28.11.2012 Aufrufe

Kirche und Umwelt - Lutherisch in Nordhorn

Kirche und Umwelt - Lutherisch in Nordhorn

Kirche und Umwelt - Lutherisch in Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monatsspruch August 2008:<br />

„Siehe, K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Gabe des Herrn, <strong>und</strong> Leibesfrucht ist e<strong>in</strong> Geschenk“.<br />

(Psalm 127, 3)<br />

Dieser Psalmvers spricht K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e Würde<br />

zu, die <strong>in</strong> der Antike geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong> unbekannt war.<br />

Im alten Rom beispielsweise entschied der Vater,<br />

ob e<strong>in</strong> Neugeborenes am Leben bleiben<br />

durfte oder nicht. Erst im Jahr 374 nach Christi<br />

Geburt taucht e<strong>in</strong> Gesetz auf, das K<strong>in</strong>dstötung<br />

für das Römische Reich unter Strafe stellt. Aber<br />

noch Jahrh<strong>und</strong>erte lang wurde sie - wenn auch<br />

eher im Verborgenen - praktiziert. So manche<br />

Märchenmotive gehen darauf zurück. Dieser<br />

Vers h<strong>in</strong>gegen gibt K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>en enormen<br />

Stellenwert. Sie s<strong>in</strong>d nicht e<strong>in</strong>fach nur e<strong>in</strong> Zeugungsprodukt,<br />

sondern e<strong>in</strong> Geschenk Gottes.<br />

Entsprechend sorgsam, so die Konsequenz, ist<br />

damit umzugehen!<br />

Auch bei Jesus f<strong>in</strong>den wir diese besondere Wertschätzung der K<strong>in</strong>der. Er nimmt sie <strong>in</strong> Schutz, als sie<br />

lärmend im Tempel herumtoben. Gegen den Willen se<strong>in</strong>er Jünger umarmt <strong>und</strong> segnet er K<strong>in</strong>der. Ja, er<br />

stellt sie sogar als Vorbild h<strong>in</strong>: „Wenn ihr nicht umkehrt <strong>und</strong> werdet wie die K<strong>in</strong>der, so werdet ihr nicht<br />

<strong>in</strong>s Himmelreich kommen (Matthäus 18, 3).<br />

Es stünde unserer Gesellschaft gut an, sich diese Wertschätzung der K<strong>in</strong>der zu eigen zu machen. Die<br />

Geburtenrate <strong>in</strong> Deutschland liegt bei knapp 1,4 Prozent. K<strong>in</strong>der werden weitgehend als Kostenfaktor<br />

<strong>und</strong> der Karriere h<strong>in</strong>derlich betrachtet. Sie schränken persönliche Freiräume e<strong>in</strong> <strong>und</strong> nötigen, auf manches<br />

zu verzichten. Das ist alles weitgehend richtig, aber doch sehr e<strong>in</strong>seitig gedacht. Nach dieser Sichtweise<br />

stellen K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> Problem dar. Der Nordrhe<strong>in</strong>-Westfälische Familienm<strong>in</strong>ister Arm<strong>in</strong> Laschet sagt<br />

<strong>in</strong> dem Zusammenhang: „Unsere Gesellschaft <strong>und</strong> Politik diskutiert Familie <strong>und</strong> K<strong>in</strong>der zu häufig als<br />

Problem.“<br />

Recht hat er! K<strong>in</strong>der sollten nicht als Problem, sondern<br />

als Chance begriffen <strong>und</strong> entsprechend diskutiert<br />

werden. Gesellschaft <strong>und</strong> Politik sollten alles<br />

daran setzen, Eltern Mut zu K<strong>in</strong>dern zu machen. Dazu<br />

gehören natürlich vielfältige Unterstützungen, um<br />

sie weitgehend von materiellen Sorgen zu entlasten,<br />

wie z. B. Bereitstellung von erschw<strong>in</strong>glichen (besser<br />

noch: kostenlosen) Krippen- <strong>und</strong> K<strong>in</strong>dergartenplätzen,<br />

günstigem Wohnraum usw.<br />

Und K<strong>in</strong>dern müssen die besten Zukunftsperspektiven<br />

geschaffen werden. Es darf beispielsweise nicht<br />

se<strong>in</strong>, dass die Bildungschancen vom sozialen Status<br />

der Eltern abhängig s<strong>in</strong>d, wie es zur Zeit leider der<br />

Fall ist.<br />

K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d das Wertvollste, was unsere Gesellschaft<br />

hat. Entsprechend sollten sie behandelt <strong>und</strong><br />

gepflegt werden. Dar<strong>in</strong> hat dieser alte Psalmvers<br />

nichts an Aktualität verloren!<br />

Günter Vogel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!