27.11.2012 Aufrufe

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Dienstag 15.11. 14:00 Uhr Tanz mit R. Ziggert<br />

Anmeldung bitte bis 11.11.<br />

unter Tel. 55152<br />

Mittwoch 16.11. Feiertag<br />

Donnerstag 17.11. 14:00 Uhr VHS Tanz mit Fr. Lawonn<br />

15:00 Uhr Ammelsha<strong>in</strong>er Senioren<br />

Seniorenakademie mit<br />

Herrn Goldmann<br />

In der Neubauernschänke<br />

Ammelsha<strong>in</strong><br />

Freitag 18.11. 13:00 Uhr B<strong>in</strong>go<br />

19:30 Uhr Probe Männerchor <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Montag 21.11. 14:00 Uhr Treffen der S<strong>in</strong>ggruppe<br />

15:00 Uhr Senioren Fuchsha<strong>in</strong><br />

Gesprächsrunde und<br />

Beratung mit Frau Mischo<br />

im L<strong>in</strong>denhof Fuchsha<strong>in</strong><br />

16:00 Uhr Handarbeitsnachmittag<br />

18:00 Uhr Hausmusik live<br />

Dienstag 22.11. 10:30 Uhr Fahrt nach Falkenha<strong>in</strong><br />

Mittagstisch,<br />

Programm Oliver Thomas,<br />

Kaffeegedeck<br />

Anmeldung bitte bis 04.11.<br />

unter Tel. 55152<br />

Mittwoch 23.11. 13:00 Uhr Skat-Nachmittag<br />

13:00 Uhr Rommee-Nachmittag<br />

17:30 Uhr Reden hilft (BGZ)<br />

18:00 Uhr Bandprobe (BS)<br />

Donnerstag 24.11. 14:00 Uhr Kosmetik und Beratung<br />

mit Frau Mischo<br />

Freitag 25.11. 11:15 Uhr Mittagstisch<br />

Samstag 26.11. Weihnachtsmarkt<br />

Sonntag 27.11. Weihnachtsmarkt<br />

Montag 28.11. 14:00 Uhr Treffen der S<strong>in</strong>ggruppe<br />

16:00 Uhr Handarbeitsnachmittag<br />

18:00 Uhr Hausmusik live<br />

Dienstag 29.11. 14:00 Uhr Adventsnachmittag<br />

mit orig<strong>in</strong>al erzgebirgscher<br />

Livemusik<br />

Zu Gast: Zittelspieler Krampe<br />

+ Kaffeegedeck<br />

Anmeldung bitte bis 23.11.<br />

unter Tel. 55152<br />

Mittwoch 30.11. 13:00 Uhr Skat-Nachmittag<br />

13:00 Uhr Rommee-Nachmittag<br />

14:00 Uhr Mittwochstreff Eicha<br />

– Adventsbasteln –<br />

Beratungsgespräch mit<br />

Frau Mischo Kosmetik<br />

Ortsgeme<strong>in</strong>schaftshaus Eicha<br />

Donnerstag 01.12. 14:00 Uhr Geburtstagsfeier<br />

des Monats November<br />

Die Stadt <strong>Naunhof</strong> lädt Jubilare<br />

des Monats persönlich zu e<strong>in</strong>er<br />

kle<strong>in</strong>en Feier e<strong>in</strong><br />

Voranzeige<br />

Am Montag, dem 19. Dezember führen wir wieder unsere alljährliche<br />

Weihnachtsfeier <strong>für</strong> Senioren durch.<br />

Das weihnachtliche Programm wird dieses Jahr von den „Saalethaler<br />

Musikanten“ gestaltet. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung<br />

unter Tel. 55152.<br />

Änderungen des Programms behalten wir uns vor!<br />

Das Begegnungszentrum der Stadt <strong>Naunhof</strong> ist von Montag bis<br />

Freitag ab 8:00 Uhr <strong>für</strong> Sie geöffnet. Es besteht auch die Möglichkeit,<br />

wochentags e<strong>in</strong> schmackhaftes Mittagessen <strong>in</strong> unserer<br />

E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>zunehmen. Wir wünschen Ihnen e<strong>in</strong>en angenehmen<br />

