27.11.2012 Aufrufe

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

Baubeginn für das Freie Gymnasium - in Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 28. Oktober 2011<br />

Turmuhrenmuseum<br />

<strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Familienwandertag<br />

führte auch <strong>in</strong>s Turmuhrenmuseum<br />

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen E<strong>in</strong>heit, fand <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr der schon zur Tradition gewordene Familienwandertag<br />

statt. Bei herrlichem Altweibersommerwetter hatten sich viele<br />

Radler und Fußgänger auf den Weg gemacht, welcher von<br />

<strong>Naunhof</strong> über Großste<strong>in</strong>berg, Grethen und Pomßen nach L<strong>in</strong>dhardt<br />

führte. In den jeweiligen Orten waren Stempelstellen e<strong>in</strong>gerichtet,<br />

an denen die Teilnehmer auch e<strong>in</strong>en Fragebogen erhielten,<br />

mit dem sie, vollständig und richtig ausgefüllt und dem<br />

jeweiligen Stempel versehen, an e<strong>in</strong>er Verlosung teilnehmen<br />

können. Auch <strong>das</strong> Turmuhrenmuseum war <strong>in</strong> diesem Jahr Stempelstelle.<br />

So fanden sich im Verlauf des Tages viele Teilnehmer<br />

e<strong>in</strong>, um auch die Fragen über <strong>das</strong> Museum beantworten zu können<br />

und den wichtigen Stempel zu erhalten. Leider hatten die<br />

Teilnehmer wenig Zeit und konnten nicht lange im Museum verweilen,<br />

aber die richtige Beantwortung der Quizfragen war nicht<br />

e<strong>in</strong>fach. Das Museumsteam hofft, recht viele Wanderer noch e<strong>in</strong>mal<br />

zu e<strong>in</strong>em längeren Besuch im Museum begrüßen zu können.<br />

Das Turmuhrenmuseum war <strong>in</strong> diesem Jahr Stempelstelle und<br />

damit e<strong>in</strong> wichtiger Anlaufpunkt, um die Quizfragen richtig beantworten<br />

zu können.<br />

Aufruf an alle Sammler!<br />

Wir möchten wieder um Unterstützung <strong>für</strong> den W<strong>in</strong>terschmuck<br />

der Blumenuhr bitten.<br />

Da<strong>für</strong> werden viele schöne Kiefernzapfen benötigt.<br />

E<strong>in</strong>en herzlichen Dank bereits im Voraus<br />

an die fleißigen Sammler!<br />

Ammelsha<strong>in</strong>er<br />

Schlossclub e.V.<br />

Tag der offenen Baustellentür<br />

im Fachwerkhaus Ammelsha<strong>in</strong><br />

Samstag, 12. November, 13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Der Ammelsha<strong>in</strong>er Schlossclub e.V. lädt alle <strong>in</strong>teressierten<br />

<strong>Naunhof</strong>er zu e<strong>in</strong>er Baustellenbegehung mit Informationen über<br />

den derzeitigen Stand der Rekonstruktion des historischen<br />

Fachwerkhauses <strong>in</strong> der Hauptstraße 31 und über die weiteren<br />

Arbeiten bis zur Eröffnung des zukünftigen Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshauses<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Glühwe<strong>in</strong> und Schmalzbrote lockern die Baustellenbegehung<br />

auf.<br />

Fördervere<strong>in</strong><br />

Ladegastorgel <strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Fördervere<strong>in</strong> „Ladegastorgel“<br />

zieht Bilanz<br />

Die 1. <strong>Naunhof</strong>er Orgelfestwoche war Schlusspunkt e<strong>in</strong>es jahrelangen<br />

Engagements <strong>für</strong> e<strong>in</strong> Projekt mit großer Strahlkraft <strong>für</strong><br />

unsere Stadt und die ganze Region – die Restaurierung der Ladegastorgel.<br />

Mit der Festwoche wurde die vor allem durch viel<br />

ehrenamtlich und persönlichen E<strong>in</strong>satz fertiggestellte Orgel <strong>in</strong><br />

