27.11.2012 Aufrufe

Offen für Informationen - Bischofswerda

Offen für Informationen - Bischofswerda

Offen für Informationen - Bischofswerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 Kirchen<br />

Die zwei großen Kirchen von <strong>Bischofswerda</strong><br />

Feste Bestandteile des kulturellen Lebens der Stadt <strong>Bischofswerda</strong><br />

sind die Veranstaltungen der Kirchgemeinden. Diese<br />

bieten vielseitige Musikveranstaltungen <strong>für</strong> Kinder und<br />

Erwachsene sowie eine rege Beteiligung an den Festen<br />

unserer Stadt.<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde <strong>Bischofswerda</strong><br />

Mitten im Zentrum von <strong>Bischofswerda</strong>, auf der höchsten<br />

Stelle der Innenstadt, alle Gebäude weit überragend, steht die<br />

Christuskirche. Sie ist das dritte Kirchengebäude an dieser<br />

Stelle und wurde 1816-18 im klassizistischen Stil durch Hofbaumeister<br />

Thormeyer, Dresden, erbaut. Gemälde wie das<br />

Altarbild von Prof. Schönherr, Dresden, das Kanzelgemälde<br />

von Prof. Winterstein, Leipzig, das Sakristeigemälde von<br />

Osmar Schindler, Dresden, und das Mosaikbild am Hauptportal<br />

von Prof. Goller, Dresden, zeugen von hohem künst-<br />

lerischen Einsatz bei der Ausgestaltung der Christuskirche.<br />

Neben den Gottesdiensten laden zahlreiche Konzerte, dem<br />

Jahreszyklus und den Ereignissen in der Stadt angepasst, das<br />

ganze Jahr Besucher in die Christuskirche ein.<br />

Römisch-Katholische Gemeinde St. Benno<br />

Wenn Sie in der Nähe des Marktes von <strong>Bischofswerda</strong> auf<br />

den Lutherpark treffen, sehen Sie ein kleines Kirchlein mit<br />

einem eigenwilligen Baustil. Halten Sie an und gönnen<br />

Sie sich etwas Ruhe. Die Kirche ist seitlich tagsüber immer<br />

geöffnet. Die St. Benno-Kirche ist im Art-Deco-Stil (1925)<br />

erbaut. Pfarrhaus und Kirche bilden ein einzigartiges Ensemble<br />

in diesem Stil, der bei der letzten Sanierung 2008 weitgehend<br />

wieder hergestellt wurde. Die Kirche lebt durch Jahrhunderte,<br />

so wurden bei der Sanierung behutsam auch<br />

Zeugnisse unserer heutigen Zeit eingesetzt, so der Altar, das<br />

Taufbecken, der Beichtstuhl und Ähnliches.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!