12.07.2015 Aufrufe

Missionarische Projekte - Evangelische Kirche im Rheinland

Missionarische Projekte - Evangelische Kirche im Rheinland

Missionarische Projekte - Evangelische Kirche im Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Missionarische</strong> <strong>Projekte</strong>BildungBildung und MissionIn seinen Sitzungen am 24. März 2010 und am 31. Mai 2010 hat der FachausschussBildung beschlossen, der Kreissynode die folgenden drei <strong>Projekte</strong> zu präsentieren,durch die „Menschen in Milieus erreicht werden, die bislang nicht oderwenig angesprochen sind“ (Synodalbeschluss vom 14. November 2009):Mit dem Vorhaben einer <strong>Evangelische</strong>n Hauptschule setzen wir uns dafür ein,dass bildungsfern sozialisierte Kinder und Jugendliche an schöpferischer, stärkenderund werteorientierter Bildung teilhaben können.Mit dem Projekt „Jugendkirche“ schaffen wir einen Ort, an dem Jugendliche ihreSpiritualität, die nicht unbedingt die Spiritualität der Kerngemeinde ist, und ihreKulturen leben und teilen können. Mit der Reihe „Theologie aktuell“ <strong>im</strong> Rahmendes Studium universale eröffnen wir Studierenden einen Zugang zu Themen ausGlaube und <strong>Kirche</strong>, denen sie in ihren Lebenswelten sonst nicht begegnen unddie das universitäre Bildungshandeln ergänzen.Mit der Präsentation dieser <strong>Projekte</strong> möchte der Fachausschuss zugleich denBlick für Fragestellungen öffnen, die <strong>im</strong> Leitbildprozess des <strong>Kirche</strong>nkreises und <strong>im</strong>Gespräch über unsere missionarische Ausrichtung künftig mitbedacht werdensollten:1. Wir wollen Menschen in Milieus erreichen, „die bislang nicht oder wenig angesprochensind“. Von welchem Standpunkt aus definieren wir dieses Ziel? Andem Bestand und dem Verständnis der „Kerngemeinde“ gemessen erschließen34 Pfarrerinnen und Pfarrer und fast 400 Religionspädagoginnen an allgemeinundberufsbildenden Schulen oder 51 hauptamtlich Mitarbeitende und ungezählteEhrenamtliche in unseren 32 Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeitpermanent „neue“ Zielgruppen. Wie werden diese Handlungsfelder (bisher,künftig) wahrgenommen und wertgeschätzt, inwiefern prägen sie (schon oderkünftig) unser Profil?2. Wir wollen „missionarisch Volkskirche sein“. Was heißt in diesem Zusammenhang„missionarisch“? <strong>Evangelische</strong> Bildung ist nach unserem Verständnismissionarisch, sofern sie, vom Evangelium ausgehend, (selbst)kritisch unddialogisch Menschen in ihrer persönlichen Lebens- und Glaubensgestaltungaufsucht, begleitet und stärkt, indem sie ergebnisoffenes Lernen initiiert undpersönliche Aneignungsprozesse fördert.3. In diesem Sinn wollen wir Menschen „gewinnen“. Auf welche Milieus wollenund können wir uns wirklich einlassen? Und was geschieht mit uns selbst dabei?Sind „wir“ – die „Kerngemeinde“, die klassisch kirchlichen Milieus, die Insti-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!