16.08.2012 Aufrufe

STADTgespräch Juni-Ausgabe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeigen<br />

LASERTECHnIK – mit sanftem<br />

licht gegen parodontitis<br />

EMSTEK. Innovative<br />

Technik gewinnt<br />

in der Zahnmedizin<br />

immer mehr an Bedeutung.<br />

Der Grund:<br />

Mit ihr sind oftmals<br />

schonendere und<br />

erfolgversprechen-<br />

Dr. Nicolai Boehme<br />

dere Behandlungen<br />

möglich. Seit Kurzem kommt eine außergewöhnliche<br />

Methode, die photodynamische<br />

Lasertherapie (PDT), hinzu.<br />

Hierbei handelt es sich um ein Verfahren,<br />

mit dem krankheitsauslösende Bakterien<br />

gezielt und nachhaltig abgetötet werden<br />

können. Sie kommt unter anderem bei der<br />

Behandlung der Zahnbettentzündung (Parodontitis)<br />

zum Einsatz. Für den langfristigen<br />

Therapieerfolg ist es wichtig, Beläge und<br />

Bakterien auf den Oberflächen von Zahnhälsen<br />

und -wurzeln weitestgehend zu entfernen.<br />

Durch einen physikalischen „Trick“ wirkt der<br />

Laser nur gezielt gegen Bakterien – das<br />

Zahnfleisch und anderes Gewebe bleiben<br />

völlig ausgenommen und werden geschont.<br />

Die Behandlung ist schmerzlos, dauert nur<br />

kurze Zeit und kann eine gute Alternative zu<br />

einer Antibiotika-Therapie sein. Außerdem<br />

lässt sich mit ihr häufig ein chirurgischer Eingriff<br />

bei der Parodontitisbehandlung zur Reinigung<br />

der „Zahnfleischtaschen“ vermeiden.<br />

Sie haben Fragen dazu oder möchten<br />

mehr über unsere Praxis wissen? Werfen Sie<br />

doch einen Blick auf unsere Internetseite<br />

www.zahnaerzte-emstek.de.<br />

Auf gute Zahngesundheit!<br />

Ihr Dr. Nicolai Boehme<br />

An der Brake 2 · 49685 Emstek<br />

Tel.: 0 44 73 - 94 31 45<br />

praxis@zahnaerzte-emstek.de<br />

hAutpflege-tipps<br />

... Kosmetik, die berührt!<br />

ABENDS REINIGEN<br />

Das Entfernen von Schmutz und Make-Up<br />

ist die Basis für tolle Haut. Dass allabendliche<br />

Abschminken (idealerweise mit lauwarmen<br />

Wasser und Reinigungsprodukten, die auf<br />

den Hauttyp abgestimmt sind) ist unerlässlich.<br />

Danach bitte Gesichtstonic verwenden.<br />

Es entfernt Rückstände des Leitungswassers<br />

wie Kalk und Chlor und stellt den hauteigenen<br />

pH-Wert wieder her. Folge: Pflegeprodukte<br />

werden besser aufgenommen.<br />

GRAUSCHLEIER EINFACH WEGRUBBELN<br />

Peelings entfernen abgestorbene Hornschüppchen,<br />

die verhindern, dass die Haut<br />

klar und ebenmäßig leuchten kann. Bei<br />

sensibler, heller und feinporiger Haut sind<br />

Enzym-Peelings ohne Schleifpartikel schonender.<br />

Wichtig: Augenpartie und Mund<br />

beim Rubbeln aussparen.<br />

CLEVER CREMEN<br />

Einfach, aber effektiv. Immer der Reihe nach.<br />

Die Creme, die Sie zuerst auftragen, wird<br />

von der Haut am besten aufgenommen. Alles,<br />

was Sie darüber verteilen, hat es schon<br />

schwerer. Wer als irritierte, trocken, müde,<br />

zur Fältchenbildung neigende Haut hat,<br />

sollte zuerst eine effektive Ampulle (die sogenannten<br />

kleinen „Kraftzwerge“) auftragen<br />

und darüber die dem Hauttyp entsprechend<br />

e Creme geben.<br />

Bei sensibler Haut unbedingt Reinigung,<br />

Tages- und Nachtpflege aus einer Serie verwenden.<br />

So kommt die Haut mit weniger<br />

Inhaltsstoffen in Berührung, was das Allergierisiko<br />

minimiert.<br />

MASKEN VITALISIEREN<br />

5 x höher konzentriert als Hautcremes, erzielen<br />

Masken schnelle Pflege-Effekte. Kurz: Sie<br />

liefern dem Teint blitzartig neue Energie.<br />

So gepflegt wirkt Ihre Haut strahlend und gesund.<br />

Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl<br />

Ihrer persönlichen Pflegeprodukte. Wir freuen<br />

uns auf Sie.<br />

Mühlenstraße 27 · Cloppenburg<br />

