27.11.2012 Aufrufe

Referenzebene Zielebene Aktionsebene - Stadtumbau West

Referenzebene Zielebene Aktionsebene - Stadtumbau West

Referenzebene Zielebene Aktionsebene - Stadtumbau West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

1


Impressum<br />

Auftraggeber<br />

Landeshauptstadt Saarbrücken<br />

Stadtplanungsamt<br />

D 66111 Saarbrücken<br />

Bahnhofstraße 31<br />

Tel.: 0681-905 0<br />

http://www.saarbruecken.de<br />

Projektleitung: Arno Deubel<br />

Tel.: 0681-905 4193<br />

Fax: 0681-905 4155<br />

E-Mail: arno.deubel@saarbruecken.de<br />

Bearbeitung<br />

ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH<br />

Nell-Breuning-Allee 8<br />

D-66115 Saarbrücken<br />

Telefon: 0681-9762 102<br />

E-Mail: info@giu.de<br />

http://www.giu.de<br />

Projektleitung: Christoph Vogt<br />

Telefon: 0681-9762 447<br />

Fax: 0681-9762 120<br />

Email: c.vogt@giu.de<br />

Stand: 30.09.2007<br />

2


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Impressum .................................................................................................................................................. 2<br />

Einleitung .................................................................................................................................................... 5<br />

1. Ausgangslage und Rahmenbedingungen .................................................................................. 9<br />

1.1 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung........................................................................................... 9<br />

1.2 Siedlungsstruktur und -entwicklung............................................................................................... 10<br />

1.3 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt............................................................................................. 11<br />

1.4 Sozialstruktur ................................................................................................................................. 12<br />

1.5 Wohnungsbestand und Wohnungsmarkt ...................................................................................... 13<br />

1.6 Boden- und Immobilienmarkt......................................................................................................... 14<br />

1.7 Infrastruktur und Grundversorgung................................................................................................ 14<br />

1.8 Kommunale Finanzlage ................................................................................................................. 16<br />

1.9 Kooperationsstrukturen.................................................................................................................. 17<br />

1.10 Auswirkungen fachpolitischer Entscheidungen ............................................................................. 17<br />

2. Städtebauliche Entwicklungskonzepte im <strong>Stadtumbau</strong>.......................................................... 18<br />

2.1 Beschreibung und Analyse des erarbeiteten städtebaulichen Entwicklungs-konzeptes............... 18<br />

2.2 Erfahrungen mit dem „Integrierten Handlungskonzept“................................................................. 21<br />

2.3 Empfehlungen für „Integrierte Handlungskonzepte“...................................................................... 23<br />

3. Impulsprojekte im <strong>Stadtumbau</strong>.................................................................................................. 25<br />

3.1 Beschreibung der Impulsprojekte .................................................................................................. 25<br />

3.2 Verortung der Impulsprojekte im Projektgebiet und Verzahnung mit dem Gesamtprozess.......... 39<br />

3.3 Erfahrungen mit der Umsetzung von Impulsprojekten .................................................................. 42<br />

3.4 Empfehlungen zur Konzeption und Umsetzung von Impulsprojekten........................................... 42<br />

4. Prozesse im <strong>Stadtumbau</strong>............................................................................................................ 44<br />

4.1 Gestaltung des Prozesses............................................................................................................. 44<br />

4.2 Organisationsstruktur des Prozesses............................................................................................ 46<br />

4.3 Einbindung von Akteuren in den Prozess...................................................................................... 47<br />

4.4 Prozesserfahrungen....................................................................................................................... 52<br />

4.5 Empfehlungen für kommunale <strong>Stadtumbau</strong>prozesse.................................................................... 53<br />

3


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

5. Öffentlichkeits- und Beteiligungsarbeit .................................................................................... 54<br />

5.1 Konzeption der Öffentlichkeitsarbeit .............................................................................................. 54<br />

5.2 Konzeption der Bürgerbeteiligung.................................................................................................. 57<br />

5.3 Erfahrungen mit Öffentlichkeits- und Beteiligungsarbeit................................................................ 59<br />

5.4 Empfehlungen für die kommunale Öffentlichkeits- und Beteiligungsarbeit ................................... 60<br />

6. Kosten, Finanzierung und Förderung im <strong>Stadtumbau</strong> ............................................................ 61<br />

6.1 Kosten- und Finanzplanung ........................................................................................................... 61<br />

6.2 Kostenrelevante Posten, Finanzierungsformen und Förderkulisse ............................................... 61<br />

6.3 Innovative Träger- und Fördermodelle .......................................................................................... 63<br />

6.4 Erfahrungen mit Finanz- und Förderaspekten im <strong>Stadtumbau</strong>...................................................... 64<br />

6.5 Empfehlungen für die <strong>Stadtumbau</strong>-Finanzierung .......................................................................... 65<br />

7. Städtebauliche Instrumente im <strong>Stadtumbau</strong> ............................................................................ 67<br />

7.1 Einsatz des städtebaulichen Instrumentariums ............................................................................. 67<br />

7.2 Städtebauliche Leitbilder und Zielvorstellungen ............................................................................ 67<br />

7.3 Erfahrungen mit dem städtebaulichen Instrumentarium im <strong>Stadtumbau</strong>....................................... 67<br />

7.4 Empfehlungen für den Einsatz des städtebaulichen Instrumentariums im <strong>Stadtumbau</strong> ............... 68<br />

8. Beobachtungssysteme im <strong>Stadtumbau</strong> .................................................................................... 69<br />

8.1 Gestaltung des Beobachtungssystems ......................................................................................... 69<br />

8.2 Erfahrungen mit Beobachtungssystemen...................................................................................... 73<br />

8.3 Empfehlungen für Monitoring und Evaluation im <strong>Stadtumbau</strong> ...................................................... 73<br />

9. Gesamtfazit .................................................................................................................................. 74<br />

Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................................ 78<br />

Quellen....................................................................................................................................................... 80<br />

Abkürzungen............................................................................................................................................. 81<br />

4


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Einleitung<br />

Das Saarland und Saarbrücken<br />

Das Saarland hat eine lange Tradition als Standort der Montanindustrie. Die schwere Krise dieses<br />

dominierenden Wirtschaftszweiges in den letzten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts hat zu<br />

gravierenden strukturellen Umbrüchen geführt. Diese Situation hat zusammen mit der für ganz<br />

Deutschland zunehmend ungünstigen demographischen Entwicklung einen anhaltenden<br />

Bevölkerungsverlust vieler Siedlungszentren im Saarland ausgelöst. Ein schleichender<br />

„Aushöhlungsprozess“ vieler Stadt- und Stadtteilzentren ist die Folge. Mit einer Umkehrung dieser<br />

Negativtendenz ist auch zukünftig nicht zu rechnen. Laut einer Prognose des Bundesamtes für<br />

Bauwesen und Raumordnung (BBR) wird die Bevölkerung im Saarland bis zum Jahr 2020 partiell um<br />

über 10 %, im Verdichtungsraum Saarbrücken um 3 bis 10 % abnehmen (vgl. http://www.bbr.bund.de).<br />

Damit gehört das Saarland zu den vom Bevölkerungsrückgang am stärksten betroffenen Regionen in<br />

<strong>West</strong>deutschland. Die Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS) zählte bereits vor „Beginn“ der intensiven<br />

Demographiediskussion in <strong>West</strong>deutschland mit einem Minus von 4,2 % (von 1991 bis 2002,) zu den<br />

westdeutschen Großstädten mit dem stärksten Bevölkerungsrückgang (Sahner, 2002 und LHS, 2003).<br />

1: Kleinräumige Bevölkerungsdynamik bis 2020<br />

Quelle: BBR.<br />

Im Bewusstsein über diese Entwicklung hat die Landeshauptstadt Saarbrücken ihr städtisches<br />

Beteiligungsunternehmen GIU, Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH, 2003<br />

gebeten, Bewerbungsunterlagen für eine Teilnahme am ExWoSt-Forschungsfeld „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ für<br />

den Stadtteil Burbach zu erarbeiten.<br />

5


Burbach<br />

ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Altsaarbrücken<br />

2: Die Stadt Saarbrücken mit ihren Nebenzentren<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung, Kartengrundlage: ADAC Stadtatlas.<br />

Innenstadt<br />

Dudweiler<br />

St. Arnual<br />

Brebach<br />

Der Stadtteil Burbach<br />

Der Stadtteil Burbach ist gekennzeichnet vom unmittelbaren Gegenüber von modernen, erfolgreichen<br />

Wirtschaftsstandorten auf der einen Seite und sozialem Abstieg mit zunehmend vernachlässigter<br />

öffentlicher und privater Infrastruktur auf der anderen Seite. Die „neuen Wirtschaftsstandorte“ stehen<br />

dabei für den erfolgreichen wirtschaftlichen Strukturwandel, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der<br />

dramatische Schrumpfungsprozess der Schwerindustrie durch Neuansiedlungen von Unternehmen des<br />

Dienstleistungsbereichs teilweise kompensiert werden konnte. Der Schritt weg von der reinen Quantität<br />

(bei der Anzahl der Arbeitsplätze) hin zu einer neuen, sprich „aktuellen“ Qualität (in Form von<br />

Arbeitsplätzen im IT- bzw. Dienstleistungsbereich) ist in Burbach bereits in großem Umfang gelungen.<br />

6


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Exkurs: Kurze Stadtteilgeschichte<br />

1779 nahm im Dorf Burbach die erste Kohlengrube ihren Betrieb auf. Mitte des 19. Jahrhunderts begann mit<br />

der Gründung der Eisenhütte die Phase der eigentlichen Industrialisierung. Innerhalb weniger Jahre kam es zu<br />

einer rasanten Produktionssteigerung, die ein starkes Anwachsen der Belegschaft nach sich zog. Diese wohnte<br />

vorwiegend in den großen, entlang der Bahnlinie entstehenden Arbeitersiedlungen in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft zur Hütte. Aus dem Dorf wurde in kurzer Zeit eine Arbeiterstadt, die 1909 ein Stadtteil<br />

Saarbrückens wurde.<br />

Bis zum Beginn der Stahlkrise Anfang der 1970er Jahre war Burbach ein vom industriellen Arbeitsleben<br />

geprägter Stadtteil. Seit den 1970er Jahren wurden jedoch beständig Arbeitsplätze abgebaut. Die Entwicklung<br />

erreichte in den 1980er Jahren mit der Stilllegung der Hütte und der Schließung der Drahtwerke Heckel ihren<br />

Höhepunkt. Das Ausbesserungswerk der Bahn stellte den Betrieb 1997 ein.<br />

Innerhalb der vergangenen rund 15 Jahre ist es gelungen, die Neunutzung und Inwertsetzung des Burbacher<br />

Hüttengeländes, der Drahtseilfabrik Heckel und des Bahnausbesserungswerkes als moderne Standorte für<br />

Informationstechnologie, Dienstleistung und Handwerk einzuleiten. Die „neuen Standorte“ heißen heute<br />

saarterrassen, IT ParkSaarland und aw hallen. Auf den saarterrassen ist die Revitalisierung bereits weitgehend<br />

abgeschlossen, der IT ParkSaarland befindet sich in der Erweiterungsphase, und die Entwicklung der aw hallen<br />

als Handwerkerstandort hat mittlerweile die schwierige Startphase überwunden.<br />

Für Burbach war und ist dieser Umbruch ein umwälzender Einschnitt. Viele Bewohnerinnen und<br />

Bewohner – die für die neuen Anforderungen nicht die entsprechenden Qualifikationen mitbrachten –<br />

gerieten in eine soziale Randlage. Kaufkraft ging verloren, Einzelhandel und Hauseigentümer passten<br />

sich an, private Bausubstanz, Infrastruktur und Freiflächen wurden nicht mehr in ausreichendem Maße<br />

instand gehalten. Das wiederum hat zur Folge, dass – obgleich nicht mehr in dieser Form zutreffend –<br />

Burbach sein traditionelles Image als Arbeiterstadtteil bis heute nicht ablegen und seinen schlechten Ruf<br />

nicht verbessern konnte. Der alten Identität und dem Selbstbewusstsein der Bevölkerung des Stadtteils<br />

ging die Grundlage verloren.<br />

3: Der „alte Stadtteil“ und ein „neuer Standort“<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

7


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Um zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen, war eine Loslösung mit der alten Wirtschafts- und<br />

Berufstradition nicht zu vermeiden.<br />

Damit verbunden war allerdings auch ein Bruch zwischen den revitalisierten Standorten der<br />

Schwerindustrie und dem Stadtteil. Das ehemals enge Beziehungsgeflecht von Wohnen, Arbeiten,<br />

Einkaufen, Bildung usw. ist ersetzt worden durch ein Nebeneinander neuer Betriebsansiedlungen auf der<br />

einen und einer über mehrere Generationen von der Montanindustrie geprägten Bevölkerung auf der<br />

anderen Seite.<br />

Die zentrale Aufgabe im Rahmen eines Pilotprojektes „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ in Burbach war darum die<br />

Untersuchung der Frage, wie mit der zunehmenden sozialen und städtebaulichen Polarisierung<br />

umgegangen werden kann und mit welchen Mitteln der notwendige Anpassungsprozess zugunsten neuer<br />

Qualitäten auch im „alten Stadtteil“ eingeleitet werden kann.<br />

4: Expomedia auf den saarterrassen 5: Jakobstraße<br />

Quelle: Bernhard Holzer, 2001. Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

8


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

1. Ausgangslage und Rahmenbedingungen<br />

1.1 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung<br />

Der durch den Niedergang der Schwerindustrie ausgelöste Bevölkerungsrückgang im Stadtteil hält trotz<br />

der dynamischen Wirtschaftsentwicklung auf den neuen Gewerbestandorten an. Eine kurzfristige,<br />

gesamtstädtische Bevölkerungszunahme Ende der 1980er Jahre war vorwiegend auf die starke<br />

Zuwanderung von Aussiedlern und Asylbewerbern zurückzuführen. Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich<br />

der Bevölkerungsrückgang wieder beschleunigt und hielt auch 2004 sowie 2005 an.<br />

Die Altersstruktur der Burbacher Bevölkerung bleibt auch 2005 im Vergleich zur Gesamtstadt durch einen<br />

höheren Anteil an Kindern unter 15 Jahren und einen geringen Anteil an Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

im arbeitsfähigen Alter und Rentenalter gekennzeichnet.<br />

Kenndaten Gesamtstadt Projektgebiet<br />

Bevölkerung (Hauptwohnsitz) 2005 180985 EW 10339 EW<br />

Davon: unter 15-jährige 12,3 % 17,0 %<br />

Davon: 65-jährige und älter 20,3 % 16,9 %<br />

Davon: mit nicht-deutscher<br />

Staatsbürgerschaft<br />

13,2 % 18,9 %<br />

Wanderungssaldo 2005 367 EW 1) - 85 EW<br />

Bev.-Entwicklung 1990 – 2005 - 4,9 % -9,2 %<br />

Entw. des Anteils der unter 15-jährigen 1990<br />

– 2005<br />

- 7,0 % -0,5 %<br />

Entw. des Anteils der über 65-jährigen 1990 –<br />

2005<br />

13,2 % 5,0 %<br />

Entw. des Anteils der Bev. mit nicht-deutscher<br />

Staatsbürgerschaft 1990 – 2005<br />

47,0 % 25,3 %<br />

Gebietsfläche 2005 167,1 km 2<br />

547,2 ha<br />

Wohnbauflächenpotential FNP 2005<br />

Wohngebäudebestand 2005 2) 35283 GB 2) 1565 GB<br />

Davon: Altbau bis 1948 3) 42,8 % %<br />

Davon: Fertigstellung seit 1990 5,0 % 3,0 %<br />

Wohnungsbestand 2005<br />

Leer stehende Wohnungen 2005<br />

97326 WE 5650 WE<br />

Arbeitslosenquote 2005 4) 12,4 % 4) 24,0 %<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am<br />

Wohnort 2005<br />

Entw. der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten am Wohnort 1990 – 2005<br />

Empfänger von laufender Hilfe zum<br />

Lebensunterhalt 2005<br />

49243 EW 5) 2311 EW<br />

Keine Angabe Keine Angabe<br />

6) 9863 EW 5) 6) 1277 EW<br />

Wohngeldempfänger 2005 Keine Angabe Keine Angabe<br />

6: Kenndaten für Burbach<br />

Quelle: LHS.<br />

9


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

1) Projektgebiet einschl. Binnenwanderungen, jedoch ohne Wanderungen in die Distrikte 241 und 243.<br />

2) ohne Nichtwohngebäude mit Wohnraum, unter Berücksichtigung von Abrissen.<br />

3) Gebäudebestand lt. GWZ 87, ohne Berücksichtigung von 148 Abrissen in der Gesamtstadt und 11<br />

Abrissen im Projektgebiet.<br />

4) Arbeitslose in % der erwerbsfähigen Bevölkerung im Alter von 18 – 64 Jahren.<br />

5) Distrikte 241, 243 und 244.<br />

6) ALG II- Empfänger.<br />

Von 1991 bis 2002 ist die Zahl der Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren im Stadtteilzentrum um 21,2 %<br />

gestiegen, von 1991 bis 2005 betrug die Steigerung im Distrikt Hochstraße immer noch 18,1 % während<br />

die Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter (15 – 59 Jahre) 1991 bis 2002 um 4 % und 1991 bis 2005 im<br />

gleichen Bereich um 6 % abgenommen hat (LHS, 2003 und 2005). Diese Entwicklung, die insbesondere<br />

im besonders problematischen Stadtteilzentrum stattfindet, steht nach wie vor im Gegensatz zum Trend<br />

in der Gesamtstadt Saarbrücken.<br />

Das geringere Durchschnittsalter in Burbach kann aber nach wie vor die hohen Bevölkerungsverluste<br />

durch Abwanderung nicht ausgleichen. Der Bevölkerungsverlust bleibt in Burbach trotz des geringeren<br />

Durchschnittsalters höher als in der Gesamtstadt. Immer mehr der alteingesessenen Burbacher Bürger<br />

und Bürgerinnen verlassen den Stadtteil aufgrund der schlechten Wohnsituation. Zurück bleiben die<br />

finanzschwachen Familien, die sich keinen höherwertigeren Wohnraum leisten können.<br />

1.2 Siedlungsstruktur und -entwicklung<br />

Verwaltungsgrenzen<br />

Der Stadtteil Burbach ist in vier Distrikte gegliedert: Im Süden der Distrikt 241 (Hochstraße) mit dem<br />

Geschäftszentrum und den saarterrassen, im Nordosten der Distrikt 242 (Ottstraße), geprägt durch die<br />

ehemaligen Werkswohnungen der Burbacher Hütte, im Nordwesten der Distrikt 243 (Füllengarten) mit<br />

großen Grünflächen, dem IT ParkSaarland sowie der Gewerbefläche aw hallen und schließlich im Norden<br />

der Distrikt 244 (Von der Heydt) mit großen Waldflächen (Saar-Kohle-Wald) und dem<br />

denkmalgeschützten Ensemble der Grubenverwaltung.<br />

10


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

7: Verwaltungseinheiten und Projektgebiet<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung, Kartengrundlage: ADAC Stadtatlas.<br />

Siedlungsstruktur<br />

Kennzeichnend für die Burbacher Siedlungsstruktur ist das Nebeneinander von Wohngebieten – teilweise<br />

mit Gewerbeanteilen – mit mehr oder weniger sanierungs- und modernisierungsbedürftiger Bausubstanz<br />

und großflächiger moderner Gewerbegebiete auf altindustriellen Flächen mit teilweise anspruchsvoller<br />

Architektur. Die mitten durch den Stadtteil verlaufende Bahnlinie Saarbrücken-Trier hat eine erhebliche<br />

räumliche Trennwirkung im Stadtteil und markiert in einigen Bereichen eine Trennlinie zum – ebenfalls<br />

existierenden – „besseren Burbach“ besonders im Distrikt Von der Heydt.<br />

Das Verhältnis von Innen- zu Außenentwicklung fällt gerade in Burbach mit der Entwicklung der<br />

Gewerbeflächen saarterrassen, IT ParkSaarland und aw hallen deutlich zugunsten der Innenentwicklung<br />

aus, da es sich in allen drei Fällen um Brachflächenentwicklungen im Innenbereich handelt.<br />

1.3 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt<br />

Während Saarbrücken insgesamt in den vergangenen 20 bis 30 Jahren den Wandel von der industriellen<br />

Produktion zur dienstleistungsbasierten Wirtschaftsstruktur sukzessive durchlaufen hat, ist der Stadtteil<br />

Burbach in seinem Kern von dieser strukturellen Modernisierung weitgehend abgehängt. Das besondere<br />

dabei ist, dass ausgerechnet einige der Flächen, die in der Gesamtstadt für diesen<br />

Modernisierungsprozess stehen, in Burbach liegen. Der Stadtteilkern und die alteingesessene Burbacher<br />

Bevölkerung profitierten bislang jedoch wenig davon.<br />

Zu Beginn der Stahlkrise 1975 gab es in Burbach über 12.000 Arbeitsplätze. Insgesamt hat Burbach in<br />

den 1970er und 1980er Jahren fast 6.000 bzw. 50 % aller Arbeitsplätze verloren.<br />

Die neuen Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich werden zu großen Teilen von Akademikern und<br />

Personen besetzt, deren Qualifikationsprofil sich grundlegend von dem der Industriebeschäftigten<br />

unterscheidet. Daher kann in Burbach von einer strukturellen Arbeitslosigkeit gesprochen werden, die<br />

sich nicht mit der Ansiedlung „modernen“ Gewerbes beheben lässt.<br />

11


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Exkurs: Die neuen Gewerbeflächen<br />

Auf 60 ha der ehemals über 100 ha großen Fläche der ehemaligen Burbacher Hütte wurden in den vergangenen<br />

Jahren die saarterrassen entwickelt. Es konnten Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistungen, Medien und<br />

Telekommunikation sowie Handwerk angesiedelt werden. Handels- und Freizeiteinrichtungen sind geplant. Die<br />

denkmalgeschützte ehemalige Elektrozentrale der Burbacher Hütte ist als Eventhalle für<br />

Musikgroßveranstaltungen umgestaltet worden. Auch der Festplatz der Landeshauptstadt befindet sich auf den<br />

saarterrassen. Auf dem einstigen Brachland arbeiten heute wieder mehr als 2.000 Menschen in rund 140<br />

Unternehmen.<br />

Auf dem Gelände der ehemaligen Drahtseilfabrik Heckel entstand seit Mitte der 1980er Jahre mit dem SITZ<br />

(Saarbrücker Innovations- und Technologiezentrum) der bedeutendste Standort der Informationstechnologie im<br />

Saarland. Seit 1998 wird es auf die 80 ha große Nachbarfläche erweitert und wurde inzwischen zum IT<br />

ParkSaarland umbenannt. Bisher entstanden hier etwa 1.300 Arbeitsplätze in rund 60 Unternehmen. Im Herzen<br />

der Fläche, im Umfeld des als Wahrzeichen erhaltenen Förderturms des Alsbachschachtes, ist die ca. 20.000 m²<br />

große „Grüne Mitte“ entstanden (2004 ausgezeichnet mit dem Gottfried-Kühn-Preis für Landschaftsarchitektur).<br />

Als Betreuungsangebot für Kinder ab sechs Monaten ist eine Kindertagesstätte auf dem Gelände<br />

entstanden, die Kindern aus dem Stadtteil und von Beschäftigten auf den Flächen offen steht (eine Erweiterung<br />

ist wegen der großen Nachfrage bereits geplant).<br />

Das 1997 stillgelegte, rund 34 ha große Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn wird derzeit zum<br />

Handwerkerpark aw hallen umgenutzt. Die attraktiven Gebäude des denkmalgeschützten Ensembles werden<br />

hierbei sinnvoll in die neue wirtschaftliche Nutzung integriert. In der „Großen Halle“ (4 ha überdachte<br />

ebenerdige Fläche) ist das aw Handwerkerzentrum mit einem „Haus in Haus“-Konzept entstanden. Der große<br />

Erfolg des 1. Abschnitts findet derzeit seine Fortsetzung in einem 2. Bauabschnitt. Aktuell arbeiten auf der<br />

Fläche rund 230 Personen in 20 Betrieben. In Randbereichen im Süden sind Flächen für Wohnnutzung<br />

vorgesehen.<br />

Quelle: GIU, eigene Erhebung.<br />

Kaufkraft<br />

Die problematische soziale Zusammensetzung der Burbacher Bevölkerung trägt dazu bei, dass Burbach<br />

der Saarbrücker Stadtteil mit der deutlich geringsten Kaufkraft ist (20 % unter Saarbrücker Mittel). Durch<br />

die Ansiedlung von Einzelhandelsunternehmen (Aldi, Plus, <strong>West</strong>Park) dürfte sich in Burbach die<br />

Ausstattung mit entsprechenden Flächen je Einwohner jedoch mittlerweile an die Werte der Gesamtstadt<br />

angenähert haben.<br />

Da es bisher kaum gelungen ist, Bewohnerinnen und Bewohner anderer Stadtteile zum Einkaufen nach<br />

Burbach zu ziehen (außer <strong>West</strong>Park), sind fast alle Einzelhandelsgeschäfte vom Konsumverhalten der<br />

Burbacher Bevölkerung abhängig. (LHS, 2007)<br />

1.4 Sozialstruktur<br />

Die Zahl der Arbeitslosen im Stadtteil liegt regelmäßig deutlich über der in der Gesamtstadt. Dies gilt trotz<br />

des Rückgangs von 2006 gegenüber 2005 (Abnahme im Stadtteil von 20,2 % auf 16,9 %) auch weiterhin.<br />

Die hohe Arbeitslosenquote und der große Anteil an Sozialhilfeempfängern (bis Ende 2004) im Stadtteil<br />

belegen, dass die negativen Begleiterscheinungen des Strukturwandels weiterhin noch nicht überwunden<br />

sind.<br />

Im September 2006 waren in Burbach 1.524 Personen arbeitslos gemeldet. Das entspricht der o. g<br />

Quote. Typisch für Gebiete im Strukturwandel ist der mit 40,0 % sehr hohe Anteil an<br />

12


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Langzeitarbeitslosen 1 . Auch die Jugendarbeitslosigkeit 2 ist mit 11,5 % für saarländische Verhältnisse<br />

überdurchschnittlich hoch. In der Gesamtstadt Saarbrücken liegt sie bei 7,9 %.<br />

