27.11.2012 Aufrufe

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Naunhof</strong>er Nachrichten<br />

MITTEILUNGSBLATT DER STADT NAUNHOF<br />

Ersche<strong>in</strong>t zweimal im Monat 21. Jahrgang 28. Oktober 2011 10/2<br />

<strong>Baubeg<strong>in</strong>n</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Freie</strong> <strong>Gymnasium</strong><br />

Seit 24. Oktober laufen die Erdarbeiten <strong>in</strong> Vorbereitung des Neubaus des <strong>Freie</strong>n <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Naunhof</strong>.<br />

Am 1. November soll die Baumaßnahme den offiziellen Startschuss erhalten.<br />

Nachdem bereits seit 24. Oktober die Erdarbeiten begonnen haben, soll am Dienstag, dem 1. November mit<br />

e<strong>in</strong>er Feierstunde um 13:00 Uhr der Bau des <strong>Freie</strong>n <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Naunhof</strong> <strong>in</strong> der Wiesenstraße h<strong>in</strong>ter der<br />

Parthelandhalle starten. Interessierte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger s<strong>in</strong>d dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen. In e<strong>in</strong>em ersten<br />

Bauabschnitt entstehen bis Sommer nächsten Jahres acht Klassenräume <strong>in</strong> attraktiver Lage <strong>in</strong> unmittelbarer<br />

Nähe der Parthelandhalle, des Schlossturnplatzes sowie des Waldbades. Die Baukosten hier<strong>für</strong> werden auf<br />

rund 2 Millionen Euro veranschlagt. Bauherr ist die <strong>Naunhof</strong>er Wohnbau GmbH, deren Alle<strong>in</strong>gesellschafter die<br />

Stadt <strong>Naunhof</strong> ist. Betreiber und Mieter des Gebäudes wird die Da-V<strong>in</strong>ci-Campus Nauen gGmbH als Schulträger<br />

des <strong>Freie</strong>n <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Naunhof</strong> se<strong>in</strong>.<br />

Nach <strong>in</strong>tensiver Prüfung und umfangreicher Diskussion<br />

hatte der Stadtrat am 25. November 2010 beschlossen,<br />

<strong>das</strong> Bildungsangebot <strong>in</strong> unserer Stadt zu erweitern. Geme<strong>in</strong>sam<br />

mit e<strong>in</strong>er attraktiven Grund- und Mittelschule soll<br />

nun auch e<strong>in</strong> <strong>Gymnasium</strong> den Schulstandort <strong>Naunhof</strong><br />

stärken. Damit soll <strong>das</strong> Bildungsangebot <strong>für</strong> die K<strong>in</strong>der unserer<br />

Stadt vervollständigt werden. Anlass dazu gab auch<br />

die Tatsache, <strong>das</strong>s es <strong>in</strong> den vergangenen Jahren immer<br />

wieder Probleme mit der Aufnahme von <strong>Naunhof</strong>er K<strong>in</strong>dern<br />

<strong>in</strong> den Gymnasien <strong>in</strong> Grimma und Brandis gab. Künftig<br />

sollen die Eltern <strong>in</strong> Wahrnehmung ihrer Verantwortung<br />

wählen können, welche Bildungse<strong>in</strong>richtung <strong>in</strong> der Region<br />

<strong>für</strong> die Entwicklung ihres K<strong>in</strong>des die geeignetste ist.<br />

HEUTE:<br />

Nachdem die Gründung des <strong>Freie</strong>n <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Naunhof</strong><br />

am 30. Mai dieses Jahres durch die Sächsische Bildungsagentur<br />

genehmigt wurde, konnte am 22. August<br />

bereits mit e<strong>in</strong>er ersten 5. Klasse gestartet werden. Sie ist<br />

derzeit <strong>in</strong> der Grundschule <strong>Naunhof</strong> untergebracht. Mit<br />

der Da-V<strong>in</strong>ci-Campus Nauen gGmbH wurde e<strong>in</strong> aktiver<br />

und erfahrener Schulträger gefunden. Bis zum Sommer<br />

des nächsten Jahres entsteht nun der erste Bauabschnitt<br />

des erforderlichen Schulneubaues. Der Baukörper des<br />

künftigen <strong>Gymnasium</strong>s ist so konzipiert, <strong>das</strong>s er mit der<br />

Schule mitwachsen wird. Daher s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den kommenden<br />

Jahren an der Wiesenstraße h<strong>in</strong>ter der Parthelandhalle<br />

noch zwei weitere Bauabschnitte geplant. In der nächsten<br />

Ausgabe der <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten werden wir die Planung<br />

vorstellen.<br />

☛☛<br />

• Gew<strong>in</strong>ner des Heimatwandertages 2011 •<br />

• Neuer Rettungswagen <strong>für</strong> <strong>Naunhof</strong> •<br />

• E<strong>in</strong>ladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag •


Seite 2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Gew<strong>in</strong>ner des Heimatwandertages 2011<br />

Die K<strong>in</strong>der der K<strong>in</strong>dertagesstätte Zwergenland waren ganz<br />

stolz, die diesjährigen Gew<strong>in</strong>ner des Quiz’ zum Heimatwandertag<br />

auslosen zu dürfen.<br />

Die Glückszwerge zogen voller Begeisterung<br />

folgende Preisträger:<br />

1. Preis: Holger Kulla (38), Ammelsha<strong>in</strong><br />

Sony Digitalkamera<br />

2. Preis: Clemens Beilschmidt (13), Fuchsha<strong>in</strong><br />

Tageskarte Fitnesscenter + Gymnastikball<br />

(gesponsert von der IKK)<br />

3. Preis: Rob<strong>in</strong> Kulla (7), Ammelsha<strong>in</strong><br />

Buchpreis und Rucksack mit tollen Überraschungen<br />

4. Preis Margarete Wendl (67), L<strong>in</strong>dhardt<br />

Gutsche<strong>in</strong> Sternenapotheke<br />

5. Preis Jürgen Berger (70), Kl<strong>in</strong>ga<br />

Gutsche<strong>in</strong> Fleischerei Reiche<br />

6. Preis Gabriele Schütze (52), Kl<strong>in</strong>ga<br />

Gutsche<strong>in</strong> Kosmetikstudio Ilka Hammer<br />

7. Preis Peter Wendl (67), L<strong>in</strong>dhardt<br />

Verbandstasche <strong>für</strong>s Auto,<br />

gesponsert von Tischlerei Fritzsche<br />

8. Preis Michael Thiele (52), Großste<strong>in</strong>berg<br />

Gutsche<strong>in</strong> Sternenapotheke<br />

9. Preis Annett Schleife (47), Markkleeberg<br />

Gutsche<strong>in</strong> Kosmetikstudio Ilka Hammer<br />

10. Preis Hans-He<strong>in</strong>rich Banitz (66), Ammelsha<strong>in</strong><br />

Gutsche<strong>in</strong> Schreibwaren Fachgeschäft Katja Seidel<br />

Die Preise können ab sofort im Büro der <strong>Naunhof</strong>er Kultur Werk-<br />

Stadt (Zimmer 2.15) im Rathaus <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> abgeholt werden<br />

oder werden den nicht Ortsansässigen zugestellt.. Wir danken<br />

allen Teilnehmern <strong>für</strong> <strong>das</strong> rege Interesse und wünschen den Gew<strong>in</strong>nern<br />

viel Spaß mit ihren Preisen.<br />

Ehrung <strong>für</strong> Handwerksmeister<br />

E<strong>in</strong> halbes Jahrhundert Meister des Handwerks würdigte am 11.<br />

Oktober die Handwerkskammer zu Leipzig mit dem „Goldenen<br />

Meisterbrief“. Überreicht wurden diese besonderen Meisterbriefe<br />

an mehr als 54 Handwerker<strong>in</strong>nen und Handwerker auf e<strong>in</strong>er<br />

Festveranstaltung im Neuen Leipziger Rathaus. Vor 50 Jahren<br />

hatten sie ihre Meisterprüfung abgeschlossen. E<strong>in</strong>en „Goldenen<br />

Meisterbrief“ erhielten auch der Malermeister Wolfram Just aus<br />

Erdmannsha<strong>in</strong> und der Bäckermeister Dieter Schubert aus<br />

<strong>Naunhof</strong>.<br />

Neuer Rettungswagen <strong>für</strong> <strong>Naunhof</strong><br />

Freude bei <strong>Naunhof</strong>s Bürgermeister Uwe Herrmann und natürlich<br />

den acht Mitarbeitern der Rettungswache <strong>in</strong> der Wiesenstraße:<br />

Am 13. Oktober übergaben Carola Schneider, Geschäftsführer<strong>in</strong><br />

des Rettungszweckverbandes und Ralf Scheibe<br />

vom Rettungsdienst des DRK e<strong>in</strong>en neuen Rettungswagen vom<br />

Typ Mercedes Spr<strong>in</strong>ter an die Besatzung der <strong>Naunhof</strong>er Rettungswache<br />

zur Nutzung. Alle<strong>in</strong> 104.000 Euro kostete <strong>das</strong> Rettungsfahrzeug,<br />

die zusätzliche technische Ausstattung noch e<strong>in</strong>mal<br />

75.000 Euro. Dass die Rettungswache <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> erhalten<br />

werden konnte, ist den Bemühungen des Bürgermeisters und<br />

der guten Zusammenarbeit zwischen der Stadt <strong>Naunhof</strong> und<br />

dem Rettungszweckverband zu verdanken. So kam auch die Integration<br />

der Rettungswache <strong>in</strong> den Neubau des Feuerwehrgerätehauses<br />

zustande.<br />

Parksche<strong>in</strong>automaten am<br />

Ammelsha<strong>in</strong>er See wurden aufgebrochen<br />

Am 11. Oktober musste durch e<strong>in</strong>en Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes<br />

festgestellt werden, <strong>das</strong>s alle Parksche<strong>in</strong>automaten<br />

am Ammelsha<strong>in</strong>er See aufgebrochen und die dar<strong>in</strong> bef<strong>in</strong>dlichen<br />

Geldkassetten entwendet worden waren. Die Polizei<br />

hat sofort die Ermittlungen aufgenommen. Die Höhe des Schadens<br />

<strong>für</strong> die Stadt <strong>Naunhof</strong> beträgt etwa 10.000 Euro, wobei dieser<br />

hauptsächlich durch Sachschaden bzw. Reparaturkosten<br />

verursacht wird. Durch die Täter konnten rund 2.800 Euro an<br />

Parkgebühren entwendet werden. Zeugen, die sachdienliche<br />

H<strong>in</strong>weise zur diesem Vorfall geben können, wenden sich bitte an<br />

die ermittelnde Polizei Tel. 034293/44580 oder an <strong>das</strong> Ordnungsamt,<br />

Tel. 034293/42125


21. Jahrgang 10/2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten Seite 3<br />

Beg<strong>in</strong>n der närrischen Zeit<br />

Kommen Sie am<br />

11.11., 11:11 Uhr<br />

auf den <strong>Naunhof</strong>er Marktplatz<br />

und erleben Sie die<br />

Rathauserstürmung<br />

durch den Threnaer Karnevals Club e.V.<br />

In diesem Jahr heißt es:<br />

„Wir lachen alle<br />

ob <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> oder Malle“<br />

Aktion K<strong>in</strong>der helfen K<strong>in</strong>dern 2011 – 2012<br />

Die Ausgabe und Verteilung der Kartonagen und Flyer <strong>für</strong> die<br />

K<strong>in</strong>derpaketaktion ist abgeschlossen. Auch <strong>in</strong> diesem Jahr beteiligen<br />

sich sehr viele Schulen, K<strong>in</strong>dertagesstätten, die Bevölkerung<br />

und Institutionen daran. Herzlichen Dank da<strong>für</strong>! Wie im<br />

vergangenen Jahr, wird wieder <strong>für</strong> K<strong>in</strong>derheime, Straßenk<strong>in</strong>der<br />

und arme Familien <strong>in</strong> der Ukra<strong>in</strong>e gesammelt. E<strong>in</strong> solches Geschenkpäckchen<br />

ist oft die e<strong>in</strong>zige Freude, die diese K<strong>in</strong>der erhalten.<br />

Damit auch diese Aktion gel<strong>in</strong>gt, bitten wir, beim Packen der<br />

Päckchen die H<strong>in</strong>weise auf den Kartonagen und <strong>in</strong> den Flyern<br />

zu beachten. Die gepackten Päckchen werden<br />

bis zum 4. November<br />

<strong>in</strong> den bekannten Sammelstellen angenommen. Mit den Schulen<br />

und K<strong>in</strong>dertagesstätten wurden Abholzeiten vere<strong>in</strong>bart.<br />

Nach Kontrolle und Verpackung <strong>für</strong> den Transport gehen die<br />

Päckchen am 28. und 29. November auf ihre 2000 Kilometer lange<br />

Reise. Mit zusätzlichen Spenden wie K<strong>in</strong>derbekleidung,<br />

Schuhe, Bettwäsche, Wolldecken oder gebrauchsfähiges Spielzeug<br />

können K<strong>in</strong>derheime oder arme Familien unterstützt werden.<br />

Auch diese Spenden werden gerne angenommen!<br />

Ihnen allen herzlichen Dank<br />

im Namen der ADRA-Deutschland e.V.<br />

Ende der Spendenannahme <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong><br />

Am 29. November dieses Jahres endet mit der Sammlung von<br />

Spenden <strong>für</strong> die Hilfsorganisation „Maranatha“ und „Hilfe ohne<br />

Grenzen“ die Spendenaktion <strong>in</strong> der Lagerhalle der ehemaligen<br />

Sp<strong>in</strong>nerei <strong>in</strong> der Wiesenstraße. Für die Unterstützung der Bevölkerung<br />

mit Sachspenden bedanken wir uns ganz herzlich –<br />

konnte doch damit <strong>in</strong> den Staaten Osteuropas manche Not der<br />

Menschen <strong>in</strong> den verschiedenen E<strong>in</strong>richtungen und <strong>in</strong> der Bevölkerung<br />

erträglicher gemacht werden. In den zurückliegenden<br />

drei Jahren wurden Sachspenden von ca. 1 Million Euro gesammelt<br />

und vorwiegend <strong>in</strong> die Ukra<strong>in</strong>e und die Slowakei gebracht.<br />

Die Organisation „Maranatha“ und „Hilfe ohne Grenzen“ dankt<br />

allen freiwilligen Helfern, die <strong>in</strong> vielfältiger Weise beim Zusammenholen,<br />

Beladen der LKW’s und beim Entladen der Spenden<br />

geholfen haben.<br />

Wir wünschen allen unseren Helfern weiterh<strong>in</strong> Gesundheit, e<strong>in</strong><br />

offenes Ohr <strong>für</strong> die Not unserer Mitmenschen und Gottes Segen<br />

<strong>für</strong> ihr Leben!<br />

Es grüßen herzlich Joachim und Helga Schenk<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Gedenkfeier<br />

am Volkstrauertag<br />

E<strong>in</strong>weihung der Gedenktafel<br />

<strong>für</strong> die Opfer des II. Weltkrieges<br />

Alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger unserer Stadt s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen,<br />

an der Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages<br />

am 13. November, 10:00 Uhr<br />

am Ehrenmahl auf dem Ammelsha<strong>in</strong>er Friedhof<br />

teilzunehmen. Wir wollen der Opfer der Weltkriege von<br />

Terrorismus und Gewaltherrschaft gedenken. Der <strong>Naunhof</strong>er<br />

Männerchor und der Posaunenchor werden die Veranstaltung<br />

musikalisch umrahmen.<br />

Aus der Stadtverwaltung<br />

Aus dem Bauamt<br />

Reparatur der Fenster<br />

<strong>in</strong> der Mittelschule<br />

Bereits <strong>in</strong> den Sommerferien wurden dr<strong>in</strong>gend erforderliche Notreparaturen<br />

an defekten Fenstern <strong>in</strong> der Mittelschule durchgeführt,<br />

da die notwendigen Fördermittel <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e grundlegende<br />

Neu<strong>in</strong>vestition auch dieses Jahr durch den Freistaat Sachsen<br />

nicht bewilligt wurden (NN 9/1 berichtete). In den Herbstferien<br />

fanden nun die abschließenden größeren Reparaturen statt. An<br />

fünf Fenstern war dies jedoch nicht mehr möglich. Sie wurden<br />

durch neue Fenster ersetzt. Mit der Baumaßnahme beauftragt<br />

war die Firma Glaserei und Tischlerei Jörg Walter Fritzsche aus<br />

<strong>Naunhof</strong>.<br />

Sanierungsarbeiten<br />

auf dem Schlossturnplatz<br />

Der Kunststoffbelag der Laufbahn <strong>in</strong> der Sportanlage Schlossturnplatz<br />

hatte zahlreiche Risse bekommen. In den letzten<br />

Tagen wurde mit den Reparaturarbeiten begonnen. Dazu wurde<br />

<strong>das</strong> Unternehmen Polytan Sportstättenbau GmbH beauftragt.


