28.11.2012 Aufrufe

Lokalisation von mRNA-Transkripten auf Gewebeschnitten des ...

Lokalisation von mRNA-Transkripten auf Gewebeschnitten des ...

Lokalisation von mRNA-Transkripten auf Gewebeschnitten des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 6: Reaktionsansatz für die in vitro Synthese <strong>von</strong> RNA-Sonden<br />

Material und Methoden<br />

Volumen Konzentration<br />

Geschnittener Vektor X µl 1 µg<br />

5 x Puffer 10 µl<br />

RiboLock 2 µl 80 Units<br />

DIG-RNA-Labeling Mix 2 µl 10 mM/Nukleotidart<br />

Polymerase SP6/T7 2 µl 40 Units<br />

DEPC-H2O Ad 50 µl<br />

Die Substanzen <strong>des</strong> Reaktionsansatzes wurden in ein 1,5 ml Reaktionsgefäß<br />

gegeben und für 2 h bei 37°C inkubiert. 2 Units DNase 1, RNase-frei (MBI<br />

Fermentas), verdaute in 15 Minuten bei 37°C die eingesetzte Plasmid-DNA. Die<br />

Enzymreaktion wurde mit 5 µl 0,2 M EDTA-Lösung pH 8, welche die für die<br />

Polymerasen nötige Mg 2+ Ionen bindet, gestoppt.<br />

112,5 µl einer alkalischen Hydrolyse-Lösung (5µl 1 M DTT, 40µl 1 M NaHCO3, 60µl 1<br />

M Na2CO3, 395µl DEPC-H2O) sorgte für eine Hydrolyse der RNA-Sonden in etwa<br />

200 Basen lange Fragmente. Die Inkubationszeit betrug 45 min bei 60°C. Die<br />

Reaktion wurde durch Abkühlen <strong>auf</strong> 4°C gestoppt und mit 112,5 µl eines<br />

Neutralisationspuffers (5µl 1 M DTT, 5 µl CH3COOH, 100 µl Na(CH3COO), 390 µl<br />

DEPC-H2O) neutralisiert.<br />

Die RNA-Sonden wurden min<strong>des</strong>tens 1 h lang durch Zugabe <strong>von</strong> 28,4 µl<br />

Lithiumchlorid und 750 µl Ethanol bei -80°C ausgefällt. Nach Zentrifugation bei<br />

13000g für 20 min bei 4°C wurde das RNA-Pellet mit 70 % Ethanol gewaschen,<br />

abzentrifugiert, der Überstand verworfen und das Pellet luftgetrocknet. Die RNA-<br />

Sonden wurden in 30 µl Formamid (deionisiert) und 5 x SSC (im Verhältnis 3:1)<br />

<strong>auf</strong>genommen und bei -70°C gelagert. Die Sonden, die aus dem Antisense-Strang<br />

der DNA entstanden sind, wurden als Negativkontrolle benutzt.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!