28.11.2012 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 30 5. 5. 2010 Internet: http://www.rimpar.de Ausgabe Nr. 7<br />

Unsere Konfirmanden vor der Bekenntniskirche<br />

„In der Konfirmation werdet ihr gesegnet; das ist die Überschrift über euer weiteres Leben. Gott will, dass euer Leben gelingt“,<br />

so Pfarrerin Bettina Lezuo zu den Konfirmanden. (v.l.) Dana Paul, Melanie Waigand, Björn Schömig, Charlotte Ewert, Wolfgang<br />

Lezuo, Judith Bieber, Jakob Ewert, Dana Schoenenberg, Fabian Krahfuß (Maidbronn) und Pfarrerin Bettina Lezuo.<br />

Die Konfirmation wurde musikalisch begletet von Wolfgang Bieber (Orgel), Lerke Hollmer, Eva Ewert (Querflöte) und Claudia<br />

Dunkelberg (Cello). Foto: Kurt Mintzel<br />

Erstkommunion in Maidbronn:<br />

Ihre Erstkommunion feierten am 2. Mai 2010: Alexander Aritoglidis, Ann-Kathrin Feser, Kevin Fuchs, Kristian Schuster und<br />

Julia Wiener mit Domkapitular Dr. Helmut Gabel. Foto: Helga Filbig


2<br />

Unser Maßstab ist der Mensch.<br />

Seine Zufriedenheit weist uns den Weg.<br />

Unser Pflegeeinsatz entlastet Sie als Angehörige.<br />

Gerne übernehmen wir besondere Aufgaben,<br />

um Ihnen einen Ausgleich zu schaffen:<br />

● Alle Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung<br />

● Hilfe bei hauswirtschaftlichen Arbeiten<br />

● Beratung ● Behördengänge u.v.m.<br />

JOSEF MEYER<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Neue Siedlung 4 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Büro: Niederhoferstraße 41<br />

Tel. 0 93 65/89 74 70 · Fax 89 74 71<br />

Mobil: 0151/25 24 50 18<br />

www.jm-pflegedienst.de<br />

GETRÄNKE RUF<br />

Marika Ruf · Maidbronner Str. 3<br />

97222 <strong>Rimpar</strong> · Tel. 0 93 65/42 85<br />

Angebote gültig vom 5. 5. – 15. 5. 10<br />

Würzburger<br />

Hofbräu Biere<br />

versch.<br />

Sorten<br />

10.99<br />

20 x 0,5 Ltr. Fl.<br />

+ 3,10 € Pf. · 1 Ltr. = 1,10 €<br />

Leikeim Pils oder<br />

Hefeweißbier<br />

je Kiste 20 x 0,5 Ltr. Fl.<br />

+ 4,50 € Pf.<br />

1 Ltr. = 1,10 €<br />

10.99<br />

Bad Brückenauer<br />

Mineralwasser<br />

versch.<br />

Sorten<br />

4.99<br />

12 x 1,0 Ltr. Pet-Fl.<br />

+ 3,30 € Pf. · 1 Ltr. = 0,42 €<br />

Hofmann<br />

Apfel-Kirsch-Saft<br />

6 x 1,0 Ltr. Fl.<br />

+ 2,40 € Pf.<br />

1 Ltr. = 0,67 €<br />

3.99<br />

Oettinger Cola-Mix<br />

Zitronen + Orangenlimonaden<br />

20 x 0,5 Ltr. Fl.<br />

+ 3,10 € Pf.<br />

1 Ltr. = 0,40 €<br />

Kulmbacher<br />

Pils<br />

9.99<br />

20 x 0,5 Ltr. Fl.<br />

+ 3,10 € Pf. · 1 Ltr. = 1,00 €<br />

Lösch-Zwerg<br />

10.99<br />

20 x 0,33 Ltr. Fl.<br />

+ 3,10 € Pf.<br />

1 Ltr. = 1,67 € + Glas<br />

Rhönsprudel<br />

Mineralwasser<br />

versch.<br />

Sorten<br />

4.99<br />

12 x 1,0 Ltr. Pet-Fl.<br />

+ 3,30 € Pf. · 1 Ltr. = 0,42 €<br />

Hofmann Apfelschorle<br />

+ Apfel-Kirschschorle<br />

je Kiste 20 x 0,5 Ltr. Fl.<br />

+ 4,50 € Pf.<br />

1 Ltr. = 0,65 € nur<br />

statt 8,49<br />

6.49<br />

Volvic Naturell<br />

ohne Kohlensäure<br />

6 x 1,5 Ltr. Fl.<br />

+ 1,50 € EW Pf.<br />

3.99 1 Ltr. = 0,45 € 3.99<br />

Öffnungzeiten: Montag: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag – Freitag: 9.00 – 12.00 + 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Für Druckfehler keine Haftung! Abgabe in haushaltsüblichen Mengen!


Berichte aus dem Gemeinderat<br />

<strong>Rimpar</strong> aktuell berichtet aus dem Gemeinderat<br />

Gründung eines Mittelschulverbundes<br />

für die Maximilian-Kolbe-Hauptschule<br />

<strong>Rimpar</strong> wird einen Mittelschulverbund mit den beiden Gemeinden<br />

Veitshöchheim und Margetshöchheim eingehen.<br />

Dies beschloss der <strong>Rimpar</strong>er Gemeinderat einstimmig in seiner<br />

letzten Sitzung. Wie <strong>Rimpar</strong>s Bürgermeister Burkard Losert<br />

und der Rektor der <strong>Rimpar</strong>er Hauptschule Reinhard<br />

Schlereth berichteten, seien auf der Suche nach Partnern<br />

zahlreiche Gespräche mit verschiedenen Gemeinden, wie<br />

Estenfeld und Unterpleichfeld geführt worden. Da es sich<br />

hierbei um einen kleinen Schulverbund handle, der wegen<br />

der relativ niedrigen Schülerzahlen an seine Grenze stoßen<br />

würde, sei er nicht zukunftsfähig. Schon jetzt kämpfe man<br />

um das Zustandekommen eines M-Zuges, so Schlereth. Die<br />

Lösung eines Mittelschulverbundes mit Veitshöchheim und<br />

Margetshöchheim scheint am zukunftsfähigsten. Im Gespräch<br />

mit den jeweiligen Schulrektoren von Veitshöchheim<br />

und Margetshöchheim, Otto Eisner und Marion Reuther, seien<br />

sie auf viele gemeinsame Ideen und Vorstellungen gestoßen.<br />

Die Konzeptionen passten gut zusammen. Außerdem<br />

sehen die Verantwortlichen in <strong>Rimpar</strong> in einem größeren<br />

Schulverbund eine bessere Lösung für die Zukunft der<br />

Kinder und Jugendlichen. Laut Schlereth weist auch Ludwig<br />

Spaenle, Bayerischer Minister für Kultus und Unterricht in<br />

seinem neuesten Schreiben darauf hin, dass größere Schulverbünde<br />

erstrebenswert sind. Ebenso hätte sich Regierungspräsident<br />

Dr. Paul Beinhofer für zukunftsfähige Lösungen<br />

ausgesprochen. Die Entscheidung des <strong>Rimpar</strong>er Gemeinderates<br />

sieht vor, dass alle drei Hauptschulen ihre Eigenständigkeit<br />

bewahren und sich bei eventuellen Engpässen<br />

gegenseitig aushelfen. Nach jetzigem Stand müssten<br />

nächstes Jahr vier Schüler aus der jetzigen 6. Klasse in die<br />

M-Klasse der Veitshöchheimer Schule wechseln. Sie hat mit<br />

259 Kindern die höchste Schülerzahl vorzuweisen. <strong>Rimpar</strong><br />

und Margetshöchheim liegen mit jeweils 115 Schülern<br />

gleichauf. Entsprechende Kurse sollen dann an dem Standort<br />

stattfinden, der die meisten Schüler für den Kurs hervorbringt.<br />

Fahrten seien nur dann erforderlich, wenn in <strong>Rimpar</strong><br />

bestimmte Kurse nicht angeboten werden können. Mit dem<br />

Bus sei dies aber ohne Weiteres zu bewerkstelligen, da er eh<br />

zum Gymnasium fährt. Die zu schließenden Kooperationsverträge<br />

seien Zeitverträge und gelten immer nur für ein<br />

Schuljahr. Wenn die Zusammenarbeit nicht mehr funktioniere,<br />

könne die Gemeinde aussteigen und sich anderen Partnern<br />

anschließen.<br />

Seit etwa eineinhalb Jahren arbeitet die Maximilian-Kolbe-<br />

Schule an einem neuen Konzept. Ein im April 2009 beantragter<br />

Modellversuch „Werkrealschule“ wurde im Juli 2009<br />

aufgrund der Einführung der neuen Mittelschule abgelehnt.<br />

In einem Gespräch bei der Regierung von Unterfranken habe<br />

der zuständige Abteilungsleiter geäußert, dass das Konzept<br />

gut zu einer Mittelschule passe. Eine Schule könne sich<br />

dann „Mittelschule“ nennen, wenn sie alleine oder im Verbund<br />

regelmäßig folgende Merkmale aufweise: die drei berufsorientierenden<br />

Zweige Technik, Wirtschaft, Soziales, ein<br />

Ganztagesangebot (offen oder gebunden) sowie ein Angebot,<br />

das zum Mittleren Bildungsabschluss führt.<br />

Da eine Schule allein diese Vorgaben nur schwer erfüllen<br />

kann, haben sich die Verantwortlichen auf die Suche nach<br />

Partnern mit konzeptionellen Gemeinsamkeiten gemacht.<br />

Mit Veitshöchheim und Margetshöchheim sind diese Partner<br />

vorerst gefunden. Durch Berufsinformationstage und dem<br />

ständigen Bestreben, immer „am Ball zu bleiben“, sei auch<br />

die Nachbarschule in Veitshöchheim eine sehr innovative<br />

Schule. Die Konzepte und Denkweisen würden absolut zusammenpassen.<br />

Auch das Lehrerkollegium der Maximilian-<br />

Kolbe-Schule habe sich nahezu einstimmig für einen Verbund<br />

mit Veitshöchheim und Margetshöchheim ausgesprochen.<br />

Der entsprechende Grundlagenvertrag, wird dann von<br />

den Bürgermeistern und den Schulrektoren der drei Ortschaften<br />

ausgearbeitet. Der Veitshöchheimer Gemeinderat<br />

habe die Zusammenarbeit mit <strong>Rimpar</strong> bereits begrüßt. Margetshöchheim<br />

habe mit Veitshöchheim schon einen Vorvertrag<br />

für die künftige Zusammenarbeit geschlossen (17:0).<br />

Dreifachtrainingshalle DJK <strong>Rimpar</strong><br />

Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung<br />

war erneut die geplante Dreifachtrainingshalle der DJK <strong>Rimpar</strong>.<br />

