28.11.2012 Aufrufe

4 - AppliChem

4 - AppliChem

4 - AppliChem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a) Experimentelle Bestimmung der<br />

Neutralisationsenthalpie: DH R<br />

Reaktionsgleichung und Ursache<br />

der Wärmeentwicklung<br />

Salzsäure (HCl) und Natronlauge(NaOH) sind als starke Elektrolyte<br />

in verdünnter wässriger Lösung vollständig zerfallen.<br />

Die Neutralisationsreaktion kann mit Hilfe einer Ionengleichung<br />

veranschaulicht werden:<br />

Erklärung: Aus einzelnen H + - und OH – -Ionen entsteht ein neu-<br />

trales H 2O-Molekül. Das allein ist die Triebkraft der Neutralisationsreaktion.<br />

Na + - und Cl – -Ionen nehmen an der Reaktion<br />

überhaupt nicht teil. Sie verändern sich nicht. Da das neu<br />

gebildete Wasser energieärmer ist als die vorher freien H + -<br />

und OH – -Ionen, wird im Zuge der Neutralisation eine Wärmemenge<br />

Q frei. Dies äußert sich im vorliegendem Falle experimentell<br />

in einer Erhöhung der Temperatur um 6,5°C.<br />

Für die experimentell zu bestimmende Reaktionswärme Q gilt<br />

nach den Gesetzen der Wärmelehre:<br />

Dabei ist m die Masse aus 50 ml der 0,1 molaren Salzsäure<br />

und 50 ml der 0,1 molaren NaOH. Als Dichte kann mit hinreichender<br />

Versuchsgenauigkeit jene von Wasser (1 kg/L)<br />

angenommen werden. Damit: m = 100 g = 0,1 kg. Diese<br />

Masse erwärmt sich im Zuge der Reaktion. Einsetzen der<br />

Werte liefert:<br />

Zwischenergebnis: Bei der Umsetzung von 50 ml 0,1 molarer<br />

NaOH mit 50 ml 0,1 molarer HCl wird eine Wärmemenge von<br />

2,717 kJ frei.<br />

Nun ist<br />

H + + Cl – + Na + + OH – > Na + + Cl – + H 2O + Q<br />

Q = m x c s(H 2O) x DT<br />

Q = 0,1 kg x 4,18 kJ x kg –1 x °C –1 x 6,5°C = 2,717 kJ<br />

DH R (exp) = –Q / n = –2,717 kJ / 0,05 mol = –54,34 kJ / mol<br />

Hinweis: In dieser Beziehung stellt n die umgesetzte Stoffmenge<br />

in mol dar. Ableitung von n:<br />

Aus c(NaOH) = n(NaOH)/ V(NaOH) folgt:<br />

n(NaOH) = c(NaOH) x V(NaOH) = 1 mol / L x 0,05 L = 0,05 mol<br />

14 chem_is_try • <strong>AppliChem</strong> © 2010<br />

Analoges gilt für HCl. Damit ist n = 0,05 mol. Q erhält ein<br />

negatives Vorzeichen, weil das System aus HCl und NaOH die<br />

Wärme abgegeben hat (exotherm, DH R< 0) und dabei die<br />

100 ml bzw. 100 g Wasser erwärmte.<br />

Ergebnis: Die experimentell bestimmte Neutralisationsenthalpie<br />

beträgt: DH R (exp) = –54,34 kJ/mol<br />

b) Berechnung der theoretischen<br />

Neutralisations enthalpie mit dem Konzept der<br />

molaren Standard-Bildungsenthalpien DH° B<br />

DH R (Theorie) =<br />

S n x DH° B (Produkte) – S n x DH° B (Ausgangsstoffe)<br />

n= Reaktionskoeffizient (Molzahl) gemäß Reaktionsgleichung,<br />

hier also 1<br />

Definition:<br />

Die Standard-Bildungsenthalpie DH° B einer Ver-<br />

bindung ist die Enthalpieänderung bei der Bildung<br />

von einem Mol dieser Verbindung aus den stabilen<br />

Elementen unter Standardbedingungen (25°C).<br />

Standard-Bildungsenthalpien DH° B sind in<br />

Tabellenwerken verzeichnet (siehe Lehrbücher<br />

der Chemie).<br />

Auszug davon:<br />

DH° B (HCl) = –167,4 kJ/mol<br />

DH° B (NaOH) = –469,5 kJ/mol<br />

DH° B (NaCl) = –407 kJ/mol<br />

DH° B (H 2O) = –285 kJ/mol<br />

Einsetzen der Zahlenwerte in obige Beziehung liefert:<br />

DH R (Theorie) = [(DH° B (NaCl) + DH° B (H 2O)] –<br />

[DH° B(HCl) + DH° B (NaOH)]<br />

DH R (Theorie) = [(–407 kJ/mol) +(–285 kJ/mol)]<br />

– [(–167,4 kJ/mol) + (–469,5 kJ/mol)]<br />

DH R (Theorie) = [–692 kJ/mol] – [–636,9kJ/mol] =<br />

–55,1 kJ/mol<br />

Ergebnis: Die nach dem Konzept der Standard-Bildungs-<br />

enthalpien berechnete Neutralisationsenthalpie beträgt:<br />

DH R (Theorie) = –55,1 kJ/mol<br />

c) Prozentuale Abweichung<br />

h = [DH R(Theorie) – DH R(exp)] x 100 % / DH R(Theorie)<br />

h = [55,1 – 54,34] x 100 % / 55,1 = 1,37 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!