12.07.2015 Aufrufe

Financial Covenants in der ... - Roland Berger

Financial Covenants in der ... - Roland Berger

Financial Covenants in der ... - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 |StudieFremdf<strong>in</strong>anzierung4. Hausbankenbeziehungen festigen, allgeme<strong>in</strong>e Abhängigkeitvon Bankkrediten verr<strong>in</strong>gernIn Zeiten <strong>der</strong> Kredit- und Liquiditätsklemme tun Unternehmen gut daran,ihre Geschäftsbeziehungen auf e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>ere Zahl von Hausbanken zubeschränken und bei diesen für ausreichende Liquiditätsl<strong>in</strong>ien zu sorgen.Der maßgeschnei<strong>der</strong>te E<strong>in</strong>satz von <strong>F<strong>in</strong>ancial</strong> <strong>Covenants</strong> kann hierbei sehrhilfreich se<strong>in</strong>. Die <strong>in</strong> Deutschland so oft kritisierte Hausbankbeziehungvor allem mit Sparkassen und Raiffeisenbanken schützt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e vieleUnternehmen aus dem Mittelstand <strong>der</strong>zeit vor <strong>der</strong> Kreditklemme. Für dieMittelstandsf<strong>in</strong>anzierung ist zudem nach wie vor die (Waren-)Kreditversicherunge<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil. Erfolgt die Kreditvergabe durch Bankennur zögerlich und ist auch <strong>der</strong> Weg e<strong>in</strong>er Fremdf<strong>in</strong>anzierung über denKapitalmarkt versperrt, sollten Unternehmen an<strong>der</strong>e F<strong>in</strong>anzierungsquellen<strong>in</strong> Betracht ziehen. Private-Equity-Firmen sitzen zurzeit auf Bergen vonCash, und auch die gebeutelten Hedgefonds könnten an e<strong>in</strong>er Beteiligung<strong>in</strong>teressiert se<strong>in</strong>. Zudem können deutsche Unternehmen sich um e<strong>in</strong>eVielzahl von staatlichen För<strong>der</strong>ungs- bzw. F<strong>in</strong>anzierungsprogrammenbewerben.5. Laufzeiten von Krediten und Anleihen verlängernDiese Maßnahme versteht sich <strong>in</strong> Zeiten knapper Kreditmittel eigentlichvon selbst; e<strong>in</strong>e hohe Abhängigkeit von kurzfristigen F<strong>in</strong>anzierungen kannfür Unsicherheit sorgen, nicht zuletzt bei Aktionären. Unternehmen solltenauf Bewegungen im Anleihenmarkt stets schnell reagieren können unddarauf vorbereitet se<strong>in</strong>, auf verschiedenen Märkten langfristige F<strong>in</strong>anzierungensicherzustellen. So wurden im Zeitraum von Januar bis Mai 2009bereits mehr Euro-Anleihen von Unternehmen ausgegeben als <strong>in</strong> e<strong>in</strong>emganzen Jahr jemals zuvor. 2)Kapitalstruktur6. Kapitalkosten anpassenZweifellos hat es Verän<strong>der</strong>ungen bei den Kosten für Verb<strong>in</strong>dlichkeitengegeben. Aber wie steht es mit den Eigenkapitalkosten? Angesichts <strong>der</strong>Schwankungen an den Aktienmärkten werden Unternehmen unter Umständenihren Beta-Faktor und die dadurch bestimmten Eigenkapitalkostenneu errechnen müssen. H<strong>in</strong>zu kommt, dass Gläubiger und Aktionäre nichtimmer e<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung s<strong>in</strong>d, wenn es um die Bonität e<strong>in</strong>es Unternehmensgeht. Die CFOs werden daher wohl ihre Annahmen regelmäßig auf denPrüfstand stellen müssen.2) <strong>F<strong>in</strong>ancial</strong> Times, 27.05.2009: Euro corporate bond issuance surges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!