Da die Mittel für den Bau der Dreifach-Trainingshalle im<br />

Rahmen der Haushaltsberatungen für das Jahr 2010 gestrichen<br />

wurden, baten die Verantwortlichen der DJK um ein<br />

Gespräch mit dem <strong>Markt</strong>gemeinderat beziehungsweise seinen<br />

Ausschüssen. Die DJK <strong>Rimpar</strong> will den Bau einer Dreifach-Trainingshalle<br />

nun selbst verwirklichen. Deshalb soll abgeklärt<br />

werden, welche Unterstützungsmöglichkeiten seitens<br />

des <strong>Markt</strong>es <strong>Rimpar</strong> im Rahmen eines solchen Vorhabens<br />

zugesichert werden könnten.<br />

Die Räte sprachen sich einstimmig dafür aus, den Grundstückspachtvertrag<br />

falls gewünscht auch in einen Erbpachtvertrag<br />

umzuändern (17:0).<br />

Nach dem Bau der Halle wird mit Unterhaltskosten von jährlich<br />

295.000 Euro, davon zwischen 80.000 und 100.000 Euro<br />

Betriebskosten, gerechnet. Aufgrund der schlechten<br />

Haushaltslage konnte von der Verwaltungsseite keine Zusage<br />

gegeben werden, sich an den anfallenden Kosten zu beteiligen.<br />

Der Gemeinderat stimmte dem Ablösevertrag für 33 Stellplätze,<br />

die beim Bau der Halle vorzuweisen sind ohne Einwände<br />

zu (17:0).<br />

Ebenfalls keine Einwendungen gab es, die vom Landratsamt<br />

genehmigten Pläne der DJK zur Weiterentwicklung zur Verfügung<br />

zu stellen (15:0).<br />

Eine Foyer-Erweiterung scheint dem Gemeinderat in der<br />

momentanen Haushaltslage nicht finanzierbar. Allerdings<br />

sollte man sie so in die Planung mit einbeziehen, dass sie<br />

später ohne größere Probleme eingearbeitet werden kann.<br />

Baumpflege Alte Würzburger Straße durch die IGU<br />

Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben der IGU zu, die<br />

Bäume entlang der Alten Würzburger Straße fachgerecht<br />

zurückzuschneiden. Zum Dank darf das Obst von den Verantwortlichen<br />

auch geerntet und verwertet werden (17:0).<br />

Breitband Gramschatz<br />

Der Vertrag mit dem Internetanbieter mvox ist bis auf einen<br />

Punkt unterschriftsreif. In den nächsten Tagen soll noch geklärt<br />

werden, ob ein genaues Datum zur Beendigung der<br />

Maßnahme festgelegt werden kann.<br />

Seniorenrat<br />

Der Seniorenrat informierte über den guten Zuspruch bei<br />

den angebotenen PC-Kursen. Die Zusammenarbeit mit der<br />

Hauptschule sei hervorragend.<br />

Am 7. Juni findet ein Erste-Hilfe-Kurs für Senioren statt, den<br />

das Rote Kreuz durchführt. Auch er ist mit 10 Personen bereits<br />

ausgebucht.<br />

Weniger Zuspruch finden die angebotenen Beratungsstunden<br />

in der Gemeinde.<br />

Die Wanderung mit anschließender Schloss- und Museumsführung<br />

fand mit 25 Personen ebenfalls großen Anklang.<br />

3


4<br />

Dachdeckungen · Flachdach<br />

Spenglerei · Energieeinsparung · Gründach<br />

Fa. bauco GmbH<br />

An der Spielleite 22b · 97294 Unterpleichfeld<br />

Tel. 0 93 67/98 67 21 · Fax 0 93 67/98 67 23<br />

www.bauco-gmbh.de · info@bauco-gmbh.de<br />

Steinwelten by<br />

Dem Leben<br />

Zeichen setzen!<br />

Große Grabmalausstellung.<br />

Die Bastelmäuse<br />

Schoenenberg u. Issing GbR<br />

An der Spielleite 22b<br />

97294 Unterpleichfeld<br />

Telefon 0178/5 39 00 92<br />

oder 0174/2 07 13 23<br />

E-Mail: diebastelmaeuse@gmx.de<br />

Versbacher<br />

Straße 104<br />

97078 Würzburg<br />

Tel. 09 31/200 290<br />

info@steinwelten.com<br />

Workshops für Karten-, Keilrahmengestaltung<br />

Verkauf von handgefertigten Karten für jeden Anlaß<br />

(z.B. Geburtstag, Hochzeit, Kommunion),<br />

auch Einzelanfertigung auf Kundenwunsch.


Wissenswertes<br />

Einladung zum Grenzgang in <strong>Rimpar</strong><br />

Der diesjährige Grenzgang wird am<br />

Samstag, 15. 5. 2010, um 8.30 Uhr<br />

als sogenannter Flurgang durchgeführt.<br />

Treffpunkt: Schloß Grumbach<br />

Zur Halbzeit wird eine Brotzeit gereicht.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle, die gut zu<br />

Fuß sind.<br />

gez. Burkard Losert (1. Bürgermeister)<br />

gez. Rudi Lurz (Obmann der Feldgeschworenen)<br />

Aktivitäten am Walderlebniszentrum<br />

Gramschatzer Wald im März und April 2010<br />

Hinweise:<br />

Treffpunkt ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbereich<br />

des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies<br />

ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf hingewiesen.<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

1,00 Euro für Kinder, 2,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro<br />

für Familien.<br />

Vorherige Anmeldung ist für uns wichtig, damit bei starkem<br />

Zuspruch genügend Personal bereit steht – einfach unter<br />

0 93 60/99 398-01 anrufen!<br />

Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, ist ein Beitrag unseren<br />

Wald zu erhalten und zu schützen. Wir haben Zeitpunkt<br />

und Dauer der Veranstaltungen so gewählt, dass diese weitgehend<br />

mit dem Bus aus Richtung Würzburg abgestimmt<br />

sind.<br />

Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des<br />

Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt;<br />

falls dies nicht der Fall ist, so wird die Führung namentlich<br />

benannt.<br />

Die Veranstaltungen externer Anbieter buchen Sie bitte direkt<br />

unter der angegebenen Telefonnummer. Beachten Sie<br />

auch die abweichenden Teilnehmerbeiträge.<br />

Informationen zum Walderlebniszentrum Gramschatzer<br />

Wald finden Sie im Internet unter:<br />

www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de<br />

Sonntag, 9. 5. 2010: „Waldwerkstatt – Schmuck aus<br />

Naturmaterialien“<br />

Familientaugliche Veranstaltung. Von 11.30 Uhr bis 16.30<br />

Uhr ist die Waldwerkstatt geöffnet. Zum Teilnehmerbeitrag<br />

kommen 3,– Euro für Material.<br />

Montag, 10. 5. 2010: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.30 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden. Teilnehmerbeitrag<br />

5,– Euro (incl. Material).<br />

Dienstag, 11. 5. 2010: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.30 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden. Teilnehmerbeitrag<br />

5,– Euro (incl. Material).<br />

Mittwoch, 12. 5. 2010: „Von der Dämmerung in die<br />

Nacht“<br />

Familientaugliche Führung mit Kindern ab 7 Jahren. Beginn:<br />

21.00 Uhr. Dauer: 2 Stunden.<br />

Sonntag, 16. 5. 2010: „Wein und Holz – darauf sind wir<br />

stolz“<br />

Führung für naturbegeisterte Weingenießer. Beginn: 14.15<br />

Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag 9,– Euro. Nicht<br />

mehr als 16 Teilnehmer.<br />

Telefonseelsorger/in sein – eine besondere<br />

Aufgabe? Wäre das auch etwas für Sie?<br />

Als Telefonseelsorger/in bieten Sie Anrufenden ein<br />

wertvolles Gut: Zeit und Aufmerksamkeit, ein achtsames<br />

und hilfreiches Gespräch.<br />

Sie bekommen für diese ehrenamtliche Arbeit eine<br />

kostenfreie, qualifizierte Ausbildung und werden<br />

durch Supervision und Fortbildungen in Ihrem Dienst<br />

begleitet.<br />

Und Sie finden hier eine Gemeinschaft von etwa 80<br />

Menschen, die sich diesen Dienst zur Aufgabe gemacht<br />

haben.<br />

Mitte September 2010 beginnt in der Telefonseelsorge<br />

Würzburg wieder ein Ausbildungskurs.<br />

Um Ihre Bewerbung bitten wir bis zum 31. Mai<br />

2010.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie im Büro der Telefonseelsorge:<br />

09 31/460 58 07.<br />

Informationen und Bewerungsunterlagen finden Sie<br />

auch unter: http://www.ts-kd-wuerzburg-eV.de/<br />

„Die Mitarbeit“<br />

Frühstück im Frühling in der Caritas Seniorentagespflege<br />

St. Gregor <strong>Rimpar</strong><br />

Dazu lädt die Caritas Tagespflege <strong>Rimpar</strong> am Samstag, den<br />

15. Mai 2010 ab 10 Uhr herzlich ein.<br />

Gratis servieren wird Ihnen alles, was zu einem ausgiebigen<br />

und leckeren Frühstück dazu gehört. Duftender Kaffee und<br />

Tee, frische Brötchen, Marmelade, Wurst, Käse etc. Unterstützt<br />

wird dies durch REWE und der Metzgerei Wolz aus<br />

Estenfeld.<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle, die sich morgens einmal<br />

kulinarisch verwöhnen lassen oder die Tagespflege einmal<br />

kennenlernen möchten sowie alle Gäste der Tagespflege<br />

und ihre Angehörigen. Mit Ihrem Besuch machen Sie uns eine<br />

große Freude.<br />

Das Team der Tagespflege und ihre Leitung Silvia Köhler<br />

freuen sich auf Ihr Kommen.<br />

Um Anmeldung wird bis spätestens 13. Mai gebeten:<br />

Telefon 0 93 65/12 46 oder<br />

mail: tagespflege-rimpar@sankt-gregor.de<br />

5


6<br />

Wir suchen in Würzburg/<strong>Rimpar</strong><br />

im Umkreis von 10 km<br />

für unsere Kunden:<br />

� Einfamilienhäuser<br />

� Mehrfamilienhäuser<br />

� Grundstücke<br />

� Mietwohnungen<br />

Schmidt Immobilien (seit 25 Jahren!)<br />

Am Holzweg 9 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon 09365/880340 · Fax 8817993<br />

e-mail: eurocon@gmx.net · www.eurocon-immobilien.de<br />

Wasserschaden? – Hilfe und Trocknung<br />

Neubautrocknung, Baubeheizung<br />

Rohrbruch- und Leckageortung<br />

Schimmelanalyse- und beseitigung<br />

Feuchtigkeitsmessungen<br />

Feuerlöscher-Wartung und Neugeräte<br />

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter:<br />

24-Std.-Notdienst · 7 Tage die Woche<br />

Turmstraße 11 · 97270 Kist<br />

www.pw-brandschutz.de<br />

Tel.: 0 93 06 / 7 59<br />

Fax: 0 93 06/24 63


❁<br />

❁ ❁<br />

Kundendienste & Reparaturen aller Art<br />

Blütenstars und<br />

Pflanzenschätze<br />

die nicht jeder hat<br />

im Blumenstadl…<br />

● attraktive Balkonund<br />

Beetpflanzen<br />

● dekorative<br />

Kübelpflanzen<br />

● Blütenexoten<br />

Blumenstadl · Niederhoferstr. 33<br />

97222 <strong>Rimpar</strong> · Tel. 0 93 65/96 36<br />

Waschstrasse<br />

Achtung: Ratenzahlung<br />

bei allen Reparaturen zu<br />

0,0% Finanzierung möglich.<br />

Kettelerstr. 92 · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Tel. 0 93 65/92 85 oder 0170/5 25 00 44<br />

Öffnungszeiten Werkstatt: Montag – Freitag 8 – 18 Uhr · Samstag 9 –13 Uhr<br />

Öffnungszeiten Waschstraße: Montag – Freitag 8 – 19 Uhr · Samstag 9 – 17 Uhr<br />

