28.11.2012 Aufrufe

dorfzytig oberwil - Zugermarkt

dorfzytig oberwil - Zugermarkt

dorfzytig oberwil - Zugermarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Vereine/Kultur<br />

«Tiglio verde» – Gemischter Chor Oberwil<br />

Generalversamlung vom 22. Februar<br />

zum 25-Jahr-Chor-Jubiläum:<br />

Vereinsgeschichte kann unterhaltsam<br />

und informativ zugleich sein. Das zeigten<br />

die zwei «Blüemli vo der Blüemlisalp»<br />

(Myrtha Saxer und Edith Boomhuis)<br />

mit ihrer musikalischen Rückschau<br />

in Versform.<br />

Im Jahre 1977 wurde im Franziskusheim<br />

ein Personalchor gegründet mit<br />

dem Namen «Echo vom Lindestutz»,<br />

der im Laufe der Jahre immer mehr<br />

Sänger/Innen aus dem Dorf und der<br />

Umgebung aufnahm. Seit 22 Jahren<br />

liegt die Leitung in den bewährten<br />

Händen von Beatrice Isler.<br />

«Echo vom Lindestutz» wurde 1999 in<br />

«tiglio verde» umgetauft und erhielt<br />

jetzt neu den Zusatz «Gemischter Chor<br />

Oberwil».<br />

Die Präsidentin, Barbara Keul, begrüsste<br />

als Ehrengast und Gründungsmitglied<br />

Bruder Robert, den früheren Leiter<br />

der Klinik sowie weitere Gäste. Im<br />

Musikalische Rückschau mit Myrtha Saxer, Edith Boomhuis und Rosemarie Koller<br />

Jahresrückblick dankte sie der Dirigentin<br />

für ihren engagierten Einsatz und<br />

dem Vorstand, der sich komplett zur<br />

Wiederwahl stellte, für die geleistete<br />

Arbeit. Für die langjährige Mitgliedschaft<br />

gratulierte sie speziell Hanny<br />

Gnädinger (25 Jahre), Edith Boomhuis<br />

(15 Jahre) und Myrtha Saxer (10 Jahre);<br />

allen anderen Sänger/innen dankte<br />

sie für die stetige Treue.<br />

Erstmals hatte sich der Chor auch mit<br />

einem eigenen Stand an der Oberwiler<br />

Chilbi vorgestellt, was guten Anklang<br />

fand.<br />

Die Dirigentin erwähnte im Rückblick<br />

auf die musikalischen Ereignisse u.a.<br />

den gemeinsamen Auftritt mit dem<br />

Kirchenchor Kastanienbaum mit Orchester<br />

und Solisten in der Klinikkapelle<br />

und das Mitwirken im Familiengottesdienst<br />

in der Kirche Bruder<br />

Klaus.<br />

Mit dem Reihentanz «Ade zur guten<br />

Nacht» beschlossen wir den geselligen<br />

Teil des Abends. Mit einer Rose und<br />

der Vorfreude auf die Jubiläumsreise<br />

nach Rom kehrten alle Sänger/innen<br />

nach Hause zurück.<br />

Barbara Keul<br />

Kirchenchor – Musik verbindet alle Lebewesen<br />

Generalversammlungen sind ja meistens<br />

trocken, ja, sie haben manchmal etwas<br />

Langweiliges an sich. Nicht so die<br />

GV des Kirchenchor Bruder Klaus,<br />

Oberwil! Diese wird jedes Jahr mit<br />

Spannung erwartet, ist sie doch für den<br />

Chor ein gesellschaftliches Ereignis und<br />

eine Art Marschhalt, bei dem auf Vergangenes<br />

zurückgeblickt und das neue<br />

Programm vorgestellt wird.<br />

Die Highlights im letzten Jahr waren die<br />

musikalische Feierstunde vom 7. Januar,<br />

der Ostergottesdienst mit Musik von<br />

G. F. Händel, die Firmung mit Rockbandbegleitung,<br />

das intensive wie auch<br />

gemütliche Proben-Wochenende im<br />

Emmental, die Aufführung des monumentalen<br />

Werkes «Peter und Paul» des<br />

Zuger Komponisten Carl Rütti mit dem<br />

gemischten Chor Heitenried FR, sowie<br />

deren Wiederholung in der Kirche St.<br />

Michael und die Musik von W. A. Mozart<br />

(Missa in C) an Weihnachten.<br />

Musik mache Spass und Freude, sie wirke<br />

gesundheitsfördernd und verbinde<br />

Menschen, Kulturen und Epochen, so<br />

einige Gedanken des Chorleiters Armon<br />

Caviezel zum Thema Musik und zu unserer<br />

Tätigkeit im Speziellen, die er wie<br />

jedes Jahr vor seinen eigentlichen Jahresbericht<br />

stellte. Er befinde sich in einer<br />

komfortablen Situation als Chorleiter<br />

angesichts der phänomenalen Probenpräsenz,<br />

bemerkte Caviezel.<br />

Präsident Leo Elsener führte zügig<br />

durch den offiziellen Teil des Abends.<br />

An ihm war es auch, den unermüdlichen<br />

Einsatz der zurücktretenden Co-Präsidentin,<br />

Karin Uttinger, zu würdigen.<br />

Der Applaus, den sie vom Chor als Anerkennung<br />

ernten durfte, sagte wohl<br />

mehr aus, als viele Worte es hätten aus-<br />

drücken können. Mit Susi Schmid, einem<br />

langjährigen Chormitglied, konnte<br />

die entstandene Lücke glücklicherweise<br />

wieder geschlossen werden.<br />

Wer vom Gesangs-Virus einmal angesteckt<br />

ist, wird es lange bleiben! Davon<br />

zeugen auch die diesjährigen Jubiläen:<br />

Alois Pfiffner kann auf 25, Maryse Hettinger<br />

auf 20 und Peter Weber auf 10 Jahre<br />

Chorzugehörigkeit zurückblicken.<br />

Der Blick in die Zukunft lässt uns auch<br />

dieses Jahr wieder auf eine spannende<br />

und herausfordernde Zeit freuen: An<br />

Ostern werden wir Chöre und Arien aus<br />

G. F. Händel's «Messias» und an Weihnachten<br />

das «Gloria» von Antonio Vivaldi<br />

aufführen. Anlässlich des anstehenden<br />

Jubiläums der Oberwiler Kapelle<br />

lädt der Kirchenchor am 20. Juni die<br />

Dorfgemeinschaft zu einem offenen<br />

Singen ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!