Aufenthalt.<br />

Für Fragen stehen wir gerne unter Tel.034293/55152 zur Verfügung.<br />

Die Geburtstagsfeier des Monats<br />

Sie f<strong>in</strong>det monatlich regelmäßig im Begegnungszentrum im<br />

<strong>Naunhof</strong>er Stadtgut statt. Alle Bürger aus <strong>Naunhof</strong> und se<strong>in</strong>en<br />

Ortsteilen, die im jeweiligen Monat 70., 75. oder 80. Geburtstag<br />

feiern, werden von der Stadt <strong>Naunhof</strong> e<strong>in</strong>geladen. Ab 80 Jahre bekommt<br />

man sogar jedes Jahr e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung. Wer etwas weiter<br />

entfernt wohnt, wird mit e<strong>in</strong>em Stadtauto abgeholt. Frau Hildebrandt,<br />

die Leiter<strong>in</strong> des Begegnungszentrums, und ihr Team begrüßen<br />

und bewirten mit Kaffee und Kuchen und anderen Getränken.<br />

Danach beg<strong>in</strong>nt der Höhepunkt solch e<strong>in</strong>er Geburtstagsveranstaltung<br />

– der Auftritt der beliebten Seniorens<strong>in</strong>gegruppe.<br />

Dieser Chor versteht es immer wieder, zwei Stunden lang<br />

Freude und Begeisterung zu verbreiten. Volkslieder, Wanderlieder,<br />

Scherzlieder und auch Kanons werden von bes<strong>in</strong>nlichen,<br />

aber auch komischen oder humoristischen Rezitationen abgelöst.<br />

Dabei nehmen alle Anwesenden auch gern aktiv an den Aufforderungen<br />

zum Mits<strong>in</strong>gen teil. Herzlicher Beifall und strahlende<br />

Gesichter beweisen h<strong>in</strong>terher, wie sehr der Gesang und die Rezitationen<br />

die Gäste erreicht haben.<br />

Ich als „älterer Alter“ (85 Jahre) habe schon etliche Male an so e<strong>in</strong>er<br />

Feier teilgenommen und war jedes Mal genauso begeistert,<br />

wie beim ersten Mal. Nach me<strong>in</strong>er Geburtstagsfeier des Monats<br />

besuchte ich am darauffolgenden Montag den Treff der S<strong>in</strong>gegruppe<br />

im Begegnungszentrum, denn ich wollte doch etwas mehr<br />

über diese phantastischen Sänger<strong>in</strong>nen erfahren. Da ich mich angemeldet<br />

hatte, wurde ich bereits erwartet und herzlich empfangen.<br />

Nach der obligatorischen Kaffeetafel wurde eisern gesungen<br />

und rezitiert. Natürlich sollte ich gleich mitmachen und ließ mich<br />

nicht lange bitten sondern sang gleich aus voller Kehle mit. Die<br />

Zeit verg<strong>in</strong>g wie im Fluge. Ich zückte noch me<strong>in</strong>en Fotoapparat<br />

und knipste den gesamten Chor als Gruppenbild und auch e<strong>in</strong>zelne<br />

Abschnitte der Runde. Dann wollte ich noch e<strong>in</strong>iges wissen:<br />

Die Gruppe besteht schon über 40 Jahre. Altersmäßig sieht es so<br />

aus: die Jüngste ist 49 Jahre alt, die zweitjüngste 68 Jahre. Und<br />

dann geht es ab 78 Jahre weiter bis h<strong>in</strong> zur ältesten Sänger<strong>in</strong>. Die<br />

ist 94 Jahre alt. Donnerwetter, <strong>das</strong> hätte ich nicht gedacht. Alle<br />

Achtung und Ehre diesen älteren Damen. Frau Ingeborg Preßler,<br />

kurz vor der 90, hat e<strong>in</strong> aussagekräftiges Gedicht über <strong>das</strong> Wirken<br />

der S<strong>in</strong>ggruppe verfasst. Dann fragte ich noch: „Kann ich irgendwie<br />

helfen?“. „Ne<strong>in</strong> nicht nötig. Wir fühlen uns hier bei Frau<br />

Hildebrandt und im Begegnungszentrum wohl und geborgen.“ Ich<br />

fragte weiter: „Oder bei der Stadtverwaltung?“ „Ne<strong>in</strong>, ne<strong>in</strong>, da werden<br />

sie lange suchen können, ehe sie e<strong>in</strong>e Stadt f<strong>in</strong>den, die sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!