Seite 4 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Endspurt <strong>in</strong> der Langen Straße<br />

Die Straßenbauarbeiten <strong>in</strong> der Langen Straße gehen ihrem Ende<br />

zu. Am 13./14. Oktober wurde der Asphalt aufgebracht. Nun<br />

müssen noch Restarbeiten erledigt werden. Dazu gehören<br />

Pflasterarbeiten im Fußwegbereich, <strong>das</strong> Aufstellen der Beschilderung<br />

und Baumschnittarbeiten.<br />

Ferienzeit wurde<br />

<strong>für</strong> Renovierungsarbeiten genutzt<br />

Im Nebengebäude I der Grundschule wurden <strong>in</strong> den beiden<br />

zurückliegenden Ferienwochen die Klassenräume und der Flurbereich<br />

neu gestrichen und die Lammellenvorhänge <strong>in</strong> den Klassenräumen<br />

erneuert.<br />

Anfang November startet Straßenbau<br />

<strong>in</strong> der Wiesenstraße<br />

Die Wiesenstraße wird beg<strong>in</strong>nend von der Mühlgasse auf e<strong>in</strong>er<br />

Länge von etwa 130 Metern neu ausgebaut. Ab 1. November<br />

kann mit dem Straßenbau begonnen werden. Zuvor waren durch<br />

den Eigenbetrieb Wasserversorgung <strong>Naunhof</strong> e<strong>in</strong>e neue Tr<strong>in</strong>kwasserleitung<br />

und neue Hauswasseranschlüsse gelegt worden.<br />

Auch der AZV Parthe hat sich noch kurzfristig entschlossen, die<br />

Abwasserschächte zu sanieren. Bis voraussichtlich 9. Dezember<br />

wird nun der Straßenbau <strong>in</strong> der Wiesenstraße dauern.<br />

Bahnübergänge <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> gesperrt<br />

In der Ausgabe 9/2 <strong>in</strong>formierte <strong>das</strong> Bauamt über die Sperrung<br />

des Bahnüberganges <strong>in</strong> der Waldstraße wegen Instandsetzungsarbeiten.<br />

Wie die Stadtverwaltung feststellen musste, wa-<br />

ren <strong>in</strong> der Zeit vom 18. bis 19. Oktober der Bahnübergang <strong>in</strong> der<br />

Wurzener Straße und vom 19. bis 21. Oktober der Bahnübergang<br />

an der Großste<strong>in</strong>berger Straße ebenfalls wegen Instandsetzungsarbeiten<br />

im Bereich der Bahngleise gesperrt. Über beide<br />

Sperrungen wurde die Stadt <strong>Naunhof</strong> durch den Landkreis<br />

Leipzig nicht <strong>in</strong>formiert, so <strong>das</strong>s <strong>in</strong> den <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten<br />

leider ke<strong>in</strong>e Ankündigung erfolgen konnte. Auch e<strong>in</strong>e Regelung<br />

e<strong>in</strong>er Umleitung erfolgte leider nicht.<br />

Aus der Kämmerei<br />

Grund- und Gewerbesteuer wird fällig<br />

Die Steuerstelle macht alle Steuerzahler darauf aufmerksam,<br />

<strong>das</strong>s der nächste Term<strong>in</strong> zur Zahlung der Grundsteuer sowie der<br />

Gewerbesteuer <strong>für</strong> <strong>das</strong> vierte Quartal 2011 am<br />

Dienstag, dem 15. November ist.<br />

Wir bitten darauf zu achten, <strong>das</strong>s die Überweisungsaufträge unter<br />

Berücksichtigung der jeweiligen Banklaufzeiten, (bis zu 3<br />

Bankgeschäftstage) vor diesem Term<strong>in</strong> erteilt werden müssen,<br />

um Verzug zu vermeiden.<br />

Die E<strong>in</strong>zahlungen müssen unter Angabe der gültigen Buchungszeichen<br />

erfolgen, sonst können diese nicht zugeordnet<br />

werden.<br />

Bei Teilnahme am Abbuchungsverfahren erfolgt automatischer<br />

Steuere<strong>in</strong>zug.<br />

E<strong>in</strong>zugsermächtigungen können formlos erteilt werden.<br />

Sie können sich auch jederzeit <strong>in</strong> der<br />

Kämmerei der Stadtverwaltung <strong>Naunhof</strong><br />

bei Frau Gerstmeier, Tel. 42-113,<br />

E-Mail: Gerstmeier-Kaemmerei@naunhof.de<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

Aus der E<strong>in</strong>wohnermeldestelle<br />

Bevölkerungsentwicklung <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong><br />

E<strong>in</strong>wohnerzahl per 31.08.2011<br />

mit Hauptwohnung 8.542<br />

Geburten 6<br />

Sterbefälle 6<br />

Zuzüge 31<br />

Wegzüge 40<br />

E<strong>in</strong>wohnerzahl per 30.09.2011 8.533<br />

Mitteilung aus dem Fundbüro<br />

Im September wurden folgende Gegenstände im Fundbüro der<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldestelle abgegeben:<br />

– 1 Schlüssel<br />

– 3 Fahrräder<br />

– 1 Handy<br />

Sollten Sie Gegenstände vermissen, können Sie sich bei uns –<br />

gern auch telefonisch unter 03 42 93 / 42 116 oder 42 117 –<br />

melden.<br />

Aus der Geschäftsstelle des Stadtrates und der<br />

Ortschaftsräte<br />

Sitzungsterm<strong>in</strong>e<br />

Ortschaftsrat Ammelsha<strong>in</strong><br />

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Ammelsha<strong>in</strong> f<strong>in</strong>det am<br />

Dienstag, dem 1. November, um 19:00 Uhr im Saal des Feuerwehrgerätehauses<br />

Ammelsha<strong>in</strong> statt.<br />

Ortschaftsrat L<strong>in</strong>dhardt<br />

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates L<strong>in</strong>dhardt f<strong>in</strong>det am<br />

Mittwoch, dem 2. November, um 19:00 im Gesellschaftsraum<br />

der Gaststätte L<strong>in</strong>denklause <strong>in</strong> L<strong>in</strong>dhardt statt.


21. Jahrgang 10/2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten Seite 5<br />

Stadtrat<br />

Die nächste Sitzung des Stadtrates f<strong>in</strong>det am Donnerstag, dem<br />

3. November, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses<br />

statt.<br />

Ortschaftsrat Erdmannsha<strong>in</strong>/Eicha/Albrechtsha<strong>in</strong><br />

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Erdmannsha<strong>in</strong>/Eicha/<br />

Albrechtsha<strong>in</strong> f<strong>in</strong>det am Mittwoch, dem 9. November, um 19:00<br />

Uhr im Saal des Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshauses Eicha statt.<br />

Die Tagesordnung wird vier Tage vor der Sitzung <strong>in</strong> den<br />

Schaukästen der Stadt <strong>Naunhof</strong> und auf der Homepage der<br />

Stadt <strong>Naunhof</strong> unter www.<strong>Naunhof</strong>.de/Rathaus/Stadt- und Ortschaftsräte<br />

bekannt gegeben.<br />

Aus den Kirchgeme<strong>in</strong>den<br />

Informationen<br />

der Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de <strong>Naunhof</strong><br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Naunhof</strong>,<br />

Wurzener Straße 1,<br />

Tel: 034293 29493, Fax: 034293 55449<br />

www.stadtkirche-naunhof.de<br />

Sonntag, 30. Oktober<br />

10:00 Uhr Predigtgottesdienst, Stadtkirche<br />

18:00 Uhr <strong>Naunhof</strong>er Abendmusik, Stadtkirche<br />

Harfhornkonzert<br />

Stefan Weyh – Alphorn und Harfe<br />

Weltmusik sowie Werke<br />

des Barock und der Klassik<br />

Montag, 31. Oktober<br />

10:00 Uhr Gottesdienst, Kirche Erdmannsha<strong>in</strong><br />

mit Posaunenchor<br />

Dienstag, 1. November<br />

19:30 Uhr Hauskreis bei Fam. Wolfram,<br />

Eichaer Straße 40a, Erdmannsha<strong>in</strong><br />

Donnerstag, 3. November<br />

10:00 Uhr Predigtgottesdienst,<br />

Pflegeheim Charlotte W<strong>in</strong>kler<br />

Sonnabend, 5. November<br />

08:00-12:00 Uhr Arbeitse<strong>in</strong>satz<br />

auf dem Alten Friedhof <strong>Naunhof</strong><br />

10:00 bis Pfadf<strong>in</strong>der,<br />

14:00 Uhr Pfarrhaus <strong>Naunhof</strong><br />

Sonntag, 6. November<br />

10:00 Uhr Predigtgottesdienst, Stadtkirche<br />

Dienstag, 8. November<br />

10:00 Uhr Gottesdienst im Muldentalstift Erdmannsha<strong>in</strong><br />

14:30 Uhr Frauenkreis, Pfarrhaus <strong>Naunhof</strong><br />

Donnerstag, 10. November<br />

17:00 Uhr Mart<strong>in</strong>sfest, Stadtkirche<br />

In der Stadtkirche <strong>Naunhof</strong> werden wir <strong>das</strong> Mart<strong>in</strong>sspiel<br />

sehen, gespielt von den K<strong>in</strong>dern der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Regenbogen des Diakonischen<br />

Werkes. Danach ziehen wir mit unseren leuchtenden<br />

Laternen durch die Stadt bis zur katholischen<br />

Kirche.<br />

Sonntag, 13. November<br />

10:00 Uhr Predigtgottesdienst, Stadtkirche<br />

Christenlehre 1. + 2. Klasse:<br />

dienstags 15:00 -16:00 Uhr (Grundschule <strong>Naunhof</strong>)<br />

3. – 6. Klasse:<br />

mittwochs 15:00 -16:30 Uhr (Pfarrhaus)<br />

Kirchenmäuse 19. November, 9:30 - 11:00 Uhr (Pfarrhaus)<br />

Rucksackaktion <strong>für</strong> Tansania<br />

Unser Kirchenbezirk möchte<br />

sich auch <strong>in</strong> diesem Jahr an der<br />

Rucksackaktion des Kirchenbezirkes<br />

Bautzen beteiligen. Es<br />

sollen wieder K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Tansania<br />

zum Schulanfang am 1. Januar<br />

e<strong>in</strong>en Rucksack mit e<strong>in</strong>em festgelegten<br />

Inhalt (Wert ca. 7,00 €)<br />

erhalten. Dazu s<strong>in</strong>d <strong>das</strong> Packen<br />

des Rucksackes und 10 € Versandkosten<br />

erforderlich.<br />

Rucksäcke und Infomaterial gibt<br />

es ab sofort im Pfarramt <strong>Naunhof</strong>.<br />

Die gepackten Rucksäcke<br />

müssen dann bis 5. Dezember<br />

im Pfarramt abgegeben werden,<br />

damit sie rechtzeitig den Weg<br />

nach Tansania nehmen können.<br />

Mitspieler gesucht <strong>für</strong> Krippenspiel<br />

Liebe K<strong>in</strong>der, auch <strong>in</strong> diesem Jahr soll es <strong>in</strong> der Kirche wieder<br />

e<strong>in</strong> Weihnachtsspiel geben. Doch nur mit eurem schauspielerischen<br />

E<strong>in</strong>satz wird dies gel<strong>in</strong>gen! Also, wenn ihr Lust und Zeit<br />

habt, seid ihr herzlich e<strong>in</strong>geladen, dabei zu se<strong>in</strong>! Auch Vorschulk<strong>in</strong>der,<br />

ohne eigene Sprechrolle, s<strong>in</strong>d sehr willkommen! Die<br />

Proben werden immer mittwochs um 16:00 Uhr im Pfarrhaus<br />

se<strong>in</strong>. Erstmalig wollen wir uns am 10. November treffen. Am Heiligen<br />

Abend wird die Aufführung 14:00 Uhr <strong>in</strong> der Kirche <strong>in</strong> Erdmannsha<strong>in</strong><br />

und 15:30 Uhr <strong>in</strong> der Kirche <strong>Naunhof</strong> se<strong>in</strong>.<br />

Es freut sich auf euch<br />

eure Uta Gl<strong>in</strong>ka (uta.gl<strong>in</strong>ka@web.de)<br />

Weihnachtsoratorium 2011<br />

zum Mits<strong>in</strong>gen und zur Primetime!<br />

Am 23. Dezember wird <strong>in</strong> der <strong>Naunhof</strong>er Stadtkirche unter Leitung<br />

von Marcus Friedrich <strong>das</strong> „Weihnachtsoratorium“ von Johann<br />

Sebastian Bach erkl<strong>in</strong>gen. Alle, die Lust haben und sich <strong>in</strong><br />

der Lage sehen, mit drei Proben die Chöre der ersten drei Kantaten<br />

mitzus<strong>in</strong>gen, s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen im Projektchor „Collegium<br />

Vocale <strong>Naunhof</strong>“ an dieser Aufführung teilzunehmen.<br />

Proben f<strong>in</strong>den am 5., 12. und 19. Dezember jeweils um 19:30<br />

Uhr im Geme<strong>in</strong>desaal des Pfarrhauses Wurzener Str. 1 statt.<br />

Die Generalprobe f<strong>in</strong>det am Aufführungstag um 17:00 Uhr, die<br />

Aufführung selbst um 20:00 Uhr statt.<br />

Interessenten melden sich bitte bei Frau Re<strong>in</strong>hold (01 63 / 55 93<br />

953) oder im Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Naunhof</strong> (03 42 93 / 29 493).


Seite 6 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Informationen der Ev.-Luth.<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de Beucha-Albrechtsha<strong>in</strong><br />

Kontakt: Pfarrer Dr. Seidel, Kirchplatz 1, Brandis,<br />

Tel. 034292-66541,<br />

Sprechstunde: dienstags 18:00 – 19:00 Uhr<br />

sowie Kantor Joachim Kühnel, Mathildenstr. 11, Brandis,<br />

Tel.: 034292-43477<br />

Christenlehre: dienstags 1.– 6. Klasse 17:00 Uhr<br />

Hauskreis jeden 2. Mittwoch des Monats<br />

– Interessenten melden sich bitte bei<br />

Frau Christiane Münch, Tel. 034293/31963<br />

Vom 11. – 20. November f<strong>in</strong>det die Haus- und Straßensammlung<br />

statt und wird diesmal <strong>für</strong> die Beh<strong>in</strong>dertenhilfe der Diakonie se<strong>in</strong>.<br />

Informationen<br />

der Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de Ammelsha<strong>in</strong><br />

Kontakt: Pfarrer<strong>in</strong> Schwarze, Pfarrgasse 5, Trebsen,<br />

Tel. (034383) 41269 / Fax (034383) 62806<br />

Bürozeiten: Di. - Do. 9:00 – 12:00 Uhr u. Do. 15:00 – 18:00 Uhr.<br />

Spendenkonto<br />

<strong>für</strong> die Gedenktafel <strong>für</strong> die Opfer des 2. Weltkrieges<br />

<strong>in</strong> Ammelsha<strong>in</strong><br />

Bitte nutzen Sie da<strong>für</strong> folgende Bankverb<strong>in</strong>dung:<br />

Bank <strong>für</strong> Kirche und Diakonie<br />

BLZ: 350 601 90, Kto.: 16 70 40 90 54,<br />

Kto. Inhaber: KVW Grimma,<br />

Verwendungszweck: RT1504/ Kriegsdenkmal<br />

Jeder Euro zählt, denn <strong>für</strong> jeden von Ihnen gespendeten<br />

Euro gibt die Stadt <strong>Naunhof</strong> e<strong>in</strong>en weiteren Euro dazu.<br />

Wir bitten Sie um Ihre f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung.<br />

Montag, 31. Okt. Reformationstag<br />

17:00 Uhr Abendgottesdienst<br />

Christenlehre 1. bis 6. Klasse<br />

dienstags, 17:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Kirchschule Ammelsha<strong>in</strong><br />

