27.11.2012 Aufrufe

Offen für Informationen - Bischofswerda

Offen für Informationen - Bischofswerda

Offen für Informationen - Bischofswerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Gemeinde Rammenau<br />

Unweit der Autobahn 4 liegt Rammenau mit seinen ca. 1500<br />

Einwohnern in landschaftlich reizvoller Gegend. Der Ort<br />

wurde 1213 erstmals unter dem Namen „Ramnou“ in einer<br />

Grenzlandberichtigungsurkunde erwähnt. Die Bestätigung<br />

dieser Urkunde erfolgte erst im Jahr 1228. Seit 1999 bilden<br />

<strong>Bischofswerda</strong> und Rammenau eine Verwaltungsgemeinschaft.<br />

Bekannt geworden ist Rammenau durch sein Barockschloss,<br />

eine der schönsten Landbarockanlagen Sachsens und als<br />

Geburtsort von Johann-Gottlieb Fichte, einem der größten<br />

deutschen Philosophen. Eine Ausstellung zum Leben und<br />

Schaffen von Fichte gibt es im Schloss. Denkmäler, die an ihn<br />

erinnern stehen im Schlosspark und an der Johann-Gottlieb-<br />

Fichte-Straße. Interessantes zur Ortsgeschichte findet der<br />

Besucher seit vielen Jahren im Alten Gefängnis an der Fichtestraße<br />

und seit 2007 auch in der Alten Schmiede. Fertiggestellt<br />

wurde das Objekt im Juni 2010. Es präsentiert sich<br />

jetzt als wahres Schmuckstück im Ortszentrum und beherbergt<br />

Schauschmiede, Schmiedescheune, Tourismusinformation,<br />

Schmiedeladen, Blockstube, Gemeindebibliothek<br />

und Bücherstube. Wer die Natur rund um Rammenau genießen<br />

will, kann das auf gut gepflegten und ausgeschilderten<br />

Wanderwegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad tun. Zahlreiche<br />

Schautafeln an den Wegen vermitteln Wissenswertes,<br />

u.a. zu seltenen Tierarten, wildwachsenden Pflanzen und<br />

Sträuchern in der Rammenauer Flur, zur Geschichte der<br />

Jagd, zu den Ortsteilen und den Teichen.<br />

An der Brettmühle können Sie sich<br />

anhand von Bildern und Texten<br />

darüber informieren, wie aus<br />

einem Stamm ein Brett entsteht.<br />

Ein Schaubienenstock<br />

an der Oberrammenauer<br />

Straße und der „Holzweg“ am<br />

Waldscheibenteich sind weitere<br />

Angebote an Sie, liebe Rammenau-<br />

Besucher. Viele Teiche, die vorwiegend <strong>für</strong> die Karpfenzucht<br />

genutzt werden, prägen das Ortsbild von Rammenau. Die<br />

Wasserfläche beträgt insgesamt 35 ha.<br />

Auf Freunde von Fit- und Wellness, von Tennis, Bowling und<br />

Kegeln wartet das Rammenauer „Sport-Live“.<br />

Wenn Sie nach Rammenau kommen, werden Sie staunen,<br />

was sich seit Ihrem letzten Besuch alles verändert hat und<br />

wenn Sie Rammenau noch nicht kennen, dann möchten wir<br />

Sie herzlich einladen, bei uns auf Entdeckungstour zu gehen.<br />

Gemeinde Rammenau<br />

Bürgermeisterin: Frau Hiltrud Snelinski<br />

Kontakt: Gemeindeverwaltung<br />

Hauptstraße 16, 01877 Rammenau<br />

Tourismusinformation: Aue 1 (Alte Schmiede)<br />

Telefon: 03594 703406, Fax: 03594 705981<br />

E-Mail: info@rammenau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!