27.11.2012 Aufrufe

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Gew<strong>in</strong>ner des Heimatwandertages 2011<br />

Die K<strong>in</strong>der der K<strong>in</strong>dertagesstätte Zwergenland waren ganz<br />

stolz, die diesjährigen Gew<strong>in</strong>ner des Quiz’ zum Heimatwandertag<br />

auslosen zu dürfen.<br />

Die Glückszwerge zogen voller Begeisterung<br />

folgende Preisträger:<br />

1. Preis: Holger Kulla (38), Ammelsha<strong>in</strong><br />

Sony Digitalkamera<br />

2. Preis: Clemens Beilschmidt (13), Fuchsha<strong>in</strong><br />

Tageskarte Fitnesscenter + Gymnastikball<br />

(gesponsert von der IKK)<br />

3. Preis: Rob<strong>in</strong> Kulla (7), Ammelsha<strong>in</strong><br />

Buchpreis und Rucksack mit tollen Überraschungen<br />

4. Preis Margarete Wendl (67), L<strong>in</strong>dhardt<br />

Gutsche<strong>in</strong> Sternenapotheke<br />

5. Preis Jürgen Berger (70), Kl<strong>in</strong>ga<br />

Gutsche<strong>in</strong> Fleischerei Reiche<br />

6. Preis Gabriele Schütze (52), Kl<strong>in</strong>ga<br />

Gutsche<strong>in</strong> Kosmetikstudio Ilka Hammer<br />

7. Preis Peter Wendl (67), L<strong>in</strong>dhardt<br />

Verbandstasche <strong>für</strong>s Auto,<br />

gesponsert von Tischlerei Fritzsche<br />

8. Preis Michael Thiele (52), Großste<strong>in</strong>berg<br />

Gutsche<strong>in</strong> Sternenapotheke<br />

9. Preis Annett Schleife (47), Markkleeberg<br />

Gutsche<strong>in</strong> Kosmetikstudio Ilka Hammer<br />

10. Preis Hans-He<strong>in</strong>rich Banitz (66), Ammelsha<strong>in</strong><br />

Gutsche<strong>in</strong> Schreibwaren Fachgeschäft Katja Seidel<br />

Die Preise können ab sofort im Büro der <strong>Naunhof</strong>er Kultur Werk-<br />

Stadt (Zimmer 2.15) im Rathaus <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> abgeholt werden<br />

oder werden den nicht Ortsansässigen zugestellt.. Wir danken<br />

allen Teilnehmern <strong>für</strong> <strong>das</strong> rege Interesse und wünschen den Gew<strong>in</strong>nern<br />

viel Spaß mit ihren Preisen.<br />

Ehrung <strong>für</strong> Handwerksmeister<br />

E<strong>in</strong> halbes Jahrhundert Meister des Handwerks würdigte am 11.<br />

Oktober die Handwerkskammer zu Leipzig mit dem „Goldenen<br />

Meisterbrief“. Überreicht wurden diese besonderen Meisterbriefe<br />

an mehr als 54 Handwerker<strong>in</strong>nen und Handwerker auf e<strong>in</strong>er<br />

Festveranstaltung im Neuen Leipziger Rathaus. Vor 50 Jahren<br />

hatten sie ihre Meisterprüfung abgeschlossen. E<strong>in</strong>en „Goldenen<br />

Meisterbrief“ erhielten auch der Malermeister Wolfram Just aus<br />

Erdmannsha<strong>in</strong> und der Bäckermeister Dieter Schubert aus<br />

<strong>Naunhof</strong>.<br />

Neuer Rettungswagen <strong>für</strong> <strong>Naunhof</strong><br />

Freude bei <strong>Naunhof</strong>s Bürgermeister Uwe Herrmann und natürlich<br />

den acht Mitarbeitern der Rettungswache <strong>in</strong> der Wiesenstraße:<br />

Am 13. Oktober übergaben Carola Schneider, Geschäftsführer<strong>in</strong><br />

des Rettungszweckverbandes und Ralf Scheibe<br />

vom Rettungsdienst des DRK e<strong>in</strong>en neuen Rettungswagen vom<br />

Typ Mercedes Spr<strong>in</strong>ter an die Besatzung der <strong>Naunhof</strong>er Rettungswache<br />

zur Nutzung. Alle<strong>in</strong> 104.000 Euro kostete <strong>das</strong> Rettungsfahrzeug,<br />

die zusätzliche technische Ausstattung noch e<strong>in</strong>mal<br />

75.000 Euro. Dass die Rettungswache <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> erhalten<br />

werden konnte, ist den Bemühungen des Bürgermeisters und<br />

der guten Zusammenarbeit zwischen der Stadt <strong>Naunhof</strong> und<br />

dem Rettungszweckverband zu verdanken. So kam auch die Integration<br />

der Rettungswache <strong>in</strong> den Neubau des Feuerwehrgerätehauses<br />

zustande.<br />

Parksche<strong>in</strong>automaten am<br />

Ammelsha<strong>in</strong>er See wurden aufgebrochen<br />

Am 11. Oktober musste durch e<strong>in</strong>en Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes<br />

festgestellt werden, <strong>das</strong>s alle Parksche<strong>in</strong>automaten<br />

am Ammelsha<strong>in</strong>er See aufgebrochen und die dar<strong>in</strong> bef<strong>in</strong>dlichen<br />

Geldkassetten entwendet worden waren. Die Polizei<br />

hat sofort die Ermittlungen aufgenommen. Die Höhe des Schadens<br />

<strong>für</strong> die Stadt <strong>Naunhof</strong> beträgt etwa 10.000 Euro, wobei dieser<br />

hauptsächlich durch Sachschaden bzw. Reparaturkosten<br />

verursacht wird. Durch die Täter konnten rund 2.800 Euro an<br />

Parkgebühren entwendet werden. Zeugen, die sachdienliche<br />

H<strong>in</strong>weise zur diesem Vorfall geben können, wenden sich bitte an<br />

die ermittelnde Polizei Tel. 034293/44580 oder an <strong>das</strong> Ordnungsamt,<br />

Tel. 034293/42125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!