Frauenkreis Ammelsha<strong>in</strong><br />

jeden 2. Dienstag im Monat, 15:00 Uhr,<br />

Kirchschule Ammelsha<strong>in</strong><br />

Familienkreis Ammelsha<strong>in</strong><br />

jeden 1. Donnerstag im Monat,<br />

20:00 Uhr, Kirchschule Ammelsha<strong>in</strong><br />

Informationen<br />

der Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de Fuchsha<strong>in</strong><br />

Derzeit ist Pfarrer George<br />

<strong>für</strong> die Fuchsha<strong>in</strong>er Kirchgeme<strong>in</strong>de zuständig.<br />

Tel. 034293/29493, Fax: 55449,<br />

oder sonntags zu den Gottesdiensten.<br />

Sonntag, 30. Okt. K<strong>in</strong>derkirche<br />

10:00 Uhr Gottesdienst <strong>für</strong> Familien<br />

mit kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dern<br />

Montag, 31. Okt. Reformationstag<br />

10:15 Uhr<br />

Christenlehre/ Kirchenmaustreff Fuchsha<strong>in</strong>:<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Frauendienst: 1. November, 14:30 Uhr<br />

Achtung, unbed<strong>in</strong>gt vormerken!<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr gibt Matthias Eisenberg e<strong>in</strong><br />

weihnachtliches Orgelkonzert <strong>in</strong> der Fuchsha<strong>in</strong>er Kirche.<br />

Es wird am 23. Dezember, um 19:30 Uhr stattf<strong>in</strong>den.<br />

Der Kartenvorverkauf erfolgt am 17. Dezember,<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr <strong>in</strong> der Fuchsha<strong>in</strong>er Kirche.<br />

Informationen<br />

der Katholischen Pfarrei St. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

Filialkirche „Zum guten Hirten“<br />

04683 <strong>Naunhof</strong>, Großste<strong>in</strong>berger Straße 2<br />

Kontakt: Pfarrer Hahn, Tel. 03437-932105<br />

bzw. Pfarrer Hansel im Pfarrhaus Grimma, Tel. 03437-919685,<br />

weitere Infos unter www.tr<strong>in</strong>itatis-grimma.de<br />

Freitag, 28. Okt. 17:40 Uhr Rosenkranz <strong>Naunhof</strong><br />

18:15 Uhr Hl. Messe <strong>Naunhof</strong><br />

Sonntag, 30. Okt. 10:00 Uhr Hl. Messe <strong>Naunhof</strong><br />

17:00 Uhr Rosenkranz <strong>Naunhof</strong><br />

Dienstag, 1. Nov. 18:30 Uhr Hl. Messe zu Allerheiligen<br />

<strong>Naunhof</strong><br />

Mittwoch, 2. Nov. 09:00 Uhr Hl. Messe zu Allerseelen<br />

<strong>Naunhof</strong><br />

Freitag, 4. Nov. 17:40 Uhr Rosenkranz <strong>Naunhof</strong><br />

18:15 Uhr Hl. Messe <strong>Naunhof</strong><br />

Sonnabend, 5. Nov. 13:45 Uhr Gräbersegnung<br />

Neuer Friedhof <strong>Naunhof</strong><br />

14:35 Uhr Gräbersegnung<br />

Alter Friedhof <strong>Naunhof</strong><br />

Sonntag, 6. Nov. 10:00 Uhr Hl. Messe <strong>Naunhof</strong><br />

15:30 Uhr Gräbersegnung<br />

Friedhof Ammelsha<strong>in</strong><br />

Mittwoch, 9. Nov. 09:00 Uhr Hl. Messe <strong>Naunhof</strong><br />

Donnerstag, 10. Nov. 17:30 Uhr Ökumenische Mart<strong>in</strong>sfeier<br />

mit Umzug, <strong>Naunhof</strong>,<br />

evangelische Kirche<br />

Freitag, 11. Nov. 17:40 Uhr Rosenkranz <strong>Naunhof</strong><br />

18:15 Uhr Hl. Messe <strong>Naunhof</strong><br />

18:00 Uhr Teenietreff Grimma<br />

19:00 Uhr Jugendstunde Grimma<br />

Sonnabend, 12. Nov. 09:30 Uhr Erstkommunionkurs<br />

<strong>Naunhof</strong><br />

Sonntag, 13. Nov. 10:00 Uhr Hl. Messe <strong>Naunhof</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber: Stadt <strong>Naunhof</strong><br />

V.i.S.d.P.: Bürgermeister U. Herrmann,<br />

Markt 1, PSF 1, 04683 <strong>Naunhof</strong>,<br />

Tel. (034293) 42 - 0, Fax 42-168<br />

Internetadresse: www.naunhof.de<br />

e-Mail: nn@naunhof.de<br />

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 02.11.2011<br />

Anzeigenschluss der nächsten Ausgabe: 03.11.2011<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong> der nächsten Ausgabe: 11.11.2011<br />

Gesamtherstellung, Anzeigenannahme und Vertrieb:<br />

Katzbach Verlag, 04565 Regis-Breit<strong>in</strong>gen, Schillerstr. 52,<br />

Tel. (034343) 51625, Fax: (034343) 51666, eMail: <strong>in</strong>fo@katzbach-verlag.de<br />

Die „<strong>Naunhof</strong>er Nachrichten“ werden an alle erreichbaren Haushalte und gewerblichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen der Stadt <strong>Naunhof</strong> mit den Ortschaften L<strong>in</strong>dhardt, Erdmannsha<strong>in</strong>,<br />

Eicha, Albrechtsha<strong>in</strong>, Ammelsha<strong>in</strong> und Fuchsha<strong>in</strong> kostenlos verteilt.<br />

Nachdrucke, Kopien und Vervielfältigungen, <strong>in</strong>sbesondere der Anzeigengestaltung,<br />

s<strong>in</strong>d nur mit E<strong>in</strong>verständnis des Herausgebers gestattet.


21. Jahrgang 10/2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten Seite 7<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

aus der Sitzung des Ortschaftsrates<br />

Erdmannsha<strong>in</strong>/Eicha/Albrechtsha<strong>in</strong><br />

am 17. August 2011<br />

Anzahl der Ortschaftsräte: 5<br />

Anwesend: OV<strong>in</strong> Vogelsang, OR Heikes,<br />

OR Leutbecher, OR Schubert,<br />

OR Sokoll<br />

Öffentlich gefasste Beschlüsse<br />

1. Zum Antrag auf Baugenehmigung zur Nutzungsänderung e<strong>in</strong>es<br />

ehemaligen Stall- und Scheunengebäudes <strong>in</strong> e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>familienhaus<br />

auf dem Flurstück 36 der Gemarkung Erdmannsha<strong>in</strong>,<br />

Eichaer Straße 41 wurde e<strong>in</strong>stimmig <strong>das</strong> E<strong>in</strong>vernehmen<br />

der Stadt <strong>Naunhof</strong> erteilt.<br />

2. Im Rahmen der Anhörung wurde mit 3 Zustimmen und<br />

2 Stimmenthaltungen beschlossen, den Auftrag <strong>für</strong> die<br />

Straßen- und Tiefbaubauarbeiten der Straße Am Teich an die<br />

Firma Umwelt 2000 GmbH zu e<strong>in</strong>er Vergabesumme von<br />

136.000 Euro zu vergeben.<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

Umstufungsverfügung von Verkehrsflächen<br />

Entsprechend § 1 der Satzung über die Form der öffentlichen<br />

Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der Stadt<br />

<strong>Naunhof</strong> (Bekanntmachungssatzung der Stadt <strong>Naunhof</strong> <strong>in</strong> der<br />

derzeit gültigen Fassung) i.v. mit § 7 Abs. 1 Satz 2 Sächs.<br />

Straßengesetz wird die nachfolgende Umstufungsverfügung<br />

des Landkreis Leipzig, Landratsamt vom 23.09.2011 bekannt<br />

gemacht:<br />

Bezeichnung der Straße: Zufahrt Parkplatz NEG<br />

Flurstücke: Teile aus Flurstück 1163/3 und<br />

1164/10 der Gemarkung <strong>Naunhof</strong><br />

bisherige Straßenklasse: Geme<strong>in</strong>destraße<br />

Länge: 70 m<br />

Beschreibung des Anfangspunktes: S 43<br />

Beschreibung des Endpunktes: Zufahrt Kurzzeitparkplatz<br />

Stadt: <strong>Naunhof</strong><br />

Landkreis: Leipziger Land<br />

Verfügung: Die oben bezeichnete Straße wird zum beschränkt<br />

öffentlichen Weg abgestuft.<br />

Die Verfügung wird zum 31.12.2011 wirksam.<br />

Diese Verfügung kann zu den üblichen Besuchszeiten im Landratsamt<br />

Landkreis Leipzig, 04552 Borna, Stauffenbergstraße 4,<br />

Haus 7 Zimmer 7.0.5. e<strong>in</strong>gesehen werden<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Umstufungsverfügung kann <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Monats<br />

nach se<strong>in</strong>er Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift<br />

Widerspruch beim Landratsamt Landkreis Leipzig,<br />

Stauffenbergstraße 4, Haus 7, 04552 Borna, zu den Bürgersprechzeiten<br />

e<strong>in</strong>gelegt werden.<br />

Borna, den 23.09.2011<br />

gez. Löscher<br />

Amtsleiter Straßen- und Hochbauamt<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

Umstufungsverfügung von Verkehrsflächen<br />

Entsprechend § 1 der Satzung über die Form der öffentlichen<br />

Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der Stadt<br />

<strong>Naunhof</strong> (Bekanntmachungssatzung der Stadt <strong>Naunhof</strong> <strong>in</strong> der<br />

derzeit gültigen Fassung) i.v. mit § 7 Abs. 1 Satz 2 Sächs.<br />

Straßengesetz wird die nachfolgende Umstufungsverfügung<br />

des Landkreis Leipzig, Landratsamt vom 23.09.2011 bekannt<br />

gemacht:<br />

Bezeichnung der Straße: Teilstück Straße im NEG<br />

am Moritzsee<br />

Straße zwischen Parkplatz III<br />

im NEG und K 8364<br />

Flurstücke: Teile aus Flurstück 1189/3<br />

der Gemarkung <strong>Naunhof</strong> und<br />

Teile aus Flurstück 525/4<br />

Gemarkung Ammelsha<strong>in</strong><br />

bisherige Straßenklasse: Geme<strong>in</strong>destraße<br />

Länge: 440 m<br />

Beschreibung des Anfangspunktes: Ende Parkplatz III<br />

Beschreibung des Endpunktes: K 8364<br />

Stadt: <strong>Naunhof</strong><br />

Landkreis: Leipziger Land<br />

Verfügung: Die oben bezeichnete Straße wird zum beschränkt<br />

öffentlichen Weg abgestuft.<br />

Die Verfügung wird zum 31.12.2011 wirksam.<br />

Diese Verfügung kann zu den üblichen Besuchszeiten im Landratsamt<br />

Landkreis Leipzig, 04552 Borna, Stauffenbergstraße 4,<br />

Haus 7 Zimmer 7.0.5. e<strong>in</strong>gesehen werden<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Umstufungsverfügung kann <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Monats<br />

nach se<strong>in</strong>er Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift<br />

Widerspruch beim Landratsamt Landkreis Leipzig,<br />

Stauffenbergstraße 4, Haus 7, 04552 Borna, zu den Bürgersprechzeiten<br />

e<strong>in</strong>gelegt werden.<br />

Borna, den 23.09.2011<br />

gez. Löscher<br />

Amtsleiter Straßen- und Hochbauamt<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

Umstufungsverfügung von Verkehrsflächen<br />

Entsprechend § 1 der Satzung über die Form der öffentlichen<br />

Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der Stadt<br />

<strong>Naunhof</strong> (Bekanntmachungssatzung der Stadt <strong>Naunhof</strong> <strong>in</strong> der<br />

derzeit gültigen Fassung) i.v. mit § 7 Abs. 1 Satz 2 Sächs.<br />

Straßengesetz wird die nachfolgende Umstufungsverfügung<br />

des Landkreis Leipzig, Landratsamt vom 23.09.2011 bekannt<br />

gemacht:<br />

Bezeichnung der Straße: Zufahrt zum Sondergebiet<br />

„Freizeit“ am Albrechtsha<strong>in</strong>er See<br />

Flurstücke: Teile aus den Flurstücken 103 a,<br />

103, 102, 98/2 und 105<br />

der Gemarkung Albrechtsha<strong>in</strong><br />

bisherige Straßenklasse: Geme<strong>in</strong>destraße<br />

Länge: 365 m<br />

Beschreibung des Anfangspunktes: Flurstück 103 a<br />

Gemarkungsgrenze Albrechtsha<strong>in</strong><br />

(Parthe)<br />

Beschreibung des Endpunktes: Flurstück Nr. 105 Gemarkung<br />

Albrechtsha<strong>in</strong> (Hoftor)<br />

Stadt: <strong>Naunhof</strong><br />

Landkreis: Leipziger Land


Seite 8 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Verfügung: Die oben bezeichnete Straße wird zum beschränkt<br />

öffentlichen Weg abgestuft.<br />

Die Verfügung wird zum 31.12.2011 wirksam.<br />

Diese Verfügung kann zu den üblichen Besuchszeiten im Landratsamt<br />

Landkreis Leipzig, 04552 Borna, Stauffenbergstraße 4,<br />

Haus 7 Zimmer 7.0.5. e<strong>in</strong>gesehen werden<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Umstufungsverfügung kann <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Monats<br />

nach se<strong>in</strong>er Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift<br />

Widerspruch beim Landratsamt Landkreis Leipzig,<br />

Stauffenbergstraße 4, Haus 7, 04552 Borna, zu den Bürgersprechzeiten<br />

e<strong>in</strong>gelegt werden.<br />

Borna, den 23.09.2011<br />

gez. Löscher<br />

Amtsleiter Straßen- und Hochbauamt<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der<br />

Ergänzungssatzung „Siedlerstraße, Fuchsha<strong>in</strong>“<br />

__________________________________________________<br />

Bekanntmachung der Stadt <strong>Naunhof</strong><br />

Betr.: Öffentliche Auslegung des Entwurfs<br />

der Ergänzungssatzung „Siedlerstraße, Fuchsha<strong>in</strong>“<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Naunhof</strong> hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er öffentlichen Sitzung<br />

am 29.09.2011 beschlossen, den Entwurf der Ergänzungssatzung<br />

„Siedlerstraße, Fuchsha<strong>in</strong>“ öffentlich auszulegen.<br />

Der Entwurf der Ergänzungssatzung liegt <strong>in</strong> der Zeit<br />

vom 7. November bis 8. Dezember 2011<br />

<strong>in</strong> der Stadtverwaltung <strong>Naunhof</strong>, Markt 1 im Bauamt, Zimmer<br />

3.01 während folgender Zeiten<br />

Montag 9:00 – 12:00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr<br />

Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr<br />

Mittwoch 9:00 – 12.00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr<br />

Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr<br />

Freitag 9:00 – 12:00 Uhr<br />

zu jedermanns E<strong>in</strong>sicht öffentlich aus.<br />

Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken<br />

und Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder während<br />

der Dienststunden vorgebracht werden.<br />

<strong>Naunhof</strong>, 19.10.2011<br />

gez. Herrmann<br />

Bürgermeister<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

der öffentlichen Auslegung des Entwurfs<br />

des Bebauungsplanes„Gewerbegebiet<br />

am ehemaligen Wasserwerk Ammelsha<strong>in</strong>“<br />

__________________________________________________<br />

Bekanntmachung der Stadt <strong>Naunhof</strong><br />

Betr.: Öffentliche Auslegung des Entwurfs<br />

des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet<br />

am ehemaligen Wasserwerk Ammelsha<strong>in</strong>“<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Naunhof</strong> hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er öffentlichen Sitzung<br />

am 29.09.2011 beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplanes<br />

„Gewerbegebiet am ehemaligen Wasserwerk Ammelsha<strong>in</strong>“<br />

öffentlich auszulegen.<br />

Der Entwurf der Ergänzungssatzung liegt <strong>in</strong> der Zeit<br />

vom 7. November bis 8. Dezember 2011<br />

<strong>in</strong> der Stadtverwaltung <strong>Naunhof</strong>, Markt 1 im Bauamt, Zimmer<br />

3.01 während folgender Zeiten<br />

Montag 9:00 – 12:00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr<br />

Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr<br />

Mittwoch 9:00 – 12.00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr<br />

Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr<br />

Freitag 9:00 – 12:00 Uhr<br />

zu jedermanns E<strong>in</strong>sicht öffentlich aus.<br />

Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken<br />

und Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder während<br />

der Dienststunden vorgebracht werden.<br />

<strong>Naunhof</strong>, 19.10.2011<br />

gez. Herrmann<br />

Bürgermeister<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

über den Aufstellungsbeschluss e<strong>in</strong>er<br />

Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 BauGB<br />

__________________________________________________<br />

Bekanntmachung der Stadt <strong>Naunhof</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Naunhof</strong> hat <strong>in</strong> der Sitzung am<br />

29.09.2011 beschlossen, <strong>das</strong>s <strong>für</strong> die Flurstücke 806/4 und<br />

806/5 und teilweise 806/2 der Gemarkung Fuchsha<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Ergänzungssatzung<br />

"Siedlerstraße, Fuchsha<strong>in</strong>" aufgestellt werden<br />

soll.<br />

Es wird folgendes Planziel angestrebt:<br />

Allgeme<strong>in</strong>es Wohngebiet<br />

Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.<br />

<strong>Naunhof</strong>, den 19.10.2011<br />

gez. Herrmann<br />

Bürgermeister


21. Jahrgang 10/2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten Seite 9<br />

Bildung<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Waldwichtel<br />

Unerwartete Geldspende <strong>für</strong> die Waldwichtel<br />

Der Gewerbevere<strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> hat sich, wie <strong>in</strong> den letzten NN berichtet,<br />

aufgelöst. Die noch vorhandenen Gelder wurden E<strong>in</strong>richtungen<br />

und Vere<strong>in</strong>en gespendet. Auch die K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Waldwichtel erhielt e<strong>in</strong>en Betrag von 500 Euro, der von Herrn<br />

Helmut Hofmann, ehemaliger Vere<strong>in</strong>svorsitzender, persönlich<br />

überbracht wurden. Die Freude darüber war natürlich riesengroß.<br />

Alle Waldwichtel möchten sich bei den Mitgliedern des<br />

ehemaligen Gewerbevere<strong>in</strong>s recht herzlich bedanken. Das Geld<br />

können wir sooo gut gebrauchen. Jetzt können noch zusätzliche<br />

Wünsche erfüllt werden. Vielen, vielen Dank!<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Seepferdchen<br />

Im Herbst an den<br />

nächsten Sommer denken<br />

Die K<strong>in</strong>der der K<strong>in</strong>dertagesstätte Seepferdchen nutzten die letzten<br />

schönen Sommertage Anfang Oktober und stellten <strong>in</strong> ihrem<br />

Garten e<strong>in</strong> Hochbeet und e<strong>in</strong>ige Pflanzkübel auf. Nach dem Füllen<br />

mit Erde durch die vielen fleißigen kle<strong>in</strong>en Hände wurden<br />

Erdbeerpflanzen e<strong>in</strong>gesetzt. Nun warten die K<strong>in</strong>der gespannt<br />

auf den Frühl<strong>in</strong>g und die Früchte ihrer Arbeit. Im langen W<strong>in</strong>ter<br />

wird nach dem Beet geschaut und vielleicht auch mal e<strong>in</strong> wenig<br />

Schnee aufgeschüttet, damit die Pflänzchen gut geschützt s<strong>in</strong>d.<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Zwergenland<br />

E<strong>in</strong> toller Ausflug<br />

mit der Ponykutsche<br />

E<strong>in</strong>en ganz besonderen Tag erlebten die K<strong>in</strong>der und Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte Zwergenland, Außenstelle Gartenstraße<br />

am 21. August. Cel<strong>in</strong>a lud anlässlich ihres 2. Geburtstages<br />

all ihre K<strong>in</strong>derkrippenfreunde und Erzieher<strong>in</strong>nen zu<br />

e<strong>in</strong>er Ponykutschfahrt durch den Wald am Grillensee e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e<br />

große Überraschung bereiteten Cel<strong>in</strong>as Großeltern mit e<strong>in</strong>em<br />

leckeren reichhaltigen Picknick <strong>in</strong> ihrem Garten. Nachdem sich<br />

alle gestärkt hatten, g<strong>in</strong>g es mit der Kutsche noch e<strong>in</strong>e große<br />

Das war e<strong>in</strong> toller Tag – zum K<strong>in</strong>dergeburtstag mit der Kutsche<br />

fahren!<br />

Runde durch <strong>Naunhof</strong> und dann wieder zurück <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergarten.<br />

Dieser Ausflug hat allen ganz viel Freude bereitet. Die<br />

K<strong>in</strong>der und Erzieher<strong>in</strong>nen aus der Gartenstraße bedanken sich<br />

ganz herzlich bei Familie Schiefer <strong>für</strong> diesen tollen Tag!<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Weltentdecker<br />

Das Erntejahr geht zu Ende<br />

– Erntedank bei den Weltentdeckern<br />

Mit der Geschichte „Vom feurigen Monat Oktober“ startete die<br />

ABC-Gruppe e<strong>in</strong> Projekt zum Erntedank. Traditionell wurde mit<br />

Gedichten, Tänzen und Liedern dieses Fest zu Ehren der Natur<br />

und aller fleißigen Bauern gefeiert. Höhepunkt war die Gestaltung<br />

e<strong>in</strong>es Gabentisches aus Früchten des Herbstes. Alle K<strong>in</strong>der<br />

ließen aus Obst, Getreide, Gemüse und Nüssen e<strong>in</strong>en<br />

prächtig geschmückten Erntedanktisch entstehen.<br />

Die Vorschulgruppe wird auch weiterh<strong>in</strong> mit wachen S<strong>in</strong>nen die<br />

Schönheiten ihrer Heimat entdecken und wertschätzen.<br />

Liebevoll wurde der Erntedanktisch geschmückt.<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Grashüpfer<br />

Die Grashüpfer s<strong>in</strong>d endlich zurück!<br />

Nach viermonatiger Bauzeit haben die K<strong>in</strong>der „ihre“ K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Grashüpfer im <strong>Naunhof</strong>er Ortsteil Eicha zurückerobert.<br />

Daher feierten sie geme<strong>in</strong>sam mit ihren Eltern, ehemaligen<br />

K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>dern sowie den Erzieher<strong>in</strong>nen der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

am 16. September e<strong>in</strong> großes Dankeschön- und<br />

E<strong>in</strong>zugsfest.


Seite 10 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Nach der befristeten Interimslösung <strong>in</strong> der Gartenstraße <strong>in</strong><br />

<strong>Naunhof</strong> war die Erleichterung <strong>in</strong> allen Gesichtern abzulesen.<br />

Die Freude war geradezu spürbar, endlich die rekonstruierten<br />

Räume und <strong>das</strong> k<strong>in</strong>dgerechte, zum Spielen e<strong>in</strong>ladende Außengelände<br />

wieder <strong>in</strong>tensiv nutzen zu können.<br />

Für die K<strong>in</strong>der waren e<strong>in</strong>e Hüpfburg und<br />

e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Tombola die Hauptattraktionen<br />

des Festes. Die Hüpfburg stellte die<br />

Sparkasse Muldental kostenlos zur Verfügung.<br />

Für e<strong>in</strong>en kul<strong>in</strong>arischen Genuss<br />

sorgte Herr Beltéki. In drei großen Kesseln<br />

brodelte und dampfte <strong>das</strong> von ihm nach alter Familientradition<br />

zubereitete Kesselgulasch. Dieses schmeckte umso besser,<br />

da alle am Vortag beim Schneiden der frischen Zutaten beteiligt<br />

waren.<br />

Als die ersten Sterne am Himmel zu sehen<br />

waren, versammelten sich alle an<br />

den Feuerschalen. Für die K<strong>in</strong>der gab es<br />

Knüppelkuchen und Würstchen. So<br />

klang der Abend mit e<strong>in</strong>em gemütlichen<br />

Beisammense<strong>in</strong> und spannenden Geschichten<br />

aus.<br />

Nach der gelungenen Sanierung gibt es weitere Themen auf<br />

dem Wunschzettel der K<strong>in</strong>dertagesstätte Grashüpfer. Es würden<br />

sich alle K<strong>in</strong>der und Erzieher<strong>in</strong>nen über e<strong>in</strong>e neue Küche freuen,<br />

<strong>in</strong> der auch geme<strong>in</strong>sam etwas Leckeres zubereitet werden<br />

könnte.<br />

Die Eltern möchten sich auf diesem Wege herzlich bei den Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

Frau Tenner, Frau Heikes und Frau Schill<strong>in</strong>g bedanken.<br />

So manche Unwägbarkeiten nahmen diese während<br />

der Zeit <strong>in</strong> der Gartenstraße <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> <strong>in</strong> Kauf und suchten<br />

stets nach e<strong>in</strong>er optimalen Lösung <strong>für</strong> die K<strong>in</strong>der.<br />

Des Weiteren geht der Dank an alle Beteiligten und Sponsoren,<br />

die dieses Fest zu e<strong>in</strong>em bunten Strauß an Freude werden<br />

ließen: Gasthof Eicha, Fa. Lange & Ludwig, Familie Henze, Familie<br />

Liebo, Familie Schütze, Bäckerei Haferkorn, Uhren &<br />

Schmuck Ma<strong>in</strong>itz, Landmaxx <strong>Naunhof</strong>, Landmetzgerei Reiche,<br />

Familie Müller, Fa. Bobo, Fa. Rothgänger & Seltmann GbR,<br />

Büromasch<strong>in</strong>en Ste<strong>in</strong>, DBK Versicherung, Dekor Druck Leipzig,<br />

Herr Sokoll, Frau Merkel und Heide-Handels GmbH & Co KG.<br />

Grundschule<br />

<strong>Naunhof</strong><br />

Tag der offenen Tür<br />

Die Grundschule und der Schulhort<br />

laden am<br />

12. November<br />

von 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

zum Tag der offenen Tür e<strong>in</strong>.<br />

Schulleitung, Lehrer und Erzieher stehen <strong>in</strong> den Unterrichtsräumen,<br />

Fachkab<strong>in</strong>etten und Gruppenzimmern mit Informationen<br />

zur Verfügung und beantworten Fragen zum Schulalltag.<br />

Weiterh<strong>in</strong> stellen sich verschiedene Ganztagsangebote der<br />

Schule, wie z.B. die Musiziergruppe, der Chor, Tennis, Sportspiele<br />

oder der Schulsanitätsdienst vor. Auch <strong>das</strong> Schulmuseum<br />

und die Schulbücherei haben an diesem Tag geöffnet.<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> der Grundschule und des Hortes <strong>Naunhof</strong><br />

e.V. sorgt mit Kaffee und Kuchen <strong>für</strong> <strong>das</strong> leibliche Wohl aller Besucher.<br />

Vom Erlös und Spenden ist die Anschaffung e<strong>in</strong>es Großfeldschachspieles<br />

geplant.<br />

Mittelschule<br />

<strong>Naunhof</strong><br />

Erster Schülerratsworkshop<br />

der Mittelschule<br />

An diesem Donnerstagmorgen kamen die Klassensprecher und<br />

Stellvertreter der Klassen 5 bis 10 e<strong>in</strong>mal nicht mit ihren Schulrucksäcken<br />

an die Schule, sondern mit gepackten Reisetaschen.<br />

Denn vom 29. zum 30. September hieß es <strong>für</strong> die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler auf zum Schülerratsworkshop <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>der-<br />

und Jugendbegegnungsstätte nach Frohburg. Die Schulsozialarbeiter<strong>in</strong><br />

der KINDERVEREINGUNG Leipzig e.V., Annett<br />

Herz und die Vertrauenslehrer<strong>in</strong>, Frau Pönack wollten mit den<br />

<strong>in</strong>sgesamt 27 Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern zum ersten Mal <strong>für</strong> die<br />

Mittelschule <strong>Naunhof</strong> e<strong>in</strong>en Demokratieworkshop durchführen.<br />

Mit Unterstützung vom Vere<strong>in</strong> Arbeit und Leben Leipzig e.V., der<br />

da<strong>für</strong> drei ModeratorInnen zur Verfügung stellte und f<strong>in</strong>anziellen<br />

Mitteln des Landkreises Leipzig sowie der Mittelschule <strong>Naunhof</strong><br />

konnte <strong>das</strong> Projekt umgesetzt werden.<br />

Ziel der Ausfahrt war hauptsächlich <strong>das</strong> gegenseitige Kennenlernen<br />

der Klassensprecher aller Alterstufen und <strong>das</strong> Zusammenwachsen<br />

als Schülerrat der Schule. Durch viele Team- und<br />

Kooperationsspiele sowie Gruppenarbeiten ist dies <strong>in</strong> den zwei<br />

Tagen auch sehr gut gelungen. So bildeten sich unter anderem<br />

daraus „Häschenpatenschaften“. Das bedeutet, <strong>das</strong>s jeder neue<br />

Klassensprecher der 5. Klassen („Häschen“) nun e<strong>in</strong>en Klassensprecher<br />

der höheren Klassen 8-10 („alter Hase“) als Pate,<br />

Ansprechpartner und Unterstützer an se<strong>in</strong>er Seite hat. Inhaltliche<br />

wichtige Schwerpunkte waren weiterh<strong>in</strong>: Welche Rechte,<br />

Pflichten und Aufgaben habe ich als Klassensprecher? Was<br />

macht e<strong>in</strong>en guten Klassensprecher aus? Was heißt Demokratie<br />

eigentlich, und was kann ich als gewählter Vertreter eigentlich<br />

alles an der Schule mitbestimmen und bewirken? Der erste<br />

lange Schulungstag klang dann geme<strong>in</strong>sam gemütlich bei e<strong>in</strong>em<br />

Lagerfeuer und Knüppelkuchen aus. Am zweiten Tag <strong>in</strong><br />

Frohburg lag dann der Schwerpunkt <strong>in</strong> der Projektplanung <strong>für</strong><br />

<strong>das</strong> laufende Schuljahr. Viele Ideen wurden gesammelt. Vom<br />

Neuanstrich der Schule über e<strong>in</strong> anderes Essenangebot bis h<strong>in</strong><br />

zur Verschönerung des Schulhofes. Auf jeden Fall wird der<br />

Schülerrat sich dieses Schuljahr wieder der Organisation und<br />

der <strong>in</strong>haltlichen Umsetzung des Hoffestes, welches letztes Jahr<br />

so erfolgreich durchgeführt wurde, widmen. Die zwei Tage waren<br />

unterhaltsam, <strong>in</strong>formationsreich und lustig <strong>für</strong> alle Beteiligten<br />

und <strong>für</strong> uns steht fest: nächstes Schuljahr machen wir <strong>das</strong><br />

wieder.<br />

Beim ersten Schülerratsworkshop <strong>für</strong> die Klassensprecher der<br />

Mittelschule qualmten auch schon mal die Köpfe bei der Bewältigung<br />

der gestellten Aufgaben.


