12.07.2015 Aufrufe

Sonderausgabe SCALA- Nr. 167.pdf - Waldner Firmengruppe

Sonderausgabe SCALA- Nr. 167.pdf - Waldner Firmengruppe

Sonderausgabe SCALA- Nr. 167.pdf - Waldner Firmengruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Laboreinrichtungssystem <strong>SCALA</strong>im ÜberblickProduktgruppe 2 – MedienträgerErweiterte Ländermärkte zu bedienen erfordert auch spezielleMedienversorgungssysteme. <strong>SCALA</strong> bietet daher nebender klassischen Medienzelle noch weitere Medienträger wieAmpeln, Säulen, Tischaufsätze und Wandkanäle. ZentralesElement dabei ist der in einer speziellen Stahlblech-Biegetechnikgeformte Medienkanal. Der Medienkanal fasst dieindividuell bestückten Panels, die über die patentierte Cliptechnikeingesetzt bzw. entsprechend ausgetauscht werdenkönnen. Egal ob waagrecht oder senkrecht angeordnet: derMedienkanal bietet in allen Einbausituationen größtmöglicheFlexibilität – bei der Bereitstellung der Leitungen undMedien ebenso wie bei der Grundrissgestaltung im Laborraum.Ein weiterer Bestandteil des Medienkanals ist die Integralschiene.Sie bietet den Laboranten jederzeit die Möglichkeit,verschiedenes Zubehör wie Reagenzienablagen, Stativhalter,Pipettenhalter, Papierrollenhalter, Kleinteileboxen, usw. zuadaptieren.Der für <strong>SCALA</strong> neu konzipierte Medienflügel bietet alsmodulares System vier unabhängige und frei kombinierbareAusbaustufen. Die vier verschiedenen Ausbaustufen – die jenach Kundenanforderungen auch nachgerüstet werden können– bieten gegenüber seinem Vorgänger noch mehr Platzfür Elektro-, Sanitär- und Lüftungsinstallation. Eine eigensfür den Medienflügel entwickelte Leuchte bietet Arbeitsplatz-und indirekte Raumbeleuchtung in einem.Produktgruppe 3 – Tische/BeckenMediensäulen könnenmit der Mediendeckeflexibel eingesetzt werden.Ein Verbindungselementzwischen zweiSäulen kann als zusätzlicheAblage dienen.With the service ceiling,service modules can beused flexibly since theycan be moved via the gridif required. A connectionelement between twopillars can be used as anadditional storage space.Die klassischen Tischgestelle wie H-Fuß- und C-Fuß sindum die Cantileverbauweise erweitert worden. Neben derabsoluten Beinfreiheit können nun eingehängte Unterbautenleichtgängig und rasterunabhängig über Tischplattenstößehinaus verschoben werden. Die neuen Schiebelemente „Sekretär“oder „Assistent“ können für Schreibtätigkeiten dorthinverschoben werden, wo sie gerade benötigt werden. SpezielleFührungsschienen an der Tischplattenvorderkante gewährleistendie einfache Verschiebbarkeit der Elemente. Der Spritzschutz„Protector“ folgt dem gleichen Funktionsprinzip.Die Spülmodule aus hochfest gebranntem, glasiertem Steinzeugsind in der Breite bis 1200 mm aus einen Stück fugenlosgefertigt. Die für <strong>SCALA</strong> eigens gestaltete Form ist alsGeschmacksmuster geschützt.Der Medienflügel ist bei <strong>SCALA</strong> in unterschiedlichenAusbaustufen erhältlich und so besser aufdie Kundenanforderungen abgestimmt.With <strong>SCALA</strong>, the service wing is available in differentexpansion stages to better meet customer requirements.Die eingehängtenUnterbauten könnenje nach Platzbedarfverschoben werden,so dass überall Sitznischenentstehenkönnen.Suspended underbenchunits can be moveddepending on spacerequirements to allow foradditional seating.24 <strong>SCALA</strong> | Überblick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!