11.07.2015 Aufrufe

4 Clock Completion Test modifiziert nach Shulman - Ergotherapie ...

4 Clock Completion Test modifiziert nach Shulman - Ergotherapie ...

4 Clock Completion Test modifiziert nach Shulman - Ergotherapie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Clock</strong> <strong>Completion</strong> <strong>Test</strong> <strong>modifiziert</strong> <strong>nach</strong> <strong>Shulman</strong> K., 1993Unterstützt Diagnostik Mentale FunktionenZielInstrument 4ZielpublikumAnweisungenzurDurchführungBewertungQuellenMit dem <strong>Clock</strong> <strong>Completion</strong> <strong>Test</strong> <strong>modifiziert</strong> <strong>nach</strong> <strong>Shulman</strong>n können die mentalen Funktionen der räumlichkonstruktivenWahrnehmung b1568 getestet werden.Der <strong>Clock</strong> <strong>Completion</strong> <strong>Test</strong> <strong>modifiziert</strong> <strong>nach</strong> <strong>Shulman</strong>n wird bei allen Klienten im Kontext vom „ScreeningMentale Funktionen“ QZ 2010/2011 standardmässig von der Ergotherapeutin / dem Ergotherapeutendurchgeführt.1. Geben Sie dem Patienten ein Blatt Papier mit einem vorgezeichneten Kreis. Zeigen Sie ihm, wo oben undunten ist.2. Geben Sie dem Patienten folgende Anweisung: „Dies soll eine Uhr sein. Ich möchte Sie bitten, in diese Uhrdie fehlenden Ziffern zu schreiben. Zeichnen Sie da<strong>nach</strong> die Uhrzeit „10 <strong>nach</strong> 11“ ein.3. Machen Sie sich als Therapeut/in Notizen zur Ausführung der gestellten Aufgabe (Reihenfolge, Korrekturenetc.)4. Bewerten Sie die angefertigte Zeichnung gemäss den untenstehenden Kriterien. Notieren Sie den Scorezusammen mit Datum und Namen des Patienten auf dem Zeichenblatt.5. Der validierte Cut-Off zur Unterscheidung zwischen Normalbefund einerseits und kognitiverBeeinträchtigung im Sinne einer evtl. vorliegenden Demenz andererseits liegt zwischen 2 und 3. Andersausgedrückt: Ein Score von ≥ 3 Punkten ist als pathologisch anzusehen.Bewertungskriterien <strong>nach</strong> Schulman K. 1993 siehe in der untenstehenden TabelleBewertung (1 = ohne Fehler, 6 = keine Uhr erkennbar)<strong>Shulman</strong> K., Shedletsky R., Silver I. The challenge of time: <strong>Clock</strong>-drawing and cognitive function ing of theelderly. Int J Geriatr Psychiatrie 1986, 1: 135-140<strong>Shulman</strong> K., Gold DP et al. <strong>Clock</strong>-Drawing and dementia in the community: a longitudinal study. Int J GeriatrPsychiatry 1993, 8:487-496Brodaty H, Moore CM. The <strong>Clock</strong> Drawing <strong>Test</strong> for dementia of the Alzheimer`s type: a comparison of threescoring methods in a memory disorders clinic. Int J Geriatr Psychiatry 1997, 12:619-6274 <strong>Clock</strong> <strong>Completion</strong> <strong>Test</strong> <strong>modifiziert</strong> <strong>nach</strong> <strong>Shulman</strong> Seite 1 von 2© Qualitätszirkel Kognitives Training ergobern - ergoteam 2010/2011 Praxis für <strong>Ergotherapie</strong> Jacqueline Bürki www.ergobern.ch


4 <strong>Clock</strong> <strong>Completion</strong> <strong>Test</strong> <strong>modifiziert</strong> <strong>nach</strong> <strong>Shulman</strong> K., 1993Name Klient/in:Datum:Geburtsdatum:Score:Bewertung (1 = ohne Fehler, 6 = keine Uhr erkennbar)Bitte zeichnen Sie in den vorgegebenen Kreis die Ziffern einer Uhr ein!Zeichnen Sie da<strong>nach</strong> die Uhrzeit „10 <strong>nach</strong> 11“ ein.4 <strong>Clock</strong> <strong>Completion</strong> <strong>Test</strong> <strong>modifiziert</strong> <strong>nach</strong> <strong>Shulman</strong> Seite 2 von 2© Qualitätszirkel Kognitives Training ergobern - ergoteam 2010/2011 Praxis für <strong>Ergotherapie</strong> Jacqueline Bürki www.ergobern.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!