27.11.2012 Aufrufe

leben - Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.

leben - Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.

leben - Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfleger Rigo Kurzhals begleitet, in Absprache<br />

mit der Hospizleitung und der<br />

Geschäftsführung, Hospitanten während<br />

des gesamten Einsatzes<br />

Nutzen für das Unternehmen<br />

• neue „Hubschrauber-Perspektive“ auf<br />

arrivierte Problemlösungsstrategien<br />

• stärkere Hinwendung auf ganzheitliche,<br />

d. h. langfristige Ansätze als Alternative<br />

zu kurzfristigen Wertsteigerungen<br />

• Kennenlernen flexibler Case-Management-Strategien<br />

aus dem sozialen<br />

Bereich<br />

• gelassener Umgang mit Konsolidierung,<br />

um Kraft zu sammeln und eine<br />

neue Stufe zu erreichen<br />

• Verlassen des permanenten Aktionismus<br />

zugunsten eines kontinuierlichen<br />

und prospektiv orientierten Arbeitsstils<br />

Ziele für Hospitanten<br />

• er<strong>leben</strong> und erarbeiten der Fragestellungen:<br />

Was ist wichtig? Wer bestimmt<br />

die Richtung? Für wen arbeite<br />

ich hier? Was kann ich außerhalb<br />

der eigenen Firma leisten? Wie reagiere<br />

ich in existenziellen Situatio-<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>leben</strong>, Ausgabe 03/2012<br />

12. Jahrgang<br />

ISSN 1864-7804<br />

Druckerei H. Berthold<br />

Herausgeber<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhaltische</strong> <strong>Krebsgesellschaft</strong> e. V.<br />

Paracelsusstraße 23<br />

06114 Halle (Saale)<br />

Telefon: 0345 4788110<br />

Telefax: 0345 4788112<br />

info@krebsgesellschaft-sachsenanhalt.de<br />

www.krebsgesellschaft-sachsenanhalt.de<br />

www.krebsberatung-online.de<br />

Spendenkonto<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhaltische</strong> <strong>Krebsgesellschaft</strong> e. V.<br />

Saalesparkasse<br />

Konto-Nr.: 387 307 317<br />

BLZ: 800 537 62<br />

nen? Kann ich ein Problem aushalten,<br />

für das ich nicht sofort eine Lösung<br />

habe? Was sage ich, wenn ich sprachlos<br />

bin?<br />

• Kennenlernen anderer Formen von<br />

Zusammenarbeit und Hierarchie, Palliativ-<br />

und Hospizarbeit ist nur in<br />

Netzwerkstrukturen zu bewältigen<br />

• Einsicht in grundlegende und vorausschauende<br />

Planungen sozialer Arbeit<br />

• Relativierung eigener Maßstäbe: anderer,<br />

neuer Blickwinkel auf unternehmerische<br />

Werte<br />

• Impulse für realistischere Vorstellungen<br />

von Entwicklung, Rendite und<br />

Margen<br />

Zielstellung für das Anhalt-Hospiz<br />

• Präsenz des Anhalt-Hospizes als gesellschaftliche<br />

Einrichtung der Region<br />

• engere Kontakte der gemeinnützigen<br />

Gesellschaft mit Unternehmen der<br />

Region, um in angemessener Weise<br />

Spenden akquirieren zu können<br />

• Kennenlernen anderer Arbeitsweisen<br />

und Kommunikationsstrukturen<br />

Organisation der Hospitationswoche<br />

Einführungsgespräch mit einem Pfleger<br />

und der Hospizleitung, mit dem Ziel,<br />

Verantwortliche Redakteure<br />

Sven Weise, Bianca Hoffmann<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhaltische</strong> <strong>Krebsgesellschaft</strong> e. V.<br />

redaktion@krebsgesellschaft-sachsenanhalt.de<br />

Bildquellen<br />

[© Mrkvica (Titel, S. 4), © Alexander Raths<br />

(S. 11)] – fotolia.com;<br />

Anhalt-Hospiz (S. 18); SAKG (S. 3, 13, 14, 16,<br />

21, 22, 26)<br />

Druck<br />

Druckerei & DTP-Studio H. Berthold<br />

06114 Halle (Saale) · Äußere Hordorfer Str. 1<br />

Auflage: 5.500 Exemplare<br />

Erscheinungsweise:<br />

Einmal im Quartal<br />

Redaktionsschluss ist der 15. August 2012<br />

die jeweiligen Ziele und Erwartungen<br />

aller Beteiligten kennenzulernen und<br />

zu klären.<br />

Planung des konkreten Einsatzes<br />

Vorbereitung und Durchführung einer<br />

Gastaufnahme, Teilnahme an einer<br />

professionsübergreifenden Dienstbesprechung,<br />

Gemeinschaftlich abschließende<br />

Auswertung<br />

Für Termine und bei Fragen hilft Teamleiterin<br />

Schwester Judith Jahn unter<br />

0340 6501960. Das Anhalt-Hospiz ist<br />

24-Stunden erreichbar.<br />

Träger und Sitz der Gesellschaft:<br />

<strong>Anhaltische</strong> Hospizgesellschaft gemeinnützige GmbH<br />

Gropiusallee 3<br />

06846 Dessau-Roßlau<br />

Telefon: 0340 65021001<br />

Telefax: 0340 65021009<br />

hospiz@dkd-dessau.de<br />

www.anhalt-hospiz.de<br />

Kunstdruckkataloge · Produktkataloge · Geschäftsdrucksachen · Postkarten<br />

Werbeflyer · Broschüren · Kalender · Zeitungen · Zeitschriften · Mailings<br />

Äußere Hordorfer Straße 1 · 06114 Halle (Saale) · Telefon: (03 45) 5 30 55-0 · Telefax: (03 45) 5 30 55-45<br />

ISDN: (03 45) 5 30 55-99 · E-Mail: druckerei.berthold@t-online.de<br />

Der gesamte Inhalt der Ausgabe ist urheberrechtlich<br />

geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben<br />

ohne Gewähr! Für namentlich gekennzeichnete<br />

Artikel sind jeweilige Autorinnen und Autoren<br />

verantwortlich. Der Inhalt dieser Beiträge entspricht<br />

nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.<br />

Wir begrüßen ausdrücklich die Einreichung von<br />

Manuskripten, Artikeln sowie auch Erfahrungsberichten<br />

von Patienten. Jedoch kann für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos, Disketten usw.<br />

leider keine Gewähr übernommen werden; es<br />

erfolgt kein Rückversand. Die Haftung für zugesandte<br />

Texte oder Bilder wird ausgeschlossen. Die<br />

Redaktion behält sich bei der Veröffentlichung von<br />

eingesandten Artikeln und Leserbriefen das Recht<br />

zur Bearbeitung und zum Kürzen vor.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!