Während der Anteil der Sozialhilfeempfänger in der LHS 1991 bis 2004 um 4,2 % gestiegen ist, hat er im<br />

gleichen Zeitraum in Burbach um 10,0 % zugenommen. Der insgesamt überdurchschnittlich hohe Anteil<br />

an Sozialhilfeempfängern in Burbach (Burbach: 21,9 %, Saarbrücken: 10,7 % – zum 31.12.2004) deutet<br />

auf deutliche Verarmungstendenzen im Stadtteil hin. Die Bevölkerungsgruppen mit dem jeweils höchsten<br />

Sozialhilfeempfängeranteil waren bis Ende 2004 Kinder im Vorschulalter (43,3 %), Kinder und<br />

Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren (32,1 %) und Ausländer (30,7 %).<br />

Ausländische Bevölkerungsgruppen und ihre räumliche Verteilung<br />

In Burbach ist ein Anteil von 16,9 % der Gesamtbevölkerung ausländischer Herkunft. Damit nimmt<br />

Burbach eine „vordere Platzierung“ in der Skala der Stadtteile mit einem hohen Ausländeranteil ein. Die<br />

Bewohnerinnen und Bewohner italienischer Herkunft stellen die stärkste Gruppe, gefolgt von der Gruppe<br />

der Türken, während eine weitere große Gruppe aus Gebieten der ehemaligen Sowjetunion stammt 3 . Die<br />

ausländische Bevölkerung konzentriert sich mit einem Anteil von 23,5 % räumlich im Distrikt Hochstraße.<br />

(LHS, 2007)<br />

1.5 Wohnungsbestand und Wohnungsmarkt<br />

Da die statistischen Daten zu diesem Themenkomplex weitgehend noch auf den Angaben aus der<br />

Volkszählung von 1987 beruhen, liegen hierzu für die jüngere Vergangenheit keine Zahlen vor.<br />

Exkurs: Der Saarbrücker und Burbacher Mietspiegel<br />

2006 lag der übliche Mietzins für Wohnungen in einfachen Lagen zwischen 3,50 und 4,50 €/ m² und maximal<br />

7,00 €/ m² in guten Lagen. 1999 lagen die Angaben noch bei 9,00 bis 14,00 DM. Das zeigt, dass die Mieten bei<br />

Wohnungen höheren Standards weitgehend unverändert geblieben sind, während die Kaltmieten für Wohnungen<br />

mit einfachem Standard innerhalb weniger Jahre um bis zu 20 % sanken. Da in Burbach überwiegend<br />

Wohnungen im unteren Marktsegment angeboten werden, ist der Stadtteil besonders von der stagnierenden<br />

Mietpreisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt betroffen – mit den entsprechenden Folgen für<br />

Investitionsbereitschaft und Instandhaltungsbemühungen der Eigentümer.<br />

Quelle: Hypovereinsbank Expertise GmbH, Immobilienmarktübersicht Stadtverband Saarbrücken.<br />

Es lässt sich jedoch exemplarisch festhalten, dass im Bestand der Siedlungsgesellschaft befindliche<br />

Gebäude in Burbach dann ausreichend gut vermietbar sind, wenn sie modernisiert und saniert sind<br />

(Beispiele Fenner Straße und Häuser in der Hochstraße 129 und 131). Diese Erfahrung deckt sich mit<br />

den Ergebnissen der Eigentümerforen vom Herbst 2005 und Frühjahr 2006 und den Erfahrungen aus<br />

Einzelgesprächen mit Hauseigentümern im Stadtteil (siehe Kapitel 3.2 und 4.4). Problematisch bleibt,<br />

dass bei den niedrigen erzielbaren Mieten der Spielraum für wirtschaftlich kalkulierte Investitionen nur<br />

gering ist und privaten Hauseigentümern das Risiko daher oft zu hoch erscheint. Dies gilt umso mehr als<br />

viele Eigentümer die notwendigen finanziellen Rücklagen (Eigenkapital) nicht haben. Der so einsetzende<br />

Verlust an Substanzqualität wird zukünftig immer schwerer aufzuholen sein.<br />

1 Länger als ein Jahr arbeitslos.<br />

2 Erwerbsfähige unter 25 Jahren.<br />

3 Genaue Zahlen liegen nicht vor, da es sich um deutsche Staatsbürger handelt.<br />

13


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

1.6 Boden- und Immobilienmarkt<br />

Bis 2030 wird für die LHS noch – trotz abnehmender Bevölkerung – eine Zunahme der Haushalte um 6 %<br />

prognostiziert (Zunahme der Ein-Personen-(Alten-)Haushalte in der Wohnungsmarktregion Saarbrücken).<br />

In diesem Zeitraum kann entsprechend mit einer anhaltenden (wenngleich sich langsam<br />

abschwächenden) Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern gerechnet werden. Da diese<br />

Entwicklung – je nach unterstelltem Entwicklungsszenario – mehr oder weniger zu Lasten des<br />

Eigentumswohnungsmarktes geht (dies ist spätestens ab 2020 der Fall), ist insbesondere 2020 bis 2030<br />

mit zunehmendem Leerstand in diesem Marktsegment zu rechnen. (LHS-nagS, 2005)<br />

Erste Anzeichen für einen „vorsichtigen Paradigmenwechsel“ bei der Umlandwanderung breiter<br />

Bevölkerungskreise der letzten Jahrzehnte scheinen sich derzeit zu bewahrheiten. Neben bundesweiten<br />

Untersuchungen 4 lassen auch lokale Saarbrücker Erfahrungen mit innerstädtischen Wohnlagen diesen<br />

Schluss zu. Unter der Voraussetzung, dass städtebauliche und architektonische Qualitäten sichergestellt<br />

werden, scheinen Innenstadtlagen wieder als Wohnstandorte für die Mittelschicht, interessant zu werden<br />

(siehe z. B. Projekt Artilleriekaserne St. Arnual, www.artilleriekaserne.de) – allerdings ohne dass dies<br />

bislang zu einer grundsätzlichen Umkehr des „Trends ins Umland“ gereicht hätte.<br />

Derzeit lassen sich solche Projekte wirtschaftlich allerdings vorrangig in guten Lagen realisieren.<br />

Inwieweit benachteiligte Stadtbereiche wie Burbach davon profitieren werden, lässt sich derzeit noch<br />

nicht sagen und ist maßgeblich vom spezifischen Konzept und begleitenden Maßnahmen abhängig.<br />

1.7 Infrastruktur und Grundversorgung<br />

Kita- und Schulsituation<br />

Im Mai 2005 ist entgegen des gesamtstädtischen Trends zur Reduktion von Kita- und Schulstandorten im<br />

IT ParkSaarland eine neue Kita fertig gestellt und eröffnet worden. Sie stellt ein positives Beispiel dafür<br />

dar, wie die Dynamik der neuen Standorte Impulse in den Stadtteil hineintragen kann. In diesem Falle hat<br />

die Entwicklung im IT ParkSaarland dazu geführt, dass der Stadtteil eine überdurchschnittlich gut<br />

ausgestattete und modern betriebene Kita bekommen hat (mit Sonderförderung des Ministeriums für<br />

Wirtschaft und Arbeit).<br />

In Burbach befinden sich außerdem die offene Ganztagsgrundschule Weyersberg und die Gesamtschule<br />

Rastbachtal. Insbesondere die Weyersbergschule stellt für Burbach einen wichtigen Anlaufpunkt dar, der<br />

durch ein besonderes Betreuungskonzept Kindern und Jugendlichen Raum für eine sinnvolle<br />

Freizeitgestaltung gibt. Die Gesamtschule Rastbachtal genießt einen guten Ruf weit über die<br />

Stadtteilgrenzen hinaus. Auch die Grundschule Füllengarten bietet aufgrund der teilweise schwierigen<br />

Sozialstruktur eine Nachmittagsbetreuung an. Es ist festzustellen, dass Burbacher Schülerinnen und<br />

Schüler insgesamt eine problematische Schülergruppe darstellen. Burbach weist einen besonders hohen<br />

Anteil an Hauptschülern und Schulabgängern ohne Abschluss auf. Es wäre darum wünschenswert, dass<br />

für den Stadtteil – deutlich über die vorhandenen positiven Ansätze hinaus – in vorbildliche oder<br />

modellhafte Bildungseinrichtungen investiert wird.<br />

Verkehrssituation<br />

Aufgrund seiner geographischen Lage im Saartal zwischen Völklingen und Saarbrücken sowie als<br />

Endpunkt der A 623 ist Burbach hohen Verkehrsbelastungen ausgesetzt. Es gibt im Bereich der<br />

Hauptachsen der Verkehrsinfrastruktur derzeit keine Rückbauabsichten. Die Anbindung an den ÖPNV ist<br />

4 Siehe z. B. DIFU, 2005.<br />

14


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

insgesamt als befriedigend anzusehen. Die Anbindung des Stadtteils an das Netz der Stadtbahn ist<br />

weiterhin geplant und würde der Bedeutung des Stadtteils als einem der wichtigsten Saarbrücker<br />

Nebenzentren Rechnung tragen. Für den Stadtteil sind drei Straßenbahnhaltepunkte vorgesehen<br />

(Bahnhof Burbach und Markt/ IT ParkSaarland).<br />

Nahversorgung<br />

Das Nahversorgungsangebot im Stadtteil ist als gut zu bezeichnen. Diverse Lebensmittelmärkte<br />

(Discount und Vollsortiment) sind im Stadtteil vorhanden. Allerdings ist auch in Burbach die Tendenz,<br />

dass sich Lebensmittelketten aus den zentralen Lagen zurückziehen, klar erkennbar. Die anderen<br />

nahversorgungsrelevanten Handelsbranchen sind in Burbach noch in befriedigendem Maße erhalten.<br />

Insbesondere das Stadtteilzentrum übernimmt wichtige Nahversorgungsfunktionen.<br />

Soziale und technische Infrastruktur<br />

Da in Burbach ein besonderer Bedarf an sozialer Infrastruktur besteht, ist ein Abbau in diesem Bereich<br />

eher kritisch zu bewerten. Dort, wo Infrastruktur abgebaut wird, erfolgt dies aus Gründen der<br />

angespannten kommunalen (oder kirchlichen) Finanzlage und nicht wegen eines erwarteten<br />

Bedarfsrückgangs. Im Kita-Bereich besteht in Burbach eine Unterversorgung: Von den zum 01.03.2005<br />

599 (2004: 619) anspruchsberechtigten Kindern haben nur 519 (2004: 529) einen Platz in Anspruch<br />

genommen. Die 473 (2004: 536) im Stadtteil genehmigten Plätze waren alle belegt (LHS, 2005 und<br />

2007). Allerdings sollte für Burbach die Diskussion nicht nur über Quantitäten sondern stärker über<br />

Qualitäten geführt werden. Besonders im Bildungsbereich sollte neben dem reinen Versorgungsaspekt<br />

das „Ziel der Versorgung“ im Vordergrund stehen. Der im Stadtvergleich geringe Anteil höherer<br />

Bildungsabschlüsse ist ein Zeichen für die geringe (und derzeit aufgrund der PISA-Ergebnisse<br />

bundesweit aktuellen) Schichtendurchlässigkeit des örtlichen Bildungssystems (siehe auch Abschnitt<br />

Kita- und Schulsituation weiter oben in diesem Kapitel).<br />

Im technischen Bereich ist durch den immer noch in der Entwicklung befindlichen Revitalisierungsprozess<br />

auf den Altindustrieflächen derzeit eher mit einer weiteren Zunahme als mit einer Abnahme des<br />

Infrastrukturbedarfs zu rechnen. Dies betrifft sowohl die Verkehrserschließung als auch die<br />

Anforderungen an die mediale Anbindung.<br />

Ältere Bevölkerungsgruppen<br />

Bei der Gruppe der älteren Menschen (ab 60 Jahren) ist in Burbach ein Zuwachs zu verzeichnen, der<br />

aber geringer ausfällt, als im gesamten Stadtbereich (1991 bis 2006: 3,8 % in Burbach bzw. 5,2 % in<br />

Saarbrücken – LHS, 2007). Es ist abzusehen, dass die Zunahme dieser Bevölkerungsgruppe langfristig<br />

zu einem besonders zugeschnittenen öffentlichen Infrastrukturangebot führen muss. Da andere<br />

Stadtbereiche von dieser Entwicklung aber früher und stärker betroffen sein werden, ist abzusehen, dass<br />

der Fokus der öffentlichen Hand zunächst nicht zwingend in Burbach liegen wird.<br />

Die Maßnahmen des <strong>Stadtumbau</strong>s richten sich in Burbach auf eine Stärkung der zentralen Funktionen<br />

des Stadtteils. Damit werden insbesondere auch älteren Menschen wieder bessere Möglichkeiten zur<br />

Deckung ihres Versorgungsbedarfes im Stadtteil haben. Das Konzept der Konzentration auf das Zentrum<br />

begründet sich nicht zuletzt auf der Annahme eines zukünftig wachsenden Anteils älterer Menschen im<br />

Stadtteil, die möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, die Versorgungseinrichtungen auf der „grünen<br />

Wiese" zu erreichen.<br />

Ausländerhaushalte<br />

Der Anteil von Ausländer ist in Burbach höher als im städtischen Durchschnitt (2006: 16,9 % bzw.13,3%,<br />

2005: 16,5 % bzw. 13,2 % und 2004: 16,4 % bzw. 12,9 % – LHS, 2005 – 2007). Das führt an Schulen<br />

15


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

und Kindergärten zu Zusammensetzungen in den Schulklassen und Gruppen, die problematisch werden<br />

können. Mit ihrem erweiterten Betreuungsangebot in den Nachmittag hinein versuchen die Schulen,<br />

Defiziten bei Schülerinnen und Schülern – auch mit Migrationshintergrund – entgegenzuwirken.<br />

Im Versorgungsbereich haben sich in Burbach – über die weit verbreiteten Dönerimbissstuben hinaus –<br />

einige Geschäfte angesiedelt, die von Aussiedlern und Ausländern betrieben werden und teilweise diese<br />

auch als Zielgruppe haben (z. B. der „Polenmarkt“ in der Hochstraße oder das „Wostok“ am Burbacher<br />

Markt).<br />

1.8 Kommunale Finanzlage<br />

Die Stadt Saarbrücken ist hoch defizitär. Trotz leicht verbesserter Einnahmesituation, besteht lt.<br />

Haushaltsatzung 2007 eine strukturelle jahresbezogene Unterdeckung von ca. 24,25 Mio. € (2006: 56<br />

Mio. €), die trotz intensiver Sparbemühungen nicht kompensiert werden können.<br />

Investitionen, die zur Unterstützung und Absicherung des derzeitigen Strukturwandels dringend<br />

erforderlich wären, müssen zeitlich geschoben werden. Das Investitionsvolumen der Stadt stagniert mit<br />

rd. 28,4 Mio. € (2006: 31,3 Mio. €) auf niedrigem Niveau. Selbst wenn es zu einer gesamtwirtschaftlichen<br />

Belebung käme und somit zur Verbesserung der Einnahmesituation und rückläufigen Ausgaben, wäre<br />

zunächst primär der jahresbezogene Fehlbedarf bzw. der aufgelaufene Fehlbetrag abzubauen.<br />

Angesichts des hohen Defizitgrades von 148 % (2006: 155 %) würde dies einen mehrjährigen Prozess<br />

beanspruchen.<br />

Die vom Stadtrat am 15.05.2007 beschlossene Haushaltsatzung 2007 liegt der Kommunalaufsicht zur<br />

Prüfung vor. Die Stadt unterliegt den Bedingungen der vorläufigen Haushaltsführung, was die Möglichkeit<br />

ausschließt, neue Investitionsvorhaben zu beginnen.<br />

Rückläufige Entwicklungen bei der Bevölkerung sowie beim Arbeitsplatzangebot führen einerseits zu<br />

einem Rückgang der Steuereinkünfte und andererseits zu einer Erhöhung von Transferzahlungen an<br />

bedürftige Bevölkerungsgruppen. Bereits jetzt geringe finanzielle Handlungsspielräume werden<br />

tendenziell immer enger. Zu den Steuereinkünften ist festzuhalten, dass diese mittlerweile wieder<br />

angestiegen sind und deshalb zu einer Verbesserung der Haushaltslage führen.<br />

Bestimmte Infrastruktureinrichtungen sind aufgrund rückläufiger Bevölkerungszahlen nicht mehr<br />

ausgelastet. Altersspezifische Angebote sind vom Rückgang besonders betroffen, wenn sie von jüngeren<br />

Altersklassen nachgefragt werden. Durch die – nach wie vor anhaltende – Stadt-Umland-Wanderung<br />

verliert die Stadt Saarbrücken vorwiegend junge, gut verdienende Haushalte (siehe auch Kapitel 1.5<br />

Wohnungsbestand und Wohnungsmarkt). Die Bevölkerung in der Stadt altert schneller als die im Umland;<br />

der Anteil der Haushalte, die regelmäßiger finanzieller Unterstützung bedürfen, ist in der Regel in der<br />

Stadt höher als im Umland.<br />

Größere Investitionsvorhaben in der Stadt sind nur noch in Verbindung mit Fördermitteln der EU, des<br />

Bundes und des Landes durchführbar. Dies setzt voraus, dass die Maßnahmen im Einklang mit dem<br />

Zweck der Förderprogramme stehen.<br />

Geht man von einem erweiterten Begriff <strong>Stadtumbau</strong> aus, der auch den Strukturwandel mit einbezieht,<br />

werden in Saarbrücken zurzeit Fördermittel zum <strong>Stadtumbau</strong> für folgende weitere Projekte in Anspruch<br />

genommen:<br />

16<br />

• Stadtteil Saarbrücken-Dudweiler: „URBAN II“<br />

• Stadtteil Saarbrücken-Brebach: „Soziale Stadt“/ Ziel-2


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

• Stadtteil Saarbrücken-Burbach: „Soziale Stadt“/ Ziel-2<br />

• Stadt am Fluss (Stadtmitte-Projekt): „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“/ ReUrba/ Interreg III (Europolis).<br />

1.9 Kooperationsstrukturen<br />

Im Rahmen des <strong>Stadtumbau</strong>s bestehen Kooperationen insbesondere zur Saarbrücker<br />

Immobilienverwaltungs- und Baubetreuungsgesellschaft mbH (SIB) und zum lokalen Gewerbe<br />

(Gewerbeverein Burbach).<br />

Die SIB hat während der Laufzeit der <strong>Stadtumbau</strong>maßnahmen verschiedene Gebäude in ihrem Besitz im<br />

Bereich der Hochstraße in Abstimmung mit dem Projektteam <strong>Stadtumbau</strong> durchgeführt sowie<br />

Hofaufwertungen im Bereich Helgenbrunnen vorgenommen. Dabei konnte sie auch auf die Fördermittel<br />

der lokalen Förderprogramme (siehe Kapitel 3.2 Verortung der Impulsprojekte im Projektgebiet und<br />

Verzahnung mit dem Gesamtprozess) zurückgreifen. Darüber hinaus steht die Sanierung der SIBeigenen<br />

Immobile Hochstraße 119 („Hochhaus“ – siehe Projektbeschreibung Burbacher Stern, Seite 28)<br />

in der kommenden Zeit an. Dieses Projekt hat eine zentrale Bedeutung im Rahmen des<br />

Impulsprojektbereiches A – Burbacher Stern: Es bildet den „vertikalen Hintergrund“ zu den „horizontalen“<br />

Maßnahmen im Berech des neuen Kreisverkehrs.<br />

Von zentraler Bedeutung für das Gesamtprojekt war die intensive Kooperation mit dem lokalen Gewerbe<br />

(Gewerbeverein Burbach). Hierzu finden sich detaillierte Informationen in den Kapiteln 4.4<br />

Prozesserfahrungen und 5.1 Konzeption der Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Im Rahmen des Ansatzes „Soziale Stadt“ hat insbesondere das Stadtteilmanagement intensive Kontakte<br />

zur Gemeinwesenarbeit, zur Ausländerbeauftragten der LHS, zur Volkshochschule usw. aufgebaut (siehe<br />

Kapitel 3.2 Verortung der Impulsprojekte im Projektgebiet und Verzahnung mit dem Gesamtprozess).<br />

Über den saarlandweiten „Erfahrungsaustausch Soziale Stadt“, in dessen Rahmen seit Jahren ein<br />

kontinuierliches Fortbildungs- und Informationsprogramm durchgeführt wird, ist die Einbindung des<br />

<strong>Stadtumbau</strong>s und der Sozialen Stadt in Burbach in ein interkommunales Netzwerk sichergestellt.<br />

Hierdurch bestehen laufende Kontakt- und Austauschmöglichkeiten mit anderen Akteuren im Saarland.<br />

1.10 Auswirkungen fachpolitischer Entscheidungen<br />

Die langjährige nach Standorten nicht differenzierte direkte und indirekte Förderung bzw. Priorisierung<br />

des Erwerbs von Wohneigentum für breite Bevölkerungsschichten (u. a. durch großflächige<br />

Baulandausweisungen im Umland, durch Eigenheimzulage, durch Pendlerpauschale u. a. m.) haben über<br />

Jahrzehnte hinweg zu einer kontinuierlichen Abwanderung großer Bevölkerungsteile der mittleren<br />

Einkommensgruppen aus der Stadt geführt. Damit einher ging die Schwächung bestimmter Stadtbereiche<br />

Saarbrückens. Besonders betroffen waren von dieser Entwicklung Stadtteile mit einer besonderen<br />

industriellen Geschichte: Nach dem Niedergang der Montanindustrie zeichneten sich diese Bereiche z. B.<br />

durch ihre hohe bauliche Dichte mit wenig attraktiven Wohnlagen, zunehmende Leerstände und<br />

zunehmende Konzentration sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen negativ aus. Statt<br />

vorausschauend auf der Basis von langfristigen Konzepten in diese Bereiche zu investieren (z. B. in<br />

moderne innerstädtische Wohnformen, in ein attraktives und modernes Bildungsangebot, in attraktive<br />

öffentliche Räume usw.), zogen die neu geschaffenen Infrastrukturen in den Randbereichen die<br />

„mittelstandsorientierten“ Bewohner aus den Innenstadtquartieren ab.<br />

17


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Städtebauliche Entwicklungskonzepte im <strong>Stadtumbau</strong><br />

2.1 Beschreibung und Analyse des erarbeiteten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes<br />

Das „Integrierte Handlungskonzept“<br />

Das städtebauliche Entwicklungskonzept für Burbach (im Folgenden als „Integriertes Handlungskonzept“<br />

bezeichnet) wurde im Auftrag der Landeshauptstadt Saarbrücken von der GIU erarbeitet und im Frühjahr/<br />

Sommer 2004 fertig gestellt.<br />

Aufbauend auf einer Gebietsbeschreibung und Bestandsanalyse definiert das „Integrierte<br />

Handlungskonzept InBurbach“ zunächst die Entwicklungsziele für den Stadtteil. Den daraus abgeleiteten<br />

Handlungsfeldern werden konkrete Maßnahmen zugeordnet, für die – soweit zum Zeitpunkt der<br />

Erarbeitung des Konzeptes schon möglich – Projektpartner benannt werden. Darüber hinaus werden<br />

Strukturen und Grundsätze für die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Projektorganisation skizziert.<br />

Da in Burbach die Programme „Soziale Stadt“ und „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ parallel und in enger inhaltlicher<br />

Verknüpfung konzipiert wurden und durchgeführt werden, behandelt das Handlungskonzept beide<br />

Förderstränge.<br />

Exkurs: Das Städtebauliche Entwicklungskonzept für Saarbrücken<br />

Saarbrücken als heterogenes Stadtgefüge mit einem verdichteten städtischen Kern und ländlich geprägten<br />

Strukturen in den Randbereichen muss im Stadtentwicklungsprozess aufgrund vielfältiger Wechselbeziehungen<br />

als Einheit betrachtet werden. Für die Prioritätenbildung beim Fördermitteleinsatz ist daher im Sinne einer<br />

größtmöglichen Wirksamkeit der begrenzten Mittel die Darstellung von Schwerpunktgebieten notwendig.<br />

Welches diese Schwerpunktgebiete sinnvoller Weise sein sollten, wird im Handlungskonzept ausführlich<br />

beschrieben […] und begründet. Das Städtebauliche Entwicklungskonzept stellt daher eine wichtige<br />

Entscheidungsgrundlage für den zukünftigen politischen Prozess dar. […]<br />

Das […] Städtebauliche Entwicklungskonzept gliedert sich grundsätzlich in eine gesamtstädtische Betrachtung<br />

(Teil A), die projektbezogene Betrachtung (Teil B), das Strukturmodell mit dem Blick auf die Stadtteile (Teil C)<br />

und Aussagen zum weiteren Vorgehen (Teil D). […]<br />

Teil A führt ausgehend von einer gesamtstädtischen Entwicklungsstrategie über die regionale Einordnung der<br />

Landeshauptstadt, die Analyse der städtischen Rahmenbedingungen und der vorhandenen Konzepte zu einer<br />

Definition von strategischen Leitlinien für einzelne Themenfelder. Im Teil B wird ein Blick auf die Stadtteile<br />

geworfen. Die Stadtteile, -bezirke und Distrikte (städtebauliche Typologie) werden nach vorgegebenen Kriterien<br />

beschrieben und daraus Potentiale und Handlungsbedarfe abgeleitet. Nach dem Aufzeigen aller bestehenden<br />

sowie zukünftig möglichen Stadterneuerungsgebiete wird […] diesen Gebieten eine Priorisierung abgeleitet. In<br />

Ergänzung zu diesen Inhalten werden im Teil D Hinweise zu Monitoring und Prozessmanagement gegeben.<br />

In allen Phasen der Erstellung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes fließen vorhandene Konzepte,<br />

Analysen und Projekte ein, wie z. B. das Freiraumentwicklungsprogramm und Stadtteilentwicklungsprogramme.<br />

[…]<br />

Die Federführung liegt beim Baudezernat. Die städtische Verwaltung sowie die Politik werden in den einzelnen<br />

Phasen in Form von Diskussionsrunden und Rücksprachen umfassend beteiligt. Die Ergebnisse der einzelnen<br />

