27.11.2012 Aufrufe

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Nach der befristeten Interimslösung <strong>in</strong> der Gartenstraße <strong>in</strong><br />

<strong>Naunhof</strong> war die Erleichterung <strong>in</strong> allen Gesichtern abzulesen.<br />

Die Freude war geradezu spürbar, endlich die rekonstruierten<br />

Räume und <strong>das</strong> k<strong>in</strong>dgerechte, zum Spielen e<strong>in</strong>ladende Außengelände<br />

wieder <strong>in</strong>tensiv nutzen zu können.<br />

Für die K<strong>in</strong>der waren e<strong>in</strong>e Hüpfburg und<br />

e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Tombola die Hauptattraktionen<br />

des Festes. Die Hüpfburg stellte die<br />

Sparkasse Muldental kostenlos zur Verfügung.<br />

Für e<strong>in</strong>en kul<strong>in</strong>arischen Genuss<br />

sorgte Herr Beltéki. In drei großen Kesseln<br />

brodelte und dampfte <strong>das</strong> von ihm nach alter Familientradition<br />

zubereitete Kesselgulasch. Dieses schmeckte umso besser,<br />

da alle am Vortag beim Schneiden der frischen Zutaten beteiligt<br />

waren.<br />

Als die ersten Sterne am Himmel zu sehen<br />

waren, versammelten sich alle an<br />

den Feuerschalen. Für die K<strong>in</strong>der gab es<br />

Knüppelkuchen und Würstchen. So<br />

klang der Abend mit e<strong>in</strong>em gemütlichen<br />

Beisammense<strong>in</strong> und spannenden Geschichten<br />

aus.<br />

Nach der gelungenen Sanierung gibt es weitere Themen auf<br />

dem Wunschzettel der K<strong>in</strong>dertagesstätte Grashüpfer. Es würden<br />

sich alle K<strong>in</strong>der und Erzieher<strong>in</strong>nen über e<strong>in</strong>e neue Küche freuen,<br />

<strong>in</strong> der auch geme<strong>in</strong>sam etwas Leckeres zubereitet werden<br />

könnte.<br />

Die Eltern möchten sich auf diesem Wege herzlich bei den Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

Frau Tenner, Frau Heikes und Frau Schill<strong>in</strong>g bedanken.<br />

So manche Unwägbarkeiten nahmen diese während<br />

der Zeit <strong>in</strong> der Gartenstraße <strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> <strong>in</strong> Kauf und suchten<br />

stets nach e<strong>in</strong>er optimalen Lösung <strong>für</strong> die K<strong>in</strong>der.<br />

Des Weiteren geht der Dank an alle Beteiligten und Sponsoren,<br />

die dieses Fest zu e<strong>in</strong>em bunten Strauß an Freude werden<br />

ließen: Gasthof Eicha, Fa. Lange & Ludwig, Familie Henze, Familie<br />

Liebo, Familie Schütze, Bäckerei Haferkorn, Uhren &<br />

Schmuck Ma<strong>in</strong>itz, Landmaxx <strong>Naunhof</strong>, Landmetzgerei Reiche,<br />

Familie Müller, Fa. Bobo, Fa. Rothgänger & Seltmann GbR,<br />

Büromasch<strong>in</strong>en Ste<strong>in</strong>, DBK Versicherung, Dekor Druck Leipzig,<br />

Herr Sokoll, Frau Merkel und Heide-Handels GmbH & Co KG.<br />

Grundschule<br />

<strong>Naunhof</strong><br />

Tag der offenen Tür<br />

Die Grundschule und der Schulhort<br />

laden am<br />

12. November<br />

von 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

zum Tag der offenen Tür e<strong>in</strong>.<br />

Schulleitung, Lehrer und Erzieher stehen <strong>in</strong> den Unterrichtsräumen,<br />

Fachkab<strong>in</strong>etten und Gruppenzimmern mit Informationen<br />

zur Verfügung und beantworten Fragen zum Schulalltag.<br />

Weiterh<strong>in</strong> stellen sich verschiedene Ganztagsangebote der<br />

Schule, wie z.B. die Musiziergruppe, der Chor, Tennis, Sportspiele<br />

oder der Schulsanitätsdienst vor. Auch <strong>das</strong> Schulmuseum<br />

und die Schulbücherei haben an diesem Tag geöffnet.<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> der Grundschule und des Hortes <strong>Naunhof</strong><br />

e.V. sorgt mit Kaffee und Kuchen <strong>für</strong> <strong>das</strong> leibliche Wohl aller Besucher.<br />