21. Jahrgang 10/2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten Seite 11<br />

<strong>Freie</strong>s <strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Naunhof</strong><br />

73 Runden <strong>in</strong> der Parthelandhalle<br />

Am 7. Oktober wurde die 5. Klasse des <strong>Freie</strong>n <strong>Gymnasium</strong>s<br />

<strong>Naunhof</strong> von der Leipziger Verkehrswacht besucht. Im Rahmen<br />

des Projektes „Sicheres Inl<strong>in</strong>e-Skaten“ konnten die 22 Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler des <strong>Gymnasium</strong>s ihre Fähigkeiten auf acht<br />

Rollen <strong>in</strong> der Halle genauestens testen. Die Schüler machten<br />

Gewöhnungsübungen mit Inl<strong>in</strong>e-Skates, ließen sich verschiedenste<br />

Techniken erklären, und die besonders Schnellen fuhren<br />

zum Abschluss <strong>in</strong> nur 20 M<strong>in</strong>uten 73 Runden <strong>in</strong> der Parthelandhalle.<br />

Wir möchten uns ganz recht herzlich bei der Leipziger Verkehrswacht<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> gelungene Projekt sowie bei Herrn Tempel<br />

bedanken und freuen uns über die weitere Zusammenarbeit <strong>in</strong><br />

den kommenden Jahren.<br />

Volkshochschule Muldental<br />

Mit Bildern<br />

Erlebnisse teilen<br />

Nicht alle Ihre Fotos s<strong>in</strong>d perfekt? In dem Kurs der Volkshochschule<br />

<strong>Naunhof</strong> lernen Sie rote Augen zu retuschieren, Horizonte<br />

zu begradigen und Fotos zuzuschneiden. Wenn sie <strong>das</strong><br />

beherrschen, können Sie Effekte e<strong>in</strong>setzen und Ihre schönsten<br />

Fotos zu e<strong>in</strong>em Fotobuch oder e<strong>in</strong>er Diashow zusammenstellen.<br />

Der Kurs beg<strong>in</strong>nt am 23. November, von 16:00 bis 19:15 <strong>in</strong> der<br />

Mittelschule und umfasst fünf Term<strong>in</strong>e.<br />

Anmelden können Sie sich unter www.vhs-muldental.de, unter<br />

Tel.: 03437-925290 oder persönlich jeden Dienstag von 15:00<br />

bis 17:00 Uhr im Rathaus <strong>Naunhof</strong>, Zimmer 2.15 bei Frau<br />

Schulz.<br />

Jugend<br />

K<strong>in</strong>der- und<br />

Jugendhaus Oase 26<br />

November – Programm<br />

Die Auswertung des Luftballonweitflugwettbewerbes ist noch<br />

nicht geschafft, denn immer noch trudeln vere<strong>in</strong>zelt Postkarten<br />

bei uns e<strong>in</strong>. Die Karte mit der weitesten Flugstrecke (bis jetzt)<br />

kam aus Bremen. Also warten wir noch e<strong>in</strong> bisschen ab…<br />

Außerdem haben wir im November folgendes Programm <strong>für</strong><br />

euch:<br />

Sa., 5. Nov. Ausflug Schlittschuhlaufen (Grimma),<br />

Abfahrt: 18:00 Uhr<br />

Sa., 12. Nov. ab 18:00 Uhr „Sport frei“<br />

<strong>in</strong> der Turnhalle der Mittelschule<br />

Mi., 16. Nov. Volleyballturnier <strong>in</strong> der JSA Regis-Breit<strong>in</strong>gen<br />

Sa., 19. Nov. ab 20:00 Uhr Party (Ladys Night)<br />

Fr., 25. Nov. bis<br />

So., 27. Nov. Weihnachtsmarkt <strong>Naunhof</strong> mit e<strong>in</strong>er eigenen<br />

Bude und drei zauberhaften Feen<br />

(KJH „Oase 26“ geschlossen)<br />

Achtung! Für <strong>das</strong> K<strong>in</strong>der- und Jugendhaus "Oase 26" werden<br />

dr<strong>in</strong>gend Mitarbeiter gesucht. Die Beschäftigung erfolgt im<br />

Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes und als 1-Euro-Job.<br />

Interessenten melden sich bitte direkt im K<strong>in</strong>der- und Jugendhaus<br />

„Oase 26“ bei Frau Schwarz oder telefonisch<br />

unter 034293/45932<br />

Kultur<br />

<strong>Naunhof</strong>er Kultur WerkStadt<br />

Begegnungszentrum <strong>Naunhof</strong><br />

04683 <strong>Naunhof</strong> Markt 6 Tel. 034293 / 55152<br />

Veranstaltungen<br />

im NOVEMBER<br />

Dienstag 01.11. 14:00 Uhr MK NR.1<br />

Modenschau mit Verkauf<br />

Anmeldung erwünscht unter<br />

Tel. 55152<br />

Mittwoch 02.11. 13:00 Uhr Skat-Nachmittag<br />

13:00 Uhr Rommee-Nachmittag<br />

17:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe<br />

Multiple Sklerose<br />

18:00 Uhr Bandprobe (BS)<br />

Donnerstag 03.11. 13.30 Uhr Hilfsaktion von<br />

Senioren <strong>für</strong> Kids<br />

– Mach mit! Pack e<strong>in</strong> Paket –<br />

(ADRA)<br />

14:00 Uhr VHS Tanz mit Frau Lawonn<br />

Freitag 04.11. 11:15 Uhr Mittagstisch<br />

19:30 Uhr Probe Männerchor <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Montag 07.11. 14:00 Uhr Treffen der S<strong>in</strong>ggruppe<br />

16:00 Uhr Handarbeitsnachmittag<br />

18:00 Uhr Hausmusik live<br />

Dienstag 08.11. 14:00 Uhr Jagd und Umwelt<br />

Vortragsreihe kostenlos<br />

mit Herrn Zwirner<br />

Mittwoch 09.11. 13:00 Uhr Skat-Nachmittag<br />

13:00 Uhr Rommee-Nachmittag<br />

18:00 Uhr Bandprobe (BS)<br />

Donnerstag 10.11. 13:30 Uhr Quiznachmittag<br />

19:00 Uhr Aquarellmalerei<br />

Freitag 11.11. 11:30 Uhr Mart<strong>in</strong>sgansfest<br />

– Essen <strong>in</strong> Albrechtsha<strong>in</strong><br />

Anmeldung bitte bis 09.11.<br />

unter Tel. 55152<br />

19:30 Uhr Probe Männerchor <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Montag 14.11. 14:00 Uhr Treffen der S<strong>in</strong>ggruppe<br />

16:00 Uhr Handarbeitsnachmittag<br />

18:00 Uhr Hausmusik live


Seite 12 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Dienstag 15.11. 14:00 Uhr Tanz mit R. Ziggert<br />

Anmeldung bitte bis 11.11.<br />

unter Tel. 55152<br />

Mittwoch 16.11. Feiertag<br />

Donnerstag 17.11. 14:00 Uhr VHS Tanz mit Fr. Lawonn<br />

15:00 Uhr Ammelsha<strong>in</strong>er Senioren<br />

Seniorenakademie mit<br />

Herrn Goldmann<br />

In der Neubauernschänke<br />

Ammelsha<strong>in</strong><br />

Freitag 18.11. 13:00 Uhr B<strong>in</strong>go<br />

19:30 Uhr Probe Männerchor <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Montag 21.11. 14:00 Uhr Treffen der S<strong>in</strong>ggruppe<br />

15:00 Uhr Senioren Fuchsha<strong>in</strong><br />

Gesprächsrunde und<br />

Beratung mit Frau Mischo<br />

im L<strong>in</strong>denhof Fuchsha<strong>in</strong><br />

16:00 Uhr Handarbeitsnachmittag<br />

18:00 Uhr Hausmusik live<br />

Dienstag 22.11. 10:30 Uhr Fahrt nach Falkenha<strong>in</strong><br />

Mittagstisch,<br />

Programm Oliver Thomas,<br />

Kaffeegedeck<br />

Anmeldung bitte bis 04.11.<br />

unter Tel. 55152<br />

Mittwoch 23.11. 13:00 Uhr Skat-Nachmittag<br />

13:00 Uhr Rommee-Nachmittag<br />

17:30 Uhr Reden hilft (BGZ)<br />

18:00 Uhr Bandprobe (BS)<br />

Donnerstag 24.11. 14:00 Uhr Kosmetik und Beratung<br />

mit Frau Mischo<br />

Freitag 25.11. 11:15 Uhr Mittagstisch<br />

Samstag 26.11. Weihnachtsmarkt<br />

Sonntag 27.11. Weihnachtsmarkt<br />

Montag 28.11. 14:00 Uhr Treffen der S<strong>in</strong>ggruppe<br />

16:00 Uhr Handarbeitsnachmittag<br />

18:00 Uhr Hausmusik live<br />

Dienstag 29.11. 14:00 Uhr Adventsnachmittag<br />

mit orig<strong>in</strong>al erzgebirgscher<br />

Livemusik<br />

Zu Gast: Zittelspieler Krampe<br />

+ Kaffeegedeck<br />

Anmeldung bitte bis 23.11.<br />

unter Tel. 55152<br />

Mittwoch 30.11. 13:00 Uhr Skat-Nachmittag<br />

13:00 Uhr Rommee-Nachmittag<br />

14:00 Uhr Mittwochstreff Eicha<br />

– Adventsbasteln –<br />

Beratungsgespräch mit<br />

Frau Mischo Kosmetik<br />

Ortsgeme<strong>in</strong>schaftshaus Eicha<br />

Donnerstag 01.12. 14:00 Uhr Geburtstagsfeier<br />

des Monats November<br />

Die Stadt <strong>Naunhof</strong> lädt Jubilare<br />

des Monats persönlich zu e<strong>in</strong>er<br />

kle<strong>in</strong>en Feier e<strong>in</strong><br />

Voranzeige<br />

Am Montag, dem 19. Dezember führen wir wieder unsere alljährliche<br />

Weihnachtsfeier <strong>für</strong> Senioren durch.<br />

Das weihnachtliche Programm wird dieses Jahr von den „Saalethaler<br />

Musikanten“ gestaltet. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung<br />

unter Tel. 55152.<br />

Änderungen des Programms behalten wir uns vor!<br />

Das Begegnungszentrum der Stadt <strong>Naunhof</strong> ist von Montag bis<br />

Freitag ab 8:00 Uhr <strong>für</strong> Sie geöffnet. Es besteht auch die Möglichkeit,<br />

wochentags e<strong>in</strong> schmackhaftes Mittagessen <strong>in</strong> unserer<br />

E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>zunehmen. Wir wünschen Ihnen e<strong>in</strong>en angenehmen<br />

Aufenthalt.<br />

Für Fragen stehen wir gerne unter Tel.034293/55152 zur Verfügung.<br />

Die Geburtstagsfeier des Monats<br />

Sie f<strong>in</strong>det monatlich regelmäßig im Begegnungszentrum im<br />

<strong>Naunhof</strong>er Stadtgut statt. Alle Bürger aus <strong>Naunhof</strong> und se<strong>in</strong>en<br />

Ortsteilen, die im jeweiligen Monat 70., 75. oder 80. Geburtstag<br />

feiern, werden von der Stadt <strong>Naunhof</strong> e<strong>in</strong>geladen. Ab 80 Jahre bekommt<br />

man sogar jedes Jahr e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung. Wer etwas weiter<br />

entfernt wohnt, wird mit e<strong>in</strong>em Stadtauto abgeholt. Frau Hildebrandt,<br />

die Leiter<strong>in</strong> des Begegnungszentrums, und ihr Team begrüßen<br />

und bewirten mit Kaffee und Kuchen und anderen Getränken.<br />

Danach beg<strong>in</strong>nt der Höhepunkt solch e<strong>in</strong>er Geburtstagsveranstaltung<br />

– der Auftritt der beliebten Seniorens<strong>in</strong>gegruppe.<br />

Dieser Chor versteht es immer wieder, zwei Stunden lang<br />

Freude und Begeisterung zu verbreiten. Volkslieder, Wanderlieder,<br />

Scherzlieder und auch Kanons werden von bes<strong>in</strong>nlichen,<br />

aber auch komischen oder humoristischen Rezitationen abgelöst.<br />

Dabei nehmen alle Anwesenden auch gern aktiv an den Aufforderungen<br />

zum Mits<strong>in</strong>gen teil. Herzlicher Beifall und strahlende<br />

Gesichter beweisen h<strong>in</strong>terher, wie sehr der Gesang und die Rezitationen<br />

die Gäste erreicht haben.<br />

Ich als „älterer Alter“ (85 Jahre) habe schon etliche Male an so e<strong>in</strong>er<br />

Feier teilgenommen und war jedes Mal genauso begeistert,<br />

wie beim ersten Mal. Nach me<strong>in</strong>er Geburtstagsfeier des Monats<br />

besuchte ich am darauffolgenden Montag den Treff der S<strong>in</strong>gegruppe<br />

im Begegnungszentrum, denn ich wollte doch etwas mehr<br />

über diese phantastischen Sänger<strong>in</strong>nen erfahren. Da ich mich angemeldet<br />

hatte, wurde ich bereits erwartet und herzlich empfangen.<br />

Nach der obligatorischen Kaffeetafel wurde eisern gesungen<br />

und rezitiert. Natürlich sollte ich gleich mitmachen und ließ mich<br />

nicht lange bitten sondern sang gleich aus voller Kehle mit. Die<br />

Zeit verg<strong>in</strong>g wie im Fluge. Ich zückte noch me<strong>in</strong>en Fotoapparat<br />

und knipste den gesamten Chor als Gruppenbild und auch e<strong>in</strong>zelne<br />

Abschnitte der Runde. Dann wollte ich noch e<strong>in</strong>iges wissen:<br />

Die Gruppe besteht schon über 40 Jahre. Altersmäßig sieht es so<br />

aus: die Jüngste ist 49 Jahre alt, die zweitjüngste 68 Jahre. Und<br />

dann geht es ab 78 Jahre weiter bis h<strong>in</strong> zur ältesten Sänger<strong>in</strong>. Die<br />

ist 94 Jahre alt. Donnerwetter, <strong>das</strong> hätte ich nicht gedacht. Alle<br />

Achtung und Ehre diesen älteren Damen. Frau Ingeborg Preßler,<br />

kurz vor der 90, hat e<strong>in</strong> aussagekräftiges Gedicht über <strong>das</strong> Wirken<br />

der S<strong>in</strong>ggruppe verfasst. Dann fragte ich noch: „Kann ich irgendwie<br />

helfen?“. „Ne<strong>in</strong> nicht nötig. Wir fühlen uns hier bei Frau<br />

Hildebrandt und im Begegnungszentrum wohl und geborgen.“ Ich<br />

fragte weiter: „Oder bei der Stadtverwaltung?“ „Ne<strong>in</strong>, ne<strong>in</strong>, da werden<br />

sie lange suchen können, ehe sie e<strong>in</strong>e Stadt f<strong>in</strong>den, die sich


21. Jahrgang 10/2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten Seite 13<br />

so um ihre Senioren kümmert!“ oder „Ich fühle mich hier wie zu<br />

Hause.“ oder „Die S<strong>in</strong>gegruppe ist me<strong>in</strong>e Familie.“ oder „Hier habe<br />

ich immer jemanden, mit dem ich reden kann. Zu Hause b<strong>in</strong><br />

ich immer alle<strong>in</strong>e.“ und „Wir haben nur e<strong>in</strong>e Bitte: Wir würden uns<br />

freuen, wenn wir noch e<strong>in</strong>ige Mitglieder gew<strong>in</strong>nen könnten. Sie<br />

dürfen gerne auch jünger se<strong>in</strong>. Frauen aber auch Männer s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Das Treffen der S<strong>in</strong>gegruppe ist jeden Montag, 14:00<br />

Uhr im Begegnungszentrum im <strong>Naunhof</strong>er Stadtgut.“<br />

Werner Kendschek<br />

(Ortschronist, L<strong>in</strong>dhardt)<br />

Restaurierung e<strong>in</strong>es Buchschatzes<br />

Die <strong>in</strong> Fuchsha<strong>in</strong> wohnende Diplom-Restaurator<strong>in</strong> (FH) <strong>für</strong> Buch<br />

und Papier Susanne Lorenz bot der Stadt <strong>Naunhof</strong> an, die beiden<br />

erst kürzlich aus der Nationalbibliothek Leipzig nach <strong>Naunhof</strong><br />

zurückgekehrten Bücher aus dem 17. Jh. (siehe NN<br />

26.08.2011) kostenlos zu restaurieren.<br />

Die Bücher bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em schlechten Zustand. Frau Lorenz,<br />

die hauptberuflich an der Deutschen Nationalbibliothek beschäftigt<br />

ist, hat sich bereits im <strong>Naunhof</strong>er Archiv mit dem Erhaltungszustand<br />

beider Schriften befasst. Sie stellte z.B. fest,<br />

<strong>das</strong>s e<strong>in</strong>ige Blätter fehlen und ersetzt werden müssen.<br />

Grundsätzlich ist dies möglich. Frau Lorenz schätzt e<strong>in</strong>, <strong>das</strong>s alle<strong>in</strong><br />

<strong>für</strong> die Bibel aus dem Jahr 1674 etwa 100 Arbeitsstunden<br />

benötigt werden. Darüber h<strong>in</strong>aus fallen jedoch Kosten <strong>für</strong> passendes<br />

Papier und Material an. Diese sollen durch Spenden der<br />

Bevölkerung über die <strong>Naunhof</strong>er Kultur Werkstadt gesammelt<br />

werden.<br />

Wir freuen uns über jeden, dem die Erhaltung der Bibeln am<br />

Herzen liegt und der uns bei der Restaurierung unterstützen<br />

kann.<br />

Künstlerische und kreative Veranstaltungen<br />

Monat NOVEMBER<br />

Töpferkurse<br />

Di, 1. November, Mi, 2. November, jeweils 17:30 Uhr<br />

mit Frau Meißner<br />

Mi, 9. November und Do, 10. November, jeweils 15:45 Uhr<br />

mit Frau Kummerow,<br />

im Vere<strong>in</strong>shaus der Stadt <strong>Naunhof</strong>, Erdgeschoss<br />

Anmeldung und Info:<br />

03 42 93 / 33 723, Christ<strong>in</strong>e Meißner<br />

Handarbeitszirkel<br />

Ort: Feuerwehrsaal <strong>in</strong> Ammelsha<strong>in</strong>, Pappelallee<br />

immer mittwochs, 14-tägig, 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Info: 034293/32559, Elke Lux<br />