Abstimmungsphasen fließen jeweils in die nächsten Bearbeitungsschritte ein. Essentiell sind jedoch eine darauf<br />

folgende Vertiefung entsprechend den Empfehlungen, eine Bürgerinformation und -beteiligung im Rahmen der<br />

priorisierten Schwerpunktmaßnahmen und die kontinuierliche Anpassung des Konzeptes an sich ändernde<br />

Rahmenbedingungen. Insofern soll an dieser Stelle noch einmal der flexible, auf Fortschreibung und Dialog<br />

angelegte Charakter des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes betont werden.<br />

Quelle: Städtebauliches Entwicklungskonzept für Saarbrücken.<br />

18


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Vorgehen<br />

Das „Integrierte Handlungskonzept“ für Burbach wurde im Wesentlichen nach den grundsätzlichen<br />

Entscheidungen des Stadtrates zur Aufnahme des Stadtteils in die Programme „Soziale Stadt“ (Ende<br />

2002) und „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ (Herbst 2003) erarbeitet. Allerdings wurden bereits vor den<br />

Stadtratssitzungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung der ersten entsprechenden<br />

Entscheidungsvorlagen – also ab Ende 2002 – konzeptionelle Bausteine und konkrete Projekte für die<br />

Programmumsetzung vorformuliert. Eine Vertiefung von Konzeption und Projekten fand im<br />

Zusammenhang mit der Erarbeitung der Bewerbungsunterlagen für das Pilotprogramm „<strong>Stadtumbau</strong><br />

<strong>West</strong>“ im Frühjahr 2003 statt. Dabei konnte auf die geleisteten Vorarbeiten und die bereits im Frühjahr<br />

2003 durchgeführten ersten Bewohnerversammlungen (Runder Tisch im April 2003) zurückgegriffen<br />

werden. Die Erarbeitung des „Integrierten Handlungskonzeptes“ begann anschließend im Herbst 2003.<br />

8: Arbeitsstruktur Stadtentwicklungskonzept<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung.<br />

Parallel zur Bearbeitung des Handlungskonzeptes wurde insbesondere ab Herbst 2003 die<br />

Bewohnerbeteiligung intensiviert (Durchführung von Runden Tischen und Initiierung der<br />

Schwerpunktarbeitsgruppen). Das Stadtteilmanagement wurde im Spätsommer 2003 eingerichtet. Einer<br />

der Arbeitsschwerpunkte in der Anfangsphase des Stadtteilmanagements war insbesondere die<br />

Organisation und Durchführung der Bürgerbeteiligung. Der neu geschaffene Stützpunkt des<br />

Stadtteilmanagements im Bahnhof Burbach diente dabei als Kontakt-, Anlauf- und Versammlungsort für<br />

kleinere Veranstaltungen.<br />

Ein im März 2004 durchgeführter Planerworkshop unter Beteiligung von Architekten,<br />

Landschaftsarchitekten und Stadtplanern sowie unter Mitwirkung der Verwaltung und der GIU diente zur<br />

Formulierung von klar abgrenzbaren Impulsprojekten in den bis dahin als Impulsprojektbereiche<br />

bezeichneten und mit der Bevölkerung diskutierten Schwerpunktbereichen des <strong>Stadtumbau</strong>s. Die<br />

Workshopergebnisse wurden in Skizzenform zusammengefasst dargestellt und unmittelbar danach<br />

erneut mit den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen eines Runden Tisches diskutiert. Die Ergebnisse<br />

dieses Ideenfindungs- und Abstimmungsprozesses wurden in das „Integrierte Handlungskonzept“<br />

aufgenommen bzw. haben es maßgeblich beeinflusst.<br />

19


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Das Handlungskonzept wurde im Frühsommer 2004 fertig gestellt und nachfolgend vom Stadtrat der<br />

Landeshauptstand Saarbrücken als Handlungsrahmen für die Stadtteilentwicklung in Burbach formell<br />

beschlossen.<br />

Konzeption und Handlungsfelder<br />

Die Strategie für das ExWoSt-Forschungsfeld „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ und das Programm „Soziale Stadt“ in<br />

Burbach baut im Kern auf vier Handlungsfeldern auf, die aufgrund der Analyse als wesentlich erkannt<br />

wurden:<br />

Aufwertung<br />

Stadtteil-<br />

zentrum<br />

Bauliche Impulsprojekte:<br />

Stadtteileingang<br />

Brunnenplatz<br />

Marktplatz<br />

4<br />

Stadtteilentwicklung Burbach<br />

Vier Handlungsfelder<br />

„<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ „Soziale Stadt“<br />

Wohnen<br />

Wirtschaft<br />

Koordination: Projektteam und Stadtteilmanagement<br />

9: Handlungsfelder <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> und Soziale Stadt<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung.<br />

Bildung<br />

Projektbeispiele:<br />

Kooperation zwischen<br />

lokalem Einzelhandel und<br />

neuen Wirtschaftsstandorten,<br />

neue Angebote der<br />

Volkshochschule im Stadtteil,<br />

…<br />

Die Handlungsfelder Aufwertung des Stadtteilzentrums und Wohnen werden – nicht zuletzt aufgrund der<br />

Förderprogrammatik – dem <strong>Stadtumbau</strong> und die Handlungsfelder Wirtschaft und Bildung dem Programm<br />

Soziale Stadt zugeordnet 5 . Den einzelnen Handlungsfeldern werden wiederum die einzelnen Projekte<br />

zugeordnet. Die baulichen Impulsprojekte des <strong>Stadtumbau</strong>s werden im Handlungsfeld Aufwertung des<br />

Ortskerns geführt.<br />

Räumliche Prioritätensetzung und spezifischer <strong>Stadtumbau</strong>bezug<br />

Die Prioritätensetzung im Rahmen der Stadtteilentwicklung Burbach ist bewusst nicht primär auf das<br />

Thema „Schrumpfen“ gerichtet, vielmehr geht es in Burbach um die qualitative Stärkung (nicht den<br />

quantitativen Ausbau!) der zentralen Bereiche. Ziel war es - neben der Vermeidung der negativen<br />

Wirkung, die eine breit angelegte, öffentliche „Schrumpfungsdiskussion“ mit sich gebracht hätte - vor<br />

5<br />

Aufgrund der Förderprogrammatik erfolgte die Finanzierung des Fassadenprogramms letzten Endes über das Programm „Soziale<br />

Stadt“.<br />

20


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

allem bewusst den Blick auf die Stärkung des lange Zeit vernachlässigten Stadtteilzentrums zu richten.<br />

Es sollte nicht um den - in der heterogenen Eigentümerstruktur ohnehin problematischen - Rückbau im<br />

Zentrum, sondern um eine langfristige Steigerung von dessen Qualität und Attraktivität gehen. Das im<br />

Verlauf des wirtschaftlichen Strukturwandels „zu groß gewordene Hemd“ des Stadtteilzentrums<br />

(Einkaufsbereich, Marktplatz, Cafes, Kneipen…) soll in einem der neuen Situation angemessen großen<br />

Kernbereich – dem vitalen Kern – gestärkt werden. Insbesondere die baulichen Impulsprojekte und die<br />

Aktivitäten zur Stärkung des lokalen Einzelhandels zielen darauf ab.<br />

A: Stadtteileingang<br />

B: Geschäftszentrum<br />

C: Stadtteilzentrum<br />

10: Impulsprojekte und „neue Standorte“<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung, Kartengrundlage: ADAC Stadtatlas.<br />

2.2 Erfahrungen mit dem „Integrierten Handlungskonzept“<br />

Raumbezug des „Integrierten Handlungskonzeptes“<br />

Das Integrierte Handlungskonzept InBurbach beschreibt gezielt den zentralen Bereich des Stadtteils als<br />

vorrangiges Handlungsfeld. Dieser Ansatz wird auch im Rückblick immer noch als richtig betrachtet. Zum<br />

einen erlauben die „überschaubaren“ Mittel der Programme <strong>Stadtumbau</strong> und Soziale Stadt keine<br />

Maßnahmen, die einen flächenhaften Ansatz verfolgen, zum anderen wurden und werden in Burbach die<br />

größten Potenziale gerade in den zentralen Stadtteilbereichen gesehen. Im Sinne einer langfristigen<br />

Konzentration von Infrastruktur und Einwohnerdichte in einer zahlenmäßig kleiner werdenden<br />

C<br />

B<br />

A<br />

21


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Gesellschaft wird mit den umgesetzten Maßnahmen für Burbach darum das langfristige Ziel der<br />

Attraktivitätsverbesserung des Stadtteilzentrums verfolgt. Dies gilt insbesondere für Burbach, da sich mit<br />

den „neuen Standorten“ (siehe Einleitung, Seite 6f) drei beispielgebende Gewerbeflächen im Stadtteil<br />

befinden, deren Unternehmen zunehmend über das schlechte Image der Stadtteils klagen und dies<br />

insbesondere an der Situation im Stadtteilzentrum festmachen.<br />

Sektorale Zielsetzung des „Integrierten Handlungskonzeptes“<br />

Die sektoralen Zielsetzungen, wie sie im Handlungskonzept formuliert wurden (siehe Seite 20) werden<br />

ebenfalls nach wie vor als gültig angesehen. Im Rahmen der ersten Phase der Programmumsetzung<br />

<strong>Stadtumbau</strong>/Soziale Stadt konnten vor allem Maßnahmen in den Sektoren „Aufwertung des<br />

Stadtteilzentrums“ und „lokale Wirtschaft“ umgesetzt werden. Das Handlungsfeld „Wohnen“ wurde in der<br />

ersten Projektphase zunächst noch nicht grundsätzlich aufgearbeitet. Im Rahmen der weiteren Arbeit in<br />

Burbach soll mit der Beauftragung einer Wohnungsmarktanalyse eine Grundlage für dieses Themenfeld<br />

geschaffen werden. Besonders anspruchsvoll bleibt das Thema „Bildung“. Im Zusammenhang mit einem<br />

qualitativ hochwertigen Wohnangebot wird hier ein besonders wichtiger Baustein für eine nachhaltige<br />

Stadtteilentwicklung gesehen. Mit einer Kombination aus den Bausteinen „hochwertig Wohnen“ und<br />

„zeitgemäße Bildung“ lässt sich - so die Überzeugung im Projektteam <strong>Stadtumbau</strong> – die Attraktivität des<br />

Stadtteils als Wohnstandort steigern.<br />

Damit schließt sich der „konzeptionelle Kreis“ der im Handlungskonzept formulierten Handlungsfelder: Ein<br />

attraktives Stadtteilzentrum und gute Versorgungsmöglichkeiten bilden die Basis für zukünftige<br />

Maßnahmen im Wohnsektor, die wiederum von einem guten Bildungskonzept unterstützt werden und das<br />

Stadtteilzentrum und die lokale Ökonomie stärken. Damit verknüpfen sich die räumlichen und die<br />

sektoralen Ziele des Handlungskonzeptes.<br />

Bedeutung des „Integrierten Handlungskonzeptes“<br />

Die Bedeutung des Handlungskonzeptes sollte aus verschiedenen Blickwinkeln beurteilt werden:<br />

• Politik und Verwaltungsführung<br />

• Projektentwicklung und -umsetzung<br />

• Bürgerinnen und Bürger<br />

Für die politischen Entscheidungsträger und die Verwaltungsführung stellt das Handlungskonzept ein<br />

adäquates Instrument zur Beurteilung der Problemlage im Stadtteil dar. Die beschriebenen Leitlinien und<br />

vorgeschlagenen Projekte ermöglichen es diesem Personenkreis, sich ein detailliertes Bild über mögliche<br />

Maßnahmen zu machen. Sie geben ihnen fundierte Entscheidungskriterien an die Hand. Die<br />

Zusammenführung der Einzelmaßnahmen in einem (integrierten) Konzept stellt sicher, dass die<br />

geplanten Maßnahmen in inhaltlichem Zusammenhang stehen und verringert die Gefahr, dass<br />

Einzelmaßnahmen, denen ggf. der inhaltliche Zusammenhang fehlt bzw. die sich schlimmstenfalls sogar<br />

gegenseitig in ihrer Wirkung einschränken könnten, zur Umsetzung gelangen.<br />

Eine Vereinfachung, die durch das Handlungskonzept erreicht werden konnte, war die Tatsache, dass es<br />

als Gesamtpaket im Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt wurde und so ein formeller Konsens über die<br />

Gesamtentwicklung des Stadtteils herbeigeführt wurde. Damit ließen sich in der Folge weitere<br />

Ratsvorlagen, die sich auf Einzelmaßnahmen und -projekte bezogen und vom Projektteam erarbeitet<br />

werden mussten, leicht herleiten und begründen.<br />

Für das Projektteam, dessen Aufgabe insbesondere darin besteht, die Leitgedanken in Form von<br />

Projekten und Maßnahmen im Stadtteil umzusetzen, hat das Handlungskonzept insbesondere in der<br />

22


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Startphase der Arbeit vor Ort die Bedeutung eines Handlungsleitfadens. In den späteren Projektphasen<br />

tritt die Bedeutung des Handlungskonzeptes für die Umsetzung der Maßnahmen in den Hintergrund, da<br />

in dieser Phase die Hauptarbeit in der Projektentwicklung und Umsetzung besteht.<br />

Für die Burbacher Bevölkerung ist die Existenz eines Handlungskonzeptes nur indirekt von Bedeutung.<br />

Zwar wurde im Rahmen der Beteiligungsveranstaltungen mehrfach davon berichtet, dass ein<br />

Handlungskonzept erarbeitet wird bzw. vorliegt, das als Grundlage zur Umsetzung der Projekte und<br />

Maßnahmen in Burbach dient und in dem sich die Ergebnisse der Diskussionen im Rahmen der Runden<br />

Tische widerspiegeln, aber viel interessanter für die Menschen sind die Maßnahmen, die konkret vor Ort<br />

umgesetzt werden. Das Interesse am konzeptionellen Hintergrund ist in der Regel sehr gering und am<br />

ehesten noch mündlich anlässlich der Runden Tische zu vermitteln.<br />

2.3 Empfehlungen für „Integrierte Handlungskonzepte“<br />

Grundsätzlich hat es sich bewährt, dass das „Integrierte Handlungskonzept“ parallel zur Konzeption der<br />

ersten Maßnahmen und Projekte erarbeitet wurde (siehe Kapitel 2.1 Beschreibung und Analyse des<br />

erarbeiteten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes, Absatz „Vorgehen“). Dadurch war sicher gestellt,<br />

dass das Handlungskonzept einen unmittelbaren Praxisbezug hat.<br />

Aus der Sicht des Projektteams <strong>Stadtumbau</strong> wäre aber eine deutliche Verschlankung des „Integrierten<br />

Handlungskonzeptes“ sinnvoll. Dabei könnte ein gewisser plakativer Charakter sowohl zur besseren<br />

Akzeptanz bei Entscheidungsträgern und in der Bevölkerung als auch zu einer leichteren Handhabung in<br />

der Arbeit beitragen.<br />

Das betrifft insbesondere den Analyseteil, der mit Einleitung und Beschreibung der Ausgangssituation in<br />

Burbach allein knapp 50 Seiten im Handlungskonzept ausmacht. Dieser Analyseumfang rührt nicht<br />

zuletzt von den Anforderungen der Fördergeber an diesen Abschnitt her.<br />

Aus Sicht des Projektteams wäre die Interpretation des Begriffs Handlungskonzept im Sinne einer<br />

projektbezogenen Entwicklungs- und Umsetzungsstrategie für Maßnahmen der Stadtteilentwicklung<br />

sinnvoll.<br />

Dies scheint auch für die öffentliche Diskussion sowie für die Diskussion in den politischen Gremien eine<br />

geeignete, weil kurze und schnell zu erfassende Form zu sein. Ein grundlegendes und bisher in Burbach<br />

und Saarbrücken nicht überwundenes Hindernis stellen die Ressortgrenzen der insbesondere vor dem<br />

Hintergrund des integrierten Ansatzes einzubindenden Fachressorts dar. Kurz dargestellt sei dies am<br />

Beispiel Bildung: Der Aspekt Bildung steht im „Integrierten Handlungskonzept“ in Burbach als eines der<br />

vier zentralen Handlungsfelder an einer herausgehobenen Position. Die Begründung dafür wird im<br />

Handlungskonzept aus der sozialen Problemlage im Stadtteil hergeleitet. Es muss allerdings festgestellt<br />

werden, dass – bis auf einzelne Maßnahmen im Rahmen von Sonderfördermöglichkeiten (z. B. „LOS-<br />

Programm“ oder Kooperation mit der Volkshochschule sowie Neubau der Kit@ am IT ParkSaarland) –<br />

stadtteilbezogene Ansätze in der Bildungspolitik nicht zustande gekommen sind.<br />

23


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Exkurs: Strukturvorschlag für umsetzungsorientierte Handlungskonzepte<br />

• Einleitung – Förderhintergrund (ca. eine Seite)<br />

• Bestandsanalyse<br />

Soweit die Bestandsanalyse sich auf die städtebauliche-, Infrastruktur- und Umweltsituation bezieht, sollten<br />

Analysetexte nur stichpunktartig und sehr kurz gehalten werden. Hier ist eine Darstellung in Kartenform<br />

besonders sinnvoll. Die Analyse der sozialen Indikatoren sollte ebenfalls sehr knapp in Form von Tabellen und<br />

Stichworten gehalten werden, so dass die Gesamtsituation im Stadtteil mit wenigen Blicken erfasst werden kann<br />

(ca. zehn Seiten Text zzgl. Karten).<br />

• Fazit, Konflikte und Potenziale (ca. zwei Seiten)<br />

• allgemeine Entwicklungsziele oder Leitlinien (ca. eine Seite)<br />

• Handlungsfelder und Projekte<br />

Als kurze Einführung zu den jeweiligen Handlungsfeldern sollten auf nicht mehr als einer Seite Text die<br />

Verknüpfungen zu den Entwicklungszielen dargestellt werden. Anschließend sollten die zugeordneten<br />

Maßnahmen in Form von Projektblättern mit inhaltlichen Kurzbeschreibungen und der Definition von<br />

Projektzielen (quantitativ und qualitativ) beschrieben werden. Im Sinne eines Monitoring und der Evaluation<br />

sollten auf den Projektblättern ggf. spezifische geeignete Indikatoren zur Erfolgsüberprüfung genannt werden<br />

(siehe Kapitel 8 – Beobachtungssysteme im <strong>Stadtumbau</strong>).<br />

• Organisationsstruktur (ca. eine Seite)<br />

• Finanzen<br />

Da in der Regel die Finanzierung von Maßnahmen zum Zeitpunkt der Erarbeitung des Handlungskonzeptes nur<br />

überschlägig bekannt ist, kann es sich hier in der Regel nur um eine grobe Finanzierungsübersicht handeln.<br />

Es bleibt festzustellen, dass bauliche Maßnahmen, die traditionell den der Städtebauförderung nahe<br />

stehenden Ressorts (insbesondere Stadtplanung, ggf. Verkehrs- und Tiefbauplanung) bei den<br />

umsetzenden Akteuren auf die größte Kooperationsbereitschaft stoßen (wenngleich selbst in diesem<br />

Bereich teilweise erhebliche Widerstände bei einzelnen Personen oder Fachressorts zu überwinden<br />

sind). Deutlich schwieriger wird es bereits bei Kooperationsversuchen zwischen Städtebauförderung und<br />

Wirtschaftsförderung bzw. den Sozialressorts.<br />

24


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

3. Impulsprojekte im <strong>Stadtumbau</strong><br />

Ideenworkshop Burbacher Zentrum<br />

Zu den Impulsprojektbereichen B und C hat aufgrund ihrer Bedeutung für den Stadtteil im März 2004 ein<br />

städtebaulicher Ideenworkshop stattgefunden. Grundlage des Workshops war die im Analyseteil des<br />

„Integrierten Handlungskonzeptes“ dargestellte Analyse und Rahmenzielsetzung. Die Ergebnisse des<br />

Workshops wiederum waren Grundlage für die Formulierung der konkreten städtebaulichen und<br />

baulichen Ziele für die Impulsprojekte A, B und C.<br />

C<br />

11: Rahmenplan <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> als Ergebnis des Workshops von März 2004<br />

Quelle: Workshopdokumentation Architekten Lück und Otto, Saarbrücken, Kartengrundlage: Katastergrundlage der LHS.<br />

3.1 Beschreibung der Impulsprojekte<br />

Die allgemeine Lage<br />

Mit der Fertigstellung der neuen Straße Helgenbrunnen in den 1970er Jahren wurde der Verkehr am<br />

wirtschaftlichen Zentrum des Stadtteils – dem Burbacher Markt und dem Geschäftsbereich in der<br />

Hochstraße vorbeigeführt. Die Umfahrung beginnt an der Gabelung Hochstraße/ Helgenbrunnen und<br />

endet in Höhe des Burbacher Marktes. Die Hochstraße führt als verkehrsberuhigte Straße durch das<br />

Stadtteilzentrum. Der nachträglich gebaute Helgenbrunnen gibt die Sicht auf die Gebäuderückseiten der<br />

Hochstraße frei, die fortan mit ihrem Hinterhofcharakter mitprägend für das Image des Stadtteils waren.<br />

Die Hochstraße war zu Projektbeginn auch als Geschäftszeile unattraktiv: Schaufenster waren nicht<br />

gestaltet, der Außenraum machte keinen einladenden Eindruck, Leerstände zeigten Anzeichen von<br />

B<br />

A<br />

25


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Vandalismus, Kunden blieben aus, das Angebot reduzierte sich, weitere Läden schlossen. Ein<br />

Teufelskreis, der nach einer schnellen Intervention verlangte.<br />

12: Hofansichten Helgenbrunnen 13: Leerstand „Stadtteileingang“<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv. Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

Der Burbacher Markt wurde im vorderen Bereich als Verkehrsfläche und Parkplatz genutzt sowie baulich<br />

entsprechend definiert, so dass keine multifunktionale Nutzung möglich war. Die eigentlichen<br />

Marktaktivitäten – d. h. der Wochenmarkt – fand zweimal wöchentlich im hinteren Bereich der Fläche<br />

statt. Erschwert wird die Situation weiter dadurch, dass das architektonisch wenig attraktive Burbacher<br />

Bürgerhaus als administratives Stadtteilzentrum ebenfalls im rückwärtigen Bereich des Marktes gelegen<br />

ist. Die funktionalen Verbindungen zum Geschäftszentrum in der Hochstraße fehlten, die „vitalen<br />

Funktionen“ waren auseinandergerissen.<br />

14: Burbacher Markt – vor Beginn der Baumaßnahmen<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

26


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Thematische Eingrenzung Impulsprojektbereich A<br />

Der räumlich-gestalterische Kontrast an der exponierten Stelle am Stadtteileingang von Burbach wird von<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern und neu angesiedelten Unternehmen gleichermaßen als ein nicht<br />

hinnehmbarer Zustand betrachtet. Dem Ziel, dass dieser Bereich am Ortseingang langfristig aufgewertet<br />

werden soll, stimmen alle Akteure zu, wenn auch die Gründe unterschiedlich sind. Die Burbacher<br />

Bevölkerung macht sich Sorgen, dass die zunehmend verfallende Bausubstanz entlang der Hochstraße<br />

(Stadtteileingang) auf Burbach ein schlechtes Licht werfen könnte und fordert eine engere Anbindung des<br />

neuen Standortes saarterrassen an den alten Stadtteil. Gleichzeitig beklagen die neuen Unternehmen<br />

das triste Umfeld im Bereich der Hauptzufahrten zu den saarterrassen als Ärgernis und<br />

Entwicklungshemmnis.<br />

15: Ausschnitt Kreuzungsbereich Hochstraße/ Helgenbrunnen - Ausgangslage<br />

Quelle: LHS, Kartengrundlage: Katastergrundlage der LHS.<br />

27


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Die Gebäude der straßenbegleitenden Zeile im betroffenen Bereich befinden sich fast ausschließlich im<br />

Eigentum von Einzelpersonen und Eigentümergemeinschaften. Eine Bereitschaft der Eigentümer zur<br />

Investition in die bestehende Bausubstanz war bereits in der Anfangsphase des Projektes nicht zu<br />

erkennen. Ein Ankauf von Immobilien im Rahmen des <strong>Stadtumbau</strong>s war – nicht zuletzt wegen der hohen<br />

Werterwartungen der Eigentümer – ebenfalls unrealistisch. Aus diesen Gründen wurde als Impulsprojekt<br />

eine öffentliche Investition in die Neuordnung der unbefriedigenden Verkehrssituation am<br />

Stadtteileingang mit privaten Investitionen zur Bebauung einer unattraktiven Brache (Discount-<br />

Lebensmittelmarkt) und zur Sanierung des prägenden Gebäudes im Eigentum der Siedlungsgesellschaft<br />

verknüpft.<br />

16: Gebäude im Bereich „Stadtteileingang“<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

Projektbeschreibung Burbacher Stern<br />

Die alte Gabelung Hochstraße/ Helgenbrunnen, die eine Ost-<strong>West</strong> Richtungsdominanz als Umgehung<br />

der Hochstraße unterstützte, wurde durch einen Verkehrskreisel neu gefasst und bietet gleichwertige<br />

Verteilermöglichkeiten in verschiedene Richtungen. Der neue Standort saarterrassen ist damit<br />

gleichberechtigt mit dem Burbacher Zentrum an die Hauptverkehrsachse Burbachs angebunden. Die alte<br />

prekäre Ausfahrtssituation des kleinen Wohnbereichs an der Margarethenstraße konnte in diesem Zuge<br />

ebenfalls entschärft werden.<br />

Der Burbacher Stern stellt heute eine als Kreisverkehr neu geordnete Kreuzungssituation dar, die<br />

insgesamt fünf Straßeneinmündungen besitzt (Heinrich-Barth-Straße, Hochstraße, Margarethenstraße,<br />

Weiterführung der Hochstraße zum Stadtzentrum sowie Helgenbrunnen). Die neue Kreuzung wird<br />

zukünftig in den Fußgängerflächen zwischen den Straßenzügen gestaltete Platzsituationen bzw.<br />

Gehwegflächen haben. Der Burbacher Stern markiert heute den Eingang zum Stadtteil Burbach und<br />

verbindet den neuen Standort saarterrassen mit dem alten Stadtteil.<br />

28


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

17: Burbacher Stern – vor den Umbaumaßnahmen 18: Burbacher Stern – Planung<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv. Quelle: Architekten Lück und Otto, Saarbrücken,<br />

