28.11.2012 Aufrufe

Verwendbarkeit von Landschaftsstrukturmaßen als - TU Berlin

Verwendbarkeit von Landschaftsstrukturmaßen als - TU Berlin

Verwendbarkeit von Landschaftsstrukturmaßen als - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35<br />

Anwendung im Landschaftsrahmenplan<br />

Edge Density (ED) genutzt. Es musste für Hecken und Feldgehölze getrennt bestimmt werden,<br />

da die Klasse 4.3 (Hecken) in einem Linien-Datensatz vorliegt und Klasse 4.1 (Feldgehölze<br />

und Laubgebüsche) <strong>als</strong> Polygon-Datensatz. Die Ergebnisse für ED können dann addiert<br />

werden und man erhält eine quantitative Aussage über Reichtum an Strukturelementen im<br />

Naturraum in der Einheit „Meter pro Hektar“. Je höher der Wert, umso dichter ist das Vorkommen<br />

<strong>von</strong> Strukturelementen im Untersuchungsraum.<br />

3.2.2 Winderosionsschutzfunktion<br />

Die Bewertung im LRP basiert auf der Einschätzung der potenziellen Winderosionsgefährdung<br />

der Böden. Die <strong>als</strong> gefährdet eingestuften Flächen wurden mit den ackerbaulich genutzten<br />

Flächen aus der Biotopkartierung verschnitten. Die Bewertung weist großen Flächen im<br />

Untersuchungsgebiet eine aktuelle Gefährdung zu.<br />

Konkretisiert wurde diese Einschätzung durch die Berücksichtigung des Sachverhaltes, dass<br />

Vegetationsstrukturen, insbesondere Hecken auf Ackerflächen Windeinwirkungen abmildern<br />

und somit die Widerstandsfähigkeit der Flächen gegen Winderosion erhöhen (WALZ 2001: 8).<br />

Daher wurde für die <strong>als</strong> gefährdet eingestuften Ackerschläge die Dichte der vorkommenden<br />

Heckenstrukturen mit dem Maß Edge Density (ED) bestimmt.<br />

Ein weiterer struktureller Parameter, durch den die Winderosionsgefährdung spezifiziert werden<br />

kann, ist die Nachbarschaft der Ackerflächen zu Wald (vgl. SYRBE 1999: 37f.). Es wird<br />

da<strong>von</strong> ausgegangen, dass das Vorkommen eines Waldes die Einwirkung des Windes auf die<br />

daneben liegende Ackerfläche mindern kann. Es wurde eine Wirksamkeit dieses Effektes für<br />

bis zu 300 m nach der Waldgrenze angenommen. Um die Ackerflächen zu bestimmen, die<br />

durch Nachbarschaft zu Wald beeinflusst werden, wurden die im Untersuchungsgebiet vorkommenden<br />

Waldflächen mit einem Buffer <strong>von</strong> 300 m versehen. Durch Überlagerung dieses<br />

Datensatzes mit dem der erosionsgefährdeten Äcker konnten die beeinflussten Ackerflächen<br />

bestimmt werden. Dabei gilt es zu beachten, dass die Schutzfunktion einer Waldfläche nur<br />

eintritt, wenn diese aus Windrichtung gesehen vor einem Acker liegt. Im Falle des Havellandes<br />

ist die Hauptwindrichtung Westsüdwest (vgl. LANDKREIS HAVELLAND 2003b: 36). Technisch<br />

konnte die Lage der Waldflächen in Bezug zur Windrichtung nicht bestimmt werden.<br />

Die <strong>von</strong> diesen Nachbarschaftsbeziehungen profitierenden Ackerflächen mussten demnach<br />

visuell bestimmt werden.<br />

3.2.3 Luftregenerationsfunktion<br />

Durch die Bewertung im Landschaftsrahmenplan sind Gebiete im Landkreis Havelland erkennbar,<br />

die für die Luftreinigung <strong>von</strong> besonderer Bedeutung sind (Abb. 5). Hierbei handelt<br />

es sich vor allem um Waldgebiete. Für einen ausgeglichenen Lufthaushalt ist aber nicht nur<br />

das Vorhandensein solcher luftregenerativ wirksamen Flächen <strong>von</strong> Bedeutung, sondern auch<br />

deren Verteilung auf das Untersuchungsgebiet. So ist für das Havelland erkennbar, dass große<br />

Regenerationsflächen im Westen des Landkreises liegen, wobei sich Hauptsiedlungskerne im<br />

Osten befinden. Der zentrale Bereich weist kaum Gebiete mit hoher Bedeutung auf. Es lässt<br />

sich hier <strong>als</strong>o ein gewisses Ungleichgewicht in der Verteilung der luftregenerativen Gebiete<br />

und den Belastungszonen vermuten. Anzustreben wäre eine gleichmäßige Durchsetzung des<br />

Landkreises mit Regenerationsgebieten.<br />

Um die Aussagen des LRP zu konkretisieren, sollten daher sowohl der Flächenanteil <strong>als</strong> auch<br />

die Verteilung der luftregenerativ wirksamen Flächen quantitativ bestimmt werden. Dazu<br />

wurden die Flächen der Bewertungsstufen „sehr hoch“ und „hoch“ <strong>als</strong> zu berücksichtigende<br />

Flächen definiert. Zur Berechnung der Verteilung wurde Shannons Eveness Index (EVEN)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!