28.11.2012 Aufrufe

Verwendbarkeit von Landschaftsstrukturmaßen als - TU Berlin

Verwendbarkeit von Landschaftsstrukturmaßen als - TU Berlin

Verwendbarkeit von Landschaftsstrukturmaßen als - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Theoretischer Hintergrund<br />

Eiszeitlandschaft (Grundmoränen, Sander) ist vor allem Acker anzutreffen, wohingegen Wald<br />

eher in ärmeren Niederungsbereichen oder Hochlagen zu finden ist. In Endmoränenbereichen<br />

oder Dünen finden sich beide Landnutzungen kaum (vgl. SCHOLZ 1962: 66). An einem weiteren<br />

Beispiel wurden die Abhängigkeit <strong>von</strong> Alleen und Baumreihen <strong>von</strong> Straßen und Wegen<br />

sowie der Zusammenhang zwischen dem Auftreten <strong>von</strong> Hecken und dem Relief gezeigt.<br />

Die Betrachtung der Landschaftsstruktur lässt <strong>als</strong>o Rückschlüsse auf die naturräumliche Entstehungsgeschichte<br />

und damit das ökologische Umfeld eines Untersuchungsgebietes, sowie<br />

die darauf aufbauende Nutzungsentwicklung zu.<br />

Auch WALZ (2004: 21f) teilt die Landschaftsstruktur in zwei Komponenten. Dabei besteht die<br />

„Primäre Landschaftsstruktur“ bzw. die „Naturräumliche Vielfalt“ aus dem Relief (Morphologie),<br />

den Bodenformen und der natürlichen Gewässerdichte, sowie aus der Biodiversität.<br />

Die durch anthropogene Nutzungen entstandene „Sekundäre Landschaftsstruktur“ bzw.<br />

„Kulturelle Vielfalt“ baut auf der Primären Landschaftsstruktur auf und ist unter anderem<br />

stark durch lineare Elemente geprägt. Dazu gehören Verkehrswege oder Hochspannungsleitungen,<br />

<strong>von</strong> denen meist Störwirkungen ausgehen, aber auch Grenzen zwischen unterschiedlichen<br />

Nutzungen, die <strong>als</strong> Ökotone oft eine hohe Vielfalt aufweisen und für<br />

Austauschfunktionen in Landschaften <strong>von</strong> Bedeutung sind (BASTIAN & SCHREIBER 1994:<br />

293f.). Innerhalb und zwischen diesen Komponenten spielen sich eine Vielzahl <strong>von</strong> Interaktionen<br />

zwischen abiotischen und biotischen Systemen ab, welche die Landschaftsvielfalt und<br />

den Landschaftshaushalt ausmachen. Durch Vergleich der aktuellen Nutzungsstruktur und der<br />

Primären Landschaftsstruktur kann der Grad des anthropogenen Einflusses auf die Landschaft<br />

bestimmt werden (WALZ 2001: 8). Hierbei kann die Messung der landschaftlichen Strukturdiversität<br />

durch Landschaftsstrukturmaße <strong>als</strong> qualitativer Parameter genutzt werden. Die Landschaft<br />

und ihre Strukturen sind demzufolge auch ein Spiegelbild der menschlichen<br />

Inbesitznahmen und der Nutzung ihrer Ressourcen (CSAPLOVICS 1999: 134). Abb. 2 verdeutlicht<br />

die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Ebenen der Landschaftsstruktur. Es<br />

fällt auf, dass WALZ (bzw. JEDICKE) hier in die rein strukturelle Betrachtung einer Landschaft<br />

durch Hinzunahme des Begriffes „Diversität“ eine aus Sicht der Landschaftsplanung qualitative<br />

Komponente in die Strukturanalyse integriert. Dadurch werden schon Anknüpfungspunkte<br />

der verschiedenen Ansätze deutlich (vgl. WALZ 2001: 1ff.).<br />

GEODIVERSITÄT<br />

Primäre Landschaftsstruktur<br />

NUTZUNGSDIVERSITÄT<br />

Sekundäre Landschaftsstruktur<br />

BIODIVERSITÄT<br />

LANDSCHAFTSDIVERSITÄT<br />

Abb. 2: Ebenen der Landschaftsstruktur nach WALZ 2004: 22<br />

(in Anlehnung an Jedicke 2001)<br />

Die nordamerikanische landscape ecology betrachtet Landschaft unter drei Aspekten. <strong>TU</strong>RNER<br />

& GARDNER (1991) beschreiben <strong>als</strong> Charakteristika einer Landschaft Struktur, Funktion und<br />

Wandel. Dabei entsteht die Struktur aus der Größe, Form, Anzahl und Verteilung der räumlichen<br />

Elemente in der Landschaft. Als Funktion sind die Wechselwirkungen zwischen diesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!