29.11.2012 Aufrufe

Hausmannskost • Mittagsmenü Saal • Sonnige ... - Stillfried-Grub

Hausmannskost • Mittagsmenü Saal • Sonnige ... - Stillfried-Grub

Hausmannskost • Mittagsmenü Saal • Sonnige ... - Stillfried-Grub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Werner Linnemann – aboutpixel<br />

FF <strong>Stillfried</strong>/<strong>Grub</strong>-News<br />

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit<br />

Geschätzte Ortsbevölkerung, liebe Jugend!<br />

14 |<br />

Bereits traditionell möchte ich mich<br />

als Kommandant der Freiwilligen<br />

Feuerwehr bei Ihnen allen für die<br />

tolle Unterstützung anlässlich der Neujahrssammlung<br />

bedanken. Wir wissen,<br />

dass diese Spenden, die Sie uns zur Verfügung<br />

stellen, nicht selbstverständlich<br />

sind, daher sehen wir dies als Auftrag<br />

von unserer Bevölkerung an, so wie bisher<br />

weiterzumachen.<br />

Auch unser Feuerwehrball war wieder<br />

gut besucht. Bei guter Stimmung<br />

und der musikalischen Umrahmung der<br />

Tanzband „Sunny Hills“ wurde bis in die<br />

Morgenstunden getanzt. Es würde uns<br />

aber auch freuen, unsere neuen Mitbewohner<br />

bei Veranstaltungen der Feuerwehr<br />

begrüßen zu dürfen. Denn bei un-<br />

Oben: Eine vergnügte Runde von Ballbesuchern.<br />

Rechts: Kommandant Wagner, Pfarrer Bonaventura,<br />

Ortsvorsteher Hahn mit Gattin<br />

GstettnReiter<br />

seren Veranstaltungen würde sich die<br />

Gelegenheit und die Zeit bieten sich kennen<br />

zu lernen.<br />

In den Nachtstunden des 6. Februars<br />

2008 wurden wir zu einem Fahrzeugbrand<br />

auf die B 49 – Richtung Dürnkrut<br />

– gerufen. Da zum selben Zeitpunkt unser<br />

neues Fahrzeug zum Garantieservice war,<br />

wurden automatisch von der Bezirkseinsatzleitstelle<br />

auch unsere Nachbarfeuerwehren<br />

zu diesem Einsatz alarmiert. Zum<br />

Einsatz selbst möchte ich auch kurz Stellung<br />

nehmen. Gottlob war die junge Lenkerin<br />

ohne schwere Verletzungen aus Ihrem<br />

Fahrzeug herausgekommen. Denn<br />

wenn dies nicht der Fall gewesen wäre,<br />

hätten wir keinerlei Möglichkeit mehr gehabt<br />

ihr zu helfen. Sehr viele unserer Mitbürger<br />

haben gesehen, wie das Fahrzeug<br />

nach dem Brand ausgesehen<br />

hat. Dieses<br />

Fahrzeug war nagelneu. Aber diesen Schaden<br />

kann man mit Sicherheit ersetzen.<br />

In den nächsten Monaten werden wir<br />

massiv üben, um noch heuer die technische<br />

Leistungsprüfung ablegen zu können.<br />

Diese Prüfung (in Theorie und Praxis)<br />

setzt sehr viel spezielles Fachwissen<br />

der Prüflinge voraus und ist mit Sicherheit<br />

ein Nachweis darüber, wie fit die<br />

einzelnen Feuerwehrmitglieder im speziellen<br />

bei technischen Einsätzen sind.<br />

Denn jeder muss sich zu 100% in den<br />

Fahrzeugen auskennen, um bei Einsätzen<br />

auch wirklich zu wissen wo sich die<br />

erforderliche Ausrüstung befindet. Denn<br />

nur bestens geschulte FF-Mitglieder behalten<br />

im Ernstfall auch die Nerven, und<br />

dies ist besonders wichtig.<br />

Ganz besonders wichtig ist uns natürlich<br />

die richtige und passende Schutzausrüstung<br />

unserer FF-Mitglieder, und<br />

daher werden wir in diesem Jahr wieder<br />

Augenmerk darauf legen, dass die<br />

Schutzausrüstung angepasst wird.<br />

OBI Josef Wagner eh.<br />

Uhrmachermeister<br />

Ernst Papezik<br />

Spezialwerkstätte für antike Uhren<br />

Werkstätte<br />

1120 Wien, Hohenbergstraße 36<br />

Stiege 5, Lokal 2<br />

Tel./Fax. 01/8100148<br />

0664/1959337<br />

Privat<br />

2262 <strong>Stillfried</strong><br />

Hauptstraße 61<br />

Tel. 02283/2711<br />

Werbung<br />

© beigestellt (3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!