11.07.2015 Aufrufe

aspekte 5/08 - St.Franziskus Hochdahl

aspekte 5/08 - St.Franziskus Hochdahl

aspekte 5/08 - St.Franziskus Hochdahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>St</strong>. <strong>Franziskus</strong>„Denn er hat Großes an uns getan…“13neue und auch welche, die wir schoneinmal gehört haben. So verinnerlichendie Kinder die Geschichten und könnensich im kommenden Jahr vielleichtwieder daran erinnern. Im Laufe ihrerKindergartenzeit erhalten sie so einenSchatz an biblischen Geschichten, diesie nicht nur gehört, sondern aucherlebt haben.Eltern sind herzlich eingeladen undauch immer mal wieder dabei undbegleiten so ihre Kinder in dieser Zeit.Ostern feierten wir dann in der Kirchemit einem Wortgottesdienst undim Kindergarten mit einem gemeinsamenOsterfrühstück im Flur. Nacheiner intensiven Vorbereitung in derFastenzeit war das genau der richtigeHöhepunkt.Eine schöne, intensive Zeit inunserem Kindergarten.Jutta Block, LeiterinFotos: privat„Wes das Herz voll ist, desläuft der Mund über.“So erging es Christine Buyken nachdem Konzert der capella nova am 3.Adventssonntag 2007. Begeistert teiltesie uns ihre Eindrücke mit:In der kurzen Adventszeit desletzten Jahres war mir noch gar nichtadventlich zumute. Die Tage waren wiederzu hektisch und zu laut, der Alltagzu ausgeprägt.Dann, am 3. Adventssonntag, dem16. Dezember 2007, gab es für michdrei Möglichkeiten, ein Konzert zu besuchen.Ich entschied mich für die GeistlicheAbendmusik in der Heilig-Geist-Kirche. Etwas skeptisch war ich, als ichlas, dass das Magnificat in vier verschiedenenVariationen dargeboten werdensollte. War das nicht überzogen? – Wardas nicht zuviel? – Und dann beganndas Konzert in der vollbesetzten Kirche.In weit gespanntem Bogen trug diecapella nova unter Leitung von BernhardJanich 15 verschiedene Werke vonalten und neuen Komponisten vor, diezwischen 1553 und heute lebten undleben. Begleitet wurden die Sängervon Professor Wolfgang Brettschneideran der Orgel, 12 <strong>St</strong>reichern und 2Querflöten. In den Solopartien warenAnja Paulus mit brillantem Sopran undGabriele Janich mit vollem Alt zu hören.Abwechslungsreich reihte sich Werk anWerk.Die capella nova sang teils als Scholateils als Gesamtchor und bezog dieGemeinde immer wieder durch Liederzum Mitsingen ein. Bewegend trugzwischen den Werken Gerd Verhoevenwunderbare zeitgemäße Texte derVerkündigung in gewohnt einfühlsamerWeise vor.Jedes Magnificat war in seiner Artwunderschön und meisterhaft in unterschiedlicherBegleitung, lateinisch oderdeutsch gesungen, teilweise mit hohemSchwierigkeitsgrad. „Der Herr hatGroßes an mir getan.“ – Marias allmählichesBegreifen des Erwähltseins. DerLobpreis Gottes – nichts war zuviel. Dasganze Konzert war großartig aufgebautund die erklärenden Texte von Alois<strong>St</strong>uhldreher und Bernhard Janich imProgrammheft waren sehr hilfreich.„Kündet allen in der Not: Allen Menschenwird zuteil Gottes Heil.“ – Mitwunderbaren Melodien und Textenwurden die Zuhörer in die Erwartungauf die Geburt des Angekündigtenhineingenommen und kamen selbst infreudige Erwartung. Es wurde Adventin uns, zumindest in mir. Aus der Hektikkam ich in die Ruhe. Es war ein beglückenderAbend, der die Seele berührte.Herzlichen Dankallen Mitwirkenden!Christine Buyken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!