Kartengrundlage: Katastergrundlage der LHS.<br />

19: Burbacher Stern – nach den Umbaumaßnahmen<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

Entwicklungsziel<br />

Zusammen mit der vorgesehenen städtebaulichen Aufwertung im Bereich des Burbacher Sterns ist<br />

mittlerweile der entscheidende Baustein für einen neuen Stadtteileingang geschaffen worden, der<br />

mittelfristig auch weitere Maßnahmen im Umfeld initiieren wird bzw. dazu einen Auftakt dazu darstellt (z.<br />

B. Sanierung des sog. Hochhauses in der Hochstraße 119 und ein neues Konzept für den Standort des<br />

Altbaus in der Hochstraße 110 – und perspektivisch entlang der gesamten Zeile Hochstraße 78 – 110).<br />

Das Projekt ist verbunden mit der Neunutzung des Brachgrundstücks Ecke Margarethen-/ Hochstraße<br />

durch einen Lebensmittelmarkt.<br />

29


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

20: Entwurf Hochhaus, Ansicht vom Burbacher Stern<br />

Quelle: Saarbrücker Immobiliengruppe, Darstellung: Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbH.<br />

Wesentliche Entwicklungsaufgabe in diesem Bereich war es, das vormals gleichsam automatische<br />

Vorbeileiten des Besuchers am Stadtteilzentrum zu ändern und die Kreuzungssituation im Bereich<br />

Helgenbrunnen/ Margarethen-/ Hochstraße mit gleichwertigen Abbiegemöglichkeiten zu versehen.<br />

Dieses Ziel ist in erster Linie mit verkehrlichen und städtebaulichen Maßnahmen wie einer neuen<br />

Verkehrsführung und einer stärkeren Charakterisierung und Akzentuierung der vorhandenen Straßen-<br />

und Platzsituationen erreicht worden.<br />

Zeitplan<br />

Der Baubeginn zum Burbacher Stern war Ende Mai 2006. Die Fertigstellung der Verkehrsanlagen war<br />

Ende 2006. Die Arbeiten am Gebäude Hochstraße 119 („Hochhaus“) durch die Siedlungsgesellschaft<br />

sollen noch 2007 begonnen werden. Der Standort Altbau Hochstraße 110, für den nach eingehender<br />

Prüfung nur noch ein Abriss in Frage kommt, soll voraussichtlich 2008 angegangen werden. Vor Beginn<br />

der Abbruchmaßnahmen soll jedoch ein Konzept für die Nachnutzung der Flächen erarbeitet werden.<br />

Thematische Eingrenzung Impulsprojektbereich B<br />

Das Impulsprojekt B wird von der Hochstraße im Norden und im Süden von der Straße Helgenbrunnen<br />

begrenzt. Die Straße Helgenbrunnen ist Ende der 1970er Jahre gebaut worden, um das Ortszentrum von<br />

Burbach, das heute in Teilen wie eine „Linse“ zwischen diesen beiden Straßen liegt, vom starken<br />

Durchgangsverkehr zu entlasten. An dem von der Umgehungsstrasse entlasteten Abschnitt der<br />

Hochstraße konzentriert sich der zentrenbezogene Einzelhandel von Burbach. In den Obergeschossen<br />

der vier- bis fünfgeschossigen Gebäude überwiegt die Wohnnutzung.<br />

30


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

21: Ausschnitt Brunnenplatz – Ausgangslage<br />

Quelle: LHS, Kartengrundlage: Katastergrundlage der LHS.<br />

Nach dem Bau der Umgehungsstraße Helgenbrunnen wurde die Hochstraße als verkehrsberuhigte Zone<br />

ausgebaut. Um den Durchgangsverkehr zu unterbinden, wurde die südliche Zufahrt für den Autoverkehr<br />

gesperrt. Die meisten Grundstücke sind so geschnitten, dass sie von der Hochstraße bis zur<br />

Umgehungsstraße reichen. Die Grundstücke erreichen im mittleren Bereich eine Tiefe von 50 bis 60 m.<br />

Kern des Projektes ist die Verbesserung der Standortvoraussetzungen für den Einzelhandel im Ortskern<br />

sowie die (städte)bauliche Aufwertung des Bereichs für Fußgänger. Die Erwartung, dass mit der neuen<br />

Verkehrsführung über die in den 1970er Jahre entstandene Straße Helgenbrunnen die Einkaufsfunktion<br />

des Ortzentrums nachhaltig gesichert werden könne, hat sich nicht erfüllt.<br />

Die schlechte PKW-Erreichbarkeit einerseits und den geänderten Erfordernissen des Einzelhandels nicht<br />

entsprechende Geschäftsgrößen (Verkaufsfläche) andererseits, haben in der Vergangenheit zu einem<br />

31


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

schleichenden Bedeutungsverfall des Ortszentrums geführt. Anfangs noch vorhandene<br />

Publikumsmagnete, wie ein Lebensmittel-Discounter, haben sich aus dem Zentrum zurückgezogen und<br />

suchen nach Standorten in Randlagen (bzw. bestenfalls am Rand des Ortskerns), die ausreichende<br />

Verkaufsflächen und eine gute PKW-Erreichbarkeit bieten.<br />

Projektbeschreibung Brunnenplatz<br />

Die städtebauliche Situation an der Kreuzung Hoch-/ Brunnenstraße bietet die Möglichkeit für die<br />

Gestaltung eines attraktiven Platzes mit Außenraumqualitäten für gastronomische Einrichtungen und<br />

Ladenlokale.<br />

Die Kreuzung ist außerdem Einmündungsbereich der einzigen direkten Fußgängerverbindung von der<br />

Straße Helgenbrunnen und den dortigen Bushaltestellen zur Hochstraße und ihren Ladengeschäften.<br />

Sowohl die Gestaltung der Außenflächen im Straßenraum als auch der Durchgangsbereich unter den<br />

Gebäuden und durch die Hinterhöfe war vor der Durchführung der Maßnahmen sehr unattraktiv gestaltet.<br />

Der Außenraum litt u. a. unter einer übermäßigen Beschilderung, außerdem befanden sich hier<br />

Fahrradständer, eine Litfasssäule, Bäume mit den zugehörigen Baumscheiben usw. Dadurch wurde eine<br />

Nutzung der Freiflächen mit Aufenthaltsqualitäten faktisch unmöglich.<br />

22: Durchgang zum Brunnenplatz – 23: Brunnenplatz – Planung<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv. Quelle: Architekten Lück und Otto, Saarbrücken.<br />

32


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

24: Durchgang zum Brunnenplatz – nach den Umbaumaßnahmen<br />

(Sanierungsmaßnahmen der Privaten stehen noch aus, sind aber bewilligt)<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

Weiterhin vermittelten die Beleuchtungssituation sowie die Gestaltung der Wände und der Bodenbeläge<br />

im Durchgangsbereich einen vernachlässigten Eindruck.<br />

Entwicklungsziel<br />

Im Kreuzungsbereich Hoch-/ Brunnenstraße befinden sich diverse Geschäfte und Ladenlokale mit einem<br />

Potenzial für Außenbestuhlung bzw. Nutzung der öffentlichen Freiflächen (Café, Bäckerei, Wein- und<br />

Getränkehandel usw.). Es ist an diesem dieser Standort – ungefähr in halber Entfernung zwischen dem<br />

Impulsprojekt Burbacher Stern und dem Impulsprojekt Burbacher Markt – eine attraktive städtebauliche/<br />

bauliche Situation entstanden, die es dem lokalen Einzelhandel ermöglicht, öffentliche Freiflächen<br />

intensiv mit zu nutzen.<br />

25: Engagement der Bürgerinnen und Bürger<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

Parallel zu den Investitionen der öffentlichen Hand wurden im Vorfeld intensive Verhandlungen mit<br />

anliegenden Eigentümern am Durchgang geführt, um diese im Rahmen des Fassadenprogramms zu<br />

33


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

eigenen Investitionen zur Aufwertung ihrer Gebäudefassaden zu bewegen. Die Anlieger haben<br />

entsprechende - teilweise sehr umfangreiche – Fördermittel aus dem Fassadenprogramm beantragt und<br />

auch bewilligt bekommen. Darüber hinaus war und ist die Förderung der Eigeninitiative der Anlieger in<br />

diesem Bereich besonders erfolgreich: Es liegen hier heute keine Müllsäcke mehr auf der Straße und<br />

Baumscheiben sind in Eigeninitiative begrünt, Hundehalter werden offensiv angehalten, ihre Hunde nicht<br />

im Straßenraum auszuführen usw.<br />

Zeitplan<br />

Baubeginn am Brunnenplatz war im November 2006. Die Fertigstellung des Durchgangs war im Juli<br />

2007. Die begleitenden privaten Maßnahmen im Rahmen des Fassadenprogramms – für die die<br />

entsprechenden Anträge gestellt und bewilligt sind – sollen in der kommenden Zeit folgen.<br />

Thematische Eingrenzung Impulsprojektbereich C<br />

Weitläufigkeit und teilweise „ausgefranste“ Ränder ließen die Platzfläche des Burbacher Marktes vor<br />

Projektbeginn nicht als Raum mit urbanen Qualitäten erscheinen, sondern wirkten eher als wenig<br />

attraktive, versiegelte Freiflächen ohne definierte Nutzungen. Der Raum wurde zusätzlich durch<br />

unattraktive Architektur im Umfeld geprägt. Auch wenn die städtebauliche Lage des Bürgerhauses für<br />

eine Gliederung der überdimensionierten Platzflächen sorgt, war die Architektur dennoch nicht in der<br />

Lage, den Platzflächen eine definierende Fassade zu geben. Neben dem Bürgerhaus sind die<br />

dominierenden Elemente des Bereiches ein Bunker und eine angrenzende Felswand. Die Ecke zur<br />

Straße „Auf dem Acker“ ist eine eingeschossig bebaute Baulücke, die derzeit von einem Imbiss genutzt<br />

wird. Im Osten wird das Areal durch einen begrünten Geländesprung begrenzt, woran sich im oberen<br />

Bereich die Weyersbergschule sowie das Areal der Lutherkirche mit Gemeindehaus und<br />

Kindertagesstätte anschließen. Nach Norden wird der Markt durch einen unattraktiven, wenig benutzten<br />

Spielplatz von den Bahngleisen abgegrenzt.<br />

34


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

26: Ausschnitt Burbacher Markt – Ausgangslage<br />

Quelle: LHS, Kartengrundlage: Katastergrundlage der LHS.<br />

Der nördliche Platzbereich ist überwiegend als Stellplatzfläche genutzt. Da diese Nutzung zunächst für<br />

diesen eher zurückliegenden Bereich angemessen ist, bildet diese Fläche keinen Schwerpunkt der<br />

<strong>Stadtumbau</strong>aktivitäten. Der mittlere Marktbereich war vor Maßnahmenbeginn Aufenthaltsort von Kindern<br />

und Jugendlichen und wurde für den zweimal wöchentlich stattfindenden Wochenmarkt genutzt. Der<br />

vordere, d. h. südliche Teil des Marktes mit dem Übergang zum Geschäftsbereich in der Hochstraße, ist<br />

der am stärksten belebte Teil des Stadtteilzentrums Burbach und war vor Projektbeginn aufgrund der<br />

vorhandenen baulichen Anlagen monofunktional fast ausschließlich als Stellplatzfläche zu nutzen. Daher<br />

mussten die meisten Aktivitäten (Wochenmarkt, Kirmes etc.) auf der Fläche im mittleren – d. h. von der<br />

Berg- und Hochstraße weiter zurückliegenden – Teil durchgeführt werden. Damit war bislang eine<br />

Zusammenführung der vitalen Nutzungen des Stadtteilzentrums an einem Standort möglichst nah am<br />

35


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Geschäftsbereich im Stadtteil nicht möglich; statt zu einer Konzentration der Nutzungen mit hoher<br />

Fußgängerfrequenz kam es in Burbach zu einer großflächigen Verteilung der Funktionen.<br />

Exkurs: Geschäftsstraßenmanagement (GStM)<br />

Vor dem Hintergrund der sich verstärkenden Konkurrenz von Innenstadtzentren, aber auch von Nebenzentren<br />

innerhalb einer Stadt, erhält Stadt(teil)marketing einen immer höheren Stellenwert. Mit dem Einsatz des zur<br />

Verfügung stehenden Instrumenten-Mix soll das Geschäftszentrum Burbachs als Wirtschaftsstandort, als<br />

Wohnort und als Anlaufpunkt für Besucher in seiner Attraktivität gesteigert werden. Im Programmgebiet<br />

Burbach zeigen sich in klassischer Weise Defizite im Branchenmix, beim Erscheinungsbild bzw. in der Kunden-<br />

und Kaufkraftbindung. Zur nachhaltigen Verankerung der in diesem Rahmen angestoßenen Maßnahmen im<br />

Stadtteil war die Hauptaufgabe der eingesetzten Geschäftsstraßenmanagerin das Coaching, sowohl des<br />

bestehenden Gewerbevereins als Organisation, als auch einzelner Gewerbetreibender, sowie des bereits zum<br />

Programmstart installierten Stadtteilmanagements. Die Beseitigung des Leerstandes und die Aktivierung des<br />

Gewerbevereins wurden als vordringliche Aufgabe für das GStM deklariert. Daher wurde bereits in einer frühen<br />

Arbeitsphase mit den Hauseigentümern Kontakt aufgenommen, und enge Beziehungen zum Gewerbeverein<br />

geknüpft. Das GStM hat seit Beginn an den Sitzungen des Gewerbevereins teilgenommn und der Verein<br />

entsandte eine Vertreterin in die Lenkungsgruppe mit Beteiligung der Stadtverwaltung. Die Maßnahmen im<br />

Rahmen von <strong>Stadtumbau</strong> und Soziale Stadt stellten eine „ideale Grundlage“ (O-Ton der<br />

Geschäftsstraßenmanagerin) für die Arbeit des GStM dar. Die lokalen Förderprogramme wurden zu<br />

Instrumenten, die das GStM in den Kontakten mit Eigentümern, Einzelhändlern und Ansiedlungskandidaten<br />

einsetzen konnte. Der Gewerbeverein hat einen Eigenanteil an den Kosten für in Höhe von rund 10 %<br />

übernommen. Die Zahl der Mitglieder des Gewerbevereins hat sich seit Projektbeginn Anfang 2005 bis heute<br />

mehr als verdoppelt (von 23 auf heute 55) nachdem seine Mitgliederzahl in den vorhergehenden Jahren<br />

stagnierte. Der Verein beabsichtig mit dem Auslaufen des GStM Ende 2007 auf der Basis eines neuen<br />

Landesgesetzes als erstes Geschäftszentrum im Saarland ein BID zu gründen. Auf diese Weise soll die Arbeit des<br />

GStM in Eigenregie fortgesetzt werden.<br />

Durchgeführte Maßnahmen des Geschäftsstraßenmanagements<br />

• Zukunftswerkstatt mit kritischer Selbstanalyse und Perspektiventwicklung<br />

• Leerstandsmanagement mit intensiver Einzelbetreuung von Eigentümern und Mieterakquise<br />

• Coaching des Gewerbevereins (Professionalisierung von Struktur und Arbeitsweise, Überarbeitung<br />

von Satzung und Beitragsstruktur usw.)<br />

• Geschäftsflächenerhebung<br />

• Kundenbefragung (mit Schülerinnen und Schülern des Wirtschaftsgymnasiums)<br />

• „Pflanzkübelaktion“: Einzelhändler stellen gegen geringes Entgeld einheitlich gestaltete Pflanzkübel<br />

vor ihren Geschäften auf<br />

• Regelmäßiger Infobrief zum Geschäftsstraßenmanagement<br />

• Schaufensterwettbewerb mit professionellem Schulungsprogramm zur Gestaltung<br />

• Durchführung von besonderen Markttagen: Burbacher Blumenmarkt, Herbstliches Marktreiben,<br />

Burbacher Advent<br />

• Mitwirkung beim Imageplakatwettbewerb für Burbach (zusammen mit dem Stadtteilmanagement)<br />

• Initiierung von Merchandisingprodukten (Tasche, Uhr)<br />

• Zusammenarbeit beim Aufbau des Internetauftritts des Gewerbevereins (www.gewerbevereinburbach.de)<br />

• Durchführung von zwei Eigentümerforen mit der Möglichkeit zu individueller Beratung<br />

• …<br />

Siehe auch Exkurs auf Seite 66.<br />

Projektbeschreibung Burbacher Markt<br />

Kernbereich der <strong>Stadtumbau</strong>maßnahmen am Burbacher Markt ist der südliche Bereich des Marktes in<br />

unmittelbarer Nähe zum Geschäftszentrum des Stadtteils. Dieser vor Projektbeginn ausschließlich als<br />

Stellplatzfläche genutzte Bereich soll zukünftig den Kern der zentralen Stadtteilaktivitäten aufnehmen. Im<br />

36


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Rahmen des <strong>Stadtumbau</strong>s ist eine multifunktionale Fläche entstanden, die parallel oder alternativ<br />

folgende Nutzungsarten zulässt:<br />

• Wochenmarkt (unter dem Marktdach und bei Bedarf auf die Freiflächen erweiterbar)<br />

• Stadtteilfeste, Kirmes usw. auf den Freiflächen<br />

• Stellplatzflächen (außerhalb der Zeiten, in denen die o. g. Nutzungen stattfinden)<br />

• Verkehrsflächen.<br />

Die Maßnahmen im Bereich des Burbacher Marktes bestehen aus folgenden drei Bausteinen:<br />

• Neuordnung der Freiflächen<br />

• Aufwertung und Akzentuierung des baulichen Umfeldes<br />

• Begleitende Maßnahmen zu Förderung der Flächennutzung.<br />

Neuordnung der Freiflächen<br />

Die vor Projektbeginn vorhandenen baulichen Anlagen für die Stellplätze wurden zurückgebaut. Die<br />

Freiflächen wurden als multifunktional nutzbare Flächen mit einem schlichten Asphaltbelag versehen, der<br />

seine Attraktivität aus dem aufgewerteten Umfeld im Sinne eines urbanen Platzes bezieht. Die<br />

angrenzende niveaugleiche Fahrbahnfläche für den motorisierten Verkehr trennt die Platzfläche von der<br />

neuen Markthalle. Das offene, lang gestreckte Dach steht für den Wochenmarkt zur Verfügung und kann<br />

in den übrigen Zeiten z. B. als überdachte Bestuhlungsfläche für Cafés genutzt werden. Städtebaulich<br />

stellt die Markthalle eine Verbindungsachse vom Kreuzungsbereich Hoch-/ Bergstraße zum Eingang des<br />

zurückliegenden Bürgerhauses her.<br />

Aufwertung und Akzentuierung des baulichen Umfeldes<br />

Die vor Projektbeginn wenig auffällige, weil von ungepflegtem Grün überwucherte rote<br />

Bundsandsteinfelswand wurde vom Bewuchs befreit und stellt heute einen interessanten und<br />

ungewöhnlichen Blickfang in einer städtischen Situation dar. Diese identitätsstiftende Funktion der<br />

Felswand wird durch die nächtliche Beleuchtung zusätzlich unterstrichen. Die großen dreigeteilten<br />

Fassadenflächen des Bunkers wurden neu gestrichen. Dabei wurde nur der westliche Baukörper in<br />

„Burbacher Rot“ (in Anlehnung an die natürliche Farbe der Felswand) gestrichen. Die beiden östlichen<br />

Baukörper sind in grau gehalten und werden langfristig begrünt, so dass sich perspektivisch - mit<br />

zunehmendem Bewuchs des Bunkers - eine harmonische und spannungsreiche Platzrandgestaltung für<br />

den neuen Burbacher Markt ergeben wird.<br />

An den bebauten Platzrändern wurden verschiedene Gebäude mit Hilfe des Burbacher<br />

Fassadenprogramms und der Eigeninitiative der Hauseigentümer neu gestrichen bzw. ist dies in der<br />

kommenden Zeit vorgesehen (Edeka Markt, Burbacher Markt Nr. 4, Burbacher Markt Nr. 6, Gebäude der<br />

Sparkasse). Leider ist es nicht gelungen, alle Hauseigentümer zur Sanierung ihrer Fassadenflächen zu<br />

bewegen.<br />

Begleitende Maßnahmen zur Förderung der Flächennutzung<br />

Um sicherzustellen, dass der neu gestaltete Burbacher Markt mit den gewünschten Aktivitäten belebt<br />

wird, wurde im Rahmen des Stadtteil- sowie des Geschäftsstraßenmanagements ein entsprechendes<br />

Maßnahmenbündel entwickelt (siehe Kapitel 3.2 Verortung der Impulsprojekte im Projektgebiet und<br />

Verzahnung mit dem Gesamtprozess). Abgesehen davon, dass das städtische Ordnungsamt (für<br />

37


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Marktaktivitäten in Saarbrücken zuständig) heute darauf achtet, dass der Wochenmarkt konsequent im<br />

Bereich des Marktdaches durchgeführt wird, wurden durch das Geschäftsstraßenmanagement in<br />

Zusammenarbeit mit dem Burbacher Gewerbeverein Sondermärkte an Wochenenden (Blumen-, Herbst-,<br />

Adventsmarkt usw.) bereits im Vorfeld der Baumaßnahmen durchgeführt. Diese Aktivitäten werden<br />

zunehmend in Eigenregie des Gewerbevereins auf dem neuen Burbacher Markt fortgesetzt. Darüber<br />

hinaus sollen eine kleine erhöhte Bühne sowie eine fest an der Bunkerfassade installierte Leinwandfläche<br />

Nutzungen für kulturelle Aktivitäten unterstützen. Ein Programm hierfür soll zukünftig unterstützt durch<br />

das Stadtteilmanagement erarbeitet werden.<br />

27: Burbacher Markt – vor den Umbaumaßnahmen 28: Burbacher Markt – Planung<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv. Quelle: WHL, BGH, Kartengrundlage:<br />

Katastergrundlage der LHS.<br />

29: Burbacher Markt – nach den Umbaumaßnahmen<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

Entwicklungsziel<br />

Das Entwicklungsziel für den Burbacher Markt ist der Ausbau und die Stärkung der vorhandenen<br />

Aktivitäten auf dem Markt und die Konzentration dieser auf den (angemessen kleinen) Bereich in<br />

unmittelbarer Nähe zum Geschäftszentrum des Stadtteils (Konzentration auf den vitalen Kern). Die<br />

restlichen Flächen im hinteren, d. h. nördlichen Bereich des Burbacher Marktes stellen<br />

Freiflächenpotenziale dar, die zu späteren Zeitpunkten gestaltet und umgenutzt werden können, z. B. als<br />

Bürgerpark o. ä. Aufgrund der rückwärtigen Lage stellen diese Flächen keine prioritären Bereiche für den<br />

<strong>Stadtumbau</strong> dar.<br />

38


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Zwischen den Funktionen des Marktes und der Einkaufsstraße sollen durch die räumliche Nähe neue<br />

Synergieeffekte entstehen und genutzt werden, wodurch sich die beiden Bereiche gegenseitig stärken.<br />

Zeitplan<br />

Der Baubeginn auf dem Marktplatz war im April 2006. Die Maßnahme wurde Anfang 2007 endgültig<br />

abgeschlossen. Die begleitenden privaten Maßnahmen im Rahmen des Fassadenprogramms sind in<br />

Abstimmung (z. B. Fassade Edeka-Markt an der Ecke Markt/Bergstraße) oder bereits in Durchführung<br />

bzw. abgeschlossen (z. B. Fassade Sparkasse). An einer entscheidenden Stelle – am so genannten<br />

Scharniergebäude Ecke Markt/Hochstraße – konnte der betreffende Eigentümer bislang nicht zu eigenen<br />

Investitionen bewegt werden.<br />

3.2 Verortung der Impulsprojekte im Projektgebiet und Verzahnung mit dem<br />

Gesamtprozess<br />

Der eindeutige Schwerpunkt der Maßnahmen im Handlungskonzept für Burbach liegt in den zentralen<br />

Stadtteilbereichen. Hauptzielsetzung des Handlungskonzeptes ist die Stärkung des vitalen Kerns des<br />

Stadtteils und die Konzentration möglichst vieler Aktivitäten auf diesen Bereich.<br />

30: Gebietsabgrenzungen der Sonderförderprogramme für Burbach<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung, Kartengrundlage: Katastergrundlage der LHS.<br />

Die baulichen Impulsprojekte in Burbach sind die sichtbaren Zeichen der <strong>Stadtumbau</strong>aktivitäten im<br />

Stadtteil und haben damit – neben den baulichen Verbesserungen – auch einen nicht zu<br />

vernachlässigenden motivierenden Charakter. Gleichberechtigt neben den Impulsprojekten stellen die<br />

folgenden Bausteine maßgebliche Ergänzungen dar:<br />

39


Stadtteilmanagement<br />

ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

• Bürgerbeteiligung und -information<br />

• Bürgerinitiative „Sauberes Burbach“<br />

• Projektkonzeption von LOS-Projekten<br />

• Geschäftsführung und Verwaltung des „Verfügungsfonds“<br />

• Ständige Ansprechpartnerin für Immobilieneigentümer und Gewerbetreibende<br />

• Annahme- und Beratungsstelle für Anträge zu den lokalen Förderprogrammen.<br />

Geschäftsstraßenmanagement<br />

• Fortbildungsaktivitäten für Einzelhändler<br />

• Beratung von Einzelhandelsflächenvermietern<br />

• Leerstandsmanagement<br />

• Stärkung des Gewerbevereins<br />

• Organisation von Sonderveranstaltungen (besondere Märkte usw.).<br />

Sonderförderprogramme<br />

40<br />

• Fassadenprogramm<br />

• Geschäftsflächenprogramm<br />

• Hofgestaltungsprogramm.