Ihr Spezialist für:<br />

Radio- und Fernsehreparaturen<br />

Installation von Telefon- und<br />

Satanlagen…<br />

SONDHEIMER<br />

DIE ELEKTRO-KOMPETENZ<br />

97222 <strong>Rimpar</strong> · Kettelerstraße 21<br />

Tel. (0 93 65) 80 84-0 · Fax 80 84-40<br />

e-mail: info@sondheimer.net<br />

❁<br />

7


8<br />

Schornsteintechnik · Planung · bauliche Ausführung<br />

■ V4A Edelstahlsystem einwandig<br />

■ V4A Edelstahlsystem doppelwandig<br />

■ Keramische Einsatzrohre<br />

■ Leichtbauschornsteine aus<br />

Promatect-L für Alt- und Neubau<br />

■ Kaminkopfmauerarbeiten<br />

■ Kaminkopf-Verkleidungen aller Art<br />

■ Abgas-Verbindungsleitungen<br />

■ NEU: Körperschallmessungen und<br />

Einbau von Abgasschalldämpfern<br />

■ NEU: Dachboden-Isolierungen<br />

Geschäftsadresse:<br />

Einersheimer Str. 1<br />

97346 Iphofen<br />

Tel. 0 93 23/80 43 16<br />

www.sika-kaminsanierung.de<br />

Ihr Ansprechpartner vor Ort:<br />

Robert Puscher<br />

Mobil: 0170/5 75 65 92


Auf dem Foto links: Erzieherin Julia Albert, Kindergartenleitung Melanie Fuchs und Sprachberaterin Petra de Marche mit Kindern<br />

verschiedener Altersgruppen vor der Schatzbücherei. Auf dem Foto rechts: Im Rahmen des Literacy-Projekts besichtigten<br />

die Vorschulkinder die <strong>Rimpar</strong>er Pfarrbücherei.<br />

Sprachberatung im Schäferei-Kindergarten<br />

Seit Januar arbeitet Petra de Marche mit dem Erzieherteam<br />

des Schäferei-Kindergartens zum Thema „Sprache als<br />

durchgängiges Prinzip im Kindergartenalltag“ zusammen.<br />

Sie begleitet und berät die Erzieherinnen in Form von Fortbildungen,<br />

Teamsitzungen aber auch im Kindergartenalltag<br />

zu allen Themen, die mit Sprache zu tun haben wie z.B.<br />

Sprachentwicklung, Sprachförderung, Lese- und Schreibentwicklung.<br />

Großer Wert wird auch auf das Betrachten und<br />

Lesen von Bilderüchern gelegt, um bei den Kindern wieder<br />

Spaß am Umgang mit Büchern zu wecken.<br />

Im Rahmen des bundesweiten Literacy-Monats (Lese- und<br />

Schreibkultur) hat sich das Team des Schäferei-Kindergartens<br />

entschlossen eine große „Schatzkistenbücherei“ einzurichten.<br />

Mit Begeisterung nehmen die Kinder das Projekt an und können<br />

es gar nicht erwarten, die Schatzkisten, in denen die einzelnen<br />

Bücher mit passendem Spielzeug versteckt sind, zu<br />

öffnen.<br />

Besonderen Dank an Michaela Rind, die den Vorschulkindern<br />

die Pfarrbücherei in <strong>Rimpar</strong> gezeigt hat.<br />

Für das Kindergartenteam Melanie Fuchs<br />

Programm und weitere Informationen<br />

des Sozialpädagogen<br />

Aus Erfahrung der letzten Jahre werde ich meine Öffnungszeiten,<br />

vor allem des Jugendzentrums <strong>Rimpar</strong>, in den Sommermonaten<br />

ab den Pfingstferien verringern. Die Besucherzahlen<br />

gehen in dieser Zeit meist drastisch zurück – Besuch<br />

des Freibades, draußen kicken usw. Bis Ende Juli werde ich<br />

daher am Mittwoch und Freitag die Jugendzentren öffnen, an<br />

Diensttagen und Donnerstagen öffne ich das JUZ <strong>Rimpar</strong> bei<br />

schlechtem Wetter oder auf Nachfrage der Jugendlichen.<br />

Außerdem lege ich in diesen Monaten meine Arbeitsschwerpunkte<br />

auf die Vorbereitung des Hüttendorfes und die Aufsuchende<br />

Jugendarbeit. Ab Schulbeginn nach den Sommerferien<br />

werde ich die Jugendzentren an den Nachmittagen regelmäßig<br />

wieder öffnen.<br />

An folgenden Tagen öffne ich in den Ortsteilen die Jugendzentren:<br />

JUZ Gramschatz:<br />

Freitag, 21. Mai 2010, von 19 Uhr bis 22 Uhr.<br />

JUZ Maidbronn:<br />

Freitag, 14. Mai 2010 von 15 Uhr bis 19 Uhr.<br />

JUZ <strong>Rimpar</strong>:<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 15 Uhr bis<br />

19 Uhr und an den Freitagen, 7. und 21. Mai 2010, je von 15<br />

Uhr bis 19 Uhr.<br />

Die Jugendzentren in den Ortsteilen werden über meine Öffnungszeiten<br />

hinaus von den jeweiligen „Vorständen“ in<br />

Selbstverwaltung geöffnet.<br />

Bitte denken Sie bei Interesse an den Anmeldeschluss für<br />

das Pfingstferienprogramm am 17. Mai.<br />

gez. Lutz Dieter<br />

Einladung zur Gründungsversammlung<br />

der Elterninitiative Ferienprogramm<br />

Die Elterninitiative Ferienprogramm bekommt ein neues Gesicht!<br />

Nach der Auflösung der Jugendgemeinschaft im <strong>Markt</strong><br />

<strong>Rimpar</strong> e.V. wird die kurz „Ini“ oder „Eltern-Ini“ genannte Abteilung<br />

dieses Vereins nun als eigenständiges Gremium neu<br />

gegründet.<br />

Interessierte sind herzlich zur Gründungsversammlung<br />

am Sonntag, 30. Mai, um 19.00 Uhr im Nebenzimmer der<br />

Schlossgaststätte eingeladen, um sich über die neue „Ini“<br />

zu informieren und an der Gründungsversammlung mitzuwirken.<br />

Wir freuen uns über ihr Kommen!<br />

Lutz Dieter, Sozialpädagoge des <strong>Markt</strong>es <strong>Rimpar</strong><br />

und Projektleiter Hüttendorf<br />

Matthias Öhrlein, Abteilungsleiter der „alten“ Elterninitiative<br />

Ferienprogramm<br />

9


10<br />

Maidbronn,<br />

im Mai 2010<br />

<strong>Rimpar</strong>,<br />

im April 2010<br />

Über die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten<br />

zu meinem 70. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut.<br />

Herzlichen Dank allen Freunden und Bekannten, der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Rimpar</strong>, Pfarrer Wolfgang Zopora, der Maximilian-Kolbe-Schule, dem Lehrerverein<br />

BLLV, den vielen Vereinen und ehemaligen Schülern!<br />

Mein besonderer Dank gilt all denen, die mir mit ihren hervorragenden<br />

und originellen Musik-, Lied- und Textbeiträgen einen wundervollen unvergesslichen<br />

Abend bereitet haben:<br />

– der Musikkapelle <strong>Rimpar</strong> mit ihren Dirigenten Klaus und Jochen<br />

– der „Kleinen Besetzung“ mit ihrem unermüdlichen Spiel<br />

– den Musikanten von der fränkischen Volksmusik für die schwungvollen Tanzweisen<br />

– den ehemaligen Kollegen und Freunden für die einfallsreichen Darbietungen<br />

– Roswitha Hollerbach und ihren Helfern für die gute Bewirtung<br />

– der Damen-Gymnastik-Gruppe des ASV für die „Nachfeier“<br />

Hannelore Mintzel<br />

Die Maidbronner<br />

Kommunionkinder<br />

sagen „DANKE“ für die<br />

vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke anlässlich ihrer<br />

1. Heiligen Kommunion.<br />

Alexander Aritoglidis<br />

Ann-Kathrin Feser<br />

Kevin Fuchs<br />

Kristian Schuster<br />

Julia Wiener<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die unsere<br />

liebe Verstorbene<br />

Margot Döll<br />

auf ihrem letzten Weg<br />

begleitet haben, sich in<br />

stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre<br />

Anteilnahme in Wort und<br />

Schrift, Blumen und Geldspenden<br />

zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Gisela Bug mit Familie<br />

Gewerberaum (100 qm) zentral<br />

in <strong>Rimpar</strong> zu vermieten.<br />

Tel. 0 93 65 / 20 88 57 oder 0179 / 68 14 429<br />

Netter, junger, zugelaufener Kater<br />

(schwarz mit weißem Fleck am Hals)<br />

sucht altes oder neues Zuhause.<br />

Telefon 0 93 65 / 54 41<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen,<br />

die unseren lieben Vater<br />

Edgar Lurz<br />

auf seinem letzten Weg begleitet<br />

haben, sich in stiller<br />

Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme<br />

durch tröstende Worte,<br />

Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck<br />

brachten. Besonderen Dank an Herrn<br />

und Frau Dr. Steigenberger, Herrn Diakon<br />

Ganz und Herrn Pfarrer Lutz.<br />

Margret Schrauth, Paul Lurz<br />

und Burkard Lurz mit Familien<br />

<strong>Rimpar</strong>, im April 2010<br />

Frische Eier aus Bodenhaltung und Suppenhühner zu verkaufen.<br />

Keidel’s Hof · Günterslebener Str. 50 · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Telefon 0 93 65/33 66


Literacy-Wochen im Schleifweg-Kindergarten<br />

Schon wenn man den <strong>Rimpar</strong>er Schleifwegkindergarten betritt,<br />

fällt die eingerichtete Leseecke mit dem gemütlichen Sofa<br />

und den vielen Kinderbüchern ins Auge. Sprache erschließt<br />

die Welt, sie ist eine Basiskompetenz. Um den Kindern<br />

die positive Einstellung zur Literatur zu vermitteln beteiligt<br />

sich auch der <strong>Rimpar</strong>er Schleifwegkindergarten am Literacy<br />

Monat. In der pädagogischen Arbeit soll das Bilderbuch<br />

als Projekt in den Vordergrund gestellt werden. Den<br />

Kleinen werden Bilderbücher vorgelesen, es werden kreative<br />

Arbeiten zum jeweiligen Buch gestaltet und Lesezeichen<br />

gebastelt. Diese können die Eltern dann bei einer Elternpräsentation<br />

käuflich erwerben. Dort werden den Müttern und<br />

Vätern die Arbeiten der vergangenen Wochen präsentiert<br />

und erklärt. Beim literarischen Elterncafé können die Kinderbücher<br />

gemeinsam angeschaut, betrachtet und gelesen<br />

werden. In gemütlicher Atmosphäre bietet der Elternbeirat<br />

Kaffee und Kuchen an und eine Bilderbuchberaterin liest aus<br />

Büchern vor. In diesem Rahmen wird auch eine Gesprächsrunde<br />

mit der Sprachberaterin Beate Ziegler angeboten.<br />

Kernstück der Literacy Wochen ist dabei, mit den Kindern in<br />

den Dialog zu kommen, so Christine Gruß, Leiterin des<br />

Schleifwegkindergartens. Die Sprachberaterin ist dabei eine<br />

große Hilfe, so Gruß. Für ein Jahr unterstützt sie den Kindergarten<br />

10 Stunden in der Woche bei seiner literarischen<br />

Arbeit. Ziel der Literacy Wochen ist es den Kindern die Freude<br />

an Büchern zu vermitteln, die Sprache zu kultivieren, zu<br />

zeigen, dass in jedem Buch sehr viel Interessantes und Wissenswertes<br />

steckt. Zudem soll die Wertigkeit des Kinderbuches<br />

im Elternhaus gestärkt werden. Der Begriff Literacy umschreibt<br />

unter anderem die Fähigkeiten des Lesens und<br />

Schreibens, sowie Kompetenzen im Umgang mit der Schriftsprache.<br />

Literacy-Erziehung ist auch im Bayerischen Bildungs-<br />

und Erziehungsplan verankert. Verwirklicht wird sie<br />

unter anderem durch Bilderbuchbetrachtung. Die Bärengruppe<br />

behandelt das Buch „Ich zeig dir meine Lieblingsfarbe“.<br />

Neben dem dialogischen Vorlesen, werden Farben zu<br />

Lebensumständen assoziiert, Gefühle und Farben in Zusammenhang<br />

gebracht, Farben in Bewegung und Musik umgesetzt<br />

und Bilder gestaltet. Im Gang wurden von den Kindern<br />

gestaltete Bilder mit einer Sonne und ihren Strahlen<br />

aufgehängt, die Farbe Gelb herrscht dabei vor. Auch die Krippenkinder<br />

nehmen in vereinfachter Form an dem Projekt teil,<br />

so Gruß. Mit ihrem Bilderbuch „Klopf an“ lernen die Kinder<br />

der Schäfchengruppe die Grundfarben kennen, bewegen<br />

sich mit Tüchern und gestalten ihren Raum mit roten Erdbeeren,<br />

blauen Regentropfen, gelben Blumen und grünen<br />

Fröschen.<br />

gez. Nadja Hoffmann<br />

Die Kinder in ihrer Leseecke<br />

mit Sprachberaterin Beate<br />

Ziegler (stehend) und die<br />

Leiterin des Schleifwegkindergartens<br />

Christine Gruß (vierte<br />

von links). Foto: Nadja Hoffmann<br />

100-jähriges Jubiläum der Bücherei Maidbronn<br />

Am Freitag und Samstag, 21./22. Mai 2010, feiert die Bücherei<br />

Maidbronn ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass<br />

gibt es ein umfangreiches Programm:<br />

Am Samstag, 22. Mai von 10 – 18 Uhr einen Tag der offenen<br />

Tür, am Freitag, 21. Mai einen literarischen Wein-Lese-<br />

Abend um 20 Uhr im Pfarrheim Maidbronn. Der Eintrittspreis<br />

für Lesung, Weinprobe inkl. einem Winzerteller beträgt 13,–<br />

Euro.<br />

Nähere Informationen, Anmeldung und Eintrittskarten gibt<br />

es ab sofort in der Bücherei Maidbronn zu den Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag 15–16 Uhr und Sonntag nach dem 9.30 Uhr-<br />

