28.11.2012 Aufrufe

4 - AppliChem

4 - AppliChem

4 - AppliChem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. beta-Carotin<br />

Abb. Steroid-Grundgerüst<br />

Abb. Cholesterin<br />

Abb. Durch UV-Licht wird der<br />

Ring B ds Ergosterins geöffnet<br />

unter Entstehung des antirachitischen<br />

Vitamin D 2<br />

42 chem_is_try • <strong>AppliChem</strong> © 2010<br />

Steroide: Die Grundstruktur der Steroide ist das Steran-<br />

Molekül. Es besteht aus 4 miteinander verbundenen Kohlenstoffringen.<br />

Da die Steroide selten Vielfache von C5-Einheiten<br />

darstellen, sollten sie eigentlich nicht als „richtige“ Terpene<br />

bezeichnet werden. Da die Biosynthese aber über das Squalen<br />

verläuft, ist die Zuordnung durchaus korrekt. Wichtigstes und<br />

bekanntestes Steroid in Biomembranen von Eukaryonten<br />

(Ausnahme innere Membran der Mitochondrien) ist das<br />

Cholesterin. Es sorgt aufgrund seiner planaren Struktur bei<br />

entsprechender Menge für sehr starre Membranen und ist oft<br />

mit Fettsäuren verestert. Weitere bekannte Steroide sind die<br />

Geschlechtshormone Testosteron und Östrogen und die in<br />

der Fettverdauung wichtigen Gallensäuren, die aufgrund ihres<br />

amphiphilen Charakters besonders gut Fette lösen. Amphiphil<br />

(griech. amphi = zwischen, beide Richtungen) bedeutet,<br />

dass innerhalb eines Moleküles sowohl eine lipophile als<br />

auch eine hydrophile Gruppe vorhanden ist.<br />

Carotinoide: Diese Gruppe von Molekülen wird in der Natur<br />

aus dem Lycopen abgeleitet. Es gibt zahlreiche Verbindungen<br />

mit unterschiedlicher Zahl an Doppelbindungen und<br />

Oxidationsprodukten. Die zahlreichen konjugierten Doppelbindungen<br />

sorgen für die gelb-orangene Farbe des Moleküls<br />

b-Carotin (Provitamin A). Dieses ist wiederum Ausgangsstoff<br />

für das Retinol, einer wichtigen Substanz des Sehvorganges<br />

beim Menschen. Zahlreiche Pflanzenfarbstoffe, auch die<br />

Xanthophylle sind der Gruppe der Carotinoide zuzuordnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!