13.07.2015 Aufrufe

Programm statische und dynamische Schienen - Ergotherapie ...

Programm statische und dynamische Schienen - Ergotherapie ...

Programm statische und dynamische Schienen - Ergotherapie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis für <strong>Ergotherapie</strong>Jacqueline Bürki BernPraxis für Physiotherapie/HandrehabilitationMonika Harrweg ZürichKurse 2005<strong>Schienen</strong>bau für Ergo- <strong>und</strong> PhysiotherapeutinnenDie beiden Wahlmodule „<strong>Schienen</strong>bau“ sind Bestandteile des Lehrgangs „Handrehabilitation“ vonMonika Harrweg. Modul 5 baut auf Modul 4 auf.Wahlmodul 4: „Statische <strong>Schienen</strong>“25. bis 27. Mai 2005 im Engeriedspital in Bern / Fr. 700.00VoraussetzungDiplom in <strong>Ergotherapie</strong> oder in PhysiotherapiePraktische Berufserfahrung in der HandrehabilitationLernzieleSie lernen verschiedene <strong>Schienen</strong> kennen <strong>und</strong> können deren Funktion erklären.Sie können verschiedene <strong>Schienen</strong> herstellen.Sie lernen, -unter Berücksichtigung der Diagnose- die <strong>Schienen</strong> den Problemen <strong>und</strong> Bedürfnissendes Patienten angepasst auszuwählen <strong>und</strong> zu beurteilen.Kennen lernen <strong>und</strong> Herstellen einiger der aufgeführten <strong>Schienen</strong>• Intrinsic-Plus-Lagerungsschiene• Korrelierte Extensionsschiene• Cock-up mit Deckel• Variante Cock-up mit Aqua-Tubes• Lange Daumenlagerungsschiene• Kurze Daumenlagerungsschiene• Mallett-Schiene• Boutonnière-Schiene• PIP-BlockerDirekter Bezug zur PraxisWir werden Ihnen im Kurs Patientinnen <strong>und</strong> Patienten vorstellen <strong>und</strong> gemeinsam deren <strong>Schienen</strong>evaluieren <strong>und</strong> diskutieren.Ein ausführliches Skript ist in den Kurskosten enthalten.KursortDer Kurs findet in den Räumlichkeiten der Laborschule im Engeriedspital Bern statt. NähereAngaben zum Standort finden Sie auf unserer Homepage: www.ergobern.ch Rubrik:praxis/standortLeibliches WohlIn der Mittagspause können Sie im Restaurant des Engeriedspitals gut <strong>und</strong> günstig essen.Anmeldungen nehmen wir gerne via www.ergobern.ch : Kontakt; oder via E-Mail:info@ergobern.ch resp. monika.harrweg@bluewin.ch entgegen.


Praxis für <strong>Ergotherapie</strong>Jacqueline Bürki BernPraxis für Physiotherapie/HandrehabilitationMonika Harrweg ZürichKurse 2005<strong>Schienen</strong>bau für Ergo- <strong>und</strong> PhysiotherapeutinnenDie beiden Wahlmodule „<strong>Schienen</strong>bau“ sind Bestandteile des Lehrgangs „Handrehabilitation“ vonMonika Harrweg. Modul 5 baut auf Modul 4 auf.Wahlmodul 5 „Dynamische <strong>Schienen</strong>“12. bis 14. September 2005 im Engeriedspital in Bern / Fr. 700.00VoraussetzungDiplom in <strong>Ergotherapie</strong> oder in PhysiotherapiePraktische Berufserfahrung in der HandrehabilitationWahlmodul 4LernzieleSie lernen verschiedene <strong>Schienen</strong> kennen <strong>und</strong> können deren Funktion erklären.Sie können verschiedene <strong>Schienen</strong> herstellen.Sie lernen, -unter Berücksichtigung der Diagnose- die <strong>Schienen</strong> den Problemen <strong>und</strong> Bedürfnissendes Patienten angepasst auszuwählen <strong>und</strong> zu beurteilen.Kennen lernen <strong>und</strong> Herstellen einiger der aufgeführten <strong>Schienen</strong>• Dynamische korrelierte MCP- / PIP- <strong>und</strong> DIP Flexionsschiene• Dyn. MCP-Extensionsschiene mit /ohne Palette• Dynamische PIP-Extensionsschiene• Aufbau <strong>dynamische</strong> Daumenabduktion• Dynamische Daumen-Flexionsschiene• Radialis-Ersatzschiene• Ulnaris-Ersatzschiene• Medianus-Ersatzschiene• Pro-SupinationsschieneDirekter Bezug zur PraxisWir werden Ihnen im Kurs Patientinnen <strong>und</strong> Patienten vorstellen <strong>und</strong> gemeinsam deren <strong>Schienen</strong>evaluieren <strong>und</strong> diskutieren.Ein ausführliches Skript ist in den Kurskosten enthalten.KursortDer Kurs findet in den Räumlichkeiten der Laborschule im Engeriedspital Bern statt. NähereAngaben zum Standort finden Sie auf unserer Homepage: www.ergobern.ch Rubrik:praxis/standortLeibliches WohlIn der Mittagspause können Sie im Restaurant des Engeriedspitals gut <strong>und</strong> günstig essen.Anmeldungen nehmen wir gerne via www.ergobern.ch : Kontakt; oder via E-Mail:info@ergobern.ch resp. monika.harrweg@bluewin.ch entgegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!