Gottesdienst bis 11 Uhr. Der Fetsabend am Freitag beginnt<br />

um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Afra Kirche,<br />

mitgestaltet von der Schola.<br />

gez. A. Lindner<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Geburten<br />

Sophie Ganz, Konrad-Adenauer-Straße 9,<br />

am 13. 3. 2010<br />

Luis Wilhelm, Am Bienengarten 26,<br />

am 25. 3. 2010<br />

Philipp Wagner, Konrad-Adenauer-Straße 9,<br />

am 3. 4. 2010<br />

Emanuel Pietsch, Zur Veitsmühle 6,<br />

am 4. 4. 2010<br />

Eheschließungen<br />

Christian Faber und Annette Theißen,,<br />

Austraße 109A, am 16. 4. 2010<br />

Sterbefälle<br />

Edgar Lurz, 82 Jahre,<br />

Breslauer Straße 10, am 18. 4. 2010<br />

11


12<br />

Frühlingstrasse 47<br />

97261 Güntersleben<br />

Tel.:0 93 65-88 16 82<br />

Fax: 0 93 65-88 16 55<br />

Betriebshof:<br />

Aussiedlerhof 4, <strong>Rimpar</strong><br />

Geschäftsführer:<br />

Alexander Hamberger<br />

Ulrich meyer<br />

Verband Garten-,Landschafts-und Sportplatzbau Bayern e.V.<br />

Ihr Ansprechpartner für alle gartenfragen<br />

Baugrundstück in <strong>Rimpar</strong><br />

zum Kauf gesucht.<br />

Telefon 0 93 03 / 98 01 55 ab 18.00 Uhr<br />

oder email: dieter.seubert@gmx.de<br />

➢ Med. Fußpflege – Pediküre<br />

➢ Nagelmodellage – Naturnagelpflege<br />

➢ Kosmetikbehandlungen<br />

➢ Entfernung von Couperose<br />

➢ Dauerhafte Haarentfernung<br />

➢ Enthaarung mit Heißwachs<br />

➢ Massagen<br />

Angebot bis 31.5. 2010<br />

Brautangebot (auch so buchbar)<br />

(Gesichtsbehandl., Maniküre u. Lack,<br />

Probe- und Brautmake-up statt 79,– 65,– €<br />

Fußpflege inkl.<br />

Fußmodellage m. French statt 35,– 30,– €<br />

Sonderaktion zu Muttertag bis 8. 5. 2010.<br />

Auf alle Gutscheine 10% Rabatt.<br />

Birgit Hoffmann<br />

Siedlerstraße 18 · 97230 Estenfeld<br />

Tel. 0 93 05/99 32 85 oder 0171/6 18 92 72<br />

Homepage: fusspflege-nagel-kosmetikstudio.de<br />

Auch Hausbesuche!!!<br />

Büro- oder Praxisräume, 33 qm, in <strong>Rimpar</strong>,<br />

inkl. Dusche/WC, 2 Zimmer, zu vermieten.<br />

Stellplätze vorhanden.<br />

Raummiete 200,– € + Nebenkosten.<br />

Telefon 0175 / 65 49 030<br />

LOOP kommunikations-design


RIMPAR<br />

MAIMARKT<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

Mode<br />

Schmink-Tipps<br />

Frisuren<br />

Beet- und<br />

Balkonpflanzen-<br />

Verkauf<br />

Sonntag, 9. Mai<br />

von 10 –18 Uhr<br />

Essen<br />

und Trinken<br />

satt!<br />

Sonderaktion<br />

Sportartikel<br />

Buntes<br />

<strong>Markt</strong>treiben<br />

Veranstalter: Werbegemeinschaft im <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong> e.V.<br />

Foto: Silvio Galvagni<br />

13


Inh. Sigrid Schmidt (Sammy)<br />

der Laden, die Mode: www.modetruhe.de<br />

REWE Franz <strong>Rimpar</strong><br />

Besuchen Sie uns an unserem<br />

Stand auf dem Maimarkt…<br />

Probieren Sie unsere<br />

selbstgemachten<br />

Smoothie’s und Säfte<br />

…sowie viele andere<br />

leckere Getränke!<br />

Knackige fränkische Äpfel!<br />

Befüllen Sie selbst den 10 l-Eimer<br />

zum Superpreis.<br />

Eine originelle Geschenkidee<br />

zum Muttertag – lassen<br />

Sie sich überraschen!<br />

Ihr REWE-Team<br />

Besuchen Sie uns am Maimarkt<br />

von 11 – 18 Uhr!<br />

Zur Eröffnung unseres neuen Salons<br />

erwarten Sie viele Attraktionen:<br />

● Bauchtanzgruppe „Meranis“<br />

● Modeschau mit selbstentworfenen<br />

Kleidern und dem passenden Styling<br />

● Holzminigolfbahn für Kinder<br />

● Kaffee, Kuchen, Eis und Maibowle<br />

● Haarschnitt zu Toppreisen<br />

● Verkauf von Boutiquemode<br />

● Jede Mutter erhält ein kleines Präsent<br />

HAARMEILE RIMPAR (neben Brandmann)<br />

<strong>Markt</strong>straße 3 · Telefon 0 93 65 / 88 95 94<br />

Besuchen Sie uns während des Maimarktes<br />

bei der Haarmeile, <strong>Markt</strong>straße 3!<br />

Sie finden bei uns Jeans, Shirts, Jacken, Blusen,<br />

Taschen, Schmuck und vieles mehr…<br />

Die aktuelle<br />

Sommermode zu SUPERPREISEN!<br />

15


16<br />

● Schnitt und Frisur, mit Augenbrauenkorrektur<br />

und Augenbrauen färben<br />

statt 40,50 €<br />

nur am Maimarkt für Sie 30,50 €<br />

● für die Herren:<br />

ein Haarschnitt statt 19,– €<br />

am Maimarkt für Sie nur 12,50 €<br />

● ein Tages-Make-up, inklusive<br />

Schminktipps und Beratung<br />

von Diana Kasprzyk 8,– €<br />

● für die Kids:<br />

Farbsträhnen Stck. 2,– €, 3 Strähnen 5,– €<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Diana Kasprzyk<br />

Tel. 0 93 65/32 28<br />

Unser<br />

Maimarkt-<br />

Angebot<br />

für Sie…<br />

ausgeführt von<br />

Dragica und Svenja<br />

Burgstraße 2<br />

97222 <strong>Rimpar</strong><br />

BRANDMANN’S RESTAURANT<br />

Während des Maimarktes<br />

am Sonntag, 24. 5., ganztägig geöffnet!<br />

Unser Top-Angebot an diesem Tag:<br />

Schweinerückensteak<br />

mit fränkischem Spargel, an<br />

Bärlauchschaum und Kroketten 8,90 €<br />

Vanille-Eis<br />

mit frischen Erdbeeren<br />

und Sahne 3,90 €<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Alex + Team!<br />

<strong>Markt</strong>str. 3 · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Tel. 0 93 65/88 15 63<br />

Unser Maimarkt-Knüller<br />

Eine „Badetasche“ gefüllt mit leckeren<br />

Köstlichkeiten (1/4 Pleichachtaler,<br />

1 Fruchtkuchen und 5 Brötchen 5,– €<br />

1 Tasse Kaffee<br />

und 1 Stück<br />

Blechkuchen 1,50 €<br />

Ab 14.00 Uhr verkaufen unsere Handballer<br />

„Nöths Original Sportlerkruste“,<br />

kernig und rustikal, wie unsere Handballjungs.<br />

Als Überraschung, ist in einem Brot ein<br />

Gutschein über eine Dauerkarte für die<br />

kommende Saison eingebacken. Der Erlös<br />

jedes verkauften Brotes kommt der<br />

Handballjugend der DJK <strong>Rimpar</strong> zugute.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Bäckerei<br />

Nöth und die <strong>Rimpar</strong>er Handballer.<br />

Bäckerei · Konditorei · Cafe<br />

Nöth<br />

Niederhoferstraße 11 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon 0 93 65/98 45<br />

Besuchen Sie uns am 9. 5. 2010<br />

auf dem <strong>Rimpar</strong>er Maimarkt…<br />

Ein tolles Gewinnspiel für Jung und Alt<br />

erwartet Sie!<br />

Testen Sie unsere Rauschbrille. Sie simuliert<br />

ihre Fahrtüchtigkeit nach Alkoholgenuss.<br />

Kettelerstraße 3–11 · im Technologiepark · Pavillon 12<br />

97222 <strong>Rimpar</strong> · Telefon 0 93 65/80 92 40 · Fax 0 93 65/80 92 60<br />

www.verkehrsakademie.de · e-Mail: wuerzburg@verkehrsakademie.de


In unserem Familienbetrieb wird alles frisch<br />

zubereitet, von verschiedenen Pizzen im<br />

Steinofen gebacken, über Döner in allen<br />

Variationen, knackigen Salaten, Knoblauchkartoffeln<br />

und vielem mehr.<br />

Unsere Döner bestehen aus einwandfreiem<br />

Geflügelfleisch, welches regelmäßig überprüft<br />

wird.<br />

DÖNER SPEZIALITÄTEN<br />

Döner im Fladenbrot mit Salat und Soße 3,40 €<br />

Döner Spezial mit Salat, Soße, Käse 3,80 €<br />

Döner Orient mit scharfer Soße und Salat 3,80 €<br />

Döner Vegetarisch mit Salat, Soße, Käse 3,00 €<br />

Döner Dürüm mit Salat und Soße 3,90 €<br />

Döner Dürüm Spezial mit Salat, Soße, Käse 4,40 €<br />

Lahmacun gerollte Pizza mit Salat und Soße 3,50 €<br />

Lahmacun Spezial mit Döner, Salat und Soße 4,50 €<br />

PIZZEN<br />

Margherita mit Tomaten, Käse 4,00 €<br />

Salami mit Salami, Käse 5,00 €<br />

Schinken mit Schinken, Käse 5,00 €<br />

Salami Pilze mit Salami, frischen Pilzen 5,50 €<br />

Fungi mit frischen Pilzen, Käse 5,00 €<br />

Mamamia mit frischen Pilzen, Oliven 5,00 €<br />

Mozarella mit Mozarella, frischen Pilzen, Tomaten 5,50 €<br />

Spezial mit Salami, Schinken, Peperoniwurst,<br />

frischen Pilzen 6,00 €<br />

Tono mit Thunfisch, Zwiebeln 5,00 €<br />

Hawai mit Ananas, Schinken 5,50 €<br />

Frutti di mare mit Meeresfrüchten, Zwiebel 6,00 €<br />

Vegetarisch mit Artischocken, frischen Pilzen,<br />

Auberginen 6,00 €<br />

Bali mit Döner, frischen Pilzen 5,50 €<br />

Diavolo mit Tomaten, Peperoni, Schafskäse 5,50 €<br />

TELLER-MENÜS<br />

z.B. Schnitzel Wiener Art mit Pommes und Salat,<br />

sowie verschiedene Döner-Teller ab 5,00 €<br />

TEIGWAREN<br />

verschiedene Calzone,<br />

sowie z.B. Pide mit Käse ab 3,80 €<br />

SALATE<br />

verschiedene Salate wie Thunfisch-Salat,<br />

Hirtensalat, gemischter Salat ab 4,00 €<br />

Bischof-Schmitt-Straße 22 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon: 0 93 65 - 88 25 93<br />