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Exkurs: Förderrichtlinien Fassadenprogramm<br />

Förderungsfähig sind alle Maßnahmen zur Aufwertung bestehender Fassaden:<br />

• Erneuerung von Anstrichen, Verputzen und Einschalungen,<br />

• Reinigung und Instandsetzung von Sichtmauerwerk,<br />

• Reparatur und Erneuerung von Stuck- oder Fassadenornamenten,<br />

• Sanierungsmaßnahmen an Balkonen und Loggien,<br />

• Reparatur und Erneuerung von Fenstern und Haustüren,<br />

• Begrünungsmaßnahmen,<br />

• Beleuchtungsmaßnahmen.<br />

Es werden nur Maßnahmen an den vom Straßenraum aus sichtbaren Außenwänden gefördert. Darüber<br />

hinausgehende bautechnische Maßnahmen und Maßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes sind nicht<br />

förderfähig. Hier wird auf die entsprechenden Förderprogramme des Saarlandes und des Bundes verwiesen.<br />

Die Verknüpfung von technischen Sanierungsmaßnahmen mit einer optischen Aufwertung wird empfohlen.<br />

Förderrahmen<br />

• Die Gewährung von Fördermitteln setzt die Beratung durch von der Projektleitung „Soziale Stadt“<br />

Burbach beauftragte Personen voraus. In dieser Beratung werden die näheren Gestaltungsziele<br />

erarbeitet und wirtschaftliche und bau-technische Erfordernisse geklärt. Gegebenenfalls kann der<br />

Fördergeber die Einbeziehung eines Fachplaners zur Auflage machen.<br />

• Die Beantragung erfolgt schriftlich und formlos. Eingereicht werden sollen alle für eine Beurteilung<br />

der Maßnahme erforderlichen Unterlagen, Pläne und Kostenaufstellungen.<br />

• Anträge auf Förderung können gestellt werden von GrundstückseigentümerInnen,<br />

Erbbauberechtigten bzw. durch bevollmächtigte Personen. Der Eigentumsnachweis<br />

(Grundbuchauszug) bzw. die Vollmacht ist dem Antrag beizufügen.<br />

Die Fördermittel werden als einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt.<br />

Voraussetzung für die Förderung ist eine Eigenbeteiligung des Eigentümers. Arbeitsleistungen des Bauherrn<br />

können mit bis zu 8 € pro Stunde, Materialkosten in voller Höhe berücksichtigt werden. Der Wert der<br />

Arbeitsleistung soll grundsätzlich 15. v. H. des sonstigen zuwendungsfähigen Aufwands nicht übersteigen.<br />

Im Regelfall kann bei förderfähigen Maßnahmen ein Zuschuss von bis zu 40 % der belegten förderfähigen<br />

Aufwendungen gewährt werden. Die Maximalhöhe der Förderung beträgt<br />

• 5.000 € bei Maßnahmen zur Instandsetzung und Renovierung von Fassaden.<br />

Die Entscheidung über die Förderhöhe ist abhängig vom Aufwand der Maßnahme und von der städtebaulichen,<br />

gestalterischen und historischen Bedeutung des Gebäudes. In Einzelfällen kann abweichend eine höhere<br />

Förderung gewährt werden, wenn es sich um Objekte bzw. Maßnahmen von besonderer Bedeutung handelt.<br />

Quelle: Förderrichtlinien Fassadenprogramm der LHS.<br />

Die Impulsprojekte sind in engem Zusammenhang mit den ergänzenden Bausteinen zu betrachten. Ziel<br />

ist, dass aus den baulichen Impulsen weitere Aktivitäten im sozialen und wirtschaftlichen Stadtteilleben<br />

erwachsen. Diesen Prozess unterstützen die Zusatzbausteine.<br />

Die Verzahnung von Impulsprojekten des Gesamtprojektes „Soziale Stadt“ bzw. „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ mit<br />

anderen Aktionsbereichen lag und liegt für die konzeptionellen Aspekte beim Projektteam <strong>Stadtumbau</strong><br />

und in der Umsetzung vorrangig in den Händen des Stadtteil- und des Geschäftsstraßenmanagements.<br />

Über diese beiden Projekte wurde mit einer intensiven Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligung und -<br />

information sowie über eine enge Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden und insbesondere mit<br />

dem Burbacher Gewerbeverein die laufende Vermittlung der konzeptionellen Ideen des <strong>Stadtumbau</strong>s und<br />

der sozial orientierten Stadtentwicklung erreicht.<br />

41


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

3.3 Erfahrungen mit der Umsetzung von Impulsprojekten<br />

Impulsprojekte haben im Rahmen von <strong>Stadtumbau</strong>prozessen die Bedeutung von Leuchtturmprojekten.<br />

Das erklärte Ziel in Burbach ist dabei, anhand von gezielten Eingriffen im öffentlichen Raum die<br />

Motivation bei den privaten Akteuren (insbesondere Hauseigentümer und Gewerbetreibende) zur<br />

Tätigung eigener Investitionen zu verbessern. Die so erreichten punktuellen städtebaulichen<br />

Verbesserungen sollen ähnlich eines Schneeballeffektes langfristig Mittel und weitere<br />

Aufwertungsmaßnahmen von Privaten im näheren und weiteren Umfeld der Impulsprojektbereiche nach<br />

sich ziehen.<br />

Impulsprojekte sollten so konzipiert sein, dass nach ihrer Umsetzung eine Verbesserung von<br />

Rahmenbedingungen für Einzelhandel und Wohnungsmarkt gegeben sind. Im Falle Burbachs sind dies z.<br />

B. die Verbesserung der Nutzung von Außenflächen für das Gewerbe sowie die Konzentration von<br />

gewerblichen und kulturellen Aktivitäten im vitalen Kern. Da Burbach im Saarbrücker <strong>West</strong>en die Funktion<br />

eines Nebenzentrums im Stadtgefüge hat, wäre im Bereich des Einzelhandels eine Qualitätssteigerung<br />

des Warenangebotes sowie im Bereich des Wohnungsmarktes ein qualitativ höherwertiges<br />

Wohnungsangebot wichtig zur Stabilisierung des Stadtteils. Dafür dürfte in den zentralen Bereichen<br />

Burbachs aufgrund der unmittelbaren Nähe zu den neuen Standorten im Stadtteil ausreichend<br />

Nachfragepotenzial bestehen.<br />

Im Grundsatz hat sich die intensive Beteiligung der Öffentlichkeitsarbeit bei der Vorbereitung, Planung<br />

und Durchführung der Impulsprojekte in Burbach bewährt. Der offene Umgang mit den anstehenden<br />

Planungen hat einerseits in vielen Aspekten zu einer Modifizierung der Planung sowie andererseits zu<br />

einer anderen Wahrnehmung der städtebaulichen Strukturen bei Bevölkerung und Gewerbetreibenden<br />

geführt. Dennoch bleibt festzuhalten, dass bislang private Investitionen im strukturellen Sinne (d. h. zum<br />

Beispiel tiefgreifende Sanierung und Modernisierung von Mietwohnungsbestand), die durch den<br />

<strong>Stadtumbau</strong>prozess ausgelöst worden sind, erst zögerlich erfolgen.<br />

Es ist jedoch eine hohe Bereitschaft von Privaten festzustellen, im Gefolge der anstehenden Investitionen<br />

der öffentlichen Hand Oberflächenverschönerungen (die durchaus erwünscht sind) mit Unterstützung des<br />

Fassadenprogramms durchzuführen. Gemessen an der bisherigen sehr geringen Bereitschaft von<br />

Hauseigentümern zu Investitionen, kann dies als erster deutlicher Erfolg gewertet werden.<br />

3.4 Empfehlungen zur Konzeption und Umsetzung von Impulsprojekten<br />

Für den Pilotstandort Burbach ist derzeit eine eindeutige Aussage dazu, ob die konzipierten<br />

Impulsprojekte bzw. ob bestimmte Aspekte dieser Projekte langfristig erfolgreich sein werden, noch nicht<br />

abschließend zu treffen. Derzeit kann aber eine spürbar positive Stimmungstendenz im Stadtteil<br />

festgestellt werden.<br />

Diese für Burbach neue Stimmung kann auf den Diskussionsprozess mit den Burbacher Bürgerinnen und<br />

Bürgern im Rahmen insbesondere der Runden Tische, aber auch auf die intensive Betreuung von<br />

Einzelanliegen und Anfragen durch das Stadtteil- sowie das Geschäftsstraßenmanagement,<br />

zurückgeführt werden. Es kann ebenfalls festgestellt werden, dass die Burbacher in gewisser Weise stolz<br />

sind, dass sich die Stadtverwaltung gerade für ihren Stadtteil besonders einsetzt und hier umfangreiche<br />

Maßnahmen zur städtebaulichen Aufwertung durchführt. Der offene Umgang mit dem Vorbereitungs- und<br />

Planungsprozess sowie die Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern werden sehr positiv<br />

aufgenommen.<br />

Aufgrund der Erfahrungen des Pilotstandortes Burbach kann daher als Empfehlung weitergegeben<br />

werden, dass nach einer vorbereitenden Grundsatzplanung (die in den Fachressorts der Verwaltung und<br />

42


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

ggf. bei externen Fachplanern liegen sollte) bereits frühzeitig die offenen Diskussion mit den Bürgerinnen<br />

und Bürgern gesucht werden sollte. Dabei stehen beide Seiten – Fachplaner und Bürgerinnen und Bürger<br />

– vor der Herausforderung, sich auf die Argumentation, die strategischen Ziele sowie die Detailfragen und<br />

Probleme der jeweils anderen Seite einzulassen. Um einen konstruktiven Diskussionsprozess zu<br />

initiieren und gestalten, der sich nicht laufend an kleinsten Detailfragen (z. B. Wo kommt ein Poller hin<br />

oder wo ein Stellplatz?) stößt, ist eine sensible Diskussionsführung notwendig.<br />

Impulsprojekte für den <strong>Stadtumbau</strong> sollten nicht als isolierte, zeitlich eng abgrenzte Baumaßnahmen<br />

konzipiert werden. Sie sollten stets in ein ergänzendes Maßnahmenbündel (siehe Kapitel 3.2 Verortung<br />

der Impulsprojekte im Projektgebiet und Verzahnung mit dem Gesamtprozess) integriert sein, um die<br />

Eigeninitiative der Bewohnerinnen und Bewohner, Einzelhändler und Hauseigentümer zu stärken. Es<br />

kann im <strong>Stadtumbau</strong> darüber hinaus nicht davon ausgegangen werden, dass mit dem Abschluss der<br />

baulichen Maßnahmen auch der Umbauprozess abgeschlossen werden kann. Die gilt insbesondere<br />

dann, wenn es sich um gewachsene Quartiere wie Burbach handelt, die von einer Vielzahl von weiteren<br />

sozialen und wirtschaftlichen Problemlagen gekennzeichnet sind.<br />

43


4. Prozesse im <strong>Stadtumbau</strong><br />

4.1 Gestaltung des Prozesses<br />

ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Zeitschema und Projektzeitplan<br />

Der <strong>Stadtumbau</strong> in Burbach lässt sich in den Grundzügen in schematische Arbeitsphasen unterteilen. Der<br />

Projektzeitplan beschreibt die Umsetzungszeiten der wichtigsten Projekte im <strong>Stadtumbau</strong> in Burbach.<br />

31: Zeitschema <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> Saarbrücken-Burbach<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung.<br />

Konzeptphase<br />

Erarbeitung der Grundzüge des <strong>Stadtumbau</strong>prozesses, erste Abstimmung der Maßnahmen mit<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern, Gewerbetreibenden und Immobilieneigentümern. Parallel dazu:<br />

Intensive Öffentlichkeitsarbeit zur Implementierung des Prozesses. Teilweise wurden in dieser<br />

Arbeitsphase schon erste, individuelle Eigentümergespräche geführt, um die Akzeptanz bei potenziellen<br />

Projektpartnern abzufragen. Definition des integrierten Projektpaketes. (Instrumente u. a.: Runde Tische,<br />

Sprechstunden des Stadtteilmanagements, Medienberichterstattung, Bewohnerarbeitsgruppen zur<br />

Entwicklung von Projektideen, „Erzeugung von Bildern“ für die Öffentlichkeitsarbeit.)<br />

Planungsphase<br />

Auf der Basis der in der Konzeptphase definierten Einzelprojekte wurde die konkrete Planung der ersten<br />

Maßnahmen eingeleitet. Dafür wurden die notwendigen Entscheidungen der politischen Gremien<br />

vorbereitet und erwirkt, ggf. (Planungs-)Aufträge vergeben und in enger Kooperation mit dem Projektteam<br />

bearbeitet. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden weiterhin laufend informiert und die Planungen mit<br />

den betroffenen Eigentümern abgestimmt. Parallel wurden laufend weitere Eigentümergespräche geführt<br />

bzw. Eigentümerversammlungen durchgeführt. Die Planungsphase und die folgende Umsetzungsphase<br />

44


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

sind nicht zeitlich klar abgrenzbar. Teilweise wurden Planungen zu einigen Projekten und Maßnahmen<br />

noch weitergeführt, während andere sich bereits in der Umsetzung befanden. Die teilweise Parallelität<br />

von Planung und Umsetzung hatte insbesondere den Vorteil, dass schnell begonnene Projekte als<br />

„Aufbruchsignal“ verstanden wurden.<br />

Rückkopplungsphase<br />

Die Projekte wurden in der Planungsphase laufend mit den Vorstellungen im Stadtteil abgeglichen. In<br />

Einzelfällen war es notwendig, maßgebliche Projektfragen (z. B. im Falle der Verkehrsführung über den<br />

Burbacher Markt) zu überarbeiten oder in Detailfragen nachzubessern.<br />

Umsetzungsphase<br />

Die Umsetzung der realisierbaren Maßnahmen erfolgte nach erneuter Abstimmung in den städtischen<br />

Gremien und abschließender Diskussion im Stadtteil.<br />

32: Projektzeitplan <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> Saarbrücken-Burbach<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung.<br />

Stadtteilmanagement<br />

Das Stadtteilmanagement wurde bereits zu einer sehr frühen Projektphase eingerichtet, um es einerseits<br />

von Beginn an in die konzeptionelle Projektentwicklung einzubinden und andererseits den Bürgerinnen<br />

und Bürgern zu signalisieren, dass im Rahmen des <strong>Stadtumbau</strong>s bzw. der Sozialen Stadt ein<br />

Ansprechpartner für ihre Belange zur Verfügung steht. Das Stadtteilmanagement hat das Gesamtprojekt<br />

durch alle Arbeitsphasen hindurch begleitet.<br />

Lokale Förderprogramme und Geschäftsstraßenmanagement<br />

Die lokalen Fördermöglichkeiten für private Maßnahmen an Fassaden und in den Geschäftsflächen und<br />

das Geschäftsstraßenmanagement waren die ersten Projekte, die umgesetzt wurden. Der gleichzeitige<br />

45


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Start der drei Maßnahmen war dabei wichtig, da insbesondere die lokalen Förderprogramme als<br />

„Instrumente“ des Geschäftsstraßenmanagements (siehe Seite 36 zum Einsatz kamen.<br />

Impulsprojekte<br />

Die Umsetzung der drei baulichen Impulsprojekte bildet den Schwerpunkt der Umsetzungsphase im<br />

schematischen Zeitablauf. Aufgrund des notwendigen Planungsvorlaufs und der umfangreichen<br />

technischen Abstimmungen in der Verwaltung lag deren Umsetzungszeitraum erst in der zweiten Hälfte<br />

des Projektes.<br />

4.2 Organisationsstruktur des Prozesses<br />

33: Organisationsstruktur des Prozesses<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung.<br />

46


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Stadtverwaltung<br />

Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist die administrative Entscheidungsinstanz in den Programmen<br />

„<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ und „Soziale Stadt“. In diesem Sinne obliegt dem Stadtplanungsamt der<br />

Landeshauptstadt die Projektleitung in beiden Programmen für Burbach. Entscheidungsgrundlage für das<br />

Stadtplanungsamt sind die Arbeitsergebnisse des Projektteams <strong>Stadtumbau</strong> (siehe unten).<br />

GIU, Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH<br />

Die GIU, Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH, hat als städtische<br />

Beteiligungsgesellschaft die Bewerbung für den „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ und die Konzeption für das<br />

Programm „Soziale Stadt“ erstellt. Darüber hinaus hat die GIU im Rahmen einer Beauftragung im Jahr<br />

2003 durch die LHS das Integrierte Handlungskonzept für Burbach erarbeitet. Seitdem ist die GIU<br />

kontinuierlich in das Projektteam <strong>Stadtumbau</strong> eingebunden.<br />

Projektteam <strong>Stadtumbau</strong><br />

Die Projektteam <strong>Stadtumbau</strong> ist das zentrale Kommunikationsinstrument zwischen LHS, GIU und<br />

Stadtteilmanagement. In den regelmäßig stattfindenden Arbeitstreffen werden alle Inhalte und<br />

Konzeptvorschläge sowie Strategien diskutiert. Grundlage der Diskussion sind zum Einen die Inhalte, die<br />

aus den Arbeitsgruppen (in der Anfangsphase) an das Projektteam herangetragen werden, zum Anderen<br />

auch jene, welche von LHS, GIU und Stadtteilmanagement direkt eingebracht werden.<br />

Stadtteilmanagement und Geschäftsstraßenmanagement<br />

Das Stadtteilmanagement ist als Kommunikations- und Verbindungsebene zwischen den Bürgerinnen<br />

und Bürgern und dem Projektteam eine wichtige Schnittstelle im Entwicklungsprozess. Direkte<br />

Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger ist das Stadtteilbüro InBurbach (seit März 2006 am<br />

Burbacher Markt). Derzeit findet im Stadteilmanagement ein personeller Wechsel statt. Übergangsweise<br />

– bis zur Neubesetzung der Stelle –wird das Büro einmal wöchentlich vom Planungsamt besetzt.<br />

Anfang 2005 hat in Burbach das Geschäftsstraßenmanagement seine Tätigkeit aufgenommen. In enger<br />

Kooperation mit dem Stadtteilmanagement und in Abstimmung mit dem Projektteam <strong>Stadtumbau</strong> sowie<br />

den überörtlichen Interessenvereinigungen (IHK, HWK, Einzelhandelsverband) entwickelt es diverse<br />

Aktivitäten zur Unterstützung des Einzelhandels im Stadtteilzentrum. Ende 2007 soll das<br />

Geschäftsstraßenmanagement planmäßig auslaufen. Nachdem der saarländische Landtag im Frühjahr<br />

2007 ein Gesetz zu Business Improvement Districts (BID) verabschiedet hat, plant der Burbacher<br />

Gewerbeverein in Anknüpfung an das Geschäftsstraßenmanagement den Aufbau eines BID im<br />

Stadtteilzentrum.<br />

Weitere Projektpartner<br />

Weitere Projektbeteiligte sind neben den Bürgerinnen und Bürgern, die über die Runden Tische an den<br />

Planungen beteiligt sind u. a. die Saarbrücker Immobilienverwaltungs- und Baubetreuungsgesellschaft<br />

mbH (SIB), die Initiative Sauberes Burbach, der Bezirksrat, externe Experten (insbesondere Architekten<br />

und Fachplaner) sowie diverse Projektträger und Vereine.<br />

47


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

4.3 Einbindung von Akteuren in den Prozess<br />

Einbindung und Zusammenarbeit<br />

Die zentrale Stelle zur Erarbeitung der Konzeption im <strong>Stadtumbau</strong> in Burbach ist das Projektteam<br />

<strong>Stadtumbau</strong>. Im Team sind die Projektleitung der Stadt, des Stadtplanungsamtes sowie der externe<br />

Berater GIU und das Stadtteilmanagement vertreten. Externe Planungsaufträge wurden nach<br />

Abstimmung im Projektteam vergeben. Die jeweiligen Planungsergebnisse wurden regelmäßig im Team<br />

diskutiert. In diversen Abstimmungen haben Gespräche im Team und mit den externen Planern<br />

stattgefunden. In diese Termine waren regelmäßig andere betroffene Abteilungen der Stadtverwaltung<br />

wie z. B. Tiefbauamt, Amt für Grünflächen und Forsten usw. eingebunden. Insgesamt lässt sich<br />

festhalten, dass die Zusammenarbeit der verschiedenen verwaltungsinternen und -externen Akteure gut<br />

verlaufen ist.<br />

Es muss allerdings auch festgestellt werden, dass die Diskussion um die Notwendigkeit zum<br />

demographieangepassten <strong>Stadtumbau</strong> nicht in allen Verwaltungsabteilungen in gleichem Maße geführt<br />

wird und darum teilweise im Vorfeld noch Klärungsbedarf notwendig war. Viele der zur Umsetzung der<br />

geplanten Maßnahmen einzubindenden Verwaltungsstellen sehen ihre Aufgaben ressortbezogen (z. B.<br />

die Lösung von verkehrstechnischen Problemen, von Beleuchtungsproblemen oder Schule und Bildung).<br />

Ein grundsätzliches Verständnis für die Ziele des <strong>Stadtumbau</strong>s war zunächst nicht überall vorhanden.<br />

Hier wäre es sinnvoll gewesen, im Vorfeld der geplanten Maßnahmen bereits alle involvierten<br />

Verwaltungsstellen in die grundlegende Konzeption des <strong>Stadtumbau</strong>s einzubinden, um für das<br />

notwendige Verständnis für die einzelnen Projekte zu werben und die Inhalte weitergehend abzustimmen.<br />

Damit hätten sich möglicherweise Reibungsverluste, die im Laufe des Prozesses entstanden sind,<br />

vermeiden lassen können.<br />

Formen der Zusammenarbeit mit Privaten<br />

Die Zusammenarbeit mit privaten Eigentümern gestaltet sich – soweit es sich um größere<br />

Investitionsvolumina handelt – am fruchtbarsten mit der Siedlungsgesellschaft der Landeshauptstadt<br />

Saarbrücken und ist damit nur noch teilweise als öffentlich-private Zusammenarbeit zu bezeichnen. Die<br />

Siedlungsgesellschaft hat bereits frühzeitig von sich aus einige ihrer Gebäude im zentralen Bereich des<br />

Stadtteils saniert und modernisiert. Eine weitere größere Maßnahme im Bereich des Burbacher Sterns ist<br />

für 2007 geplant (sog. „Hochhaus“ in der Hochstraße 119, siehe Kapitel 3.1 Beschreibung der<br />

Impulsprojekte).<br />

Im Rahmen des Fassadenprogramms ist die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und<br />

privaten Eigentümern sehr positiv zu bewerten. Das Fassadenprogramm wird sehr gut angenommen und<br />

führt bereits heute zu einer sichtbaren optischen Aufwertung des Burbacher Zentrums. Ein besonderes<br />

Beispiel dafür könnte die Kooperation mit den anliegenden Hauseigentümern im Bereich des Durchgangs<br />

Hochstraße/ Helgenbrunnen sein. Hier sind von einem Eigentümer größere eigene Investitionen geplant<br />

(Gesamtvolumen ca. 65.000 €). Da es sich hier um eine Schlüsselimmobilie handelt, in deren direktem<br />

Umfeld im Rahmen des Impulsprojektes Brunnenplatz öffentliche Mittel investiert werden, hat sich die<br />

Stadt entschieden, für diese Maßnahme von der in den Förderrichtlinien zum Fassadenprogramm (siehe<br />

Exkurs in Kapitel 3.2 Verortung der Impulsprojekte im Projektgebiet und Verzahnung mit dem<br />

Gesamtprozess) vorgesehenen Ausnahmeregelung zum Überschreiten des Maximalfödersatzes<br />

Gebrauch zu machen und die Maßnahme mit rund 25.000 € zu fördern.<br />

48


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

34: Bergstraße 60 – vor und nach der Fassadenerneuerung<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

35: Hochstraße 150 – vor und nach der Fassadenerneuerung<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

49


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

36: Burbacher Markt 9 – vor und nach der Fassadenerneuerung<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

Trotz einzelner positiver Beispiele bleibt die im Abschnitt „Hürden und Stolpersteine“ dieses Kapitels<br />

erwähnte Problematik der fehlenden Bereitschaft zur weitergehenden Sanierung bzw. zu nachhaltigen,<br />

größeren Investitionen bestehen. Für Kooperationen in kleinerem Rahmen (d. h. in der Regel bis max.<br />

15.000 € Gesamtinvestitionssumme) hat sich das Fassadenprogramm für Burbach zum Erfolgsrezept<br />

entwickelt. Ähnliches gilt mittlerweile auch für das Geschäftsflächenprogramm, das zwar in der<br />

Anfangsphase wesentlich schleppender angelaufen ist, aber mittlerweile von den Immobilieneigentümern<br />

ebenfalls gut angenommen wird.<br />

37: Förderprogramme in Burbach<br />

Quelle: LHS, eigene Darstellung, Kartengrundlage: Katastergrundlage der LHS:<br />

50


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Darüber hinaus stellt sich die Kooperation mit Einzeleigentümern insgesamt als sehr mühsam dar. Ein<br />

Beispiel hierfür ist das Gebäude Hochstraße 124 (ehemalige Tankstelle), bei dem der<br />

Erdgeschossbereich als Durchgang zum dahinter liegenden Lebensmittelmarkt genutzt und insgesamt<br />

aufgewertet werden sollte. Aufgrund der Eigentumssituation im gesamten Gebäude (das Gebäude<br />

befindet sich im Besitz einer Eigentümergemeinschaft mit ca. 25 Einzeleigentümern) ist hier derzeit eine<br />

Lösung nicht zu erwarten.<br />

Dagegen ist die Zusammenarbeit des Geschäftsstraßenmanagements mit dem Gewerbeverein Burbach<br />

sehr positiv verlaufen. Der Gewerbeverein hat im Laufe des vergangenen Jahres durch das zunehmende<br />

Engagement des Gewerbevereins deutlich an Mitgliedern gewonnen. Die Aktivitäten des Gewerbevereins<br />

weisen auf ein zunehmendes Selbstbewusstsein der Burbacher Geschäftsleute hin.<br />

Konzeptphase<br />

Die Grundkonzeption zum <strong>Stadtumbau</strong> in Burbach wurde im Wesentlichen von der externen<br />

Projektbegleitung (GIU) in Abstimmung mit der LHS und dem Umweltministerium des Saarlandes erstellt.<br />

Sie wurde bereits in einer frühen Projektphase (zunächst ab April 2003 Bund-Länder-Programm „Soziale<br />

Stadt“) im Rahmen von Runden Tischen mit der Burbacher Bevölkerung diskutiert. Auf dieser Basis<br />

erfolgte im Weiteren eine Konkretisierung der Impulsprojekte.<br />

Parallel zu diesem Prozess sind die entsprechenden Diskussionen auf der Verwaltungs- und auf der<br />

politischen Ebene (Dezernentenkonferenz, Bezirks- und Stadtrat) geführt worden. Die laufende<br />

