11.07.2015 Aufrufe

aspekte 5/08 - St.Franziskus Hochdahl

aspekte 5/08 - St.Franziskus Hochdahl

aspekte 5/08 - St.Franziskus Hochdahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch in preiswerteren, aber engerbeieinander liegenden Reihengräbernbestattet. Um diese engen Verhältnisseaufzulockern, beschloss der Kirchenvorstandvor vielen Jahren, keine neuenReihengräber mehr anzulegen, so dassseitdem nur noch Wahlgräber möglichsind. Viele der Reihengräber, die vor1970 angelegt wurden, werden neuerdingsin Urnengräber umgewandelt, diein der Regel kleiner als die normalenEinzelgräber angelegt werden. Urnenkönnen aber auch in jedem Wahlgrab– allein oder zusätzlich zu Erdbestattungen– beigesetzt werden. Ein kleinerTeil eines Feldes bleibt reserviert fürKindergräber (für Kinder unter 5 Jahrenund Früh- und Fehlgeburten). Da derFriedhof Eigentum der Kirchengemeindeist, wurde in ihrer Friedhofssatzungfestgelegt, welche Personen dortbestattet werden dürfen.Es gibt zur Zeit wieder einige freieGräber, aber das kann sich schnellwieder ändern. Eine Reservierung vonGräbern oder ein Vorkauf derselbenwird nicht vorgenommen, außer derzeitbei Urnengräbern. Die Kosten für Gräberund Bestattungen sowie weitereHinweise sind aus der gesondertenInformation ersichtlich, die man z.B. aufunserer Internetseite ansehen kann.Auch das Pfarrbüro (Tel.: 40438 ) oderich (Tel.: 33673) geben gerne weitereAuskünfte.Die Grabpflege obliegt den einzelnenNutzungsberechtigten und wird auchmeistens regelmäßig wahrgenommen.Es kommt allerdings immer wieder vor,dass einzelne Gräber nicht sorgfältigoder überhaupt nicht gepflegt werden.In diesen Fällen machen wir die Nutzungsberechtigtendarauf aufmerksam.Dabei stellt sich oft heraus, dass eskeine Angehörigen mehr gibt. Zuweilengibt es dann hilfsbereite Nachbarn, dieein solch ungepflegtes Grab einfachmit pflegen – eine schöne christlicheTugend.Da wir als Eigentümer des Friedhofsfür dessen Verkehrssicherheit verantwortlichsind, müssen wir alljährlich die<strong>St</strong>andfestigkeit der Grabsteine kontrollierenund ggf. die Nutzungsberechtigtenum Befestigung bitten.Mit der Pflege der Wege und allgemeinenFlächen sowie der Abfallentsorgunghaben wir die Firma MarioGaeta beauftragt. Für die Verwaltungdes Computerprogramms und deserwähnten <strong>St</strong>erbebuchs, die Erstellungvon Gebührenbescheiden undden Schriftverkehr sorgt Frau BärbelKleinsorge. Herr Bosbach kümmert sichum die „praktischen“ Dinge auf demFriedhofsgelände. Ich selbst bin fürGräbervergabe, als Ansprechpartnerinfür Bestatter und Nutzungsberechtigteund sonstige Verwaltungsaufgabenzuständig.Sollten Sie einmal Anlass zur Beanstandunghaben, bedenken Sie bitte,dass wir die Verwaltung ehrenamtlichübernommen haben. Auch können wirnicht allen Wünschen entsprechen.Außerdem möchten wir an die Mitverantwortungeines jedes Friedhofnutzersappellieren.Ute ThomasÖkumenischesBildungswerk<strong>Hochdahl</strong>im Evangelischen GemeindehausSandheide, Hans-Sachs-Weg 1Programm für das 2. Halbjahr 20<strong>08</strong>Do, 18. September 20<strong>08</strong>, 20 UhrKirchenvisionenDr. Ulrich Harbecke, Journalist, ErftstadtDo, 16. Oktober 20<strong>08</strong>, 20 UhrKirchliches Engagement durchHilfswerke und Initiativen, Hilfefür Afrika – Schaden für Afrika?Pfarrer Jörg Zimmermann, BonnDo, 27. November 20<strong>08</strong>, 20 UhrWeihnachten in der Literatur des20.JahrhundertsGabriele von Siegroth-Nellessen, Köln(<strong>St</strong>and 10.04.20<strong>08</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!