Öffnungszeiten: täglich von 10.30 – 23 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Kirchenstraße 6 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon / Fax 0 93 65/36 46<br />

www.sport-goetz-rimpar.de<br />

15%<br />

Gegen Vorlage der Anzeige erhalten<br />

Sie am MAIMARKT 9. 5. 2010<br />

NACHLASS auf reguläre Ware.<br />

Tennisschuhe von Adidas und Asics<br />

99,95 € nur 50,– €<br />

Während des <strong>Rimpar</strong>er Maimarktes<br />

haben wir für Sie geöffnet!<br />

Bei schönem Wetter servieren wir in unserem Hof Kaffee und Kuchen!<br />

Bäckerei Altenhöfer · <strong>Markt</strong>platz 3 · <strong>Rimpar</strong><br />

Ihr Fachgeschäft für Näh- und Handarbeiten<br />

Inh. Nicole Wiener<br />

Niederhoferstraße 9 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon 0 93 65/88 82 44<br />

Aktion für Kinder: „Ein Herz für Mama“<br />

Kinder können mit einfachen Stichen ein Herz sticken.<br />

15% MAIMARKT-RABATT auf<br />

Kurzwaren, Handarbeiten, Strumpfwaren und Unterwäsche.<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30–12 Uhr · 14.30–17.30 Uhr<br />

Sa. 8.30–12 Uhr · Mittw. nachm. geschlossen!<br />

17


❋<br />

18<br />

Schlossberg 1 · <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon 0 93 65/38 44<br />

Petra Vehse<br />

Zum Maimarkt:<br />

gebratene Maischolle,<br />

mit buntem Spargel,<br />

Sauce Hollandaise<br />

und neuen<br />

Kartoffeln 9,90 €<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – So. durchgehend<br />

von 11.30 – 23.00 Uhr<br />

Genießen Sie unseren 1. Grillabend im Schlosshof<br />

am Freitag, 28. 5. ab 19 Uhr + Sonntag, 30. 5. ab 17 Uhr<br />

Mit vielen lukullischen Köstlichkeiten wie hausgemachte Salate,<br />

gegrilltes Gemüse, Folienkartoffeln aus der Glut, frischem<br />

Fisch und natürlich Fleisch satt.<br />

Für unschlagbare 10,– € pro Person.<br />

Leckere Eisbecher mit 15 versch. Sorten aus eigener Herstellung!<br />

Neben den klassischen Eissorten verwöhnen wir Sie auch mit<br />

ausgefallenen Kreationen wie z.B. Buttermilch-Hollunder, Sanddorn-Joghurt,<br />

Pistazie, Stracciatella, Cockieeis, Mozart-Sahne-<br />

Karamell u.v.m. Auch zum Mitnehmen: 3 Kugeln für 2,– €!<br />

❋ ❋<br />

Kostenlose,<br />

unverbindliche<br />

Beratung auf<br />

dem Maimarkt!<br />

Möchten Sie Ihre Telefon- und Internetkosten<br />

senken, jetzt auch ohne Telekom?<br />

Nehmen Sie sich die Zeit, einen unverbindlichen<br />

Termin mit uns zu vereinbaren. Dann schauen wir<br />

gemeinsam, was wir ändern können!<br />

Beratung und Verkauf<br />

von Computer, Notebooks<br />

und Zubehör…<br />

EDV- und Technik-Service Oliver Voll<br />

Kirchenstraße 3 · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Tel. 0 93 65/88 96 79<br />

Fax 0 93 65/88 96 78 · Mobil 0170/3 24 9158<br />

E-mail: info@oliver-voll.com · www.oliver-voll.com<br />

Neu: PC- und Notebook-Shop · www.pc-shop-voll.de<br />

Redaktioneller Inhalt und Verteilung: <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong> ·<br />

Tel. 0 93 65/80 67-0 · http://www.rimpar.de<br />

Herstellung und Anzeigenteil: Typo-Studio Albert · <strong>Rimpar</strong> ·<br />

Tel. 0 93 65/21 22 · Fax 42 41 · E-mail: typo-studio-albert@freenet.de<br />

Nr. 8: Erscheinungstermin: 19. 5. 2010<br />

Nr. 2 : Redaktionsschluß: 5. 5. 2010<br />

Nr. 2: Anzeigenschluß: 11. 5. 2010<br />

Besuchen Sie uns<br />

am Sonntag, 9. 5. 10<br />

von 10 – 18 Uhr<br />

auf dem<br />

<strong>Rimpar</strong>er Maimarkt!<br />

PORTAS-Fachbetrieb SIEGMA<br />

Renov.- und Innenausbau GmbH<br />

Mainzer Straße 8 · 97277 Neubrunn<br />

Tel. 0 93 07 / 15 40 · Fax 0 93 07/ 18 91<br />

AUSFLUGSFAHRTEN MIT DEM PKW<br />

● Exclusive und individuelle Tagesausflüge<br />

● Kur- und Urlaubszubringer<br />

● Personenfahrdienst<br />

DIETER<br />

● Flughafenzubringer<br />

WÜLLER Tel. 0 93 65/24 24 · Mobil 0171/9 21 72 28<br />


WICHTIG FÜR BERUFSANFÄNGER:<br />

DER „Tip-Top JUGEND-VOLLSCHUTZ“<br />

als Rundum-Sorglos-Paket für den Start in<br />

eine sichere Zukunft!<br />

✔ AktivRENTE start: Rente bei Berufsunfähigkeit<br />

und im Alter – lebenslang<br />

✔ Top-Unfallschutz – rund um die Uhr<br />

✔ Top-Leistungen für Zahnersatz, Sehhilfen,<br />

Pflegegeld, Auslandsreisen<br />

✔ Bestnoten (u.a. von „Stiftung Warentest“)<br />

Top-Schutz zu niedrigen Startbeiträgen!<br />

Gerne erstelle ich einen persönlichen Vorschlag – Anruf genügt!<br />

uniVersa Generalagentur Rainer Röder · DIE PRAXIS FÜR FINANZFRAGEN<br />

Sonnenweg 14 · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Telefon 0 93 65 / 88 10 71<br />

Über 40 Jahre<br />

● Teppichböden ● PVC-Bodenbeläge<br />

● PVC Design Beläge ● Linoleum<br />

● Holz- und Kork-Fertigparkett<br />

● Laminat ● Verlegezubehör<br />

● Kleber und Spachtelmassen<br />

● 24-Stunden-Kettelservice<br />

● Reinigungs- und Pflegemittel<br />

Heisenbergstraße 7 · 97230 Estenfeld<br />

Tel. 0 9305/98 93 01 · Fax 0 93 05/98 93 05<br />

Email: h.schraud@t-online.de · www.schraud-bodenbelaege.de<br />

19


20<br />

Burgensteiner<br />

Pils<br />

20/0,5 Ltr. + € 3,10 Pfd.<br />

1 Ltr. = € 0,50<br />

Erdinger<br />

Weißbiere<br />

diverse Sorten<br />

11/0,5 Ltr. + € 2,38 Pfd.<br />

1 Ltr. = € 1,36<br />

Leikeim<br />

Biere<br />

diverse Sorten<br />

20/0,5 Ltr. + € 4,50 Pfd.<br />

1 Ltr. = € 1,00<br />

12/0,75 Ltr. + € 3,30 Pfd.<br />

1 Ltr. = € 0,78<br />

12/1,0 Ltr. + € 3,30 Pfd.<br />

1 Ltr. = € 0,42<br />

2,0 Ltr. Tetrapackn<br />

1 Ltr. = € 0,5<br />

€ 8,69<br />

7. 49<br />

6. 99<br />

Bad Brückenauer<br />

Mineralwasser<br />

diverse Sorten<br />

4. 99<br />

Rhön Sprudel<br />

Schorlen<br />

diverse Sorten<br />

Rauch<br />

Eistee<br />

Zitrone, Pfirsich, Früchte<br />

€ 5,99<br />

€ 12,99<br />

9. 99<br />

€ 7,99<br />

€ 6,29<br />

4. 99<br />

€ 1,29<br />

0. 99<br />

EKU<br />

Pils<br />

20/0,5 Ltr. + € 3,10 Pfd.<br />

1 Ltr. = € 0,90<br />

Keiler<br />

Weißbier<br />

hell, dunkel<br />

20/0,5 Ltr. + € 4,50 Pfd.<br />

1 Ltr. = € 1,25<br />

Atlanta<br />

Limonaden<br />

diverse Sorten<br />

6/1,5 Ltr. + € 3,00 Pfd.<br />

1 Ltr. = € 0,75<br />

12/1,0 Ltr. + € 3,30 Pfd.<br />

1 Ltr. = € 0,25<br />

6/1,0 Ltr. + € 2,40 Pfd.<br />

1 Ltr. = € 0,67<br />

Mehrweg ist Klimaschutz<br />

<strong>Rimpar</strong>, Austr. 81–83<br />

www.logo-getraenke.de<br />

€ 9,99<br />

9. 99<br />

€ 13,99<br />

12. 49<br />

€ 4,49<br />

3. 99<br />

top frisch<br />

Mineralwasser<br />

diverse Sorten<br />

top frisch<br />

Säfte<br />

diverse Sorten<br />

€ 3,99<br />

2. 99<br />

€ 4,99<br />

3. 99<br />

Angebote gültig vom 05.05. bis 15.05.2010. Für Druckfehler keine Haftung!<br />

PRAXISERÖFFNUNG<br />

Praxis für<br />

Integrative<br />

Medizin<br />

Alexandra Spitzbarth<br />

Fachärztin<br />

für Allgemeinmedizin<br />

Schwerpunkte: Homöopathie<br />

Hypnose<br />

Hypnotherapie<br />

Naturheilverfahren<br />

Akupunktur<br />

Gewichtsreduktion<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Privatpatienten und Selbstzahler<br />

Bischof-Schmitt-Str. 5 (1. Stock über Sparkasse)<br />

97222 <strong>Rimpar</strong> · Telefon 0 93 65 / 88 28 40


Geburtstage Kirchliche Nachrichten<br />

Für die Veröffentlichung der Geburten und Eheschließungen<br />

muss eine persönliche Einverständniserklärung<br />

im Bürgerbüro vorliegen. Wir<br />

weisen darauf hin, dass diese Daten auch über<br />

das Internet eingesehen werden können.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Wir gratulieren:<br />

Herr Karl Göpfert, Ziegeleistraße 29,<br />

zum 78. Geburtstag am 9. 5. 2010<br />

Frau Inge Herold, Bachgasse 22,<br />

zum 66. Geburtstag am 9. 5. 2010<br />

Herr Werner Bauer, Weinbergstraße 31,<br />

zum 78. Geburtstag am 10. 5. 2010<br />

Frau Veronika Olbert, Kurt-Schumacher-Straße 48,<br />

zum 65. Geburtstag am 10. 5. 2010<br />

Frau Ingrid Gerhard, Lohnstraße 32,<br />

zum 66. Geburtstag am 11. 5. 2010<br />

Herr Emil Fischer, Josef-Heeger-Straße 2,<br />

zum 77. Geburtstag am 12. 5. 2010<br />

Herr Herbert Weisenseel, Estenfelder Straße 19,<br />

zum 67. Geburtstag am 12. 5. 2010<br />

Herr Rudolf Lurz, Aussiedlerhöfe 2,<br />

zum 68. Geburtstag am 13. 5. 2010<br />

Frau Anna Tausch, Burgstraße 28,<br />

zum 71. Geburtstag am 13. 5. 2010<br />

Frau Erika Windt, Mühlwiesenweg 23,<br />

zum 68. Geburtstag am 13. 5. 2010<br />

Herr Manfred Holleber, Schloßberg 6,<br />

zum 70. Geburtstag am 15. 5. 2010<br />

Herr Karl Jakob, Breslauer Straße 9,<br />

zum 78. Geburtstag am 15. 5. 2010<br />

Frau Helene Fach, Geschwister-Scholl-Straße 5,<br />

zum 81. Geburtstag am 16. 5. 2010<br />

Frau Monika Fuchs, Estenfelder Straße 8,<br />

zum 78. Geburtstag am 16. 5. 2010<br />

Frau Helga Schwing, Würzburger Straße 25,<br />

zum 69. Geburtstag am 16. 5. 2010<br />

Herr Siegfried Gebhardt, Neue Siedlung 41,<br />

zum 75. Geburtstag am 17. 5. 2010<br />

Frau Reinhilde Gößmann, Am Sonnenhang 12,<br />

zum 73. Geburtstag am 17. 5. 2010<br />

Frau Hildegard Pietschmann, Neue Siedlung 41,<br />

zum 80. Geburtstag am 18. 5. 2010<br />

Herr Heinz Weber, Austraße 54,<br />

zum 67. Geburtstag am 18. 5. 2010<br />

Frau Irmgard Stark, Schulzengasse 3,<br />

zum 68. Geburtstag am 19. 5. 2010<br />

Zum 25-jährigen Ehejubiläum<br />

am 15. 5. 2010:<br />

Peter und Martina Guttenbach, geb. Will,<br />

Zum Ochsengrund 25<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, <strong>Rimpar</strong><br />

Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Montag und Freitag geschlossen!<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei <strong>Rimpar</strong>:<br />

Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag von 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Messfeiern am Wochenende in <strong>Rimpar</strong>:<br />

samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

sonntags: 10.00 Uhr<br />

dienstags: 18.30 Uhr<br />

mittwochs: 9.00 Uhr<br />

donnerstags: 18.30 Uhr<br />

freitags: 9.00 Uhr<br />

Krabbelstube im Jugendheim:<br />

am Mittwoch von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr.<br />

Infos bei Frau Barbara Serhijenko, Tel. 88 95 76.<br />

Zusätzliche Gottesdienste und Termine:<br />

5. 5. kein Gottesdienst<br />

19.00 Uhr Maiandacht gestaltet von Schönstatt<br />

6. 5. 9.00 Uhr Messfeier in der Schwesternkapelle,<br />

anschl. Betstunden<br />

14.00 Uhr Senioren-Strickclub im BSH<br />

8. 5. 14.00 Uhr Trauung Stapf und Albert<br />

18.30 Uhr VAM gestaltet von der FFW<br />

9. 5. 9.00 Uhr Messfeier, anschl. Flurprozession<br />

10. 5. 19.00 Uhr Messfeier (Bittprozession der Versbacher<br />

nach <strong>Rimpar</strong>)<br />

11. 5. 17.45 Uhr Bittprozession nach Versbach<br />

12. 5. 19.00 Uhr Maiandacht gestaltet vom PGR/KDFB<br />

19.30 Uhr KAB-Bastelgruppe im Jugendheim<br />

19.45 Uhr KDFB: Tanz und Mediation im BSH<br />

13. 5. 10.00 Uhr Messfeier Christi Himmelfahrt<br />

15. 5. 7.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Schwesternkapelle<br />

für die Feldgeschworenen<br />

16. 5. 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion<br />

17. 5. 10.00 Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder<br />

19. 5. 19.00 Uhr Maiandacht gestaltet von der KAB<br />

19.30 Uhr Vorbereitung des ökum. Stationen-<br />

GD in der Bekenntniskirche<br />

Liebe Leser,<br />

der lange Winter liegt hinter uns. Vor uns liegt der Wonnemonat<br />

Mai. Im Mai kommt das Leben in der Natur zum Vorschein.<br />

Im Mai gedenken die Christen der Auferstehung Christi:<br />

neues Leben beginnt auch für den Menschen, der glauben<br />

kann. Katholische Christen widmen den Monat Mai der<br />

Mutter Jesu: auch hier wird das Leben deutlich zwischen den<br />

Generationen.<br />

„Hast Du heute schon gelebt?“, lautet eine Werbung.<br />

Wenn ich lerne, hier und heute das Leben zu leben, wenn ich<br />

offen werde für das, was jeder Tag mir bringt, dann darf ich<br />

mich einreihen in das Leben, das im Monat Mai so prächtig<br />

zu sehen ist.<br />

Einen bewusst erlebenden Mai wünscht<br />

Pfarrer Wolfgang Zopora<br />

21


22<br />

Fair und günstig<br />

Service rund<br />

um’s Auto…<br />

für alle Fahrzeuge<br />

Klimaanlagen-Service<br />

Klimaanlagen prüfen, evakuieren<br />

und neu befüllen<br />

Komplett-Preis<br />

(inkl. 150 g Kältemittel) 65,– €<br />

Klimaanlagen-Verdampfer<br />

und Innenraum desinfizieren<br />

Komplett-Preis 29,– €<br />

Klimaanlagen-Service und<br />

Desinfektion<br />

Komplett-Preis 87,50 €<br />

Herbert + Christian HARTMANN GbR<br />

Estenfelder Str. 19 · 97222 <strong>Rimpar</strong>/OT Maidbronn<br />

Tel. 0 93 65 / 94 94 · Fax 52 45 · www.hartmann-autodienst.de<br />

WASCHTISCHE – KÜCHENARBEITSPLATTEN in GRANIT<br />

GRABMALE – NACHBESCHRIFTUNGEN<br />

BÄDER – FENSTERBÄNKE – TREPPEN<br />

REPARATUREN von Grabanlagen<br />

RESTAURATION<br />

NATURSTEINWERKSTÄTTE<br />

peter bernhard steinmetz- und bildhauermeister<br />

Estenfeld · Tel. 0 93 05/99 30 89 · Mobil 0172/8 63 54 27<br />

OPTIMALES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS<br />

Fenster | Rollladen | Torbau | Sonnenschutz<br />

Werner-von-Siemens-Str. 56 | 97076 Würzburg<br />

Fon 0931.27968-0 | Fax 0931.27968-40 | www.frauenfeld.de


Kuratie St. Afra, Maidbronn<br />

Gottesdienstzeiten (Ausnahmen siehe unten):<br />

Montag bis Mittwoch: 6.50 Uhr<br />

Donnerstag: 6.50 Uhr und 8.30 Uhr<br />

im Wechsel<br />

Freitag: 19.00 Uhr<br />

Samstag: 7.30 Uhr<br />

Sonntag: 9.30 Uhr<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

14.00 Uhr Andacht<br />

Geänderte Zeiten bzw. zusätzliche Gottesdienste<br />

und Termine:<br />

5. 5. ab 13.30 Uhr Krankenkommunion<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

9. 5. 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Flurprozession<br />

10. 5. 13.00 – 14.00 Uhr Sprechstunde<br />

14.00 Uhr Maiandacht für die Senioren,<br />

anschl. Seniorennachmittag<br />

im Pfarrheim<br />

11. 5. 18.00 Uhr Bittgang nach Versbach (ab Kirche)<br />

mit den Wallfahrern von <strong>Rimpar</strong><br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Versbach,<br />

anschl. Stärkung im Pfarrheim<br />

13. 5. Christi Himmelfahrt:<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

19.00 Uhr Festandacht<br />

19. 5. 19.00 Uhr Maiandacht<br />

Beachten Sie bitte die aktuelle Gottesdienstordnung!<br />

Öffnungszeiten der Kath. Bücherei Maidbronn<br />

(Kuratenhaus):<br />

Sonntags nach dem 9.30 Uhr Gottesdienst bis 11.00 Uhr und<br />

donnerstags von 15.00 – 16.00 Uhr.<br />

Auf Ihren Besuch freuen wir uns, wir haben für Sie und Ihre<br />

Kinder den Bücherbestand aufgestockt.<br />

Zu diesen Zeiten werden auch Waren aus dem Eine-Welt-<br />

Laden Würzburg (Kaffee, Tee, Kakao, Wein, Schokolade,<br />

Honig, Reis und andere Artikel) verkauft.<br />

Krabbelgruppe Maidbronn:<br />

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr im Pfarrheim!<br />

Evangelische Kirchengemeinde Hoffnungskirche<br />

Sprengel <strong>Rimpar</strong>/Maidbronn<br />

Gottesdienste in der Bekenntniskirche:<br />

Sonntag, 9. 5., 9.00 Uhr (B. Lezuo)<br />

Sonntag, 16. 5., 10.30 Uhr Waldgottesdienst (am Wolfsbild)<br />

Sonntag, 23. 5., 10.00 Uhr m.A., (B. Lezuo)<br />

Kinderkirche:<br />

Sonntag, 16. 5., 10.30 Uhr:<br />

beim Waldgottesdienst am Wolfsbild<br />

Krabbelgruppe (außer Ferien):<br />

Krabbelgruppe sucht Nachwuchs! Wir treffen uns jeden<br />

Donnerstag von 9.00 – 11.30 Uhr und würden uns über<br />

neue Kinder und Mamis/Papas/Großeltern freuen, unabhängig<br />

von der Konfession!<br />

Kontakt: Nicole Koslowski, Tel. 0 93 65/37 36<br />

Zuständig für den Sprengel <strong>Rimpar</strong>-Maidbronn:<br />

Pfarrerin Bettina Lezuo:<br />

Telefon dienstlich: 0 93 65/88 91 22, bei Abwesenheit ist ein<br />

Anrufbeantworter geschaltet.<br />

E-Mail: lezuo@bekenntniskirche-rimpar.de<br />

Telefon Evang.-Luth. Pfarramt Hoffnungskirche:<br />

0931/2877657<br />

Unsere Adresse im Internet:<br />

http://www.bekenntniskirche-rimpar.de<br />

Sonntagsdienst der Ärzte<br />

Rufnummer des ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienstes:<br />

Tel. (0 18 05) 19 12 12<br />

(0,12 Euro/Min.)<br />

Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Bayerns (KVB) (Dienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr<br />

bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr<br />

am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages,<br />

am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag<br />

8.00 Uhr).<br />

Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar<br />

ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen<br />

die Vermittlungs- und Beratungszentrale der<br />

KVB, Tel. 0 18 05/19 12 12 (0,12 Euro/Min.), einen<br />

diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

sowie ggf. auch einen diensthabenden<br />

Facharzt.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen sollte man<br />

weiterhin über die Rettungsleitstelle unter<br />

Telefon 1 92 22 den Notarzt anfordern.<br />

Bereitschaftsdienst:<br />

8. Mai 2010:<br />

Dr. med. Gabriele Hofbauer-Lanczik<br />

Holzweg 1a, 97262 Hausen,<br />

Telefon 0 93 67/9 91 73, Fax 9 91 75<br />

9. und 12. Mai 2010:<br />

Dr. med. Ernst Wassermann<br />

Niederhoferstraße 11, 97222 <strong>Rimpar</strong>,<br />

Telefon 0 93 65/97 44, Fax 8 99 67<br />

13. Mai 2010:<br />

Martin Voll<br />

Theodor-Heuß-Straße 8, 97273 Kürnach,<br />

Telefon 0 93 67/9 87 79 60, Fax 98 77 96 77<br />

15., 16. und 19. Mai 2010:<br />

Dr. med. Franz Kluge<br />

Lindenallee 2, 97241 Bergtheim,<br />

Telefon 0 93 67/39 90, Fax 98 15 29<br />

Nacht- und Notdienst der Apotheken<br />

Hierzu wird auf den Kalender,<br />

abgedruckt in <strong>Rimpar</strong> aktuell Nr. 17/2009<br />

auf Seite 59 sowie auf den Aushang im Schaufenster<br />

der Apotheke hingewiesen.<br />

23


24<br />

Schwankende<br />

Kühlleistung?<br />

Unangenehmer<br />

Geruch?<br />

Kommen Sie<br />

rechtzeitig zum<br />

Klima-Check!<br />

■ Klima-Check<br />

■ Ersatzteile in Herstellerqualität<br />

■ Spülen von Klimaanlagen<br />

■ Klimaanlagen- und Innenraumdesinfektion<br />

ROBERT NEUBERT<br />

Adolf-Wagenbrenner-Str. 3 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon 0 93 65/22 05 · Fax 0 93 65/22 06<br />

www.kfz-neubert.de · info@kfz-neubert.de


Veranstaltungen<br />

9. 5. CSU <strong>Rimpar</strong>:<br />

Muttertagsfahrt<br />

9. 5. Werbegemeinschaft im <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong> e.V.:<br />

