12.07.2015 Aufrufe

Financial Covenants in der ... - Roland Berger

Financial Covenants in der ... - Roland Berger

Financial Covenants in der ... - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 |<strong>F<strong>in</strong>ancial</strong> <strong>Covenants</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Unternehmensf<strong>in</strong>anzierungInformation <strong>Covenants</strong> beziehen sich e<strong>in</strong>erseits auf die Offenlegung von<strong>in</strong>ternen Unternehmensdaten sowie F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>formationen: Dazu gehörenbeispielsweise Jahresabschlüsse, Quartals- und Monatsabschlüsse, e<strong>in</strong>Bus<strong>in</strong>essplan für m<strong>in</strong>destens drei Jahre (mit Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnung,Bilanz, Cashflow-Rechnung und Investitionsplan) sowie e<strong>in</strong>e Liquiditätsplanung,d.h. e<strong>in</strong>e direkte Planung sämtlicher E<strong>in</strong>- und Auszahlungen.Weiterh<strong>in</strong> zählen auch Informationen über mögliche Rat<strong>in</strong>g-Herabstufungenvon externen Agenturen zu den Information <strong>Covenants</strong>. Solche Bonitätsverschlechterungenkönnen zu höheren Z<strong>in</strong>saufschlägen und damit Kreditz<strong>in</strong>senführen.<strong>F<strong>in</strong>ancial</strong> <strong>Covenants</strong>, die sich auch als Kapitalstrukturauflagen umschreibenlassen, stellen im Rahmen <strong>der</strong> Unternehmensf<strong>in</strong>anzierung die bedeutendsteUntergruppe von <strong>Covenants</strong> dar. Sie beziehen sich auf die f<strong>in</strong>anzielle Situationdes Kreditnehmers und verpflichten diesen, während <strong>der</strong> Kreditlaufzeitbestimmte Kennzahlen zum Eigenkapital, zur Verschuldung, zum Ertrago<strong>der</strong> zur Liquidität e<strong>in</strong>zuhalten. Diese Zielvorgaben sollen es ermöglichen,die wirtschaftliche und f<strong>in</strong>anzielle Lage des Kreditnehmers zu erfassen.<strong>F<strong>in</strong>ancial</strong> <strong>Covenants</strong> fungieren damit als Indikatoren zur Früherkennungvon Krisen: Wenn e<strong>in</strong>zelne <strong>F<strong>in</strong>ancial</strong> <strong>Covenants</strong> nicht mehr e<strong>in</strong>gehaltenwerden, ist dies e<strong>in</strong> wichtiger H<strong>in</strong>weis auf e<strong>in</strong>e verschlechterte Lage desUnternehmens. Indem sie dem Unternehmen f<strong>in</strong>anzielle Diszipl<strong>in</strong> auferlegen,tragen <strong>F<strong>in</strong>ancial</strong> <strong>Covenants</strong> dazu bei, das Ausfallrisiko zu senken.So können sie auch <strong>in</strong>direkt auf die Geschäftsführung E<strong>in</strong>fluss nehmen,wenn wesentliche Entscheidungen (z.B. Investitionen) dazu führen können,dass ihre E<strong>in</strong>haltung gefährdet ist (z.B. im Rahmen e<strong>in</strong>er steigendenVerschuldung). <strong>F<strong>in</strong>ancial</strong> <strong>Covenants</strong> s<strong>in</strong>d damit M<strong>in</strong>destanfor<strong>der</strong>ungen andie künftige Vermögens-, F<strong>in</strong>anz- und Ertragslage. Sie werden mit exaktenGrenzwerten (Ober- bzw. Untergrenzen) – sowohl <strong>in</strong> absoluter Form alsauch <strong>in</strong> Form von Verhältnisangaben – <strong>in</strong> den Kreditverträgen ausformuliertund festgesetzt.Arten von <strong>F<strong>in</strong>ancial</strong> <strong>Covenants</strong>Die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kreditpraxis am häufigsten verwendete Klausel zur Eigenkapitalausstattungist das Net Worth Requirement. Diese Klausel verlangt, dassdas Eigenkapital des Kreditnehmers e<strong>in</strong>en bestimmten, <strong>in</strong> absoluten Zahlenfestgelegten Betrag nicht unterschreitet. Dabei wird häufig vorgesehen, dass<strong>der</strong> vere<strong>in</strong>barte M<strong>in</strong>destbetrag während <strong>der</strong> Kreditlaufzeit kont<strong>in</strong>uierlichansteigt (Step-up-Provision). Somit wird sichergestellt, dass die im Unternehmenerzielten Gew<strong>in</strong>ne zur Eigenf<strong>in</strong>anzierung verwendet und nicht<strong>in</strong> ihrer Gesamtheit an die Anteilseigner ausgeschüttet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!