Einarbeitung der Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und Politik in die Konzeption<br />

wurde über die Projektgruppe in Burbach und die externe Projektbegleitung sichergestellt. Ergebnis<br />

dieses Abstimmungsprozesses war die Vorlage des „Integrierten Handlungskonzeptes“ zum Bund-<br />

Länder-Programm „Soziale Stadt“ und zum Pilotvorhaben „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ in Saarbrücken Burbach im<br />

Herbst 2004.<br />

Planungsphase<br />

Mit Beginn der Planungsphase wurden für die größeren Bauprojekte erste Planungsaufträge an externe<br />

Planer vergeben. Die laufende Begleitung der Planungen wurde durch das Projektteam <strong>Stadtumbau</strong><br />

sichergestellt. Weitere Maßnahmen, wie z. B. die Vorbereitung zum Geschäftsstraßenmanagement und<br />

die Vorbereitung kleinerer Einzelprojekte wurden in dieser Zeit vom Projektteam durchgeführt. Als Teil<br />

der Planungsphase ist auch die laufende Abstimmung mit betroffenen Verwaltungsstellen (z. B. Amt für<br />

Grünflächen und Forsten, Tiefbauamt, Verkehrsabteilung des Stadtplanungsamts usw.) zu begreifen.<br />

Darüber hinaus können bei Bedarf weiterhin Arbeitsgruppen mit interessierten Bürgern durchgeführt<br />

werden (z. B. Arbeitsgruppe zum Burbacher Markt von Dezember 2004), um konkrete Planungen in<br />

kleinem Kreis zu diskutieren und ggf. zu konkretisieren.<br />

Die Umsetzung von Projekten des Geschäftsstraßenmanagements erfolgt begleitend zum Gesamtprojekt<br />

(z. B. Durchführung Burbacher Blumenmarkt, Blumenkübelaktion in der Hochstraße, Vorbereitung<br />

Schaufensterwettbewerb usw.). Parallel dazu werden in der Planungsphase Gewerbetreibende und<br />

Hauseigentümer im Bereich des Stadtteilzentrums persönlich angesprochen. Diese Aufgaben teilen sich<br />

das Stadtteil- und das Geschäftsstraßenmanagement. Dabei geht es insbesondere auch darum, für das<br />

Fassaden- und das Geschäftsflächenprogramm zu werben und investitionswillige Eigentümer und<br />

Gewerbetreibende zur Durchführung von Maßnahmen zu bewegen.<br />

Umsetzungsphase<br />

In die größeren Baumaßnahmen sind während der Umsetzungsphase insbesondere die technischen<br />

Abteilungen der Verwaltungen und die externen Planer und das Projektteam <strong>Stadtumbau</strong> eingebunden.<br />

51


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Unmittelbare Anwohner und Anlieger wurden informiert. Auch in der Umsetzungsphase werden die<br />

politischen Gremien kontinuierlich über den Maßnahmenstand unterrichtet.<br />

Rückkopplungsphase<br />

Parallel zu den vorgenannten Projektphasen werden laufend Maßnahmen und Projekte auf ihre<br />

Machbarkeit überprüft und ggf. Kurskorrekturen vorgenommen. Die Anregungen hierzu können von allen<br />

in den verschiedenen Projektphasen beteiligten Akteuren eingebracht werden.<br />

4.4 Prozesserfahrungen<br />

Hürden und Stolpersteine<br />

Das zentrale Problem im <strong>Stadtumbau</strong>prozess in Saarbrücken-Burbach liegt in der Eigentümerstruktur des<br />

Projektgebietes begründet. Der Immobilienbesitz in Burbach ist auf eine Vielzahl von sehr<br />

unterschiedlichen Einzeleigentümern verteilt. Nur wenige Immobilien befinden sich im Eigentum von<br />

öffentlichen Wohnungsbaugesellschaften oder der Immobilienverwaltung der Stadt Saarbrücken. Das<br />

Spektrum der Einzeleigentümer reicht von finanzkräftigen Privatleuten mit Wohnsitz außerhalb des<br />

Saarlandes und damit nur geringem Ortsbezug über ältere Menschen, die oftmals mit der Instandhaltung<br />

ihres Besitzes überfordert sind bis hin zu jüngeren Leuten, die z. B. in Folge einer Erbschaft zu<br />

Immobilienbesitz gelangt sind und sich für den Erhalt einsetzen. Nahezu alle denkbaren<br />

Eigentumskonstellationen dazwischen sind ebenfalls vorhanden. Da neben Aufwertungsmaßnahmen im<br />

öffentlichen Raum im Rahmen der Impulsprojekte insbesondere eine massive Aufwertung und<br />

Instandsetzung an privatem Eigentum in Burbach notwendig ist, um den Stadtteil aus seinem<br />

Negativimage herauszuführen und den angestrebten Anschluss an die Entwicklungen auf den neuen<br />

Standorten zu erreichen, ist der kontinuierliche Aufbau von Vertrauen in den Standort Burbach<br />

notwendig. Dieser Prozess erweist sich als äußerst langwierig und erfordert viel - insbesondere auch<br />

politisches – Durchhaltevermögen. Mit dem Maßnahmenpaket im Rahmen des <strong>Stadtumbau</strong>s und<br />

insbesondere mit den Impulsprojekten hat sich die Landeshauptstadt Saarbrücken entschieden, im Sinne<br />

von Leitinvestitionen für Vertrauen in den neuen Stadtteil zu werben. Es zeigt sich mittlerweile, dass bei<br />

den Immobilieneigentümern langsam das Bewusstsein dafür wächst (Eigentümerforen im Herbst 2005<br />

und Frühjahr 2006), dass der Werterhalt der eigenen Immobilie nur dann gewährleistet werden kann,<br />

wenn durch eigene Investitionen sichergestellt werden kann, dass sichere Mieteinnahmen in<br />

angemessener Höhe realistisch erwartet werden können.<br />

Eine weitere Hürde stellen die kleinteiligen Eigentumsverhältnisse dar, wenn in bestimmten Bereichen<br />

Planungen in einem größeren städtebaulichen Zusammenhang notwendig sind. Letzten Endes hat diese<br />

Situation zur Verlagerung des Impulsprojektbereiches A vom ursprünglich geplanten Bereich der<br />

Häuserzeile Hochstraße 78 bis 110 auf das Thema Stadtteileingang Burbacher Stern geführt (siehe<br />

Kapitel 3.1 Beschreibung der Impulsprojekte). Es bestanden nach allgemeiner Einschätzung im<br />

Projektteam keine realistischen Aussichten, vor dem Hintergrund der vielschichtigen Eigentümerstruktur<br />

im betroffenen Bereich zu einer städtebaulich wirksamen und zusammenhängenden Maßnahme zu<br />

gelangen.<br />

Bezogen auf die Überzeugungskraft der Impulsprojekte war ein weiteres Problem die lange Planungs-<br />

und Vorlaufphase, die bis zum Baubeginn der Impulsprojekte notwendig war. Im Rahmen der<br />

Bürgerbeteiligung haben erste Diskussionen zu den Impulsprojekten bereits im Jahre 2003 stattgefunden.<br />

Es ist bei Bürgerinnen und Bürgern nur schwer vermittelbar, dass Planungsprozesse fast drei Jahre in<br />

Anspruch nehmen.<br />

52


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Was wir heute anders machen würden…<br />

D. h.: Würden wir heute den <strong>Stadtumbau</strong>prozess in Burbach nochmals beginnen, würde das Projektteam<br />

auf eine bessere Definition der Schnittstellen unter den Projektbeteiligten achten. Dies betrifft<br />

insbesondere die beiden beteiligten externen Planungsbüros (Verkehrs- und Freiraumplanung). Dadurch<br />

dass die Planer nicht in einer Arbeitsgemeinschaft kooperiert haben, ist für die Bauleitung von städtischer<br />

Seite ein sehr hoher Koordinierungsaufwand entstanden.<br />

Als positives Beispiel kann die Arbeitsgemeinschaft der Planer (Freiraum und Architektur) für das<br />

Impulsprojekt Burbacher Markt gesehen werden.<br />

4.5 Empfehlungen für kommunale <strong>Stadtumbau</strong>prozesse<br />

Gestaltung und Strukturierung des Prozesses<br />

Bezüglich der Prozessgestaltung lässt sich für Burbach positiv feststellen, dass sich die frühzeitige<br />

Einbindung der Burbacher Bevölkerung in Form von Runden Tischen bewährt hat und sich sehr<br />

motivierend auf die Burbacher ausgewirkt hat. Insbesondere die kontinuierliche Information in Form von<br />

den regelmäßig wiederkehrenden Runden Tischen wurde sehr positiv bewertet. Dabei hat das<br />

Projektteam stets darauf geachtet, dass in jeder Veranstaltung neue weiter ausgearbeitete Ergebnisse<br />

vorgestellt wurden und die jeweils zuständigen externen Planer und Verantwortlichen als<br />

Ansprechpartner anwesend waren. Durch einen ca. fünfmonatigen Veranstaltungsturnus der Runden<br />

Tische konnte eine Terminüberforderung der Bevölkerung vermieden werden.<br />

Ebenso hat es sich aus Sicht des Projektteams bewährt, dass von Seiten der Fachplaner grundlegende<br />

Planungsgedanken in Skizzenform vorformuliert wurden, die in der Folge mit den Bewohnerinnen und<br />

Bewohnern diskutiert wurden. Das Projektteam war stets bestrebt, durch einen fachlichen Input in die<br />

Veranstaltungen eine realistische Diskussionsgrundlage zu geben und dadurch die Veranstaltungen zu<br />

strukturieren.<br />

Ebenfalls bewährt hat sich in Saarbücken-Burbach die enge Kooperation von externer Projektbegleitung<br />

(GIU) und Projektleitung beim Stadtplanungsamt. Dadurch war stets eine zeitnahe und fachliche<br />

Rückkopplung aktueller Ideen und Arbeitsstände gewährleistet.<br />

Bezüglich der Einbindung externer Planer lässt sich festhalten, dass an diese sehr hohe Anforderungen<br />

an planerische Flexibilität gestellt werden. Im Rahmen eines <strong>Stadtumbau</strong>prozesses kommt es immer<br />

wieder zu Verschiebungen oder inhaltlichen Veränderungen von Projektdetails oder auch ganzen<br />

Projektzielen. Die Planer sollten bereit und in Lage sein, diesen Prozess mitzugehen und zu gestalten. In<br />

Burbach ist dies nicht bei allen Impulsprojekten gelungen (insb. Burbacher Stern und Burbacher Markt).<br />

53


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

5. Öffentlichkeits- und Beteiligungsarbeit<br />

5.1 Konzeption der Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit sowohl im Gesamtprozess als auch für die Impulsprojekte und<br />

die Handlungsfelder liegt in den Händen der Projektleitung der Stadt. Regelmäßige kleinere oder größere<br />

Events bzw. Maßnahmen wurden zeitlich so angeordnet, dass der lokalen Presse immer wieder<br />

Gelegenheit geboten wurde, im positiven Sinne über Entwicklungen in Burbach zu berichten.<br />

Entsprechende Berichte und Pressemeldungen wurden in der Regel vom Stadtteilmanagement<br />

vorbereitet und mit der Projektleitung der Stadt abgestimmt.<br />

Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung (Runde Tische) wurden in der Zeitung öffentlich angekündigt,<br />

durch Plakate im Stadtteil (in Ladenlokalen) und durch die Versendung persönlicher Einladungen ergänzt.<br />

Über die Beteiligungsveranstaltungen wurde regelmäßig in der Presse ausführlich berichtet (siehe Kapitel<br />

5.2 Konzeption der Bürgerbeteiligung).<br />

38: Plakat zur Ankündigung eines Runden Tisches<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung.<br />

54<br />

• Zielgruppe 1: Die Burbacher Bevölkerung:<br />

Die Burbacher Bürgerinnen und Bürger sollten motiviert werden, wieder an ihren Stadtteil zu<br />

glauben. Die teilweise depressive Stimmung vor Projektstart konnte durch die positive<br />

Presseberichterstattung merklich verbessert werden. Es hat sich gezeigt, dass die Burbacher<br />

Bevölkerung eine positive Presse sehr dankend und zustimmend aufnahm. Zu den<br />

Einzelbaumaßnahmen wurden im Rahmen der Bauvorbereitung die Anlieger angesprochen, um<br />

das Vorgehen im Rahmen der Baumaßnahmen mit ihren individuellen Interessen abzustimmen.


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

• Zielgruppe 2: Gewerbetreibende und Immobilieneigentümer vor Ort:<br />

Über das Geschäftsstraßenmanagement wurden insbesondere die Gewerbetreibenden und der<br />

Gewerbeverein eingebunden. Dabei lag der Schwerpunkt auf Qualifizierung und Fortbildung<br />

und weniger auf der Diskussion der Planungen der Baumaßnahmen. Allerdings wurden die<br />

geplanten Baumaßnahmen vom Geschäftsstraßenmanagement bewusst als motivierende<br />

Argumentationshilfen für die Gewerbetreibenden eingesetzt.<br />

• Zielgruppe 3: Die Saarbrücker Bevölkerung:<br />

Dem Rest der Stadt sollte gezeigt werden, dass in Burbach positive Entwicklungen stattfinden.<br />

Langfristig soll Burbach schrittweise sein Negativimage ablegen. Die Beteiligung der<br />

Bevölkerung an der Gesamtplanung erfolgte in den Runden Tischen und ist nicht nach<br />

besonderen Zielgruppen differenziert.<br />

Instrumente<br />

Neben der beschriebenen klassischen Pressearbeit wurden in Burbach weitere Instrumente der<br />

Öffentlichkeitsarbeit angewandt:<br />

Infobrief Geschäftsstraßenmanagement<br />

Das Geschäftsstraßenmanagement hat kurz nach Arbeitsbeginn einen Newsletter aufgelegt, der in<br />

regelmäßigen Abständen an die Gewerbetreibenden versandt wurde. Hierin wurden die neuesten<br />

Informationen zum Arbeitsprogramm im Geschäftsstraßenmanagement (Veranstaltungen, Wettbewerbe,<br />

Informationsrunden usw.) bekannt gegeben sowie über die aktuelle Arbeit im Rahmen des <strong>Stadtumbau</strong>s<br />

berichtet. Bei den Burbacher Gewerbetreibenden stieß der Infobrief des Geschäftsstraßenmanagements<br />

auf reges Interesse.<br />

Website<br />

Der Gewerbeverein Burbach hat seit Sommer 2005 eine Internetseite geschaltet (www.gewerbevereinburbach.de),<br />

in der umfassend über Branchen, Aktivitäten und Termine, das Geschäftsstraßen- und<br />

Stadtteilmanagement usw. berichtet wird. Die Erarbeitung hat ein arbeitsloser Burbacher Bürger<br />

übernommen, dessen Arbeit über das LOS-Programm finanziert wurde.<br />

39: Internetseite Gewerbeverein Burbach<br />

Quelle: Screenshot der Internetseite Gewerbeverein Burbach<br />

55


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Exkurs: Beteiligung von privaten Eigentümern am <strong>Stadtumbau</strong><br />

Der <strong>Stadtumbau</strong> in Burbach findet vor dem Hintergrund einer heterogenen Eigentümerstruktur im<br />

Immobilienbestand statt. Daher war es ein erklärtes Ziel des Gesamtprojektes, mittelfristig die Eigentümer<br />

wieder stärker als in den vergangenen Jahren zu eigenen Investitionen in ihren Baubestand zu bewegen.<br />

Dafür wurde mit einem „ganzen Bündel“ von Maßnahmen versucht, die Eigentümer aktiv anzusprechen:<br />

• Durchführung von Eigentümerforen mit Beratungsmöglichkeiten zum <strong>Stadtumbau</strong> und zu dessen Zielen<br />

sowie zur Werthaltigkeit von Immobilien durch einen lokal ansässigen Immobilienmakler,<br />

• Pressearbeit mit Berichten zu Fördermöglichkeiten,<br />

• verteilen und versenden von Infoflyern zu den lokalen Fördermöglichkeiten an alle Eigentümer,<br />

• permanentes persönliches Beratungsangebot zu sinnvollen Maßnahmen und Fördermöglichkeiten mit<br />

direkten Ansprechpartnern in Verwaltung, beim Geschäfts- und Stadtteilmanagement sowie beim<br />

externen Programmbegleiter,<br />

• mehrfache Vorstellung der Projektziele und der Fördermöglichkeiten anlässlich der gut besuchten<br />

Runden Tische,<br />

• usw.<br />

56<br />

Rückblickend lassen sich drei Gruppen von Eigentümern identifizieren, die in unterschiedlicher Form<br />

ansprechbar waren und mit unterschiedlichen Motiven gehandelt haben – oder eben auch nicht:<br />

• Selbstnutzer oder lokal ansässige Eigentümer (Saarbrücken und Umkreis) mit Bindung an den Ort und<br />

persönlichem Interesse an der Immobilie,<br />

• Lokal ansässige Eigentümer ohne Bindung an den Ort und ohne persönliches Interesse an der<br />

Immobilie und<br />

• Eigentümer, die mit der Immobilie lediglich Renditeerwartungen verbinden.<br />

Eine positive Einstellung brachten in der Regel die persönlich interessierten Eigentümer mit. Sofern sie<br />

finanziell in der Lage waren (was auch bei den Hauseigentümern im Stadtteil nicht selbstverständlich ist), sind<br />

sie an der Werthaltigkeit ihrer Immobilien am stärksten interessiert. Aus dieser Gruppe kamen die meisten<br />

Fragen nach den Zielen, die die Stadt in Burbach verfolgt sowie Nachfragen nach Fördermöglichkeiten und dem<br />

Antragsverfahren.<br />

Im Durchschnitt weniger interessiert an werterhaltenden Maßnahmen war die Eigentümergruppe ohne<br />

Ortsbindung. Charakteristisch ist für diese Gruppe eine Haltung, die sich am Besten mit den folgenden<br />

Aussagen charakterisieren lässt: „Am liebsten würde ich verkaufen“ oder “Kauft´s mir doch ab, wenn ihr was<br />

machen wollt“.<br />

Nahezu kein Interesse war bei der letzten Eigentümergruppe zu finden: Offensichtlich verbindet dieser<br />

Personenkreis mit dem Standort Burbach keine Hoffnungen auf kurzfristige Rendite von Investitionen.<br />

Vor diesem Hintergrund ist der von den Privaten eingesetzte Eigenanteil aller drei Förderprogramme<br />

(Fassaden-, Geschäftsflächen- und Hofprogramm) von insgesamt rund 325.000 € ein erster Erfolg. Dies gilt<br />

umso mehr als davon ausgegangen werden kann, dass ein erheblicher Anteil der Mittel erst durch die<br />

Fördermöglichkeiten „aktiviert“ werden konnte. In den kommenden Jahren wird es in erster Linie darum gehen,<br />

diesen positiven Anfang aufzugreifen und verstärkt fortzusetzen. In diesem Zusammenhang sind einzelne<br />

(inzwischen wieder) kostendeckend vermietete „Vorzeigeobjekte“ der städtischen Siedlungsgesellschaft von<br />

besonderer Bedeutung, da sie beweisen, dass es sich auch in einem Stadtteil wie Burbach noch lohnt, in den


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

5.2 Konzeption der Bürgerbeteiligung<br />

Instrumente und Methoden<br />

Das zentrale Mittel der Bürgerbeteiligung in Burbach ist der Runde Tisch. Er ist Informations- und<br />

Diskussionsforum gleichermaßen. Von vielen Bürgerinnen und Bürgern wird er vorwiegend dazu genutzt,<br />

sich über die aktuellen Aktivitäten zu informieren. Ein kleinerer Teil der in der Regel zwischen 60 und 100<br />

Teilnehmer nutzt diese Plattform dazu, sich mit eigenen Ideen, ggf. als Vertreter bestimmter<br />

Interessensgruppen, einzubringen. Der Ablauf der Runden Tische mit den Themen:<br />

• Bericht über den Stand der Projekte aus der Stadtverwaltung oder der Projektbegleitung<br />

• Bericht von den Fachplanern<br />

• Infos vom Geschäftsstraßen- oder/ und Stadtteilmanagement<br />

• Allgemeine Diskussion<br />

war bewusst angelegt, so dass alle Gruppen (aktivere und passivere Teilnehmer) ein zufriedenstellendes<br />

Informations- und Beteiligungsangebot finden konnten. Von der Projektleitung wurde dabei ein möglichst<br />

offener Umgang mit der Darlegung von Problemen, Kosten, zeitlichen Verzögerungen usw. angestrebt.<br />

Planungsänderungen, die im Verlaufe des Verfahrens unvermeidlich waren, wurden offen dargelegt und<br />

begründet. Dies hat bei den Bürgerinnen und Bürgern – nach anfänglicher Skepsis – zu Vertrauen und<br />

einer für Burbacher Verhältnisse zeitweilig erstaunlich positiven Einstellung geführt.<br />

Dass es dabei insbesondere in der Schlussphase – als die Maßnahmen bereits weitgehend fertig gestellt<br />

waren – zu einer Gestaltungsdiskussion („Das neue Marktdach ist ein Pferdestall“) kam, braucht<br />

vermutlich weniger der Form der Bürgerbeteiligung als vielmehr politischen Motiven angelastet zu<br />

werden.<br />

40: Marktdach Burbach<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

Bis Anfang 2004 wurden zusätzlich zu den Runden Tischen regelmäßige Arbeitsgruppen zu<br />

Schwerpunktthemen durchgeführt. Die Aufgabe der Arbeitsgruppen sollte darin bestehen, konkrete<br />

Projekte zur Umsetzungsreife zu entwickeln und ggf. in der Umsetzung zu begleiten. Es hat sich aber<br />

gezeigt, dass die fehlende personelle Kontinuität in den Arbeitsrunden und der vergleichsweise große<br />

zeitliche Aufwand für Bürgerinnen und Bürger eine zielgerichtete Arbeit erschwert haben. Darüber hinaus<br />

57


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

brachten die Arbeitsgruppenmitglieder sehr unterschiedliche fachliche Voraussetzungen mit, die ebenfalls<br />

ein zielorientiertes gemeinsames Arbeiten sehr erschwert haben. Die Arbeitsgruppen wurden ab 2005<br />

daher nicht mehr einberufen. Als Nachfolgemodell zu den Arbeitsgruppen sind später Einzelinformations-<br />

und Diskussionstermine zu bestimmten Schwerpunkten (Infotermine zu den geplanten Baumaßnahmen,<br />

zum Hofgestaltungsprogramm Helgenbrunnen usw.) durchgeführt worden. Diese hatten weniger den<br />

Charakter von Arbeitsgruppen als viel mehr von Informationsveranstaltungen. Offensichtlich entsprach<br />

diese Arbeitsform eher den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger, die in der Regel zahlreich<br />

teilnahmen.<br />

41: Runder Tisch Burbach<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

58<br />

• Zielgruppe 1: Burbacher Bürgerinnen und Bürger:<br />

Zunächst sollte mit der Bürgerbeteiligung die gesamte Burbacher Wohn- und<br />

Arbeitsbevölkerung angesprochen werden. Es ging darum, das Konzept für den <strong>Stadtumbau</strong> im<br />

Stadtteil auf eine möglichst breite Basis zu stellen. Dazu wurden zu den Runden Tischen<br />

zielgruppenunabhängig alle interessierten und bisher an Veranstaltungen beteiligten Personen<br />

direkt eingeladen. Darüber hinaus wurden die Runden Tische in der Presse öffentlich<br />

angekündigt.<br />

• Zielgruppe 2: Direkte Anlieger Impulsprojektbereiche:<br />

Weiterhin wurden gezielt vor allem unmittelbare Anlieger an Standorten zukünftiger<br />

Baumaßnahmen sowie potenzielle Investoren wie Hauseigentümer und Gewerbetreibende<br />

sowie das städtische Wohnungsbauunternehmen usw. angesprochen. Die Ansprache erfolgte<br />

zu großen Teilen direkt durch das Geschäftsstraßen- oder das Stadtteilmanagement oder<br />

Mitglieder des Projektteams <strong>Stadtumbau</strong>.<br />

• Zielgruppe 3: Burbacher Gewerbetreibende:<br />

Insbesondere bei den Kontakten zu den Gewerbetreibenden hat sich gezeigt, dass eine<br />

pauschale Ansprache von bestimmten Interessensgruppen weit weniger wirkungsvoll ist, als<br />

(personal- und zeitintensive) Einzelgespräche mit unmittelbar Betroffenen. Bei<br />

Gruppenansprachen hat jeder einzelne Teilnehmer die Möglichkeit, sich in der Gruppe<br />

zurückzuziehen und sich selbst als nicht betroffen zu erklären. Dagegen hat die – sehr<br />

arbeitszeitaufwändige – Einzelansprache den Vorteil, dass die Situation jedes einzelnen


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Gewerbetreibenden, Investors bzw. Hauseigentümers Berücksichtigung finden kann. Vor dem<br />

Hintergrund, dass dieser Personenkreis zu eigenen Investitionen angeregt werden sollte, war<br />

nach den Erfahrungen in Burbach die direkte Einzelansprache unumgänglich. Daher ist es im<br />

Rahmen von <strong>Stadtumbau</strong>konzepten wichtig, die dafür notwendigen personellen Kapazitäten zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

Verknüpfungen<br />

Im Projektteam wurden Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung in engem Zusammenhang gesehen.<br />

Es ist einerseits wichtig, dass in den Medien über die Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger im<br />

Prozess berichtet wird, da sich dies als sehr motivierend für die Bevölkerung im Stadtteil herausgestellt<br />

hat. Andererseits bewirkt eine häufige und positive Medienberichterstattung, dass das Interesse am<br />

Thema <strong>Stadtumbau</strong> und der Bürgerbeteiligung erhalten bleibt.<br />

5.3 Erfahrungen mit Öffentlichkeits- und Beteiligungsarbeit<br />

Phasen der Beteiligungsarbeit<br />

In der Konzeptphase des Projektes ging es bei der Öffentlichkeits- und Beteiligungsarbeit um die<br />

Vermittlung und kritische Diskussion der grundlegenden Projektziele. Dabei war es wichtig, die Interessen<br />

und Belange der Bewohnerinnen und Bewohner und Gewerbetreibenden vor Ort in die Konzeption<br />

einzubeziehen. Dies hat sich sehr anregend auf den interessierten Teil der Bevölkerung ausgewirkt.<br />

In der Planungs- und Umsetzungsphase ist dagegen verstärkt die individuelle Ansprache und<br />