Maimarkt<br />

10. 5. Laienspielgruppe <strong>Rimpar</strong> e.V.:<br />

Beginn des Kartenvorverkaufs<br />

des <strong>Rimpar</strong>er Theatersommers 2010<br />

im Bestellshop Probst<br />

13. 5. Obst- und Gartenbauverein <strong>Rimpar</strong>:<br />

Wiesenfest, Weingut Veitsmühle<br />

13. 5. Teichwirtschaftl. Beispielbetrieb:<br />

Tag der offenen Tür, Maidbronn<br />

15. 5. SPD <strong>Rimpar</strong>:<br />

Sommerfest, AW-Heim<br />

15. 5. Grenzgang<br />

16. 5. Ahorn KiGa Gramschatz:<br />

Sommerfest, Pfarrhof<br />

16. 5. Musikkapelle <strong>Rimpar</strong>:<br />

Kaffeekonzert, 15.00 Uhr Bischof-Schmitt-Haus<br />

19. 5. – Schützengilde <strong>Rimpar</strong><br />

21. 5. Bürgerschießen, Schützenheim<br />

Vereine und Verbände<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> Fußballabteilung<br />

1. Mannschaft – Landesliga Nord 2009/2010<br />

Sonntag, 9. 5. 2010, 15.00 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> – SV Alemannia Haibach<br />

Donnerstag, 13. 5. 2010, 15.00 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> – TSV Neudrossenfeld<br />

Samstag, 15. 5. 2010, 16.00 Uhr:<br />

TSV Aubstadt – ASV <strong>Rimpar</strong><br />

ASV <strong>Rimpar</strong> Fußballabteilung<br />

2. Mannschaft – Kreisklasse Würzburg Gruppe 1<br />

2009/2010<br />

Sonntag, 9. 5. 2010, 13.00 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> II – SV Geroldshausen<br />

Donnerstag, 13. 5. 2010, 15.00 Uhr:<br />

Lindleinsmühle – ASV <strong>Rimpar</strong> II<br />

Sonntag, 16. 5. 2010, 15.00 Uhr:<br />

TSV Gerbrunn – ASV <strong>Rimpar</strong> II<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> Fußballabteilung<br />

3. Mannschaft – B-Klasse Würzburg Gruppe 1<br />

2009/2010<br />

Sonntag, 9. 5. 2010, 17.15 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> III – SV Geroldshausen II<br />

Donnerstag, 13. 5. 2010, 15.00 Uhr:<br />

Schernau – ASV <strong>Rimpar</strong> III<br />

Sonntag, 16. 5. 2010, 15.00 Uhr:<br />

SF Waschküch Würzburg – ASV <strong>Rimpar</strong> III<br />

Wiesenfest am 13. 5. 2010 – da gehen wir hin!!!<br />

Traditionell am Vatertag feiert der Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Rimpar</strong> e.V. sein Wiesenfest im Hof des Weinguts Schäfer<br />

– ab 10.00 Uhr geht es los!!<br />

Dazu laden wir groß, klein – alt und jung herzlich ein.<br />

Es erwartet Sie wieder eine Vielzahl an Attraktionen: Kinderkarussell,<br />

Schießbude, Kinderschminken und eine Tombola<br />

sowie gute Unterhaltungsmusik sind wieder mit von der Partie.<br />

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Fränkisches Hochzeitsessen (nur Mittagstisch – solange<br />

Vorrat reicht), deftige Schupfnudeln, Steak und Bratwürste<br />

sowie hauseigene Weine (Weingut Schäfer), sonstige Getränke,<br />

Kaffee und eine große Auswahl an selbstgebackenen<br />

Kuchen und Torten warten auf Sie.<br />

Kommen Sie und feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch.<br />

gez. A. Benak<br />

Tischkicker für das JUZ Maidbronn<br />

Über einen neuen Tischkicker freuen sich die Jugendlichen<br />

des Maidbronner Jugendzentrums Beisitzer Christian Häfel<br />

(3. v.l.), Kassier Thomas Hofmann, 1.Vorstand Christian Frey,<br />

Schriftführer Manuel Röder und der Sozialpädagoge Lutz<br />

Dieter. Gespendet wurde das Gerät vom dritten <strong>Rimpar</strong>er<br />

Bürgermeister Harald Schmid (1. v.l.) und Gemeinderat Wolfgang<br />

Laug (2. v.l.). Jürgen Zapf, Geschäftsführer des<br />

Großhandelmarktes Selgros, stellte den Kicker, der aus einer<br />

Werbeaktion stammt, zu einem guten Preis zur Verfügung.<br />

Foto: Nadja Hoffmann<br />

25


26<br />

e-mail:<br />

typo-studio-albert@freenet.de<br />

Von der Idee –<br />

zum gedruckten Produkt<br />

Beratung · Texten · Fotografieren ·<br />

Zeichnen · Gestalten · Layouten ·<br />

Setzen · Druckabwicklung<br />

● Prospekte ● Karikaturen<br />

● Bücher ● Einladungen<br />

● Kataloge ● Karten für<br />

● Geschäfts- ● jeden Anlaß<br />

● Drucksachen ● Entwerfen von<br />

● Illustrationen ● Firmenlogos<br />

Große Auswahl an Hochzeitskarten, Geburtsanzeigen,<br />

indviduellen und witzigen<br />

Einladungskarten und vieles mehr…<br />

Design · Satz · Composing · Druckabwicklung<br />

● Große Auswahl an Beetund<br />

Balkonpflanzen<br />

● Salat- und Gemüsepflanzen<br />

● Gartenkräuter<br />

Nicht vergessen:<br />

Am 9. Mai ist Muttertag…<br />

Ihr Fachgeschäft<br />

mit der pfiffigen<br />

Floristik…<br />

Blumenfachgeschäft<br />

·<br />

Gärtnerei<br />

97078 Würzburg<br />

Versbacher Str. 265<br />

Tel. 09 31/ 2 48 15<br />

Fax 09 31/ 28 11 75<br />

Beratungsstelle: Ruth Martin · Telefon 09 31/ 2 30 76 47<br />

Florian-Geyer-Straße 48 · 97076 Würzburg<br />

www.lohnsteuerhilfe-martin.de<br />

Kostenloses Info-Tel.: 08 00 - 1 81 76 16 · E-Mail: ruth.martin@vlh.de<br />

Sie kennen unsere Tagespflegestätten noch nicht,<br />

würden sie aber gerne<br />

kennen lernen…<br />

Gutschein<br />

Wir laden Sie<br />

kostenlos und unverbindlich zu<br />

einem Schnuppertag ein.<br />

Für Infos und zur Terminabsprache setzen Sie sich bitte<br />

mit Frau Köhler, Tel. 0 93 65/12 46, in Verbindung.<br />

Probebetreuung nur einmal pro Person möglich!<br />

einzulösen bis 31. 07. 2010<br />

Mähen oder Mulchen Ihres Gartens<br />

oder Baumlandes.<br />

Helmut Keidel, Tel. 0 93 65/33 66,<br />

Günterslebener Str. 50, 97222 <strong>Rimpar</strong>.


Ausbildung zur Schwesternhelferin/<br />

Pflegediensthelfer:<br />

Malteser machen fit für die Pflege:<br />

Neuer Kurs beginnt im Juni 2010<br />

Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Die Demenzerkrankungen<br />

nehmen zu. Und schon heute leben rund<br />

zwei Drittel der Menschen ab 75 Jahre in Single-Haushalten.<br />

Diese Menschen brauchen immer häufiger professionelle,<br />

hauptberufliche oder ehrenamtliche Hilfe, Pflege und Betreuung.<br />

Als Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer in der ambulanten<br />

und stationären Altenpflege können Sie helfen:<br />

Sie werden gebraucht im<br />

● Team eines ambulanten Pflegedienstes<br />

● Senioren- oder Pflegeheim<br />

● sozialen Betreuungs- oder Besuchsdienst<br />

● Bereich der Nachbarschaftshilfe<br />

● familiären Umfeld eines Pflegebedürftigen<br />

Die Ausbildung Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer ist die<br />

„Basisqualifikation“ in der Pflege. Gleichzeitig bietet die Ausbildung<br />

ein ideales Sprungbrett in die Berufswelt der Pflege<br />

und Medizin. Die Schwesternhelferinnen-Ausbildung der<br />

Malteser hat sich in den vergangenen 40 Jahren kontinuierlich<br />

entwickelt und ist heute das Markenzeichen für qualifizierte<br />

Pflegekräfte. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in<br />

der Vermittlung der praktischen Fertigkeiten. Von den 120<br />

Stunden des Lehrgangs werden 55 Stunden praktisch geübt.<br />

Nach dem Lehrgang absolvieren die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer ein 14-tägiges Pflegepraktikum, um die erlernten<br />

Handgriffe in der Praxis zu festigen.<br />

Bei der Malteser-Ausbildung zur Schwesternhelferin beziehungsweise<br />

zum Pflegediensthelfer vom 16. Juni 2010 bis<br />

06. Juli 2010 sind noch Plätze frei. Der Kurs findet von Montag<br />

bis Freitag von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr in den Lehrsälen<br />

der Malteser Geschäftsstelle, Mainaustr. 45a, 97082 Würzburg<br />

statt. Anmeldung ist bis drei Wochen vor Kursbeginn<br />

möglich unter Telefon 09 31/4505-203 oder 09 31/4505-224.<br />

Unter diesen Telefon-Nummern gibt es auch ausführliche Informationen<br />

zu diesem Kurs.<br />

Kaffeekonzert der Jugendkapellen<br />

Die Bläserklassen (Leitung: Josef Kretzmann / Norbert Geis)<br />

und die Jugendkapelle Fortissimo (Leitung: Jochen Lorenscheit)<br />

zeigen am Sonntag, 16.Mai 2010 ab 15 Uhr im<br />

Bischof-Schmitt-Haus ihren Leistungsstand. Auch die Instrumentallehrer<br />

der Musikkapelle <strong>Rimpar</strong> treten mit ihren<br />

Schülern auf und stellen ihre Instrumente vor.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich zu diesem Konzert eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Die Bewirtung mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen<br />

übernehmen die Musiker der großen Kapelle.<br />

gez. Hanne Mintzel<br />

1.Vorsitzende<br />

Wer möchte mit?<br />

Der kath. Frauenbund <strong>Rimpar</strong> fährt am 19. Mai 2010 zur<br />

Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Dort haben wir eine<br />

Führung. Am Nachmittag sind wir bei der Kongregation der<br />

Franziskusschwestern Vierzehnheiligen auf dem Konradshof.<br />

Von den Schwestern haben wir in den letzten Jahren die<br />

Mediationen für unsere Rosenkranzandachten erhalten. Wir<br />

freuen uns auch über Gäste. Anmeldungen bei Christa<br />

Latza, Tel. 94 71.<br />

gez. Christa Latza<br />

Der AWO-Seniorenclub ist jeden zweiten<br />

Donnerstag ab 13.30 Uhr<br />

für die Jungsenioren und Senioren<br />

im AWO-Heim, Tel. 0 93 65/46 80,<br />

Günterslebener Straße 14, geöffnet.<br />

Gäste sind willkommen!<br />

Erste Hilfe Kurs der Feuerwehrjugendgruppe<br />

<strong>Rimpar</strong><br />

Ein Teil der Grundausbildung der<br />

Feuerwehr ist auch der Erste Hilfe<br />

Kurs mit acht Doppelstunden. Nachdem<br />

die Grundausbildung der FF<br />

<strong>Rimpar</strong> in diesem Jahr abgeschlossen<br />

war, konnte in den Osterferien<br />

vom 25.3.10 – 8.4.2010 der Erste<br />

Hilfe Kurs durchgeführt werden. Ausbilder<br />

von der Johanniter Unfallhilfe<br />

war unser Feuerwehrkamerad Gerhard<br />

Baumeister aus Veitshöchheim,<br />

der den Kurs in ehrenamtlicher Weise<br />

leitete, und dem unser ganz besonderer<br />

Dank gilt. Unterstützt wurde der<br />

Ausbilder bei der praktischen Ausbildung<br />

durch Monika Brinkmann. Alle<br />

Teilnehmer legten die Prüfungen mit<br />

Erfolg ab und konnten somit ihre Bestätigung<br />

entgegennehmen.<br />

Teilnehmer waren: Manuel Heid, Jan<br />

Hochstätter, Kevin Mack, Lukas Riedmann,<br />

Simon Sadig-Zade, Florian<br />

Sauer, Julian Rieling, Marcel Brand,<br />

Philipp Bug und Quentin Reitzenstein.<br />

gez. Theo Eschenbacher<br />

27


28<br />

NICOLA BECK · Niederhoferstr. 18 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon 0 93 65/48 17<br />

