12.07.2015 Aufrufe

Sanierung der Kirche in Erdevik, Serbien - Gustav-Adolf-Werk

Sanierung der Kirche in Erdevik, Serbien - Gustav-Adolf-Werk

Sanierung der Kirche in Erdevik, Serbien - Gustav-Adolf-Werk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EUROPAPLAN 2011Projekt „Lernhilfe zum erfolgreichen Schulabschluss“ <strong>in</strong> Žabalj,<strong>Serbien</strong>AntragstellerÖkumenische Hilfsorganisation (Ekumenska Humanitarna Organizacija - EHO).Verantwortlich: Pfarrer Vladislav Ivičiak, Direktor, Cirila i Metodija 21, 21000 NoviSad, SERBIEN, Tel. und Fax: (00381 21) 46 96 16, E-Mail: office@ehons.org,Internet: ww.ehons.orgDie EHO wurde 1993 von fünf M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitskirchen <strong>in</strong> <strong>Serbien</strong> gegründet. MehrereHilfsprojekte konnten seitdem erfolgreich durchgeführt werden: e<strong>in</strong>e Suppenküche,humanitäre Hilfe, E<strong>in</strong>satz mobiler Ärzteteams, e<strong>in</strong> HIV/AIDS-Hilfetelefonund Unterstützung für beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen. Langjährige Erfahrungen hat dieEHO <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit mit Flüchtl<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Balkankriege und den Roma. Dank ihresjahrelangen hartnäckigen Kampfes mit Behörden können jetzt beispielsweise dieK<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Romasiedlung „Bangladesch“ <strong>in</strong> Novi Sad öffentliche Schulen besuchen.Für das Projekt „Soziale E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Roma und Verbesserung <strong>der</strong>Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> zwei Romasiedlungen“ wurde die EHO die 2010 mit demEurodiaconia Award ausgezeichnet. Die Zahl <strong>der</strong> Roma <strong>in</strong> <strong>Serbien</strong> wird auf ca.450 000 geschätzt, die meisten von ihnen leben <strong>in</strong> Slums.ProjektbeschreibungDie Stadt Žabalj liegt rund 25 km östlich von Novi Sad. Die Gegend ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong>ärmsten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vojvod<strong>in</strong>a. Gerade die Romafrauen s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s von <strong>der</strong> Armutbedroht und geraten schnell <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Kreislauf von früher Heirat, mangeln<strong>der</strong> Bildungund fehlendem E<strong>in</strong>kommen. Die Mädchen aus Romafamilien werden auchbei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schreibung an Schulen diskrim<strong>in</strong>iert und aufgrund mangeln<strong>der</strong> Sprachkenntnisseauf Son<strong>der</strong>schulen verwiesen. In Žabalj besuchen gegenwärtig nurzwölf Romamädchen die 4. – 8. Klasse. Sie und weitere zwölf Mädchen aus sozialbenachteiligten serbischen Familien sollen durch Lernhilfe, Zusatzunterricht undBetreuung dar<strong>in</strong> unterstützt werden, die Schule erfolgreich abzuschließen. Vonverschiedenen aufklärenden Workshops und Vorträgen sollen jedoch alle K<strong>in</strong><strong>der</strong>an dieser Schule profitieren. Die Kosten s<strong>in</strong>d veranschlagt mit € 8 000.F<strong>in</strong>anzierungsplanEigenmittel € 3 000Beihilfe <strong>der</strong> Organisationen HEKS und NCA € 3 000F<strong>in</strong>anzierungslücke € 2 000Summe € 8 000Der Wirtschaftsausschuss <strong>der</strong> Slowakischen Evangelischen <strong>Kirche</strong> A.B. hat denAntrag befürwortet.PROJEKTFÖRDERUNG € 2 000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!