28.11.2012 Aufrufe

Der Bayerische Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis ...

Der Bayerische Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis ...

Der Bayerische Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. PREIS<br />

gebracht werden. Etwa 56 Euro kostet ein registrierter User die Beratungsstelle, wenn<br />

man die mittlerweile aufgelaufenen Gesamtkosten pro User umlegt. Das zeigt zwar,<br />

dass kids-hotline eine sehr kostengünstige Beratungsstelle darstellt, bei mittlerweile<br />

über 23.000 für das Angebot registrierten Jugendlichen wird jedoch schnell klar, dass<br />

die Frage nach der langfristigen Finanzierung schwer auf der Beratungsstelle lastet.<br />

Einen kleinen Teil des Budgets erwirtschaften die Mitarbeiterinnen von kids-hotline<br />

über Lehraufträge <strong>und</strong> Fortbildungsangebote. Die nötige Software(weiter)entwicklung<br />

wird zum Teil durch die Lizenzierung an soziale Einrichtungen getragen. Seit Januar<br />

2010 wird eine Sozialpädagogin mit einer Viertel-Stelle zeitlich befristet aus öffentlichen<br />

Geldern der B<strong>und</strong>esinitiative „Ein Netz für Kinder“ finanziert. Den größten Anteil<br />

der Kosten bestreitet die kids-hotline jedoch derzeit aus Spenden hauptsächlich privater<br />

Förderer <strong>und</strong> aus Mitteln des gemeinnützigen Trägers Kinderschutz e.V.<br />

Perspektive<br />

Onlineberatung ist besonders für jugendliche Ratsuchende ein wertvoller Zugang<br />

zum Hilfesystem. kids-hotline ist derzeit damit begriffen, die Beratungsstelle auch für<br />

die Bedürfnisse der Zielgruppe der 11-bis 13-Jährigen anzupassen, deren Beteiligung<br />

am Internet in den letzten Jahren stark angestiegen ist. Die für ein Jahr gewährte<br />

Förderung durch „Ein Netz für Kinder“ hilft bei der Umsetzung dieses Zieles mit der<br />

Finanzierung einer Viertel-Stelle für eine Sozialpädagogin.<br />

Als Pionier in psychosozialer Onlineberatung sieht sich kids-hotline in der Verantwortung,<br />

das gewonnene Wissen über Onlineberatung durch die Lehre an Hochschulen<br />

<strong>und</strong> durch das eigene Seminarangebot weiter zu geben. Die beständige Anpassung<br />

der Beratungsstelle an die sich ändernden Gegebenheiten gehört darüber hinaus<br />

zum Selbstverständnis von kids-hotline. Um langfristig den Bestand <strong>und</strong> die Weiterentwicklung<br />

des Angebots zu sichern, prüft der Kinderschutz e.V. als Träger von kidshotline<br />

die öffentliche Finanzierung.<br />

kids-hotline<br />

Kinderschutz e.V.<br />

Ansprechpartnerin: Annette Cieslinski<br />

Kathi-Kobus-Straße 9, 80797 München<br />

Tel. (089) 23 17 16-99 53<br />

E-Mail: A.Cieslinski@kids-hotline.de<br />

www.kids-hotline.de, www.kinderschutz.de<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!