9. Mai – Muttertag<br />

Verschenken Sie<br />

Ruhe und Entspannung mit einem<br />

GESCHENK-GUTSCHEIN<br />

über<br />

Kosmetikbehandlung<br />

Med. Fußpflege<br />

Infrarot Tiefenwärme<br />

Solarium<br />

Rollenmassage<br />

Body Wrapping<br />

Nagelmodellage<br />

� Beratung vor Ort<br />

� Große Auswahl an<br />

modernen Stoffen<br />

� Maßanfertigung und<br />

Dekoration<br />

Silvia Strobel<br />

Am Wasserhaus 2 · 97262 Hausen bei Würzburg<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung:<br />

Telefon 0 93 67/72 14 · Mobil 0160/90 27 24 05<br />

Service und Ersatzteile für alle Marken<br />

Dekra Prüfstützpunkt<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr<br />

Günterslebener Str. 2 · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Tel. 0 93 65/28 64<br />

Email: power-shop@t-online.de · www.power-shop-cycles.de<br />

Die schönste Art, den nächsten<br />

Sommer zu genießen…<br />

Qualität ist geil…<br />

Frühlingsaktion zu<br />

SUPERPREISEN!<br />

Markise z.B.<br />

3,50 x 2 m Ausfall 849,– €<br />

Auch Markisen mit Beleuchtung<br />

und Heiz-<br />

FRÜHLINGS-<br />

RABATT<br />

elementen erhältlich!<br />

Bei Ihrem Fachhändler:<br />

PAUL SCHÖMIG · Gartenstr. 27<br />

97261 Güntersleben · Tel. 0 93 65/52 16 · Fax 52 17


Maibaumaufstellung in Maidbronn. Foto: Matthias Scheller<br />

Maibaumaufstellung in Gramschatz. Foto: Nadja Hoffmann<br />

Maibaumaufstellung in <strong>Rimpar</strong>. Foto: Kurt Mintzel<br />

Maibaumaufstellung in <strong>Rimpar</strong>, Gramschatz und Maidbronn<br />

Die Maibaumaufstellung in den drei Ortsteilen hat schon eine lange Tradition, die seit über 30 Jahren dankenswerterweise von<br />

den jeweiligen Feuerwehren (<strong>Rimpar</strong>, Gramschatz, Maidbronn) übernommen wird. Ebenso sorgen die örtlichen Musikkapellen<br />

für die musikalische Umrahmung. Einen Maibaum aufzustellen zählt wohl zu den bekanntesten Formen, die wiedererwachte<br />

Natur und die beginnende schöne Sommerzeit zu begrüßen.<br />

29


Prof. Dr. Detlef Busche (vorne) mit Prof. Dr. Horst Hagedorn<br />

vor einer Vitrine mit Spielwaren, die mit einfachen Materialien<br />

äußerst kreativ gefertigt wurden. Foto: Kurt Mintzel<br />

Vortrag des Freundeskreises über die zentrale<br />

Sahara<br />

Im Rahmen seines Jahresprogramms hat der Vorsitzende<br />

des Freundeskreises Schloss Grumbach Edwin Hamberger<br />

zur Sonderausstellung „Die zentrale Sahara – Aspekte ihrer<br />

Natur- und Kulturgeschichte“ geladen. Diese Schau wird in<br />

Kooperation mit dem Afrikazentrum der Universität Würzburg<br />

gezeigt.<br />

Um es vorwegzunehmen: Eine informative gelungene Ausstellung<br />

auf zwanzig Schautafeln, eine überreiche Fotosammlung<br />

und viele Objekte in neuen Vitrinen- sie bietet ein<br />

breites Spektrum mit all seinen Facetten!<br />

2. Bürgermeister Dirk Wiesner überbrachte die Glückwünsche<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde und lobte die vielseitigen kulturellen<br />

Initiativen des Freundeskreises.<br />

Der Bezug zum Afrikazentrum ergibt sich nicht nur aus dem<br />

Thema der Ausstellung des Freundeskreises, vielmehr hat<br />

dessen 2.Vorsitzender Professor Dr. Detlef Busche seit 1977<br />

eigene Saharaforschung durchgeführt. Die Ausstellung hat<br />

er weitgehend aus seinem Archivmaterial zusammengestellt.<br />

Die Ausstellung informiert nicht nur über die Forschungsarbeiten<br />

zur Entwicklung der nur im kleinsten Teil ihrer Naturgeschichte<br />

wüstenhaften zentralen Sahara. Sie gibt auch<br />

Einblicke in die steinzeitliche und jüngere Geschichte des<br />

Raumes und seine heutige Nutzung.<br />

Schmuck, Kunsthandwerk, Spielzeug, Flechtgefäße, Haushaltsgegenstände,<br />

Gefäße aus Kürbisschalen, Metall- und<br />

Lederarbeiten, jungsteinzeitliche Funde, Verwitterungsformen-<br />

alles Gegenstände, die Dr. Busche während seiner<br />

Forschungen vor Ort gesammelt hat, sind zu sehen. Der Besucher<br />

bekommt einen umfassenden Eindruck über diese<br />

Region und der Menschen, die dort unter diesen Extrembedingungen<br />

leben z.B. die Touareg.<br />

Die Sonderaustellung ist vom 18. April bis 16. Mai 2010<br />

geöffnet, jeweils sonntags 14 bis 17 Uhr. Gleichzeitig können<br />

auch die drei anderen Schlossmuseen besucht werden.<br />

Führungen für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten<br />

können telefonisch vereinbart werden (0 93 65/10 36, Dr.<br />

Busche).<br />

gez. Kurt Mintzel<br />

30<br />

SV Maidbronn – Abteilung Fussball<br />

A-Klasse Würzburg 1<br />

Donnerstag, 13. 5. 2010, 13.00 Uhr<br />

SB Versbach II – SV Maidbronn<br />

Sonntag, 16. 5. 2010, 13.00 Uhr:<br />

FV Maintal 06 II – SV Maidbronn<br />

B-Klasse Würzburg 1<br />

Sonntag, 9. 5. 2010, 13.00 Uhr:<br />

TSG Esteneld II – SV Maidbronn II<br />

Schmunzelecke<br />

Hard-Rock<br />

„Du Oma“, säicht es Enkelä,<br />

„nächstä Wuchä will i Dir<br />

ze Dein Achzigstä gratlier.<br />

I ho aa schoa ä Gschenkidee:<br />

Ich käff dr ä Musik-CD.<br />

Bevor i ower Gald ausga,<br />

will i di fröch als elterä Fraa,<br />

wos dei Lieblingsmusi it,<br />

denn dos wäß i wirkli nit.<br />

Sölls Operettä oder Oper sei,<br />

oder Volksmusi und Jodlerei.<br />

Sou wiä ich di kenn,<br />

wirds bestimmt kee Hard-Rock sei.“<br />

„Mädlä“, schreits Frälä, „bist du denn bei Trost,<br />

wos meenst denn, wos ä Rouk heut kost’<br />

und wenn’r hart dezuä nou it,<br />

wiä söll mer si denn setz doamit!<br />

Es Material it ganz egal,<br />

es setzä it doamit ä Qual.<br />

Es tät mi bloß nou intresier:<br />

Hat dar Rouk n’ Reißverschluß<br />

oder braucht’r ä Scharnier?“<br />

Hans Walter<br />

Tag der<br />

offenen Tür<br />

am Teichwirtschaftlichen<br />

Beispielsbetrieb<br />

des Bezirks Unterfranken in Maidbronn<br />

am Donnerstag, 13. Mai 2010, 10 – 17 Uhr<br />

An Christi Himmelfahrt können wieder alle an der Fischerei Interessierten<br />

den Teichwirtschaftlichen Beispielsbetrieb Maidbronn des Bezirk<br />

Unterfranken besichtigen. Ortsansässige sollten uns möglichst zu<br />

Fuß oder mit dem Fahrrad besuchen. Zur Stärkung bieten wir unsere<br />

bekannten Fischspezialitäten an. Auch in diesem Jahr mit leckeren<br />

Forellen vom Grill. Kinder können in unserem Betriebshof kleine Holzfische<br />

angeln, an einer Wurfwand ihre Geschicklichkeit mit Bällen<br />

testen und in unseren Aquarien heimische Fische und Krebse bewundern.<br />

Als Wetterschutz ist ein Festzelt vorhanden.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Besuchen Sie uns auch im<br />

Internet unter:<br />

www.bezirk-unterfranken.de<br />

Ihre Fachberatung für Fischerei


Restaurant<br />

Kreta<br />

Riemenschneiderstr. 15<br />

97222 Maidbronn<br />

Telefon 0 93 65 / 88 89 27<br />

Wir feiern 3-jähriges Bestehen!<br />

Am Samstag, den 15. Mai 2010 ab<br />

18.00 Uhr Live-Musik mit einem Mix<br />

aus Tanz und Unterhaltungsmusik.<br />

Es spielen<br />

für Sie: „Die Boeki’s“<br />

(Bei schönem Wetter im Freien.) Bitte reservieren Sie rechtzeitig.<br />

Bei schönem Wetter ist unser Biergarten<br />

täglich durchgehend geöffnet!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kissandraki<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich durchgehend von 11– 24 Uhr<br />

Zum Frühling ein neues Make-up für Ihr Haus…<br />

● Innen- und Außenputz ● Vollwärmeschutz / WDVS ● Lehmputz<br />

● Historische Putzarbeiten ● energiesparender Solarputz<br />

● Maler- und Tapezierarbeiten ● Putz / Stuck / Trockenbau<br />

WERNER WECKESSER GMBH<br />

Austr. 93 · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Tel. 0 93 65/39 25 · Fax 53 01<br />

Maler- u. Lackierermeister,<br />

Stukkateur,<br />

Kirchenmaler,<br />

gepr. Restaurator<br />

31


<strong>Rimpar</strong>er Theatersommer 2010<br />

im Hof des historischen Grumbachschlosses:<br />

»Der blaue Krug«<br />

eine Komödie in 3 Akten Veranstalter: Laienspielgruppe <strong>Rimpar</strong> e.V.<br />

Aufführungen: Samstag 3.7., Montag 5.7., Freitag 9.7., Samstag 10.7., Freitag 16.7.<br />

jeweils um 20.00 Uhr · Eintrittspreis: 10,– Euro<br />

Das örtliche Highlight:<br />

Sommernachtsfestival<br />

mit „Sunrise“<br />

Mittwoch, 30. 6. 2010,<br />

20.00 Uhr, Schlosshof <strong>Rimpar</strong><br />

Eintrittspreis: 8,– €<br />

Die bayer. Boygroup:<br />

Musik-Komik-Kabarett „Vogelfrei“<br />

mit „Da Huawa, da Meier und i“<br />

Donnerstag, 8. 7. 2010,<br />

20.00 Uhr, im Schlosshof <strong>Rimpar</strong><br />

Eintrittspreis: 16,– €<br />

Der fränk. Kabarettist:<br />

„jetzterstrecht“<br />

mit Michl Müller<br />

Montag, 12. 7. 2010,<br />

20.00 Uhr, Schlosshof <strong>Rimpar</strong><br />

Eintrittspreis: 16,– €<br />

Martinstraße 15 · 97070 Würzburg<br />

Tel. 09 31/3 54 24-0 · Fax 3 54 24 22<br />

www.first-reisebuero.de/wuerzburg1<br />

E-mail: wuerzburg1@first-reisebuero.de<br />

SONDHEIMER<br />

DIE ELEKTRO-KOMPETENZ<br />

Kettelerstr. 21 · Tel.: 0 93 65 / 80 84-0<br />

Fax: 0 93 65 / 80 84-40<br />

e-mail: info@sondheimer.net 97222 RIMPAR<br />

Kartenvorverkauf ab Montag, 10. Mai 2010 beim Bestell-Shop Probst<br />

Klingenstraße 2a · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Telefon 0 93 65 / 98 18<br />

Gestaltung und Satz: Typo-Studio Albert, Julius-Echter-Str. 16, 97222 <strong>Rimpar</strong>, Tel. 0 93 65/21 22, Fax 42 41 · Druck: Scholz-Druck, Dettelbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!