Bildnerische Früherziehung <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

von 4 bis 8 Jahren<br />

immer montags 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

Im Atelier des Vere<strong>in</strong>shauses der Stadt <strong>Naunhof</strong>,<br />

Vere<strong>in</strong>sweg 1<br />

Leitung: I. Beyer-Stange, Dipl.-Designer<strong>in</strong>, Tel. 034293/35875<br />

Mal- und Zeichenzirkel<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

ab 9 Jahre<br />

immer montags 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Im Atelier des Vere<strong>in</strong>shauses der Stadt <strong>Naunhof</strong>,<br />

Vere<strong>in</strong>sweg 1<br />

Leitung: I. Beyer-Stange, Dipl.-Designer<strong>in</strong>, Tel. 034293/35875<br />

Mal- und Zeichenzirkel <strong>für</strong> Erwachsene<br />

immer montags 19.45 bis 21.45 Uhr<br />

Im Atelier des Vere<strong>in</strong>shauses der Stadt <strong>Naunhof</strong>,<br />

Vere<strong>in</strong>sweg 1<br />

Leitung: I. Beyer-Stange, Dipl.-Designer<strong>in</strong>, Tel. 034293/35875<br />

Mal- und Zeichenzirkel <strong>für</strong> Erwachsene<br />

immer dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Im Atelier des Vere<strong>in</strong>shauses der Stadt <strong>Naunhof</strong>,<br />

Vere<strong>in</strong>sweg 1<br />

Leitung: I. Beyer-Stange, Dipl.-Designer<strong>in</strong>, Tel. 034293/35875


Seite 14 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

<strong>Naunhof</strong><br />

...<strong>das</strong> Besondere bei Leipzig<br />

<strong>Naunhof</strong>er Kultur WerkStadt<br />

Kulturkalender Monat NOVEMBER<br />

noch bis Sonntag, 13. November Sonderausstellung<br />

Zeit: siehe Öffnungszeiten TUM<br />

Ort: Turmuhrenmuseum<br />

„104 Jahre Sp<strong>in</strong>nerei <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong>“<br />

noch bis Freitag, 25. November Ausstellung des Lützschenaer Kunstkreises<br />

Zeit: siehe Öffnungszeiten Rathaus <strong>in</strong> der Galerie Kugel<br />

Ort: Rathaus Malerei von Rolf Zimmermann und Marianne Riedel<br />

Samstag, 5. November Dankeschönveranstaltung<br />

Zeit: 18:00 Uhr<br />

Ort: Parthelandhalle<br />

Bunte Festveranstaltung<br />

Sonntag, 6. November Teenage Star Talent Show<br />

Zeit: 15:00 Uhr<br />

Ort: Parthelandhalle<br />

1. <strong>Naunhof</strong>er Talentesuche<br />

Montag, 7. November Mutter-K<strong>in</strong>d-Kurs<br />

Zeit: 16:30 – 17:15 Uhr <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 2 Jahre mit Begleitperson<br />

Ort: Breite Str. 9 Info unter 034293/470584 und www.tanzstudio-freyste<strong>in</strong>.de<br />

Donnerstag, 10. November<br />

Zeit: 17:30 Uhr<br />

Ort: ev. luth. Stadtkirche <strong>Naunhof</strong><br />

Mart<strong>in</strong>sfest mit Lampionumzug<br />

ab Donnerstag, 10. November Salsa Grundkurs <strong>für</strong> Paare<br />

Zeit: 19:00 – 20:15 Uhr Kursumfang: 9 x 75 M<strong>in</strong>uten<br />

Ort: Breite Str. 9 Kosten: 75 € pro Person<br />

Info unter 034293/470584 und www.tanzstudio-freyste<strong>in</strong>.de<br />

Freitag, 11. November Fasch<strong>in</strong>gsauftakt<br />

Zeit: 11:11 Uhr Threnaer Karnevals Club e.V.<br />

Ort: Marktplatz<br />

Samstag, 12. November Klavierkonzert – Vladimir Ignatov<br />

Zeit: 16:30 Uhr<br />

Ort: Bürgersaal/Stadtgut<br />

Sonntag, 13. November Gedenkfeier zum Volkstrauertag<br />

Zeit: 10:00 Uhr mit E<strong>in</strong>weihung der neuen Gedenktafel<br />

Ort: Friedhof Ammelsha<strong>in</strong> Umrahmung Männerchor <strong>Naunhof</strong> e.V. und<br />

Posaunenchor <strong>Naunhof</strong><br />

Mittwoch, 16. November 4. KommMit-Paarturnier<br />

Zeit: 10:00 Uhr <strong>für</strong> Mitglieder und solche, die es werden wollen<br />

Ort: Kegelbahn <strong>Naunhof</strong> Kegelvere<strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Info unter 0174/4092610<br />

Sa, 19. bis Mo, 21. November „Der Rattenfänger von Hameln“<br />

Zeit: 17:00 Uhr E<strong>in</strong> generationsübergreifendes K<strong>in</strong>dermusiktheater<br />

Ort: ev. luth. Stadtkirche Info unter www.ladegastorgel.de<br />

Sonntag, 20. November Jahresabschlussprogramm des Tanzclubs „Alpha 69“<br />

Zeit: 15:00 Uhr<br />

Ort: Parthelandhalle<br />

Sonntag, 20. November Eröffnung der Sonderausstellung<br />

Zeit: 15:00 Uhr „Geschenkideen – <strong>für</strong> jeden etwas...“<br />

Ort: Turmuhrenmuseum<br />

Montag, 21. – Donnerstag, 24. November Vorlesepatenaktion<br />

Zeit: vormittags <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der Grundschule<br />

Ort: Stadtbibliothek<br />


21. Jahrgang 10/2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten Seite 15<br />

Freitag, 25. bis Sonntag, 27. November Adventszauber <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong><br />

Zeit: ab 13:00 Uhr Weihnachtsmarkt mit Handwerks- & Kunstbörse<br />

Ort: Markt, Stadtgut + Rathaus Bitte beachten Sie <strong>das</strong> genaue Programm<br />

<strong>in</strong> den <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten<br />

Sonstiges<br />

immer montags Hausmusik live<br />

Zeit: 18:00 Uhr Anfragen unter Frau Gaitzsch 03 42 93 / 42-136<br />

Ort: Stadtgut/Bürgersaal und Herr Dr. Graf 03 42 93 / 34 903<br />

immer freitags Männerchor <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Zeit: 20:00 Uhr Probe – Neue Interessenten s<strong>in</strong>d willkommen<br />

Ort: Begegnungszentrum im Stadtgut Anfragen unter Frau Gaitzsch 03 42 93 / 42-136 und<br />

Herrn Fritzsche jun. 0178 / 29 13 800<br />

immer letzter Freitag im Monat Brunch unter wechselndem Motto<br />

Zeit: 18:00 Uhr<br />

Ort: L<strong>in</strong>denklause, Wasserweg 1, L<strong>in</strong>dhardt<br />

Info unter: 03 42 93 / 47 13 13<br />

immer letzter Montag im Monat Seniorentanz mit Ra<strong>in</strong>er Thoss<br />

Zeit: 15:00 Uhr<br />

Ort: Rothenburger Erker, L<strong>in</strong>denstr. 7<br />

Info unter 03 42 93 / 47 11 17<br />

Stadtbibliothek Di 10:00 – 12:00 Uhr u. 13:00 – 18:30 Uhr<br />

Mi und Do 10:00 – 12:00 Uhr u. 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Fr und Sa 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Info unter: 03 42 93 / 55 153<br />

Galerie Kugel Ausstellung im Rathaus<br />

Ort: Rathaus Mo, Mi u. Do: 09:00 –12:00 und 13:00 – 15:30 Uhr<br />

Di: 09:00 –12:00 und 14:00 – 18:30 Uhr<br />

Fr: 09:00 –12:00 Uhr<br />

Info unter: 03 42 93 / 55 153<br />

Turmuhrenmuseum geöffnet Mittwoch bis Freitag:<br />

Ort: <strong>Naunhof</strong>, Ungibauerstraße 1 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage:<br />

11:00 bis 18:00 Uhr<br />

Gruppenführungen auch außerhalb der Zeiten<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

E<strong>in</strong>tritt: 2,50 € (ermäßigt 2,00 €)<br />

Info unter: 03 42 93 / 32 513<br />

Museum <strong>für</strong> historische Bürotechnik geöffnet Mittwoch bis Samstag, Feiertage:<br />

Ort: <strong>Naunhof</strong>, Vere<strong>in</strong>sweg 1 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Führungen nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

E<strong>in</strong>tritt: 2,50 € (ermäßigt 2,00 €)<br />

Info unter 03 42 93 / 34 836<br />

<strong>Naunhof</strong>er Heimatstube geöffnet jeden 1. Samstag im Monat<br />

Ort: <strong>Naunhof</strong>, Vere<strong>in</strong>sweg 1 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Info unter 03 42 93 / 42 136<br />

Ammelsha<strong>in</strong>er Heimatstube nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Ort: Polenzer Str. 5, Ammelsha<strong>in</strong> Info unter 03 42 93 / 32 474, Herr Klöthe<br />

Museumsscheune Erdmannsha<strong>in</strong> von April bis Oktober<br />

Ort: Eichaer Str. 30, Erdmannsha<strong>in</strong> geöffnet letzten Sonntag im Monat,<br />

14:00 – 18:00 Uhr,<br />

außerhalb der Öffnungszeiten nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Info unter 03 42 93 / 29 733<br />

www.heimatvere<strong>in</strong>erdmannsha<strong>in</strong>.de<br />

Engel-Gesundheits-Club e.V. Info zu den Veranstaltungen:<br />

kostenlose Service-Rufnummer 0800-1133399<br />

Änderungen vorbehalten! Infos zu allen Veranstaltungen<br />

erhalten Sie bei der <strong>Naunhof</strong>er Kultur WerkStadt, Frau Gaitzsch,<br />

Tel. 034293/42-136


Seite 16 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Achtung K<strong>in</strong>der!!!<br />

Noch 30 Tage...dann ist 1. Advent!<br />

Am ersten Adventswochenende öffnet der <strong>Naunhof</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

se<strong>in</strong>e Pforten und wartet mit tollen E<strong>in</strong>drücken<br />

<strong>für</strong>s Weihnachtsfest auf. In diesem Jahr gibt es wieder e<strong>in</strong><br />

umfangreiches Programm, was vor allem K<strong>in</strong>deraugen<br />

leuchten lassen wird.<br />

Liebe K<strong>in</strong>der, kommt zu uns und taucht e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Märchenwelt<br />

oder bastelt <strong>für</strong> Eure Eltern und Großeltern Weihnachtsgeschenke,<br />

die an Kreativität und Ideenreichtum nicht<br />

zu übertreffen s<strong>in</strong>d. Dann habt ihr e<strong>in</strong>e Sorge los und könnt<br />

beruhigt selber auf den Weihnachtsmann warten!<br />

Folgendes K<strong>in</strong>der- und Familienprogramm<br />

wartet auf euch:<br />

Freitag, 25. November<br />

14:00 – 15:00 Uhr kostenlose Karussellfahrten<br />

gesponsert von<br />

den Schaustellern Bohms<br />

15:30 Uhr Puppentheater <strong>in</strong> den Räumen<br />

der Sternenapotheke, Markt 5<br />

Samstag, 26. November<br />

15:30 Uhr Weihnachtsmärchen<br />

mit der <strong>Naunhof</strong>er Theatergruppe<br />

und 17:00 Uhr im Rathaussaal „Aschenputtel“<br />

Sonntag, 27. November<br />

15:30 Uhr Weihnachtsmärchen im Rathaussaal:<br />

„Wie dem Weihnachtsmann vom<br />

Räuber Hotzenplotz der Sack mit den<br />

Geschenken gestohlen wurde.“<br />

Samstag und Sonntag könnt Ihr im Atelier des Bürgersaals<br />

Weihnachtsgestecke unter Anleitung selber basteln, mit dem<br />

Kunstkreis Grimma L<strong>in</strong>oldruck ausprobieren und Weihnachtskarten<br />

selber gestalten oder mit der Sternenapotheke<br />

leckere Tees mischen oder Badesalze herstellen. In tollen<br />

Gefäßen verpackt ist <strong>das</strong> e<strong>in</strong> super Geschenk <strong>für</strong> eure Eltern.<br />

Das ausführliche Programm zum <strong>Naunhof</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> der nächsten Ausgabe der <strong>Naunhof</strong>er<br />

Nachrichten<br />

125. <strong>Naunhof</strong>er Rathauskonzert<br />

Weihnachtskonzert<br />

„Ich steh’ an de<strong>in</strong>er Krippen hier“<br />

E<strong>in</strong> heiterer, bes<strong>in</strong>nlicher E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die<br />

Weihnachtszeit mit Chor- und Instrumentalmusik<br />

verschiedener Epochen.<br />

Annette Re<strong>in</strong>hold – Alt<br />

Marcus Friedrich – Klavier<br />

3. Dezember, 16:30 Uhr<br />

Bürgersaal, Stadtgut<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Gaitzsch,<br />

<strong>Naunhof</strong>er Kultur WerkStadt, 034293/42-136 und www.naunhof.de<br />

Karten im Vorverkauf während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus,<br />

an der Information im Erdgeschoss (034293/42 -119)<br />

E<strong>in</strong>tritt: 10,00 €, Ermäßigung: 8,00 € <strong>für</strong> Rentner,<br />

5,00 € Schüler, Studenten und ALG II Empfänger


21. Jahrgang 10/2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten Seite 17<br />

Klavierkonzert der Extraklasse<br />

mit<br />

Vladimir Ignatov<br />

Foto: G. Mohnert aus <strong>Naunhof</strong><br />

Willkommen – zu e<strong>in</strong>em unvergesslichen Klavierkonzert<br />

der Extraklasse mit Vladimir Ignatov. Sie hören <strong>das</strong> weltbekannte<br />

Italienische Konzert von J.S. Bach, <strong>das</strong>s <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Melodienreigen an Farbenreichtum nichts fehlen<br />

lässt. Der erste Teil des Konzertes wird musikalisch vom<br />

Präludium und Fuge c-Moll von J.S. Bach sowie von zwei<br />

Polonaisen W. F. Bachs abgerundet. Im zweiten Teil des<br />

Konzertes ist e<strong>in</strong>es der berühmtesten Klavierwerke des<br />

französischen Komponisten C. Debussy zu hören. Mit<br />

der L’Isle Joyeuse spielt Vladimir Ignatov dann e<strong>in</strong>es der<br />

populärsten Werke des Impressionismus und überzeugt<br />

beim Spiel mit virtuoser Brillanz und anmutiger Klangfarbe.<br />

Am Ende des Konzertes s<strong>in</strong>d ausgewählte Präludien<br />

und Etüden von A. N. Skrjab<strong>in</strong> zu hören.<br />

12. November 2011,<br />

16:30 Uhr<br />

Bürgersaal / Stadtgut<br />

E<strong>in</strong>tritt: 12,00 €<br />

Karten im Vorverkauf während der<br />

Öffnungszeiten im Rathaus,<br />

Tel.: 03 42 93 / 42–119<br />

Vere<strong>in</strong>e<br />

Heimatvere<strong>in</strong><br />

Erdmannsha<strong>in</strong> e.V.<br />

Halloween oder Kürbisfest?<br />

Es ist <strong>das</strong>, was wir daraus machen.<br />

Der Heimatvere<strong>in</strong> Erdmannsha<strong>in</strong> e.V. lädt<br />

Groß und Kle<strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

am 31. Oktober, ab 14 Uhr<br />

<strong>in</strong> die Erdmannsha<strong>in</strong>er Scheune<br />

Es erwarten Euch wie jedes Jahr<br />

e<strong>in</strong>ige Überraschungen auf der Gruselstrecke.<br />

( Ertasten von gruseligen und<br />

schleimigen Hexengebe<strong>in</strong>en )<br />

( Geisterkegeln )<br />

( Dickmannschleuder )<br />

( Kürbis-Drei-Gew<strong>in</strong>nt )<br />

( Geisterabwerfen )<br />

( Hexenabschießen )<br />

( Kürbisschnitzen )<br />

( Knüppelkuchen )<br />

( Hexenschm<strong>in</strong>ken )<br />

Es gibt wieder Hexenspucke<br />

Gegen 17:00 Uhr f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Feuerwerk<br />

an der Wiese der Reha-Kl<strong>in</strong>ik statt.<br />

Heimatvere<strong>in</strong><br />

www.Fuchsha<strong>in</strong> e.V.


