28.11.2012 Aufrufe

4 unisono - Schweizer Blasmusikverband

4 unisono - Schweizer Blasmusikverband

4 unisono - Schweizer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beni Thurnheer<br />

den geschehnissen der 70er-Jahre entsprechend<br />

hat Michael Bach – seit Sommer 2009<br />

Chefdirigent der BML – das musikalische<br />

Programm sehr facettenreich und amüsant<br />

gestaltet. Es beinhaltet sowohl Klassiker des<br />

Brass-Band-Repertoires wie «Harmony Music»<br />

von Philip Sparke, das Howard-Snell-<br />

Arrangement von «Puttin’ on the Ritz» oder<br />

Ottorino Respighis «Pini della via Appia», als<br />

auch Titel aus Hitparade und Pop wie «Innuendo»<br />

der legendären Popgruppe Queen<br />

oder «Swiss Lady» der Pepe-Lienhard-<br />

Band.<br />

Beni Thurnheer erzählt im Interview, warum<br />

er sich auf das Konzert mit der BML<br />

freut und was das Konzert bieten wird.<br />

Beni Thurnheer, anders als im Fernsehen<br />

werden Sie am Pfi ngstsamstag anstatt eine Unterhaltungs-<br />

oder Sportsendung ein Live-Konzert<br />

moderieren. Was motivierte Sie, dieses Engagement<br />

bei der Bürgermusik Luzern anzunehmen?<br />

■ Da gibt es gleich mehrere Motivationspunkte:<br />

Die 70er-Jahre sind mir noch präsent,<br />

ich war da zwischen 20 und 30, die<br />

prägendsten Jahre eines Menschen! Beim<br />

Moderieren das Publikum einmal wirklich zu<br />

sehen und zu spüren auf einer Bühne, das ist<br />

etwas anderes als am Fernsehen – und eine<br />

neue Herausforderung. Ich liebe Musik jeder<br />

Art. Wenn ich da noch in ein Konzert sozusagen<br />

hineinverwebt werde, was gibt es<br />

Schöneres! Dazu konnte ich bei der Auswahl<br />

der Themen mitwirken, ein kreativer Prozess,<br />

der zusätzlich Spass machte. Hoffentlich<br />

treffen wir den Nerv des Publikums!<br />

Programm<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

9-2010 <strong>unisono</strong> 13<br />

Beim Moderieren das Publikum spüren<br />

Die diesjährige Konzertgala der Brassband Bürgermusik Luzern (BML) vom 22. Mai im KKL Luzern<br />

lässt die Welt der 70er-Jahre aufl eben: sportliche Triumphe, bewegende Momente in der Raumfahrt,<br />

Porträts bewundernswerter Menschen in Politik, Kunst und Gesellschaft oder andere erfreuliche und<br />

traurige Ereignisse, die die Gemüter und Medien bewegten. Durch das Programm führt der bestens<br />

bekannte Medienprofi Beni Thurnheer. kilian rosenberg<br />

Haben Sie so etwas auch schon gemacht?<br />

■ Genau so etwas habe ich noch nie gemacht,<br />

Moderationen zwischen Musikstücken<br />

aber schon, z.B. mit der Sinfonietta Basel oder<br />

dem Armeespiel. Im ersten Fall verkleideten<br />

sich die Musiker als Fussballer, im zweiten<br />

Fall sagte ich ein Stück namens «Tsunami» an<br />

und musste erklären, was das ist, denn das<br />

wusste damals, vor der grossen Katastrophe,<br />

noch keiner in der Schweiz.<br />

Den meisten <strong>Schweizer</strong>n sind Sie als Sportmoderator<br />

bekannt. Werden Sie nur über die<br />

sportlichen Ereignisse der 70er-Jahre reden?<br />

■ Der Sport fi ndet zwar auch statt, ist aber<br />

nur eines von ganz vielen Themen. Vielleicht<br />

werden die Olympischen Spiele von Sapporo<br />

1972 ein Thema, vielleicht die Fussball-WM<br />

1974 in Deutschland oder auch nicht. Es ist so<br />

«The Call of the Righteous» Leslie Condon<br />

«Space Movements» Andre Waignein<br />

«September Fantasy» Eric Ball Solistin: Andrea Matter, Althorn<br />

«Victory for me!» Wilfred Heaton<br />

«Harmony Music» Philip Sparke<br />

PAUSE<br />

«Horizons» Paul Lovatt-Cooper Interpreten: BML Talents, Leitung: Patrick Ottiger<br />

«Innuendo» Freddie Mercury/Roger Taylor, arr. Peter Meechan<br />

«Irish Tune from County Derry» Percy Grainger<br />

«Puttin’ on the Ritz» Irving Berlin, arr. Howard Snell<br />

«Swiss Lady» Peter Reber, arr. Thomas Wyss Solist: Lukas Scherrer<br />

«Puls» Bendik Hofseth, arr. Svein Henrik Giske<br />

«Pini della via Appia» Ottorino Respighi, arr. Howard Snell<br />

Die Brassband Bürgermusik Luzern (BML) setzt an ihrem diesjährigen Gala-Konzert die 70er-jahre in den<br />

Mittelpunkt<br />

viel passiert damals, in der Politik, in der<br />

Raumfahrt, in der Pop-Musik, im Kino... Es<br />

gab Brände und Katastrophen, Menschen, die<br />

bewundernswert agierten in der Welt, in Europa,<br />

in der Innerschweiz... Mehr möchte ich<br />

eigentlich noch nicht verraten!<br />

Was waren Ihre persönlichen prägenden Ereignisse<br />

in den 70er-Jahren?<br />

■ 1973 wurde ich in einem Nachwuchs-<br />

Sportreporter-Wettbewerb entdeckt, einer Art<br />

«Sportreporter Music-Star», und mein Leben<br />

nahm eine Wende, weg von der Juristerei hin<br />

zu den Medien. 1977 sah man mich zum ersten<br />

Mal am Fernsehen, in der Vorabendsendung<br />

«Sportkalender», ein Jahr darauf moderierte<br />

ich mein erstes Quiz, «Glückskugel»,<br />

1978 weilte ich fünf Wochen lang an der<br />

Fussball-WM in Argentinien und seither<br />

prägt der Sport mein Berufsleben. Privat bin<br />

ich aber auch an allem anderen, das so läuft<br />

auf der Welt, sehr interessiert.<br />

Vorverkauf<br />

Ergänzende Informationen, Programme und<br />

Tickets sind erhältlich bei der notencafé<br />

GmbH, Kasimir-Pfyffer-Str. 12, Luzern,<br />

während Bürozeiten unter Telefon 041<br />

240 84 40, Fax 041 240 84 41, E-Mail: info@<br />

notencaf.ch oder www.buergermusik.ch. Tickets<br />

sind ebenso erhältlich bei allen LZ Corner<br />

sowie beim KKL-Kartenverkauf. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!