28.11.2012 Aufrufe

Der Bayerische Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis ...

Der Bayerische Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis ...

Der Bayerische Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kids-hotline: Onlineberatung für junge Menschen<br />

Die virtuelle Beratungsstelle des Kinderschutz e.V. für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

bis 21 Jahre<br />

Anlass<br />

Nicht immer wollen oder können sich junge Menschen an jemanden in ihrer direkten<br />

Umgebung wenden, wenn sie Hilfe brauchen. Manchmal ist die Scham zu groß, manchmal<br />

die Angst. Jugendliche suchen deshalb auch bei sehr belastenden Fragen <strong>und</strong><br />

Problemen häufig im Internet nach Antworten. Es fällt ihnen weitaus leichter, sich<br />

online Hilfe zu holen, als die für sie passende Beratungsstelle vor Ort ausfindig zu<br />

machen <strong>und</strong> zu nutzen.<br />

Projektziele<br />

Rat suchende Jugendliche finden eine erste Anlaufstelle, wenn sie an ihrer als belastend<br />

empf<strong>und</strong>enen Situation etwas verändern möchten; ohne Wartezeiten, ohne<br />

Terminbindung, ohne Verweisung, kostenlos, anonym, r<strong>und</strong> um die Uhr auch am<br />

Wochenende.<br />

Umsetzung<br />

Gründung der kids-hotline 1999 durch Studierende der Kath. Stiftungsfachhochschule<br />

Benediktbeuren, 2002 Übernahme in die Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins<br />

Kinderschutz e.V. 65 ehrenamtliche Fachkräfte (u.a. Sozialpädagogen, Lehrkräfte,<br />

Psychologen, Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpfleger sowie angeleitete gleichaltrige Peers)<br />

sind derzeit in der Beratung tätig, Koordination <strong>und</strong> pädagogische Leitung durch drei<br />

hauptamtliche Fachkräfte. Angebote:<br />

• Forenberatung: 24 themen- <strong>und</strong> geschlechtsspezifische Foren in neun Rubriken, u.a.<br />

„Liebe <strong>und</strong> Sexualität“, „Mein Körper“, „Familie“, „Sinn <strong>und</strong> Leben“, „Schule <strong>und</strong><br />

Ausbildung“, „Wut <strong>und</strong> Gewalt“, „Sucht“ <strong>und</strong> „U14“. Im Jahr 2009 wurden mehr<br />

als 25.000 Beiträge in den Foren verfasst; insgesamt sind über externe Suchmaschinen<br />

<strong>und</strong> die interne Suche mehr als 160.000 Beiträge abrufbar.<br />

• Einzelberatung: in direktem Kontakt mit einer Fachkraft können sensible Themen<br />

vertraulich besprochen werden. Seit 2003 wurden 4.500 Einzelberatungen abgeschlossen,<br />

ca. 250 laufen derzeit. Monatlich 60 bis 90 Neuanfragen.<br />

• Chatberatung: wöchentliche Sprechst<strong>und</strong>en mit Einzelchats <strong>und</strong> Gruppenchats, Themen-<br />

<strong>und</strong> Expertenchats sowie offenen Chats, in denen jeder sein Anliegen einbringen<br />

kann.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!