27.11.2012 Aufrufe

Offen für Informationen - Bischofswerda

Offen für Informationen - Bischofswerda

Offen für Informationen - Bischofswerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 Sportvereine<br />

„Frisch, fromm, fröhlich, frei“<br />

der Turnverein 1848 <strong>Bischofswerda</strong> stellt sich vor!<br />

Der Turnverein 1848 blickt auf eine lange Geschichte zurück.<br />

Eigentlich wurde er dreimal gegründet: Am 20. August 1848<br />

wurde der Turnverein mit der Wahl eines Turnrats ins Leben<br />

gerufen. Ihm gehörten vorwiegend Vertreter des Mittelstandes<br />

an. Schon ein Vierteljahr später zählte der Verein 94<br />

Mitglieder. Der damalige Stadtrat unterstützte den Verein,<br />

beschaffte Sportgeräte und stellte einen Freiturnplatz zur<br />

Verfügung. Nach großer Begeisterung, vielen Festen und<br />

großem Zulauf führten die eingetretenen ungünstigen Zeitverhältnisse<br />

zur freiwilligen Selbstauflösung des Vereins.<br />

Die damalige Vereinsfahne ist die drittälteste Turnfahne<br />

Deutschlands. Ihr Verbleib ist bis heute unbekannt. Im Juni<br />

1860 wurde der Verein erneut gegründet. Besonders das<br />

Jugendturnen wurde ab 1914 gefördert. Man führte viele<br />

Wettkämpfe durch, fuhr nach auswärts zu Begegnungen<br />

und erwarb das Sportabzeichen unter strengen Bedingungen.<br />

1925 hatte der Verein einen eigenen Turnplatz mit<br />

Laufbahn und Sportbaracken. 1943 hörte der Verein auf zu<br />

existieren.<br />

In den 70-er und 80-er Jahren wurde insbesondere die Leichtathletik<br />

in <strong>Bischofswerda</strong> von ehrenamtlichen Sportbegeisterten<br />

gefördert und betrieben. Aus dieser jahrelangen,<br />

uneigennützigen Arbeit heraus wurde am 20. Juni 1990 zum<br />

dritten Mal der „Turnverein 1848 <strong>Bischofswerda</strong>“ gegründet.<br />

16 Gründungsmitglieder wirkten mit und sind heute noch<br />

größtenteils im Amt bzw. dem Sport treu geblieben.<br />

Die Vereinsstruktur sah folgende Abteilungen vor: Leichtathletik,<br />

Volleyball, Gymnastik, allgemeine Sportgruppe<br />

und Lauf. Hinzugekommen sind Federball, Popgymnastik<br />

und Basketball.<br />

Das Vereinswappen mit den vier „F“ (frisch, fromm, fröhlich,<br />

frei) kennzeichnet die Vereinsideologie. Die breite Palette<br />

an Disziplinen hält <strong>für</strong> fast jeden etwas bereit. Der TV 1848<br />

hat sich zum Ziel gemacht, den Breitensport – insbesondere<br />

Familienveranstaltungen – zu fördern. Auch die Geselligkeit<br />

kommt nicht zu kurz, so wird jährlich der „Himmelfahrtstag“<br />

gemeinsam mit den Familien gefeiert und ein deftiges Sommerfest<br />

veranstaltet. Laufveranstaltungen wie „<strong>Bischofswerda</strong>er<br />

Langstreckenlauf“, „Zwiebellauf“, Lauf „Rund um<br />

den Butterberg“ und Lauf „<strong>Bischofswerda</strong> bewegt sich“<br />

haben inzwischen in der Lausitz Tradition. Wenn auch der<br />

Verein über keine eigene Sportstätte verfügt, ermöglichen<br />

Stadt und Landkreis großzügig, Sporthallen und -plätze zu<br />

nutzen. So findet jeder Sportler gute Trainingsbedingungen<br />

vor.<br />

In Kooperation mit der Stadt wird eine komplette Neugestaltung<br />

der Leichtathletikanlagen im Areal des Stadions<br />

„Wesenitz-Sportpark“ vorbereitet.<br />

Anfragen beantwortet gern unsere Geschäftsstelle:<br />

TV 1848 <strong>Bischofswerda</strong>, i.V. Armin Bär, Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Straße 23, 01877 <strong>Bischofswerda</strong>,<br />

Geschäftszeit: 9 bis 15 Uhr<br />

Telefon: 03594 716063<br />

Fax: 03594 711269<br />

info@tv1848bischofswerda.de<br />

www.tv1848bischofswerda.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!