Vom Erlös und Spenden ist die Anschaffung e<strong>in</strong>es Großfeldschachspieles<br />

geplant.<br />

Mittelschule<br />

<strong>Naunhof</strong><br />

Erster Schülerratsworkshop<br />

der Mittelschule<br />

An diesem Donnerstagmorgen kamen die Klassensprecher und<br />

Stellvertreter der Klassen 5 bis 10 e<strong>in</strong>mal nicht mit ihren Schulrucksäcken<br />

an die Schule, sondern mit gepackten Reisetaschen.<br />

Denn vom 29. zum 30. September hieß es <strong>für</strong> die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler auf zum Schülerratsworkshop <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>der-<br />

und Jugendbegegnungsstätte nach Frohburg. Die Schulsozialarbeiter<strong>in</strong><br />

der KINDERVEREINGUNG Leipzig e.V., Annett<br />

Herz und die Vertrauenslehrer<strong>in</strong>, Frau Pönack wollten mit den<br />

<strong>in</strong>sgesamt 27 Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern zum ersten Mal <strong>für</strong> die<br />

Mittelschule <strong>Naunhof</strong> e<strong>in</strong>en Demokratieworkshop durchführen.<br />

Mit Unterstützung vom Vere<strong>in</strong> Arbeit und Leben Leipzig e.V., der<br />

da<strong>für</strong> drei ModeratorInnen zur Verfügung stellte und f<strong>in</strong>anziellen<br />

Mitteln des Landkreises Leipzig sowie der Mittelschule <strong>Naunhof</strong><br />

konnte <strong>das</strong> Projekt umgesetzt werden.<br />

Ziel der Ausfahrt war hauptsächlich <strong>das</strong> gegenseitige Kennenlernen<br />

der Klassensprecher aller Alterstufen und <strong>das</strong> Zusammenwachsen<br />

als Schülerrat der Schule. Durch viele Team- und<br />

Kooperationsspiele sowie Gruppenarbeiten ist dies <strong>in</strong> den zwei<br />

Tagen auch sehr gut gelungen. So bildeten sich unter anderem<br />

daraus „Häschenpatenschaften“. Das bedeutet, <strong>das</strong>s jeder neue<br />

Klassensprecher der 5. Klassen („Häschen“) nun e<strong>in</strong>en Klassensprecher<br />

der höheren Klassen 8-10 („alter Hase“) als Pate,<br />

Ansprechpartner und Unterstützer an se<strong>in</strong>er Seite hat. Inhaltliche<br />

wichtige Schwerpunkte waren weiterh<strong>in</strong>: Welche Rechte,<br />

Pflichten und Aufgaben habe ich als Klassensprecher? Was<br />

macht e<strong>in</strong>en guten Klassensprecher aus? Was heißt Demokratie<br />

eigentlich, und was kann ich als gewählter Vertreter eigentlich<br />

alles an der Schule mitbestimmen und bewirken? Der erste<br />

lange Schulungstag klang dann geme<strong>in</strong>sam gemütlich bei e<strong>in</strong>em<br />

Lagerfeuer und Knüppelkuchen aus. Am zweiten Tag <strong>in</strong><br />

Frohburg lag dann der Schwerpunkt <strong>in</strong> der Projektplanung <strong>für</strong><br />

<strong>das</strong> laufende Schuljahr. Viele Ideen wurden gesammelt. Vom<br />

Neuanstrich der Schule über e<strong>in</strong> anderes Essenangebot bis h<strong>in</strong><br />

zur Verschönerung des Schulhofes. Auf jeden Fall wird der<br />

Schülerrat sich dieses Schuljahr wieder der Organisation und<br />

der <strong>in</strong>haltlichen Umsetzung des Hoffestes, welches letztes Jahr<br />

so erfolgreich durchgeführt wurde, widmen. Die zwei Tage waren<br />

unterhaltsam, <strong>in</strong>formationsreich und lustig <strong>für</strong> alle Beteiligten<br />

und <strong>für</strong> uns steht fest: nächstes Schuljahr machen wir <strong>das</strong><br />

wieder.<br />

Beim ersten Schülerratsworkshop <strong>für</strong> die Klassensprecher der<br />

Mittelschule qualmten auch schon mal die Köpfe bei der Bewältigung<br />

der gestellten Aufgaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!