Seite 18 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Turmuhrenmuseum<br />

<strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Familienwandertag<br />

führte auch <strong>in</strong>s Turmuhrenmuseum<br />

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen E<strong>in</strong>heit, fand <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr der schon zur Tradition gewordene Familienwandertag<br />

statt. Bei herrlichem Altweibersommerwetter hatten sich viele<br />

Radler und Fußgänger auf den Weg gemacht, welcher von<br />

<strong>Naunhof</strong> über Großste<strong>in</strong>berg, Grethen und Pomßen nach L<strong>in</strong>dhardt<br />

führte. In den jeweiligen Orten waren Stempelstellen e<strong>in</strong>gerichtet,<br />

an denen die Teilnehmer auch e<strong>in</strong>en Fragebogen erhielten,<br />

mit dem sie, vollständig und richtig ausgefüllt und dem<br />

jeweiligen Stempel versehen, an e<strong>in</strong>er Verlosung teilnehmen<br />

können. Auch <strong>das</strong> Turmuhrenmuseum war <strong>in</strong> diesem Jahr Stempelstelle.<br />

So fanden sich im Verlauf des Tages viele Teilnehmer<br />

e<strong>in</strong>, um auch die Fragen über <strong>das</strong> Museum beantworten zu können<br />

und den wichtigen Stempel zu erhalten. Leider hatten die<br />

Teilnehmer wenig Zeit und konnten nicht lange im Museum verweilen,<br />

aber die richtige Beantwortung der Quizfragen war nicht<br />

e<strong>in</strong>fach. Das Museumsteam hofft, recht viele Wanderer noch e<strong>in</strong>mal<br />

zu e<strong>in</strong>em längeren Besuch im Museum begrüßen zu können.<br />

Das Turmuhrenmuseum war <strong>in</strong> diesem Jahr Stempelstelle und<br />

damit e<strong>in</strong> wichtiger Anlaufpunkt, um die Quizfragen richtig beantworten<br />

zu können.<br />

Aufruf an alle Sammler!<br />

Wir möchten wieder um Unterstützung <strong>für</strong> den W<strong>in</strong>terschmuck<br />

der Blumenuhr bitten.<br />

Da<strong>für</strong> werden viele schöne Kiefernzapfen benötigt.<br />

E<strong>in</strong>en herzlichen Dank bereits im Voraus<br />

an die fleißigen Sammler!<br />

Ammelsha<strong>in</strong>er<br />

Schlossclub e.V.<br />

Tag der offenen Baustellentür<br />

im Fachwerkhaus Ammelsha<strong>in</strong><br />

Samstag, 12. November, 13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Der Ammelsha<strong>in</strong>er Schlossclub e.V. lädt alle <strong>in</strong>teressierten<br />

<strong>Naunhof</strong>er zu e<strong>in</strong>er Baustellenbegehung mit Informationen über<br />

den derzeitigen Stand der Rekonstruktion des historischen<br />

Fachwerkhauses <strong>in</strong> der Hauptstraße 31 und über die weiteren<br />

Arbeiten bis zur Eröffnung des zukünftigen Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshauses<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Glühwe<strong>in</strong> und Schmalzbrote lockern die Baustellenbegehung<br />

auf.<br />

Fördervere<strong>in</strong><br />

Ladegastorgel <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Fördervere<strong>in</strong> „Ladegastorgel“<br />

zieht Bilanz<br />

Die 1. <strong>Naunhof</strong>er Orgelfestwoche war Schlusspunkt e<strong>in</strong>es jahrelangen<br />

Engagements <strong>für</strong> e<strong>in</strong> Projekt mit großer Strahlkraft <strong>für</strong><br />

unsere Stadt und die ganze Region – die Restaurierung der Ladegastorgel.<br />

Mit der Festwoche wurde die vor allem durch viel<br />

ehrenamtlich und persönlichen E<strong>in</strong>satz fertiggestellte Orgel <strong>in</strong><br />

<strong>das</strong> Leben der Stadt und der Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>geführt. Restaurator<br />

Kristian Wegscheider präsentierte sehr bildhaft die Stimmenvielfalt<br />

der Ladegastorgel. Und die Paten <strong>für</strong> neu gebaute Orgelpfeifen<br />

hörten zum ersten Mal ihren „ Paten – Ton“. Michael<br />

Schönheit, Ehrenmitglied des Vere<strong>in</strong>s, lobte den Klang und <strong>das</strong><br />

Outfit der <strong>Naunhof</strong>er Orgel.<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> bedankt sich bei allen Künstlern, die entscheidend<br />

zum Gel<strong>in</strong>gen der 1. <strong>Naunhof</strong>er Orgelwoche beitrugen.<br />

Und wieder bedankt sich der Vorsitzende recht herzlich bei all<br />

den fleißigen Helfern, die – wie gewohnt - e<strong>in</strong>fach „ Ja“ sagten<br />

und sich engagierten.<br />

Danke <strong>für</strong> Fam. Re<strong>in</strong>hold, Frau Leutbecher-Hügle, Herr Hügle,<br />

Herr und Frau Fritzsche, Herr und Frau Streller, Frau Wagner,<br />

Frau Schmidt, Frau Scheibner, Frau Hemme, Herr Hübner,<br />

Herr Bär, Herr Jahn, Herr Hoppe, Frau Blankenburg, Frau<br />

Dr. Nöcker, Herr Liebenau und Frau W<strong>in</strong>ter.<br />

E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> <strong>das</strong> Spendenbuch<br />

Auch während der Festwoche erhielten wir Spenden, um die<br />

Kosten <strong>für</strong> die 1. <strong>Naunhof</strong>er Orgelwoche, die Festschrift und die<br />

„<strong>Naunhof</strong>er Abendmusik“ zu begleichen.<br />

Wir tragen heute folgende Namen <strong>in</strong> <strong>das</strong> Spendenbuch e<strong>in</strong>:<br />

Else Möckel, Annelies & He<strong>in</strong>z Messer, Helga & Oskar Plew,<br />

Dr. Ina & Dr. Dietmar He<strong>in</strong>tzschel, Gewerbevere<strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> e.V.,<br />

Ekkehard Schmidt, Christl Wagner, Gabriele Schmidt; Dorothea<br />

Stößner, Richard Wolf und Gisela W<strong>in</strong>ter.<br />

Heute tragen wir nachträglich<br />

<strong>in</strong> <strong>das</strong> Patenschaftsregister e<strong>in</strong>:<br />

Name Registername<br />

Else Möckel OW, Flauto dolce 4', Töne g', d''<br />

Richard Wolf OW, Flauto dolce 4', Töne c',e'''<br />

Annelies & He<strong>in</strong>z Messer OW, Flauto dolce 4', Töne d',e'<br />

Helga & Oskar Plew OW, Geigenpr<strong>in</strong>cipal 8', Ton g'<br />

Gewerbevere<strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> e.V. HW, Prospektpfeife Pr<strong>in</strong>cipal 8',<br />

Töne a,b<br />

Dr. Ina & Dr. Dietmar He<strong>in</strong>tzschel Pedal, Bassflöte 8', Ton d<br />

Erläuterung: OW = Oberwerk<br />

HW = Hauptwerk<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre großzügige Spende!<br />

Interessengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Modellsport MTL – L<br />

Abschiffeln mit Glühwe<strong>in</strong><br />

Am 5. November sollen <strong>in</strong> der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr zum<br />

letzten Mal e<strong>in</strong>ige Schiffsmodelle <strong>in</strong>s Wasser gesetzt werden,<br />

bevor sie über den W<strong>in</strong>ter <strong>in</strong>s Trockendock gehen.<br />

Der zu erwartenden kühlen Witterung Rechnung tragend, wird<br />

e<strong>in</strong>e Erwärmung am Glühwe<strong>in</strong> vorbereitet. Dieser wird sicher<br />

auch <strong>für</strong> die Besucher reichen.


21. Jahrgang 10/2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten Seite 19<br />

Lokomotive Sternburg<br />

SV Kl<strong>in</strong>ga-Ammelsha<strong>in</strong> e.V.<br />

Skatturnier<br />

und Oktoberfest<br />

am 1. Oktober <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>ga<br />

Das diesjährige Vere<strong>in</strong>sfest des SV Kl<strong>in</strong>ga-Ammelsha<strong>in</strong> begann<br />

am Vormittag, 9:30 Uhr mit e<strong>in</strong>em Skatturnier im Sportlerheim,<br />

welches Fred Hentschel aus Kl<strong>in</strong>ga mit 2372 Punkten gewann<br />

und somit den Pokal und die Siegerprämie <strong>für</strong> den 1. Platz entgegennahm.<br />

Den 2. Platz belegte Steve Ackermann aus Ammelsha<strong>in</strong><br />

mit 2234 Punkten vor Peter Ackermann aus <strong>Naunhof</strong><br />

mit 2146 Punkten. Die anderen Geldpreise g<strong>in</strong>gen an die Sportfreunde<br />

Drengubjak, Hilsberg und Boss, alle aus Kl<strong>in</strong>ga.<br />

Am Abend hatten sich, trotz des schönen Wetters, bei dem mancher<br />

den häuslichen Grill vorzog, viele Leute am Sportlerheim<br />

e<strong>in</strong>gefunden, um geme<strong>in</strong>sam mit Vere<strong>in</strong> und FAN' s zu feiern.<br />

Beim B<strong>in</strong>go-Spiel, dem Stemmen von „Maß-Krügen“ und dem<br />

Elfmeterschießen, war e<strong>in</strong>e rege Beteiligung. Am Grill servierte<br />

Koch Uwe leckere Speisen vom Schwe<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>en hervorragenden<br />

Kesselgulasch. Das Elfmeterschießen vom Punkt gewann,<br />

Jörg Hempel aus Ammelsha<strong>in</strong>, welcher den e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Torwart Kay-Uwe Droll bis zum Schluss bezwang.<br />

Wir möchten uns bei allen Helfern, welche zum Gel<strong>in</strong>gen unseres<br />

Vere<strong>in</strong>sfestes beigetragen haben, bedanken.<br />

E<strong>in</strong> besonderer Dank geht an <strong>das</strong> Team um Steffen Schmidt <strong>für</strong><br />

die sehr gute gastronomische Betreuung.<br />

Die Silvesterkarten <strong>für</strong> unsere Veranstaltung<br />

„Feiern mit Freunden“ im Kultursaal Kl<strong>in</strong>ga,<br />

gibt es ab 1. Dezember<br />

(Tischbestellungen ab sofort unter 034293 33275).<br />

Das diesjährige Motto lautet:<br />

„Italienisches Intermezzo„.<br />

AktivSport SAXONIA e.V.<br />

Vier neue Deutsche<br />

Juniorenmeister Titel<br />

<strong>für</strong> NAUNHOF<br />

Am 15. Oktober hieß es <strong>für</strong> die Wettkämpfer des AktivSport Saxonia<br />

e.V. wieder e<strong>in</strong>mal <strong>das</strong> Beste zeigen, denn die Deutschen<br />

Meisterschaften <strong>in</strong> Braunsbedra standen an. Unter den <strong>in</strong>sgesamt<br />

100 Teilnehmern aus ganz Deutschland und e<strong>in</strong>er Gastdelegation<br />

aus Polen fanden sich 21 Starter des AktivSport SA-<br />

XONIA e.V., darunter alle<strong>in</strong> 14 Sportler aus <strong>Naunhof</strong>.<br />

Mit der Bilanz des Tages können sowohl Wettkämpfer als auch<br />

Tra<strong>in</strong>er sehr zufrieden se<strong>in</strong>, denn mit 4 Deutschen Meistertiteln,<br />

5 Deutschen Vizemeistertiteln und 3 dritten Plätzen zeigten sich<br />

die Sportler sehr oft auf dem Treppchen. Besonders hervorzuheben<br />

s<strong>in</strong>d dabei die Leistungen der beiden <strong>Naunhof</strong>er Gymnasiasten<br />

Wiebke Ludley und Paul Seitz. Wiebke wurde <strong>in</strong> der<br />

Kategorie Kata, <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>e Abfolge von Techniken an e<strong>in</strong>em imag<strong>in</strong>ären<br />

Gegner gezeigt wird, Deutsche Meister<strong>in</strong>, und erkämpfte<br />

sich im Kumite, dem Freikampf, den Deutschen Vizemeistertitel.<br />

Vor allem Paul überraschte alle mit se<strong>in</strong>en 2 Deutschen<br />

Vizemeistertiteln <strong>in</strong> Kata und Kumite. Doch auch die<br />

<strong>Naunhof</strong>er Nico Nebel und Florian Lange holten sich den Deutschen<br />

Meistertitel <strong>in</strong> der Diszipl<strong>in</strong> Kumite, und Florian erreichte<br />

zusätzlich mit se<strong>in</strong>er Kata e<strong>in</strong>en dritten Platz.<br />

In der Diszipl<strong>in</strong> Kata waren aber auch noch andere Teilnehmer<br />

erfolgreich: Torben Werner sicherte sich den dritten Platz und<br />

<strong>das</strong> neue Nachwuchstalent, der 7-jährige Niklas Mortan, überzeugte<br />

auf Anhieb und kann sich nun Deutscher Vizemeister<br />

nennen.<br />

Neben den schon genannten Kämpfern zeigten auch die anderen<br />

Sportler starke Leistungen und die Tra<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d sich sicher,<br />

<strong>das</strong>s sie bei den nächsten Wettkämpfen erfolgreich abschneiden<br />

werden.<br />

E<strong>in</strong> großer Dank von Seiten des Tra<strong>in</strong>erteams gilt den mitgereisten<br />

Eltern und auch allen Wettkämpfern <strong>für</strong> die sehr guten Leistungen!<br />

ACHTUNG: Am 12. November f<strong>in</strong>det <strong>das</strong> erste Vere<strong>in</strong>smeisterschaftsturnier<br />

(Karate und Fechten) <strong>in</strong> der Turnhalle der<br />

Mittelschule <strong>Naunhof</strong> statt. Alle <strong>Naunhof</strong>er s<strong>in</strong>d dazu recht<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen. Beg<strong>in</strong>n ist 10:00 Uhr und der E<strong>in</strong>tritt ist<br />

natürlich frei.<br />

BSC VICTORIA <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Punkt- und Pokalspiele<br />

unserer Handballmannschaften<br />

Sonnabend, 29. Oktober<br />

Parthelandhalle<br />

13:00 Uhr weibl. Jugend B – Turb<strong>in</strong>e Leipzig<br />

14:30 Uhr männl. Jugend B – HSV Mölkau - Die Haie<br />

16:30 Uhr 1. Damen – SV Plauen-Oberlohsa 04<br />

18:30 Uhr 1. Männer – VfB Eilenburg


Seite 20 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Sonnabend, 5. November<br />

auswärts<br />

12:00 Uhr 2. Männer – HSG Rückmarsdorf<br />

(SH Thomas-<strong>Gymnasium</strong>)<br />

13:45 Uhr männl. Jugend B – LRC Mittelsachsen I<br />

(Döllnitz-SH Oschatz)<br />

14:00 Uhr weibl. Jugend B – TuS Leipzig-Mockau<br />

(Rosenow-SH Leipzig-Mockau)<br />

15:00 Uhr 1. Damen – HC Leipzig III<br />

(ARENA Leipzig)<br />

19:00 Uhr 1. Männer – VfL Waldheim 54 II<br />

(Stadt-SH Waldheim)<br />

Sonntag, 6. November<br />

auswärts<br />

10:15 Uhr weibl. Jugend D – HBL Miltitz 2011<br />

(SH Thomas-<strong>Gymnasium</strong>)<br />

Die Mannschaften laden alle Sportbegeisterten<br />

zum Besuch der Spiele e<strong>in</strong> und bitten<br />

um e<strong>in</strong> zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en.<br />

SV <strong>Naunhof</strong> 1920 e.V.<br />

Neue Trikots von Fielmann<br />

<strong>für</strong> die E-Jugend<br />

Am 15. Oktober konnte die E-Jugend des SV <strong>Naunhof</strong> 1920 e.V.<br />

ihre neuen Trikots von Fielmann <strong>in</strong> der Clade <strong>in</strong> Empfang nehmen.<br />

Der Niederlassungsleiter aus Grimma , Herr Kutscher,<br />

freute sich über die leuchtenden Augen der Jungs, die weiterh<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> den Farben orange und schwarz auflaufen können. Bei strahlendem<br />