Überzeugungsarbeit beim Einzelnen notwendig gewesen. Dabei sollte aber auch in der Planungs- und<br />

Umsetzungsphase die breite Öffentlichkeit weiter positiv über den <strong>Stadtumbau</strong>prozess informiert werden.<br />

Dies geschah insbesondere über die Presseberichterstattung (z. B. Spatenstiche usw.).<br />

Stellenwert und Funktion<br />

Die Funktion der Öffentlichkeits- und Beteiligungsarbeit ist insbesondere in folgenden zwei Aspekten zu<br />

sehen:<br />

• Beteiligung als Ideenpool:<br />

Im Rahmen der Diskussion in den Runden Tischen hat die Burbacher Bevölkerung in diversen<br />

Situationen bedenkenswerte Hinweise zur Gestaltung oder zu besonderen Problemlagen<br />

eingebracht. Darüber hinaus hat die Beteiligung der Öffentlichkeit für die Verwaltung die<br />

wichtige Funktion der Rückkopplung, die es ermöglichte, die eigenen Überlegungen immer<br />

wieder kritisch zu hinterfragen.<br />

• Positive Aufmerksamkeit schaffen und für geplante Maßnahmen motivieren:<br />

Vor dem Hintergrund, dass mit den Impulsprojekten von der öffentlichen Hand im Stadtteil an<br />

ausgewählten Schlüsselstandorten Investitionen mit Signalcharakter umgesetzt wurden, aber<br />

zur weiteren Umsetzung des <strong>Stadtumbau</strong>s im Stadtteil die Mitarbeit von Privaten unabdingbar<br />

war, hatten die Schwerpunkte Beteiligungs- und Öffentlichkeitsarbeit insbesondere das Ziel,<br />

über eine aktive Vermittlung der geplanten Maßnahmen für ein positives (Investitions-)Klima zu<br />

sorgen.<br />

59


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Woran beteiligen sich die Bürgerinnen und Bürger?<br />

Es hat sich gezeigt, dass die Burbacher Bevölkerung grundsätzlich an allen Themen, die im Rahmen des<br />

<strong>Stadtumbau</strong>s und der Sozialen Stadt in Burbach umgesetzt wurden oder umgesetzt werden sollen,<br />

großes Interesse haben. Dennoch lässt sich feststellen, dass insbesondere bauliche Maßnahmen von<br />

herausragendem Interesse sind. Weitere Maßnahmen, die eher im sozialen Bereich anzusiedeln wären<br />

(z. B. LOS-Programm, Geschäftsstraßenmanagement, Deutschkurse für Ausländer usw.) wurden eher<br />

mit wohlwollendem Interesse zur Kenntnis genommen, waren aber nur bedingt geeignet, besondere<br />

Beteiligungsveranstaltungen mit einzig diesen Themenschwerpunkten inhaltlich zu tragen.<br />

Als Lieblingsthema der Bürgerinnen und Bürger kann das Thema Verkehr und Stellplätze bezeichnet<br />

werden. Leider ist im Verständnis der Menschen der Themenkomplex Stadtentwicklung/ Stadtplanung/<br />

<strong>Stadtumbau</strong> in der Regel vorwiegend mit dem Thema Verkehr verknüpft. Eines der wichtigen Ziele der<br />

Öffentlichkeits- und Beteiligungsveranstaltungen war es daher, diesen Blickwinkel zu erweitern und ein<br />

umfassenderes Verständnis von Stadtplanung und Stadtentwicklung zu entwickeln.<br />

5.4 Empfehlungen für die kommunale Öffentlichkeits- und Beteiligungsarbeit<br />

Folgende Struktur hat sich in Burbach bewährt:<br />

• Runde Tische als umfassende Diskussions- und Informationsplattform<br />

• konkrete Diskussionstermine zu speziellen Themen<br />

• Einzelberatung und Information an besonderen Standorten und zu besonderen Fragen.<br />

Es hat sich gezeigt, dass verschiedene Maßnahmen ohne eine individuelle Beratung trotz Öffentlichkeits-<br />

und Beteiligungsarbeit wahrscheinlich nicht zur Umsetzung gelangen wären, wenn eine konkrete<br />

Einzelansprache von Eigentümern nicht stattgefunden hätte. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn<br />

die öffentliche Hand – z. B. wegen exponierter Lage in der Nähe zu einem Impulsprojekt – besonderes<br />

Interesse an der Mitwirkung Privater hat. In mehreren Fällen hat hier eine besonders intensive<br />

Einzelansprache und -betreuung zum Erfolg geführt (Einkaufsmarkt am Burbacher Markt,<br />

Schlüsselimmobilie am Durchgang Helgenbrunnen). Dabei stellte es eine persönliche Herausforderung<br />

für die Mitglieder des Projektteams dar, sich von der Verweigerungshaltung nicht mitwirkungsbereiter<br />

Eigentümer nicht entmutigen zu lassen (Beispiele ebenfalls am Burbacher Markt). Ebenfalls kann davon<br />

ausgegangen werden, dass die Qualifizierung und Motivation des Gewerbevereins nicht ohne die<br />

intensive Arbeit von Geschäftsstraßen- und Stadtteilmanagement möglich gewesen wäre.<br />

60


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

6. Kosten, Finanzierung und Förderung im <strong>Stadtumbau</strong><br />

6.1 Kosten- und Finanzplanung<br />

Zur Sicherstellung der Finanzierbarkeit des „Gesamtprojektpakets <strong>Stadtumbau</strong>“ wurde bereits in der<br />

Frühphase des Projektes eine Schätzung der Gesamtkosten angelegt und laufend fortgeschrieben.<br />

Für alle im Rahmen des <strong>Stadtumbau</strong>s verfolgten Projekte wurden in der Kostenschätzung<br />

Kostenpositionen vorgesehen. Dabei richtete sich die Höhe der angesetzten Kosten zunächst nach<br />

groben überschlägigen Schätzungen. Im Laufe des Projektfortschrittes wurde die Finanzplanung<br />

aktualisiert und konkretisiert. Für die baulichen Maßnahmen wurden dabei von Anfang an auf der Basis<br />

von überschlägigen Massen und Einzelpreisansätzen möglichst realistische Kostengrößen eingestellt. Im<br />

Zuge der Maßnahmenkonkretisierung kam es dabei naturgemäß laufend zu Anpassungen der<br />

Einzelbudgets.<br />

Über die Einstellung der Kosten in den städtischen Haushalt liegt eine Verknüpfung mit der kommunalen<br />

Gesamtplanung vor. Dies betraf in der Vergangenheit die Kosten für den Co-Finanzierungsanteil der<br />

Landeshauptstadt Saarbrücken für die Jahre 2003 – 2007 und findet seine Fortsetzung über die<br />

Pilotphase des <strong>Stadtumbau</strong>s hinaus bis 2010. In der langfristigen Finanzplanung der Stadt sind<br />

entsprechende Mittel vorgesehen (500.000 € für 2008 und 2009, für 2010 600.000 € Gesamtmittel).<br />

6.2 Kostenrelevante Posten, Finanzierungsformen und Förderkulisse<br />

Die Grobeinteilung der Kostenpositionen kann nach den Kategorien:<br />

• investive Kosten und<br />

• nicht-investive Kosten<br />

vorgenommen werden.<br />

Auf der nächsten Gliederungsebene lassen sich folgende kostenrelevante Positionen unterscheiden:<br />

Investiv:<br />

• Bauprojekte (Impulsprojekte)<br />

• Förderprojekte für private Eigentümer mit lokal-spezifischem Zuschnitt (Fassaden-,<br />

Geschäftsflächen- und Hofgestaltungsprogramm).<br />

Nicht-investiv:<br />

• Personalkosten Stadtteilmanagement (Soziale Stadt)<br />

• Förderung der lokalen Wirtschaft (Geschäftsstraßenmanagement)<br />

• Lokal verwalteter Verfügungsfonds für Kleinstprojekte<br />

• Projekte mit sozialem Schwerpunkt (Deutschkurse, Integrationsmaßnahmen usw. – zum großen<br />

Teil über das Programm „Soziale Stadt“)<br />

• Bildung<br />

• Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

61


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Finanzierungsformen<br />

Im investiven Bereich lassen sich private, öffentliche und öffentlich-private Finanzierungsformen<br />

unterscheiden. Wie dargestellt, finden jedoch rein private Investitionen als direkte Folge der<br />

<strong>Stadtumbau</strong>aktivitäten in Burbach noch in geringerem Umfang statt. Der Wirkungszusammenhang<br />

zwischen <strong>Stadtumbau</strong>investitionen und privaten Investitionen ist allerdings auch nicht direkt<br />

nachvollziehbar. In Burbach liegt nach wie vor der Schwerpunkt im Bereich der öffentlichen Investitionen<br />

und der öffentlich-privaten Investitionen (insbesondere im Rahmen der Förderprogramme). Im nichtinvestiven<br />

Bereich finden in der Regel nur in geringem Umfang private Investitionen statt. Eine Ausnahme<br />

bildet das lokale Gewerbe, welches sich im Rahmen der Aktivitäten des Geschäftsstraßenmanagements<br />

mit Eigenbeiträgen zur Förderung der wirtschaftlichen Aktivitäten auf lokaler Ebene beteiligt.<br />

Förderschwerpunkte in Gesamtstadt<br />

Eine Einschätzung der notwendigen Gesamtfördermittelhöhe in der Stadt, über die in Kapitel 6.1<br />

beschriebene Finanzplanung im Rahmen des städtischen Haushaltes hinaus, liegt nicht vor. Das zentrale<br />

Großprojekt der LHS „Stadtmitte am Fluss“ wird alleine mit einem Gesamtfinanzbedarf in Höhe von rund<br />

180 Mio. € 6 und einem Eigenanteil der Stadt von rund 60 Mio. € veranschlagt. Damit setzt die<br />

Landeshauptstadt einen eindeutigen Akzent auf den gesamtstädtischen vitalen Kern und auf die<br />

Entwicklung der Innenstadt. Hier werden in den kommenden Jahren die größten Fördermittelanteile im<br />

städtebaulichen Bereich benötigt werden.<br />

Bündelung von Fördermitteln<br />

Folgende Fördermittel wurden und werden in den Rahmen des <strong>Stadtumbau</strong>s in Burbach integriert:<br />

• ExWoSt-Pilotprogramm <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong><br />

• Bund-Länder-Programm Soziale Stadt<br />

• Europäischer Strukturfond/ Ziel-2 Programm<br />

• LOS – Lokales Kapital für soziale Zwecke<br />

• Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) (für die Fußgängerbrücke am<br />

Bahnhof Burbach - im engeren Sinne kein Projekt des <strong>Stadtumbau</strong>s/Soziale Stadt Burbach,<br />

aber dennoch im Sinne der Stadtentwicklung Burbach wirksam.).<br />

Aufgrund der komplexen Problemlage in Burbach ist die Städtebauförderung in diesem Stadtteil<br />

sinnvoller Weise nicht als reine Bauförderung zu betrachten. Begleitend zu den konkreten<br />

Baumaßnahmen müssen darüber hinaus vielfältige soziale und wirtschaftliche Maßnahmen durchgeführt<br />

werden. Dies wird insbesondere im Rahmen der Förderung über das Programm „Soziale Stadt“ sowie<br />

über die LOS-Förderung ermöglicht. Hindernisse sind insbesondere bei der Co-Finanzierung durch Ziel<br />

2-Mittel zu verzeichnen (siehe oben). Stadtweit kommen darüber hinaus weitere Fördermittel zum<br />

Einsatz.<br />

z. B.:<br />

• Klassische Städtebauförderung<br />

• Weitere EU-Programme, wie z. B. URBAN, ReUrbA (in geringen Anteilen)<br />

• Mittel aus der Wohnungsbauförderung.<br />

6 Stand: 30.06.2007.<br />

62


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Eine Kombination von Förderprogrammen ist immer dann sinnvoll, wenn unterschiedliche Förderinhalte<br />

mit der gleichen Gesamtzielsetzung parallel bearbeitet werden. Als Beispiel für Burbach kann der<br />

geplante Neubau der Brücke am Bahnhof Burbach genannt werden: Hier fließen GVFG-Mittel in ein<br />

Verkehrsprojekt, dass mit den Zielen der Stadtteilentwicklung (Programm „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ und<br />

Programm „Soziale Stadt“) abgestimmt ist.<br />

Die Kombination unterschiedlicher Förderquellen mit grundsätzlich ähnlichen Förderzielen (z. B.<br />

„<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ und „Soziale Stadt“) stellt sich allerdings für das Projektgebiet in Burbach vor allem<br />

als zusätzlicher Verwaltungs- und Organisationsaufwand dar. Eine Zusammenfassung der<br />

unterschiedlichen Städtebauförderlinien in einem Programmansatz wäre sinnvoll.<br />

6.3 Innovative Träger- und Fördermodelle<br />

Erfahrungen mit PPP-Projekten liegen in Burbach insofern vor, als dass das Projektteam „<strong>Stadtumbau</strong><br />

<strong>West</strong>“ versucht, auf unterschiedlichen Ebenen entsprechende Projekte zu initiieren. Dabei ist die<br />

Bandbreite der PPP-Projekte sehr groß. Sie reicht von:<br />

• Baumaßnahmen mit mittlerem Finanzvolumen für innerstädtisch gelegene Mehrfamilienhäuser<br />

(z. B. Standort „Bruzzelecke“ – derzeit auf Eis gelegt) über<br />

• Sanierungs- und Aufwertungsmaßnahmen bestehender Gebäude bis hin zu<br />

• Förderprogrammen wie z. B. Fassaden-, Geschäftsflächen- oder Hofgestaltungsprogramm.<br />

Im Rahmen des Fassadenprogramms liegen bereits vielfältige sehr positive Erfahrungen und Erfolge mit<br />

einem kommunalen Förderansatz vor (siehe Kapitel 4.4 Prozesserfahrungen). Die Sicherstellung der<br />

Wahrung privater und öffentlicher Interessen im Rahmen des Fassadenprogramms erfolgt über die<br />

Richtlinien zum Programm.<br />

63


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Exkurs: Abgerufene Mittel der Sonderförderprogramme für Burbach<br />

(Finanzierung über <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> und Soziale Stadt)<br />

Fassadenprogramm<br />

Fördermittel-Volumen 2004 – 2007: 255.000 €<br />

Bescheidvolumen bis 30.06.07: ~125.900 €<br />

Zusätzlicher privater Anteil: ~231.400 € (entspr. ca. 65 %)<br />

Abgerufene Fördermittel bis 30.06.07:<br />

Geschäftsflächenprogramm<br />

~55.700 €<br />

Fördermittel-Volumen 2004-2007: 75.000 €<br />

Bescheidvolumen bis 30.06.07: ~38.400 €<br />

Zusätzlicher privater Anteil: ~83.200 € (entspr. ca. 68 %)<br />

Abgerufene Fördermittel bis 30.06.07: ~25.600 €<br />

Architektenbegleitung für beide Programme:<br />

Hofgestaltungsprogramm<br />

~18.000 €<br />

Fördermittel-Volumen 2006 – 2007: 60.000 €<br />

Bescheidvolumen bis 30.06.07: ~6.300 €<br />

Zusätzlicher privater Anteil: ~9.700 € (entspr. ca. 60 %)<br />

Abgerufene Fördermittel bis 30.06.07: ~6.300 €<br />

Architektenbegleitung für das Hofgestaltungsprogramm: ~6.000 €<br />

Für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an einzelnen Schlüsselstandorten (z. B. Hochstraße<br />

119) werden Abmachungen mit den privaten bzw. wohnungswirtschaftlichen Akteuren im Einzelfall<br />

geschlossen werden. Die Vorbereitungen hierfür laufen.<br />

6.4 Erfahrungen mit Finanz- und Förderaspekten im <strong>Stadtumbau</strong><br />

Bundesförderprogramme<br />

Die Kombination des Förderansatzes des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ und des<br />

Pilotprojektes „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ (so wie die Einbindung weiterer Programme wie z. B. LOS usw.) hat<br />

sich bewährt, da die Mittel im Sinne eines integrierten Vorgehens mit der gleichen Zielsetzung eingesetzt<br />

wurden. Wie bereits in Kapitel 6.2 dargelegt, stellt sich in diesem Zusammenhang allerdings die Frage,<br />

ob nicht eine Zusammenführung der unterschiedlichen Ansätze in einem Bundesprogramm zur<br />

Städtebauförderung sinnvoll ist.<br />

Kommunale Förderprogramme<br />

Zu Beginn des Projektes „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ und „Soziale Stadt“ in Burbach war die Stimmungslage im<br />

Stadtteil von einer nachhaltigen Depression gekennzeichnet. Der so empfundene jahrelange Niedergang<br />

hatte zu einem Gefühl des Abgehängt- und Vergessenseins im Stadtteil geführt.<br />

Vor diesem Hintergrund führte der Beschluss des Stadtrates zur Aufnahme Burbachs in die<br />

Städtebauförderprogramme sowie die Durchführung der ersten Runden Tische zur Bürgerbeteiligung zu<br />

einer deutlichen Verbesserung der Stimmungslage im Stadtteil. In den folgenden Jahren beteiligten sich<br />

die Burbacher Bürgerinnen und Bürger aktiv an der <strong>Stadtumbau</strong>diskussion. Dies hat mit Sicherheit dazu<br />

beigetragen, dass die kommunalen Förderprogramme, die im Rahmen der Programmumsetzung von der<br />

Stadt aufgelegt wurden (Fassaden-, Geschäftsflächen- und Hofgestaltungsprogramm, siehe Kapitel 4.4<br />

64


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Prozesserfahrungen) insgesamt sehr positiv angenommen wurden. Die Inanspruchnahme der<br />

Förderprogramme bezog sich überwiegend auf Verschönerungs- und einfache Aufwertungsmaßnahmen.<br />

Aufgrund der Vielzahl der umgesetzten Projekte ist mittlerweile ein positiver Effekt im Stadtteil sichtbar.<br />

Es hat sich gezeigt, dass die möglichst einfache Handhabung und ein unbürokratisches Verfahren bei der<br />

Abwicklung der Förderung zum Gelingen der kommunalen Förderprogramme beigetragen haben. In<br />

einzelnen Fällen hat schon die Notwendigkeit zur Einholung von drei vergleichbaren Kostenangeboten zu<br />

einer Diskussion über den großen Aufwand geführt.<br />

Kritisch muss dennoch festgestellt werden, dass die wenigsten Immobilieneigentümer zu durchgreifenden<br />

Sanierungen ihrer Immobilien mit dem Ziel einer strukturellen Verbesserung von Vermietungs- und<br />

Vermarktungschancen bereit waren.<br />

Hemmnisse bei der Mittelbündelung<br />

Probleme (das heißt konkret: Erhöhter Abstimmungsbedarf mit dem Fördergeber von Landesseite) treten<br />

in der Finanzierung in der Regel insbesondere dann auf, wenn nicht-investive Maßnahmen nicht nur<br />

einmalig, sondern mehrfach, d. h. als laufende Finanzierung (außer Stadtteilmanagement) anfallen (z. B.<br />

wiederkehrende Veranstaltungen wie Feste oder Märkte). Da in der Regel für derartige Projekte bei<br />

Projektbeginn noch nicht klar ist, wie eine langfristige Finanzierung ohne Städtebaufördermittel<br />

sichergestellt werden kann, sind hier in gegenseitigem Einvernehmen besondere Lösungswege zu<br />

vereinbaren.<br />

In den <strong>Stadtumbau</strong> in Saarbrücken Burbach fließen Mittel des Europäischen Strukturfond (Ziel-2). Da<br />

diese Mittel nicht zur Förderung von Maßnahmen verwandt werden dürfen, die im Zusammenhang mit<br />

dem Wohnungsmarkt stehen, ist in Burbach eine strikte Trennung nach wohnungsmarktrelevanten und<br />

nicht wohnungsmarktrelevanten Maßnahmen notwendig. Da es aber hier zu vielfältigen<br />

Überschneidungen kommen kann (z. B. beim Fassadenprogramm, mit dem Häuser mit Ladenlokalen im<br />

Erdgeschoss und Wohnnutzungen in den anderen Geschossen gefördert werden können) ist diese<br />

Abgrenzung nicht immer eindeutig durchführbar. Diese Abgrenzungsnotwendigkeiten führen zu einem<br />

erheblichen Verwaltungsmehraufwand oder wie im Falle Burbachs zu einer Auslagerung des<br />

Fassadenprogramms aus dem Programm „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ in das Programm „Soziale Stadt“.<br />

6.5 Empfehlungen für die <strong>Stadtumbau</strong>-Finanzierung<br />

Bundesförderprogramme<br />

Die Bündelung der unterschiedlichen Förderinstrumente der Städtebauförderung ist nach den in<br />

Saarbrücken-Burbach gemachten Erfahrungen grundsätzlich sinnvoll. Voraussetzung dafür ist, dass die<br />

Zielrichtung des einzelnen geförderten Projektes im Rahmen des integrativen Ansatzes im Vorfeld<br />

definiert und aufeinander abgestimmt wurde. Wenn möglich sollte im Vorfeld der Projektkonzeption mit<br />

den Fördergebern die Bündelung der Mittel aus den unterschiedlichen Programmen im Rahmen eines<br />

Programmansatzes angestrebt werden, um unnötigen Mehraufwand in der Mittelverwaltung und<br />

Abrechnung zu vermeiden. Da es sich sowohl bei der klassischen Städtebauförderung wie auch den<br />

Programmen „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ und „Soziale Stadt“ um Programme handelt, die das Ziel der Steigerung<br />

der städtischen Lebensqualität verfolgen, dürfte die entsprechende Zusammenführung der<br />

Programmansätze – mindestens unter inhaltlichen Aspekten – kein Problem darstellen.<br />

Kommunale Förderprogramme<br />

Der Ansatz der kommunalen Förderprogramme mit einem klar eingegrenzten Gültigkeitsbereich im<br />

Stadtteilzentrum hat sich für Burbach bewährt. Auch wenn strukturelle Investitionen der<br />

65


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Immobilieneigentümer bislang nur in geringem Maße stattgefunden haben, lässt sich feststellen, dass das<br />

Erscheinungsbild im Stadtteilzentrum spürbar verbessert wurde. Zusammen mit den im öffentlichen<br />

Raum ausgeführten Impulsprojekten kann im Ergebnis zum Abschluss der Pilotphase des <strong>Stadtumbau</strong>s<br />

von einer spürbaren Aufwertung des Burbacher Stadtteilzentrums gesprochen werden.<br />

Darüber hinaus können kommunale Fördermittel hilfreiche Werkzeuge für andere Maßnahmen darstellen.<br />

So hat in Burbach das Geschäftsstraßenmanagement in Gesprächen mit Eigentümern und<br />

Gewerbetreibenden außer der fachlichen Beratung aus diesen Budgets auch stets finanzielle Mittel<br />

anbieten können.<br />

•<br />

Struktur<br />

Eigenanteil Gewerbeverein: ~15.000 €<br />

• Externe Beauftragung durch die Stadt<br />

• Anwesenheit vor Ort zwei Tage in der Woche bei Projektstart mit abnehmender Tendenz bis Ende<br />

2007<br />

• Richtlinienkompetenz liegt beim Projektteam <strong>Stadtumbau</strong> (Projektleitung Stadt) und bei der<br />

Lenkungsgruppe aus Stadtverwaltung, Stadtteilmanagement und Gewerbeverein<br />

• Arbeitsprinzip: „Aktivierung durch Qualifizierung“<br />

Maßnahmen (Beispiele)<br />

• Coaching des Gewerbevereins: Stammtische, Teilnahme an Sitzungen des Vereins,<br />

•<br />

Aufgabenverteilung, Programmplanung usw.<br />

Besondere Markttage: Blumen-, Herbst-, Adventsmarkt usw.<br />

• Schaufensterwettbewerb<br />

• Blumenkübelaktion<br />

• Leerstandsmanagement: Einzelgespräche von Eigentümern, Betreibersuche<br />

• Vorbereitung zur Überführung des Geschäftsstraßenmanagements nach dessen auslaufen Ende 2007<br />

in ein BID, dass vom Gewerbeverein selbst geführt werden soll.<br />

66<br />

Exkurs: Das Geschäftsstraßenmanagement in Stichworten<br />

Finanzen<br />

• Volumen 2004 – 2007: 125.000 €<br />

Siehe auch Exkurs auf Seite 36.