Tel. 0 44 71 / 8 58 10 · www.tensing-kosmetik.de<br />

Gut hören ...<br />

... und verstehen!<br />

Hören ist eine ganz wesentliche Fähigkeit<br />

und Sinneserfahrung und hat im Vergleich<br />

zum Sehen eine vielfach höhere Empfindsamkeit.<br />

Immer gleichbleibend gut hören zu<br />

können, ist nicht selbstverständlich. Sie können<br />

Ihr Gehör auf die Probe stellen, wenn Sie sich<br />

folgende Fragen beantworten:<br />

Haben Sie häufig den Eindruck, dass Ihre Gesprächspartner<br />

undeutlich sprechen? Müssen<br />

Sie nachfragen um dem Gespräch folgen zu<br />

können, besonders wenn mehrere Personen<br />

sich unterhalten ?<br />

ja nein<br />

Überhören Sie häufig das Telefon oder die Türglocke,<br />

wenn Sie sich in einem anderen Zimmer<br />

aufhalten ?<br />

ja nein<br />

Werden Sie darauf angesprochen, dass Sie Ihren<br />

Fernseher oder das Radio zu laut eingestellt<br />

haben ?<br />

ja nein<br />

Können Sie das Zwitschern der Vögel oder oder<br />

das Ticken einer Armbanduhr nicht mehr wahrnehmen<br />

?<br />

ja nein<br />

Wenn Sie die eine oder andere dieser Fragen<br />

mit „JA“ beantworten müssen, sollten Sie Ihr<br />

Gehör vom Fachmann überprüfen lassen.<br />

Tipp: Ein Hörtest und eine ausführliche Beratung<br />

sind in der Regel kostenfrei.<br />

Resthauser Straße 5 · Cloppenburg · Tel. 0 44 71 / 79 72<br />

NEUE HILFEN FÜR DEN RÜCKEN<br />

Neurostimulation bietet eine neue, schonende<br />

Alternative gegen Rückenschmerzen<br />

Gegen Wirbelsäulenerkrankungen gibt es viele Behandlungsmethoden:<br />

Medikamente, Spritzen und Operationen. Schmerzfrei<br />

sind viele Patienten danach keineswegs. „Tatsache ist, dass ein<br />

großer Teil nach einer Bandscheiben-OP noch Beschwerden hat“,<br />

erklärt Dr. med. Frank Schade, Orthopäde aus Vechta.<br />

Auch die bereits bekannten Therapieverfahren, wie Reizstrom,<br />

Iontophorese oder Ultraschall helfen hier wenig, insbesondere<br />

weil sie nicht tief ins Gewebe eindringen. Bei Schmerzen an der<br />

Wirbelsäule, Sehnenansätzen im Bereich von Schulter, Ellenbogen,<br />

Anzeige<br />

Exklusiv & neu<br />

bei Dr. Schade<br />

in Vechta!<br />

Unterarm, Hüfte, Knie und Achillessehne bietet das völlig<br />

neue Wirkkonzept mit BioCon-1000 Pro Hoffnung auf<br />

schnelle Hilfe! Die aus der Nervenheilkunde stammende<br />

Technik, mit der Lähmungserscheinungen nach einem<br />

Schlaganfall, aber auch Inkontinenz behandelt werden,<br />

wird nun auch in der Orthopädie eingesetzt.<br />

Eine Reihe von Veröffentlichungen über durchgeführte<br />

Studien zeigen signifikante schmerzreduzierende<br />

Wirkungen, z. B. nach Verletzungen und nach Degenerationen<br />

von Muskeln, Sehnen und Skelett. Durch die repetitive<br />

periphere Magnetstimulation ( rPMS) werden<br />

Nerven und Muskeln im Schmerzbereich aktiviert, so<br />

dass Bewegungen, die durch den Schmerzzustand eingeschränkt<br />

waren, wieder durchgeführt werden können.<br />

Die Behandlung ist nicht invasiv und absolut schmerzfrei.<br />

Bei Einwirkung auch auf tiefe Gewebestrukturen verschwinden<br />

Schmerz und Entzündung ohne Nebenwirkung.<br />

Häufig verspürt der Patient bereits bei der ersten Anwendung<br />

die wohltuende und entspannende Wirkung. Je<br />

nach Schmerzstärke und Chronifizierungsgrad werden 6<br />

- 10 Sitzungen zu je 20 Minuten benötigt. Private Versicherungen<br />

übernehmen in der Regel die Kosten.<br />

Ortho-Agil<br />

Dr. med. Frank A. Schade<br />

Facharzt für Orthopädie & Sportmedizin<br />

Osteologie · Akupunktur<br />

Chirotherapie · spezielle Schmerztherapie<br />

Große Str. 86-88 · 49377 Vechta<br />

Telefon 04441 / 905810<br />

www.ortho-agil.de<br />

Anzeige<br />

Stadtgespräch | 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!