Sonnensche<strong>in</strong> konnte Dürrweitzschen 5:1 besiegt werden.<br />

Die F-Jugend hat auch Grund zur Freude, da die ebenfalls<br />

von Fielmann gesponserten, mittlerweile zu kle<strong>in</strong>en, Trikots an<br />

sie weitergegeben werden.<br />

Die E-Jugend des SG <strong>Naunhof</strong>/Großste<strong>in</strong>berg mit dem Trikotsponsor<br />

Herrn Kutscher (Fielmann, Grimma).<br />

Jeden Monat 2x neu<br />

<strong>Naunhof</strong>er Nachrichten<br />

Geschichte<br />

Die Entwicklung des<br />

Handwerks <strong>in</strong> der Stadt <strong>Naunhof</strong><br />

In <strong>Naunhof</strong> begann <strong>das</strong> Handwerk schon vor vielen Jahrhunderten<br />

zu erblühen. Denn nur <strong>in</strong> den Städten durften sich früher<br />

Handwerker niederlassen, dies war städtisches Recht.<br />

Schon um 1200 entstanden die ersten Handwerkerzünfte <strong>in</strong><br />

Deutschland. In ihr herrschte e<strong>in</strong>e strenge Zunftordnung, die die<br />

Höhe der Produktionsmengen und der Preise, die Anzahl der<br />

Lehrl<strong>in</strong>ge und die Qualität der Waren genau festlegte.<br />

Um 1332 wurde bekannt, <strong>das</strong>s nur der, der gut beleumundet war,<br />

dem freien Stande angehörte und über die vorgeschriebenen<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten des erlernten Handwerks verfügte,<br />

die Meisterprüfung ablegen durfte und damit Vollmitglied e<strong>in</strong>er<br />

Zunft werden konnte.<br />

1515 versuchte man von Grimma aus die Handwerkerrechte <strong>in</strong><br />

<strong>Naunhof</strong> anzufechten, da dies besondere Privilegien waren. Sie<br />

wurden aber <strong>für</strong> <strong>Naunhof</strong> vom Landesherrn bestätigt, so <strong>das</strong>s<br />

man <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> <strong>das</strong> Handwerk weiter ausüben durfte. Niedergeschrieben<br />

waren auch die Handwerkerrechte im Amtserbbuch<br />

um gewisse Gewerbe und Dienstleistungen, was <strong>für</strong> E<strong>in</strong>wohner<br />

und Durchreisende und die Bewohner der Nachbarorte<br />

besonders wichtig war.<br />

Meist waren sie aber neben ihrem Handwerk noch landwirtschaftlich<br />

tätig. Aber Schmiede und Stellmacher waren <strong>für</strong> die<br />

Fuhrwerke auf der Poststraße besonders wichtig. Auch <strong>in</strong> der<br />

<strong>Naunhof</strong>er Stadtordnung vom 23. Februar 1568 befasste sich<br />

e<strong>in</strong> Paragraf mit dem Handwerk. In ihm hieß es, "es soll e<strong>in</strong> jeglicher<br />

Hausgenoss, nachher e<strong>in</strong> Handwerk treibt oder treiben<br />

will, sobald er e<strong>in</strong>zeucht (e<strong>in</strong>zieht), dem Rat 12 Groschen zur<br />

Erlangung se<strong>in</strong>es Bürgerrechtes geben".<br />

Im Jahr 1664 war es dann jedem E<strong>in</strong>wohner von <strong>Naunhof</strong> freigelassen,<br />

e<strong>in</strong> Handwerk auszuüben. 1831 bekam man dann die<br />

Freiheit der Berufswahl, dem 1861 die E<strong>in</strong>führung der allgeme<strong>in</strong>en<br />

Gewerbefreiheit folgte.<br />

Quellen:<br />

– Chronik von <strong>Naunhof</strong> und Umgegend 1898<br />

von Moritz Hermann Schulze<br />

– Das Mittelalter von Rudolf Kle<strong>in</strong>paul<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em unveränderten Nachdruck der Ausgabe von 1895<br />

Jürgen Rückert<br />

Anzeige


21. Jahrgang 10/2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten Seite 21<br />

Die Stadt <strong>Naunhof</strong> gratuliert<br />

Die Stadt <strong>Naunhof</strong> gratuliert<br />

im Monat Oktober<br />

recht herzlich<br />

am 16. Okt. Achim Krebs, L<strong>in</strong>dhardt zum 78. Geb.<br />

Reg<strong>in</strong>a Hirth, Fuchsha<strong>in</strong> zum 76. Geb.<br />

Dr. Peter Kunze, <strong>Naunhof</strong> zum 71. Geb.<br />

am 17. Okt. Hanne-Lore Dögel, <strong>Naunhof</strong> zum 90. Geb.<br />

Inge Süßenbach, Eicha zum 76. Geb.<br />

am 18. Okt. Renate Eckste<strong>in</strong>, <strong>Naunhof</strong> zum 81. Geb.<br />

Lothar Mucke, <strong>Naunhof</strong> zum 81. Geb.<br />

am 20. Okt. Ilse Wunderlich, <strong>Naunhof</strong> zum 85. Geb.<br />

Günter Teichert, Fuchsha<strong>in</strong> zum 81. Geb.<br />

Ernst L<strong>in</strong>ke, <strong>Naunhof</strong> zum 77. Geb.<br />

am 21. Okt. Berta Glaser, <strong>Naunhof</strong> zum 89. Geb.<br />

Gertrud Raupach, Ammelsha<strong>in</strong> zum 83. Geb.<br />

Helga Görlitz, Ammelsha<strong>in</strong> zum 76. Geb.<br />

am 22. Okt. Ellen He<strong>in</strong>ze, <strong>Naunhof</strong> zum 81. Geb.<br />

Helga Kretzschmar, Ammelsha<strong>in</strong> zum 73. Geb.<br />

Monika Frommater, Fuchsha<strong>in</strong> zum 70. Geb.<br />

Kar<strong>in</strong> Zuchold, <strong>Naunhof</strong> zum 70. Geb.<br />

am 23. Okt. He<strong>in</strong>z Beyer, <strong>Naunhof</strong> zum 83. Geb.<br />

Anna-Maria Lehmann, <strong>Naunhof</strong> zum 81. Geb.<br />

Sigrid He<strong>in</strong>rich, <strong>Naunhof</strong> zum 75. Geb.<br />

am 24. Okt. Kurt Kufner, <strong>Naunhof</strong> zum 85. Geb.<br />

Kurt Brozeit, <strong>Naunhof</strong> zum 83. Geb.<br />

Annelies Lippold, <strong>Naunhof</strong> zum 76. Geb.<br />

Hans-Joachim Bednarz, <strong>Naunhof</strong> zum 71. Geb.<br />

Peter Remler, <strong>Naunhof</strong> zum 71. Geb.<br />

am 25. Okt. Siegfried Polster, <strong>Naunhof</strong> zum 79. Geb.<br />

Frank Knospe, L<strong>in</strong>dhardt zum 73. Geb.<br />

Lothar Döbel, Ammelsha<strong>in</strong> zum 71. Geb.<br />

am 26. Okt. Edeltraut Schmidt-Guther, <strong>Naunhof</strong> zum 87. Geb.<br />

Joachim Beilschmidt, Fuchsha<strong>in</strong> zum 79. Geb.<br />

Alfred Otto, Ammelsha<strong>in</strong> zum 74. Geb.<br />

Klaus Höhne, <strong>Naunhof</strong> zum 72. Geb.<br />

Gerl<strong>in</strong>de Dietrich, <strong>Naunhof</strong> zum 70. Geb.<br />

am 28. Okt. Ilse Streit, <strong>Naunhof</strong> zum 85. Geb.<br />

Ursula Altmann, L<strong>in</strong>dhardt zum 77. Geb.<br />

Ingeborg Jarczewski, <strong>Naunhof</strong> zum 76. Geb.<br />

am 29. Okt. Ursula Littmann, <strong>Naunhof</strong> zum 87. Geb.<br />

Herta Wolff, Ammelsha<strong>in</strong> zum 83. Geb.<br />

Irmgard Schieferdecker, <strong>Naunhof</strong> zum 77. Geb.<br />

Hilde Schröter, <strong>Naunhof</strong> zum 77. Geb.<br />

Elfriede Donner, <strong>Naunhof</strong> zum 74. Geb.<br />

Volkmar Eichhorn, Erdmannsha<strong>in</strong> zum 73. Geb.<br />

am 30. Okt. Erich Bohla, Erdmannsha<strong>in</strong> zum 85. Geb.<br />

Waltraud Enge, Erdmannsha<strong>in</strong> zum 85. Geb.<br />

Inge Vollmer, <strong>Naunhof</strong> zum 84. Geb.<br />

Gerda Zeidler, <strong>Naunhof</strong> zum 78. Geb.<br />

Luise Schletter, Albrechtsha<strong>in</strong> zum 75. Geb.<br />

Helmut Fritzsche, <strong>Naunhof</strong> zum 72. Geb.<br />

Peter Freiberg, Erdmannsha<strong>in</strong> zum 71. Geb.<br />

Manfred Hartert, <strong>Naunhof</strong> zum 71. Geb.<br />

am 31. Okt. Hellmut Döhnert, <strong>Naunhof</strong> zum 78. Geb.<br />

Günter Posselt, <strong>Naunhof</strong> zum 77. Geb.<br />

Helmut Nadzeika, <strong>Naunhof</strong> zum 75. Geb.<br />

Klaus Börngen, <strong>Naunhof</strong> zum 73. Geb.<br />

Naturheilpraxis <strong>in</strong> der Langen Straße eröffnet<br />

Seit e<strong>in</strong>igen Tagen ist <strong>Naunhof</strong> um e<strong>in</strong> Gesundheitsangebot<br />

reicher: In der Langen Straße 60, Hotel „Goldene Kugel“, öffnete<br />

am 14. Oktober Frau Elke Altmann ihre Naturheilpraxis.<br />

Helle, angenehme Farben, behagliche Atmosphäre und die Gesundheit<br />

fördernde Stimmung laden zu e<strong>in</strong>em Besuch e<strong>in</strong>.<br />

Nach langjähriger Tätigkeit als Lehrer<strong>in</strong> und Ernährungsberater<strong>in</strong><br />

sowie nachfolgendem mediz<strong>in</strong>ischen Studium mit dem<br />

amtsärztlichen Abschluss zur Heilpraktiker<strong>in</strong> werden nun <strong>in</strong> der<br />

Praxis vielfältige naturheilkundliche Therapien angeboten. E<strong>in</strong>ige<br />

Behandlungsschwerpunkte s<strong>in</strong>d unter anderem Mikrobiologische<br />

Therapie zum Aufbau e<strong>in</strong>er gesunden Darmflora und zur<br />

Stärkung des Immunsystems, Nährstofftherapie zur Behandlung<br />

ernährungs- bzw. umweltbed<strong>in</strong>gter Krankheiten, Gesprächstherapie<br />

bei körperlich-seelischen Problemen, Prüfungsangst<br />

usw., Aroma- und Bachblütentherapie sowie Entspannungsverfahren<br />

(Progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobson). Zur Beurteilung der Immunaktivität sowie zur Früherkennung<br />

von Krankheitstendenzen im menschlichen Organismus<br />

bietet Frau Altmann e<strong>in</strong>e spezielle Blutuntersuchung im<br />

Dunkelfeldmikroskop an.<br />

Im Rahmen der Neueröffnung werden kostenfreie Erstgespräche<br />

angeboten.<br />

Sie erreichen Frau Altmann unter<br />

Tel. 034293/29966,<br />

mobil 01577/9408070<br />

oder per E-Mail <strong>in</strong>fo@naturheilpraxis-naunhof.de.<br />

Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch und<br />

viel Erfolg!


Seite 22 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Neues Geschäft <strong>in</strong> der Parthenpassage<br />

Die Parthenpassage <strong>in</strong> der Alten Beuchaer Straße 9 hat wieder<br />

e<strong>in</strong>en neuen Mieter bekommen. Am 15. Oktober eröffnete dort<br />

Herr Steffen Re<strong>in</strong>elt se<strong>in</strong>en Trend Shop. Neben funkferngesteuerten<br />

Helicoptern, Wärme-Kuscheltieren von "Beddy-Bear" und<br />

Spielzeug kann man auch kle<strong>in</strong>e Geschenkartikel erwerben.<br />

Das Sortiment wechselt ständig, <strong>das</strong> H<strong>in</strong>e<strong>in</strong>schauen lohnt sich.<br />

Für Armee-Liebhaber gibt es e<strong>in</strong>e NVA-Ecke mit Kleidungsstücken<br />

und Ausrüstungsgegenständen. Herr Re<strong>in</strong>elt vertreibt<br />

se<strong>in</strong>e Artikel schon seit fast zwei Jahren über e<strong>in</strong>en Onl<strong>in</strong>e-<br />

Shop, und mit se<strong>in</strong>em alten Lkw f<strong>in</strong>det man ihn auch auf Märkten<br />

und bei Events. Nun bietet er se<strong>in</strong>e Waren auch <strong>in</strong> dem kle<strong>in</strong>en<br />

Geschäft <strong>in</strong> der Alten Beucher Straße 9 an. Anlässlich der<br />

Geschäftseröffnung überbrachte die Stadt <strong>Naunhof</strong> die herzlichsten<br />

Glückwünsche.<br />

50 Jahre Raumausstatter Horst Lippold<br />

„Der e<strong>in</strong>e wartet, <strong>das</strong>s die Zeit sich wandelt; der andere packt<br />

sie kräftig an und handelt“ – dieser Leitspruch steht <strong>für</strong> <strong>das</strong> Unternehmen<br />

Raumausstatter Horst Lippold. Seit Oktober 1961 ist<br />

Horst Lippold selbstständiger Handwerksmeister <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong>.<br />

Zunächst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Holzschuppen <strong>in</strong> der Bahnhofstraße 10, kurze<br />

Zeit später auf dem neu erworbenen Grundstück <strong>in</strong> der Schulstraße<br />

3, begann die Erfolgsgeschichte des <strong>Naunhof</strong>er Unternehmens,<br />

welches sich auch <strong>in</strong>ternational profiliert hat. In den<br />

ersten Jahren bestimmten die Herstellung und Reparatur von<br />

Polstermöbeln und <strong>das</strong> Gestalten und Nähen von Gard<strong>in</strong>en den<br />

Alltag. Mit dem ersten Auftrag <strong>für</strong> Fußbodenarbeiten zur Ausgestaltung<br />

e<strong>in</strong>es Messestandes im Jahr 1965 gelang der Sprung<br />

<strong>in</strong> die große Wirtschaft. Bis 1990 kann <strong>das</strong> Unternehmen auf 52<br />

<strong>in</strong>ländische Messen zurückblicken, aber auch <strong>in</strong>s sozialistische<br />

Ausland und sogar die BRD führten die Wege. Nach der Wende<br />

expandierte der Raumausstatter weiter. Die größte Investition<br />

wurde mit dem Kauf von 10.000 Quadratmetern strapazierfähigen<br />

Teppichfliesen getätigt. Mit deren Vermietung auf Messen<br />

und Großveranstaltungen schaffte Herr Lippold e<strong>in</strong> zweites<br />

Standbe<strong>in</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> Unternehmen und sicherte damit langfristig<br />

die Arbeitsgrundlage <strong>für</strong> se<strong>in</strong>e Mitarbeiter.<br />

Das kle<strong>in</strong>e Team um Horst Lippold feiert mit Stolz <strong>das</strong> Firmenjubiläum.<br />

Auch die Stadt <strong>Naunhof</strong> überbrachte die herzlichsten<br />

Glückwünsche.<br />

Anzeigen<br />

ANZEIGENBERATUNG<br />

Agentur Tauchnitz<br />

persönliche Beratung durch Elisabeth Tauchnitz<br />

Telefon: 0341.4783779 oder 03 41 . 46 24 34 63<br />

Fax: 03 41.4792346<br />

Mobil: 0170.6990500<br />

E-Mail: e.klaua@gmx.de (<strong>für</strong> Angebote/Beratung)<br />

katzbach-verlag.anzeigen@gmx.net<br />

(<strong>für</strong> fertige Vorlagen)<br />

Neue Öffnungszeiten bitte beachten!<br />

ANZEIGENANNAHME<br />

Fotostudio Danny Herbst<br />

Fotografenmeister<strong>in</strong><br />

Markt 7, 04683 <strong>Naunhof</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Telefon: 034293.30567<br />

Jeden Monat 2x neu<br />

<strong>Naunhof</strong>er Nachrichten


21. Jahrgang 10/2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!