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

7. Städtebauliche Instrumente im <strong>Stadtumbau</strong><br />

7.1 Einsatz des städtebaulichen Instrumentariums<br />

Konkrete Erfahrungen mit dem <strong>Stadtumbau</strong>recht (BauGB § 171 a-d) liegen in Saarbrücken-Burbach nicht<br />

vor.<br />

Die in Burbach verfolgte Strategie der städtebaulichen Aufwertung durch gezielt ausgewählte und<br />

entwickelte Impulsprojekte bedeutet, dass Investitionen im öffentlichen Raum als Impulsgeber für ein<br />

verstärktes Engagement von Privaten konzipiert und umgesetzt werden. Verstärkte private<br />

Investitionstätigkeit wird daher erst dann erwartet, wenn sich im allgemeinen Bewusstsein die<br />

Aufwärtsentwicklung im Stadtteil durchgesetzt hat. Dafür ist von entscheidender Bedeutung, dass die<br />

Entwicklungsstrategie für den Stadtteil nicht mit Auslaufen des Pilotprojektes endet, sondern fortgesetzt<br />

wird (siehe Kapitel 6.1 Kosten- und Finanzplanung).<br />

Nach dem bisherigen Eindruck im <strong>Stadtumbau</strong> in Burbach ist eine kontinuierliche persönliche<br />

Überzeugungsarbeit bei potenziellen Investoren besonders in der Anfangsphase von entscheidender<br />

Bedeutung. Rechtliche Instrumente sollten als spätere Schritte dann eingesetzt werden, wenn auf<br />

kooperativem Weg nichts erreicht werden kann. Dieses Vorgehen sollte für besondere<br />

Schlüsselstandorte in privater Hand ggf. in der folgenden Projektphase in Betracht gezogen werden.<br />

Dies gilt umso mehr, als auch das <strong>Stadtumbau</strong>recht von dem Willen und der wirtschaftlichen Fähigkeit<br />

zur Eigeninitiative potenzieller Investoren ausgeht. Diese sind aber in der Regel in Burbach nur in sehr<br />

eingeschränktem Maße bzw. gar nicht vorhanden, da die langfristigen Renditeerwartungen als sehr<br />

gering eingeschätzt werden. In diesem Zusammenhang ist es von Bedeutung, die öffentlichen<br />

Impulsprojekte so zu konzipieren, dass sie für potenzielle private Investoren wirtschaftliche Perspektiven<br />

aufzeigen und damit die private Investitionsbereitschaft erhöhen (z. B. in den Bereichen entlang der<br />

Hochstraße und im Bereich Burbacher Markt).<br />

7.2 Städtebauliche Leitbilder und Zielvorstellungen<br />

Das im Rahmen des <strong>Stadtumbau</strong>s vielfach diskutierte Leitbild der Schrumpfung wird im Projektteam<br />

„<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ nicht als tragfähig für langfristige und nachhaltig wirksame<br />

Stadtentwicklungskonzepte gesehen. Die Begriffe Schrumpfung, Rückbau, Verkleinerung usw. werden in<br />

der Öffentlichkeit und insbesondere in der Politik als negativ belegt wahrgenommen und sind zur<br />

Etablierung von positiven Zukunftsbildern kaum vermittelbar.<br />

Auch im Rahmen eines <strong>Stadtumbau</strong>s, der de facto durch demographische Schrumpfungsprozesse<br />

begründet ist, sollte ein positives Leitbild für die Quartiersentwicklung formuliert werden. In Burbach wird<br />

dies mit der Formulierung der Stärkung des vitalen Kerns und der Unterstützung der hier vorhandenen<br />

Funktionen versucht.<br />

7.3 Erfahrungen mit dem städtebaulichen Instrumentarium im <strong>Stadtumbau</strong><br />

Über die in den Kapiteln 7.1 und 7.2 genannten, hinausgehenden Erfahrungen mit städtebaulichen<br />

Instrumenten liegen für Burbach keine vor.<br />

67


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

7.4 Empfehlungen für den Einsatz des städtebaulichen Instrumentariums im<br />

<strong>Stadtumbau</strong><br />

Wirkungsvoller als die Schaffung neuer städtebaulicher Instrumentarien (im vergleichsweise harmlosen<br />

Sinne des § 171 a-d) scheint die Weiterentwicklung steuerlicher und eigentumsrechtlicher Regelungen (z.<br />

B. verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für bestimmte Maßnahmen auch in <strong>Stadtumbau</strong>gebieten,<br />

Enteignungsrecht bzw. Mitwirkungspflicht). Der Rückzug im Impulsprojekt A bereits in der Anfangsphase<br />

– weg von der Aufwertung der Häuserzeile entlang der Hochstraße hin zum Projekt Burbacher Stern – ist<br />

letzten Endes auf die unzulänglichen oder wenig aussichtsreichen rechtlichen Instrumente zum Einsatz<br />

von Zwangsmaßnahmen gegenüber einzelnen Immobilieneigentümern zurückzuführen. Dies gilt<br />

insbesondere vor dem Hintergrund der angespannten Finanzlage der LHS, die eine ernstzunehmende<br />

Androhung derartiger Maßnahmen (verbunden mit einer Kaufverpflichtung durch die Stadt) kaum<br />

aussprechen kann.<br />

Insgesamt werden die neuen <strong>Stadtumbau</strong>gesetze im Rahmen des §171 BauGB kritisch gesehen, da sie<br />

den Kommunen keine neuen Instrumente mit verpflichtendem Charakter (insbesondere im Umgang mit<br />

Eigentümern) über das bereits bestehende Sanierungsrecht hinaus (§§136 ff BauGB) an die Hand geben<br />

kann.<br />

68


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

8. Beobachtungssysteme im <strong>Stadtumbau</strong><br />

8.1 Gestaltung des Beobachtungssystems<br />

Im Rahmen der Erarbeitung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Landeshauptstadt<br />

Saarbrücken ist eine Strategie für ein Monitoring- und Evaluationsverfahren erarbeitet worden. 7<br />

42: Monitoring und Evaluation im gesamtstädtischen Rahmen<br />

Quelle: Städtebauliches Entwicklungskonzept der LHS.<br />

Monitoring und Evaluierung für Burbach ab 2007 – Konzeption<br />

Das Monitoringsystem zur Wirkungskontrolle der Programme „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ und „Soziale Stadt“ in<br />

Saarbrücken für den Fortschreibungszeitraum ab 2007 soll – um Vergleichsmaßstäbe zu erhalten –<br />

stufenweise aufgebaut sein und hat folgende drei Ebenen:<br />

7 Auszüge aus dem Städtebaulichen Entwicklungskonzept für die Landeshauptstadt Saarbrücken, Stand: 30.06.2007.<br />

69


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

<strong>Referenzebene</strong><br />

<strong>Zielebene</strong><br />

<strong>Aktionsebene</strong><br />

43: Monitoring und Evaluation auf Stadtteilebene<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung.<br />

<strong>Referenzebene</strong> Gesamtstadt<br />

Im Zuge eines Monitorings werden relevante Basisdaten (These: Prioritätensetzung) auf<br />

gesamtstädtischer Ebene regelmäßig erhoben, um diese mit den Trends im Stadtteil vergleichen zu<br />

können.<br />

<strong>Zielebene</strong> Programmgebiet<br />

Idealer Weise soll – analog zur Vergleichsebene Gesamtstadt – auch für das Programmgebiet ein<br />

entsprechender Basisdatensatz erhoben und regelmäßig fortgeführt werden. Das langfristige Ziel ist<br />

dabei, die Daten der unten stehenden Beispieltabelle unten in jährlichem Turnus zu erheben und damit<br />

ein fundiertes Monitoring in schlanker Form – d. h. von der Verwaltung einfach und schnell – ausführen<br />

zu können.<br />

70


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

44: Beispiel für die Datenaufbereitung in Tabellenform<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung.<br />

<strong>Aktionsebene</strong> Projekte und Maßnahmen<br />

Je nach Art und Natur der jeweiligen Projekte ist es problematisch, quantifizierbare Indikatoren zur<br />

Zielerreichung heranzuziehen. Um den Einzelmaßnahmen und den orts- bzw. projektspezifischen<br />

Besonderheiten gerecht zu werden, sollten die Wirkungen der Einzelprojekte auch in schriftlichargumentativer<br />

Form bewertet werden. Die qualitative Methode ergänzt das datengestützte Monitoring<br />

vor allem auf dieser Ebene sinnvoll. Dabei gilt insbesondere die These: Ergänzungen durch qualitative<br />

Aussagen sollten erfolgen, um wichtige und lokale Besonderheiten erfassen zu können.<br />

Die Projektblätter sollten als gesonderte Projektmappe fortgeführt und laufend aktualisiert werden. Die<br />

Projektdaten können laufend vom Stadtteilmanagement eingepflegt werden. Die Projektmappe liegt beim<br />

Stadtteilmanagement aus und ist dort einzusehen.<br />

Einheitliche Projektblätter sind geeignet, die Durchführung der Programme „<strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong>“ und<br />

„Soziale Stadt“ transparent zu gestalten. Durch die Beschreibung der konzipierten Projekte und die<br />

detaillierte Festlegung von Zielen im Vorfeld der Umsetzung („ex ante“) kann der Erfolg oder Misserfolg<br />

rückblickend („ex post“) nachvollzogen werden. Die Projektblätter sind in Kapitel 8 „Neue Projekte –<br />

Projektblätter“ des vorliegenden Handlungskonzepts zu finden.<br />

71


45: Beispiel Projektblatt<br />

Quelle: GIU, eigene Darstellung.<br />

ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Zielerfüllungskontrolle<br />

Der Grundbestandteil eines effektiven Monitoring ist eine regelmäßige (möglichst jährliche) Erhebung von<br />

Basisindikatoren, die geeignet sind, Entwicklungstendenzen aufzuzeigen.<br />

Um darüber hinaus eine Bewertung des Stadtentwicklungsprozesses zu ermöglichen, bedarf es einer<br />

möglichst präzisen Definition der Ziele. Dazu werden den einzelnen Indikatoren definierte Zielvorgaben<br />

für das Projektgebiet (und auf der <strong>Aktionsebene</strong> in den einzelnen Projektblättern) zugeordnet, die dann<br />

den Grad der Zielerreichung bewert- bzw. evaluierbar machen. Die Ziele sollten im Voraus und nicht<br />

nachlaufend erstellt und definiert werden, um die entsprechende Transparenz bei der<br />

Programmdurchführung zu gewährleisten. Für die Ebene der Projekte und Maßnahmen wird ein<br />

erweiterter Ansatz gewählt, der eine qualitative Bewertung einschließt. Der Monitoringansatz auf<br />

Projektebene beinhaltet darum die Erstellung und jährliche Fortschreibung von Projektblättern für jedes<br />

durchzuführende Projekt.<br />

Im Folgenden werden die Indikatoren für die unterschiedlichen Monitoringebenen aufgestellt und für das<br />

Projektgebiet mit Zielwerten für eine spätere Evaluierung genauer definiert.<br />

Die in der Tabelle formulierten Zielwerte für das Projektgebiet sind derzeit nur als Beispiele zu verstehen.<br />

72


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

8.2 Erfahrungen mit Beobachtungssystemen<br />

Erfahrungen mit Beobachtungssystemen liegen bislang nicht vor.<br />

8.3 Empfehlungen für Monitoring und Evaluation im <strong>Stadtumbau</strong><br />

Empfehlungen für das Monitoring und die Evaluation, die sich auf Praxiserfahrungen stützen können, sind<br />

für Burbach noch nicht gegeben.<br />

73


9. Gesamtfazit<br />

ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Ursprüngliche Zielsetzung<br />

Auszug aus der der Bewerbung der Landeshauptstadt Saarbrücken um die Aufnahme des Stadtteils<br />

Burbach in das Bundespilotprogramm <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> von Mai 2003:<br />

„Die Situation im „alten Stadtteil“ steht in krassem Gegensatz zum Aufschwung auf den „neuen<br />

Standorten“. Die Burbacher Bevölkerung konnte bislang kaum von den Entwicklungen der neuen<br />

Wirtschaft profitieren. Den gut bezahlten Arbeitsplätzen steht eine bei fast allen maßgeblichen<br />

Sozialindikatoren benachteiligte Bevölkerung im „alten Stadtteil“ gegenüber. Verstärkt wird dieser<br />

Gegensatz durch die optischen Unterschiede: Architektonische Highlights auf der einen Seite stehen<br />

stark sanierungsbedürftigen Gebäuden und städtebaulichen Missständen auf der anderen Seite<br />

gegenüber. Eine Verknüpfung der „neuen Standorte“ mit dem „alten Stadtteil“ ist bislang trotz aller<br />

Bemühungen nicht gelungen. Um dies zu erreichen, muss ein grundlegender <strong>Stadtumbau</strong> erfolgen –<br />

nicht nur, um die Wohn- und Lebenssituation in Burbach zu verbessern, sondern auch, um eine drohende<br />

Gefährdung der positiven wirtschaftlichen Entwicklung durch das negative Stigma des Stadtteils zu<br />

vermeiden.“<br />

Rückblickend lässt sich feststellen, dass der hier formulierte Anspruch, dem Stadtteil eine Chance zu<br />

geben, an die positiven Entwicklungen auf den neuen Gewerbeflächen anzuknüpfen, der richtige Weg<br />

war. Es ist gelungen, erste Schritte in dieser Richtung zu gehen. Der Burbacher Markt präsentiert sich<br />

heute in einem neuen Bild: Burbach hat ein modern gestaltetes Stadtteilzentrum erhalten, dass die<br />

zentralen Funktionen des Stadtteillebens an der richtigen Stelle bündelt. Ergänzt wird die Maßnahme<br />

durch das Engagement von verschiedenen Einzeleigentümern, die ihre Fassaden aufgewertet haben und<br />

dem in Sanierung befindlichen Bürgerhaus.<br />

Der Brunnenplatz und der Burbacher Stern sind weitere Bausteine, die zur Aufwertung der<br />

Haupteinkaufsstraße beitragen. Zusammen mit den schon ausgeführten und den noch ausstehenden<br />

Investitionen von Privaten – insbesondere im Bereich des Durchgangs Brunnenplatz-Helgenbrunnen und<br />

am Hochhaus am Burbacher Stern – bilden sie das aufgewertete Stadtteilzentrum.<br />

Nicht zu vernachlässigen ist die motivierende Wirkung, die von den Maßnahmen des Gesamtpakets<br />

Stadtentwicklung Burbach ausgegangen ist. Die Bevölkerung des Stadtteils erkennt die Bemühungen der<br />

Stadt – trotz zwischenzeitlicher Diskussionen um Gestaltungsfragen am Burbacher Markt – ohne<br />

nennenswerte Einschränkungen an und erwartet, dass der eingeschlagene Weg fortgesetzt wird.<br />

46: Impressionen vom Burbacher Dorffest 2007<br />

Quelle: LHS.<br />

74


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Dennoch bleibt kritisch festzuhalten, dass mit den bislang umgesetzten Maßnahmen erst der Anfang<br />

gemacht ist. In den kommenden Jahren wird eine zentrale Aufgabe in Burbach darin bestehen, den<br />

Stadtteil als Wohnstandort aufzuwerten und die soziale Infrastruktur mit anspruchsvollen Konzepten –<br />

insbesondere im Bildungsbereich – auch für die Mittelschicht interessant zu machen. Hierzu sind für die<br />

zweite Projektphase die richtigen Maßnahmen zu definieren. In Zukunft wird ein noch stärker<br />

koordiniertes Vorgehen mit den entsprechenden Fachressorts der Verwaltung notwendig sein.<br />

Strategische Schritte<br />

Die Fünf-Punkte-Strategie, wie sie in der Bewerbung von 2003 formuliert wurde, hat sich als Leitfaden für<br />

die Projektumsetzung bewährt:<br />

• Potenziale definieren:<br />

Es hat sich bewährt, dass bereits in der frühen Phase der Projektvorbereitung das<br />

Stadtteilzentrum – der vitale Kern – als Bereich mit dem größten Entwicklungspotenzial im<br />

Stadtteil definiert wurde. In den ersten Bürgerdiskussionen wurde an das Projektteam<br />

naturgemäß eine Vielzahl von Maßnahmewünschen herangetragen, die jedoch zunächst ohne<br />

räumlichen Zusammenhang über den gesamten Stadtteilbereich verteilt waren. In dieser<br />

Situation war die Konzentration auf den Bereich mit dem größten Potenzial sinnvoll. Dieser<br />

Ansatz fand allgemeine Akzeptanz, nachdem er mit den Bürgerinnen und Bürgen in einer<br />

offenen Diskussion erörtert worden ist. Entsprechend haben sich auch die ersten Maßnahmen,<br />

insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsstraßenmanagement und dem<br />

Gewerbeverein, auf den zentralen Bereich im Stadtteil konzentriert.<br />

47: Blumenkübelaktion<br />

Quelle: GIU, eigenes Archiv.<br />

• Handlungsfreiheit nutzen:<br />

Um den Handlungswillen der Landeshauptstadt im Stadtteil glaubhaft unter Beweis zu stellen,<br />

war es notwendig und richtig, dass die Impulsprojekte in den Bereichen, auf welche die<br />

öffentliche Hand direkten Zugriff hat, durchgeführt wurden. Ohne diese Impulse wäre die<br />

Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern nicht glaubhaft gewesen. Weder der<br />

Gewerbeverein noch viele der Nutzer des Fassadenprogramms wären bereit gewesen, sich zu<br />

engagieren, wenn die öffentliche Hand nicht ihr eigenes Interesse an Entwicklungsfortschritten<br />

mit eigenen Maßnahmen unter Beweis gestellt hätte. Der vorläufig noch geringe Umfang von<br />

75


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

weitergehendem Engagement privater Eigentümer sollte als Beleg dafür gesehen werden, dass<br />

die in der ersten Projektphase des <strong>Stadtumbau</strong>s durchgeführten Maßnahmen noch nicht<br />

ausreichen und das Projekt langfristig angelegt und fortgeführt werden muss.<br />

• Imageverbesserung:<br />

In den Jahren vor Beginn der <strong>Stadtumbau</strong>maßnahmen wurde Burbach in der lokalen<br />

Öffentlichkeit überwiegend negativ wahrgenommen. Mit Beginn des Programms war die<br />

Berichterstattung über den Stadtteil im Allgemeinen deutlich positiv geprägt. Dazu haben neben<br />

den konstruktiven Bürgerversammlungen, den Runden Tischen, bei denen die lokale Presse<br />

anwesend war, die Darstellung der geplanten Bauprojekte sowie positive Aktivitäten von allen<br />

Beteiligten (z. B. Gewerbeverein, Bürgerinitiative Sauberes Burbach, Gemeinwesenarbeit)<br />

beigetragen.<br />

Dennoch bleibt realistisch festzustellen, dass Burbach in der Stadt Saarbrücken weiterhin als<br />

Problemstadtteil wahrgenommen wird. Dies zu ändern, kann nach einer über hundertjährigen<br />

Schwerindustriegeschichte nicht Aufgabe eines Programms mit einer Laufzeit von wenigen Jahren sein.<br />

• Umgang mit Altlasten:<br />

Die größte Belastung für das Stadtteilzentrum in Burbach stellt der Zustand der Bausubstanz<br />

dar, die sich in privatem Eigentum befindet. Aus unterschiedlichen Gründen – teilweise wegen<br />

fehlender finanzieller Möglichkeiten, teilweise wegen fehlender immobilienwirtschaftlicher<br />

Kenntnisse – sind viele Hauseigentümer nicht in der Lage oder nicht fähig, ihre Immobilien auf<br />

einem zeitgemäßem Standard zu halten. Die sich so im Laufe der Zeit kontinuierlich<br />

kumulierenden Altlasten in Privatbesitz beschleunigen den weiteren Zuzug von<br />

finanzschwachen Bevölkerungsgruppen und lassen den Stadtteil für andere Gruppen an<br />

Attraktivität verlieren. Es muss festgestellt werden, dass im Zuge der ersten Phase des<br />

<strong>Stadtumbau</strong>s dieses strategische Thema noch nicht befriedigend bearbeitet werden konnte. Als<br />

erste Maßnahmen in diesem Sinne können in der nunmehr abgeschlossenen ersten<br />

Projektphase die Projekte der städtischen Siedlungsgesellschaft zur Sanierung und<br />

Modernisierung verschiedener Mehrfamilienhäuser im Stadtteilzentrum gewertet werden.<br />

• Investitionen mobilisieren:<br />

Im Rahmen der stadtteilbezogenen Sonderförderprogramme Fassaden-, Geschäftsflächen- und<br />

Hofflächenprogramm konnten private Investitionen mobilisiert werden. Wenngleich sich diese<br />

Investitionen überwiegend auf Oberflächenmaßnahmen beziehen, so kann doch festgestellt<br />

werden, dass diese durch die vergleichsweise große Anzahl der in diesem Rahmen<br />

durchgeführten Projekte im Stadtbild einen positiven Ausdruck finden.<br />

Erfolge in den Handlungsfeldern<br />

Die vier Handlungsfelder:<br />

76<br />

• Aufwertung des Stadtteilzentrums,<br />

• Wohnen,<br />

• lokale Wirtschaft und<br />

• Bildung


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

konnten im Verlaufe der Projektarbeit nicht alle mit der gleichen Intensität bearbeitet werden. Nicht zuletzt<br />

aus Gründen der Effizienz des Einsatzes von Personalressourcen hat sich die Arbeit auf die<br />

Handlungsfelder konzentriert, in denen sich frühzeitig einen Realisierbarkeit innerhalb des gesetzten<br />

Förderzeitraums abzeichnete.<br />

Dies war insbesondere in den Bereichen Aufwertung des Stadtteilzentrums und lokale Wirtschaft der Fall.<br />

Entsprechend konnten die größten Erfolge im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses in Burbach in<br />

den vergangenen Jahren in diesen Handlungsfeldern erzielt werden.<br />

Es hat sich z. B. herausgestellt, dass für den Bereich Bildung eine inhaltliche Verknüpfung mit den Zielen<br />

der Stadtentwicklung im Rahmen des Projektes nicht möglich war. Offensichtlich existieren zwischen den<br />

betroffenen Ressorts keine funktionierenden Kommunikationsnetze. In der bestehenden<br />

Verwaltungsstruktur sind hier keine Verknüpfungen vorgesehen. Im Rahmen des Projektes war es dabei<br />

nicht möglich diese aufzubauen. Hier liegen die Herausforderungen für die weitere Arbeit.<br />

77


Abbildungsverzeichnis<br />

ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

1: Kleinräumige Bevölkerungsdynamik bis 2020................................................................................. 5<br />

2: Die Stadt Saarbrücken mit ihren Nebenzentren.............................................................................. 6<br />

3: Der „alte Stadtteil“ und ein „neuer Standort“ ...................................................................................7<br />

4: Expomedia auf den saarterrassen................................................................................................... 8<br />

5: Jakobstraße ..................................................................................................................................... 8<br />

6: Kenndaten für Burbach.................................................................................................................... 9<br />

7: Verwaltungseinheiten und Projektgebiet ....................................................................................... 11<br />

8: Arbeitsstruktur Stadtentwicklungskonzept..................................................................................... 19<br />

9: Handlungsfelder <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> und Soziale Stadt ................................................................. 20<br />

10: Impulsprojekte und „neue Standorte“ ............................................................................................ 21<br />

11: Rahmenplan <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> als Ergebnis des Workshops von März 2004............................. 25<br />

12: Hofansichten Helgenbrunnen ........................................................................................................ 26<br />

13: Leerstand „Stadtteileingang“ ......................................................................................................... 26<br />

14: Burbacher Markt – vor Beginn der Baumaßnahmen..................................................................... 26<br />

15: Ausschnitt Kreuzungsbereich Hochstraße/ Helgenbrunnen - Ausgangslage ............................... 27<br />

16: Gebäude im Bereich „Stadtteileingang“ ........................................................................................ 28<br />

17: Burbacher Stern – vor den Umbaumaßnahmen ........................................................................... 29<br />

18: Burbacher Stern – Planung ........................................................................................................... 29<br />

19: Burbacher Stern – nach den Umbaumaßnahmen......................................................................... 29<br />

20: Entwurf Hochhaus, Ansicht vom Burbacher Stern ........................................................................ 30<br />

21: Ausschnitt Brunnenplatz – Ausgangslage..................................................................................... 31<br />

22: Durchgang zum Brunnenplatz – vor den Umbaumaßnahmen...................................................... 32<br />

23: Brunnenplatz – Planung ................................................................................................................ 32<br />

24: Durchgang zum Brunnenplatz – nach den Umbaumaßnahmen ................................................... 33<br />

25: Engagement der Bürgerinnen und Bürger .................................................................................... 33<br />

26: Ausschnitt Burbacher Markt – Ausgangslage ............................................................................... 35<br />

27: Burbacher Markt – vor den Umbaumaßnahmen ........................................................................... 38<br />

28: Burbacher Markt – Planung........................................................................................................... 38<br />

29: Burbacher Markt – nach den Umbaumaßnahmen ........................................................................ 38<br />

78


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

30: Gebietsabgrenzungen der Sonderförderprogramme für Burbach ................................................ 39<br />

31: Zeitschema <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> Saarbrücken-Burbach .................................................................. 44<br />

32: Projektzeitplan <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> Saarbrücken-Burbach............................................................. 45<br />

33: Organisationsstruktur des Prozesses............................................................................................ 46<br />

34: Bergstraße 60 – vor und nach der Fassadenerneuerung ............................................................. 49<br />

35: Hochstraße 150 – vor und nach der Fassadenerneuerung .......................................................... 49<br />

36: Burbacher Markt 9 – vor und nach der Fassadenerneuerung ...................................................... 50<br />

37: Förderprogramme in Burbach ....................................................................................................... 50<br />

38: Plakat zur Ankündigung eines Runden Tisches............................................................................ 54<br />

39: Internetseite Gewerbeverein Burbach........................................................................................... 55<br />

40: Marktdach Burbach ....................................................................................................................... 57<br />

41: Runder Tisch Burbach................................................................................................................... 58<br />

42: Monitoring und Evaluation im gesamtstädtischen Rahmen .......................................................... 69<br />

43: Monitoring und Evaluation auf Stadtteilebene............................................................................... 70<br />

44: Beispiel für die Datenaufbereitung in Tabellenform ...................................................................... 71<br />

45: Beispiel Projektblatt....................................................................................................................... 72<br />

46: Impressionen vom Burbacher Dorffest 2007................................................................................. 74<br />

47: Blumenkübelaktion ........................................................................................................................ 75<br />

79


Quellen<br />

ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

SAHNER, 2002: SAHNER, HEINZ: Halle im Spiegel der Statistik und im Urteil der Bürger. Der Hallesche<br />

Graureiher 2002,4. Forschungsberichte des Instituts für Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg.<br />

LHS, 2002 – 2007: LANDESHAUPTSTADT SAARBRÜCKEN – AMT FÜR STATISTIK UND WAHLEN:<br />

Stadtteilsdossiers, 2002 bis 2007.<br />

LHS-nagS, 2005: LANDESHAUPTSTADT SAARBRÜCKEN – Stabsstelle nachhaltige und gesunde<br />

Stadtentwicklung, Saarbrücken 2030, 2005.<br />

HVB, 2006: Hypovereinsbank Expertise GmbH, Immobilienmarktübersicht Stadtverband Saarbrücken,<br />

Juli 2006.<br />

DIFU, 2005: Wohnen in der Innenstadt, DIFU (Deutsches Institut für Urbanistik), Berlin, 2005.<br />

GIU, 2007: Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Landeshauptstadt Saarbrücken, Saarbrücken,<br />

Juni 2007.<br />

80


ExWoSt-Forschungsfeld <strong>Stadtumbau</strong> <strong>West</strong> – Pilotstadt Saarbrücken-Burbach<br />

Abkürzungen<br />

ExWoSt: Experimenteller Wohnungs- und Städtebau<br />

LHS: Landeshauptstadt Saarbrücken<br />

BBR: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung<br />

BID: Business Improvement District<br />

SIB: Saarbrücker Immobilienverwaltungs- und Baubetreuungsgesellschaft mbH<br />

LOS: Lokales Kapital für Soziale Zwecke – Förderprogramm des Bundesfamilienministeriums<br />

PPP: Public-Private-Parnership<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!