<strong>das</strong> Leben der Stadt und der Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>geführt. Restaurator<br />

Kristian Wegscheider präsentierte sehr bildhaft die Stimmenvielfalt<br />

der Ladegastorgel. Und die Paten <strong>für</strong> neu gebaute Orgelpfeifen<br />

hörten zum ersten Mal ihren „ Paten – Ton“. Michael<br />

Schönheit, Ehrenmitglied des Vere<strong>in</strong>s, lobte den Klang und <strong>das</strong><br />

Outfit der <strong>Naunhof</strong>er Orgel.<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> bedankt sich bei allen Künstlern, die entscheidend<br />

zum Gel<strong>in</strong>gen der 1. <strong>Naunhof</strong>er Orgelwoche beitrugen.<br />

Und wieder bedankt sich der Vorsitzende recht herzlich bei all<br />

den fleißigen Helfern, die – wie gewohnt - e<strong>in</strong>fach „ Ja“ sagten<br />

und sich engagierten.<br />

Danke <strong>für</strong> Fam. Re<strong>in</strong>hold, Frau Leutbecher-Hügle, Herr Hügle,<br />

Herr und Frau Fritzsche, Herr und Frau Streller, Frau Wagner,<br />

Frau Schmidt, Frau Scheibner, Frau Hemme, Herr Hübner,<br />

Herr Bär, Herr Jahn, Herr Hoppe, Frau Blankenburg, Frau<br />

Dr. Nöcker, Herr Liebenau und Frau W<strong>in</strong>ter.<br />

E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> <strong>das</strong> Spendenbuch<br />

Auch während der Festwoche erhielten wir Spenden, um die<br />

Kosten <strong>für</strong> die 1. <strong>Naunhof</strong>er Orgelwoche, die Festschrift und die<br />

„<strong>Naunhof</strong>er Abendmusik“ zu begleichen.<br />

Wir tragen heute folgende Namen <strong>in</strong> <strong>das</strong> Spendenbuch e<strong>in</strong>:<br />

Else Möckel, Annelies & He<strong>in</strong>z Messer, Helga & Oskar Plew,<br />

Dr. Ina & Dr. Dietmar He<strong>in</strong>tzschel, Gewerbevere<strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> e.V.,<br />

Ekkehard Schmidt, Christl Wagner, Gabriele Schmidt; Dorothea<br />

Stößner, Richard Wolf und Gisela W<strong>in</strong>ter.<br />

Heute tragen wir nachträglich<br />

<strong>in</strong> <strong>das</strong> Patenschaftsregister e<strong>in</strong>:<br />

Name Registername<br />

Else Möckel OW, Flauto dolce 4', Töne g', d''<br />

Richard Wolf OW, Flauto dolce 4', Töne c',e'''<br />

Annelies & He<strong>in</strong>z Messer OW, Flauto dolce 4', Töne d',e'<br />

Helga & Oskar Plew OW, Geigenpr<strong>in</strong>cipal 8', Ton g'<br />

Gewerbevere<strong>in</strong> <strong>Naunhof</strong> e.V. HW, Prospektpfeife Pr<strong>in</strong>cipal 8',<br />

Töne a,b<br />

Dr. Ina & Dr. Dietmar He<strong>in</strong>tzschel Pedal, Bassflöte 8', Ton d<br />

Erläuterung: OW = Oberwerk<br />

HW = Hauptwerk<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre großzügige Spende!<br />

Interessengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Modellsport MTL – L<br />

Abschiffeln mit Glühwe<strong>in</strong><br />

Am 5. November sollen <strong>in</strong> der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr zum<br />

letzten Mal e<strong>in</strong>ige Schiffsmodelle <strong>in</strong>s Wasser gesetzt werden,<br />

bevor sie über den W<strong>in</strong>ter <strong>in</strong>s Trockendock gehen.<br />

Der zu erwartenden kühlen Witterung Rechnung tragend, wird<br />

e<strong>in</strong>e Erwärmung am Glühwe<strong>in</strong> vorbereitet. Dieser wird sicher<br />

auch <strong>für</strong> die Besucher reichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!