29.11.2012 Aufrufe

ökumenischen Gedenkfeier für verstorbene Kinder - Spes Viva

ökumenischen Gedenkfeier für verstorbene Kinder - Spes Viva

ökumenischen Gedenkfeier für verstorbene Kinder - Spes Viva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

,,Vor-Ort ,,<br />

SPES VIVA bei „<strong>Kinder</strong>zeit“ in der<br />

Osnabrückhalle<br />

Brigitte Pavic<br />

Mit einem eigenen Stand war SPES VIVA erstmals bei der<br />

OS-Messe „<strong>Kinder</strong>zeit“ in der Osnabrücker Stadthalle vertreten.<br />

Mit diesem Angebot machten besonders die Verantwortlichen<br />

<strong>für</strong> die Sorge um Frühgeborene und ihre Eltern und<br />

das SPES VIVA Trauerland in Belm auf ihre Arbeit aufmerksam.<br />

Im Kontext der Ausstellung, die auch Verkaufs- und<br />

Unterhaltungsangebote machte, war natürlich der Stand<br />

nicht besonders stark frequentiert. Trotzdem zeigten die<br />

Gespräche mit Interessierten, dass diese Arbeit mit Wohlwollen<br />

und Dankbarkeit aufgenommen wird.<br />

Am Rand der Veranstaltung ergaben sich darüber hinaus<br />

wertvolle Kontakte zwischen den Ehrenamtlichen von SPES<br />

VIVA und den Hebammen und Krankenschwestern der<br />

Niels-Stensen-Krankenhäuser, die an einem großflächigen<br />

benachbarten Stand ihre Arbeit vorstellten.<br />

Den im Brief<br />

benannten<br />

Spruch "Ein<br />

Lächeln" werden<br />

wir in unserer<br />

nächsten Ausgabe<br />

darstellen. (Anm.<br />

d. Redaktion)<br />

,,Kurz-Knapp ,,<br />

Was ist SPES VIVA ?<br />

Winfried Hardinghaus<br />

Liebe Mitglieder des Fördervereins und der Stiftung SPES VIVA,<br />

liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, liebe Leser!<br />

Geht Ihnen das nicht auch manchmal so ? Sie werden von „ Unbeteiligten“<br />

gefragt: „Sag mal, was ist eigentlich SPES VIVA ?" - und man<br />

kommt prompt ins Stocken, wenn man alles vermeintlich Wichtige<br />

über SPES VIVA in Kürze zusammenfassen soll.<br />

Für diese Situation habe ich mir selbst ein paar „Formulierungshilfen"<br />

zusammengestellt, die ich gerne an Sie weitergebe. Vielleicht<br />

kann das mal nützlich sein – selbst <strong>für</strong> alte Hasen:<br />

Was ist SPES VIVA ?<br />

Das Palliativ- und Hospizmodell SPES VIVA, 1994 am Krankenhaus<br />

St. Raphael Ostercappeln eröffnet, will den Tod weder beschleunigen<br />

noch hinauszögern. Der medizinisch nicht mehr heilbare Kranke<br />

und seine Angehörigen werden niemals alleine gelassen. Zur würdevollen<br />

palliativen („ummantelnden") Behandlung gehört die kompetente<br />

Schmerztherapie und eine christlich orientierte psychosoziale<br />

und spirituelle Begleitung in einem interprofessionellen Team mit<br />

direkter Unterstützung durch die ehrenamtliche Hospizhelfergruppe.<br />

Begonnen wurde 1994 in Ostercappeln mit einer integrierten Wohneinheit<br />

mitten auf der Station. Eine Art „rooming in“ am Ende des<br />

Lebens. 2005 kam aufgrund der Nachfrage eine großzügig und familiär<br />

gestaltete Palliativstation hinzu.<br />

Neben der stationären Palliativversorgung engagiert sich SPES VIVA<br />

in ambulanten Hospizeinrichtungen <strong>für</strong> Erwachsene und <strong>Kinder</strong> sowie<br />

in der Begleitung von Eltern mit Fehlgeburten. 2010 entstand in<br />

der umgebauten alten Kaplanei in Belm das Trauerland-Zentrum<br />

zur Begleitung trauender <strong>Kinder</strong> und Jugendlicher.<br />

Inzwischen gibt es SPES VIVA-Einrichtungen bundesweit, namentlich<br />

in zehn weiteren Krankenhäusern, in der hiesigen Region in den weiteren<br />

Niels–Stensen–Kliniken Franziskus-Hospital Harderberg und<br />

Christliches Klinikum Melle.<br />

Die Krankenkassenfinanzierung wird unterstützt durch Spenden,<br />

Mitgliederbeiträge, Förderverein und Stiftung SPES VIVA sowie den<br />

Landkreis Osnabrück (Sparkassenstiftung)<br />

Entsprechend dem ursprünglichen Projektauftrag leistet SPES VIVA<br />

Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, z.B. im Rahmen der organisatorischen<br />

Leitung des Hospiz– und Palliativstützpunktes <strong>für</strong> die Stadt<br />

und den Landkreis Osnabrück sowie auch der vom Land Niedersachsen<br />

eingesetzten Niedersächsischen Koordinierungs– und Beratungsstelle<br />

<strong>für</strong> Hospizarbeit und Palliativversorgung .<br />

1997 erhielt SPES VIVA den “Zukunftspreis <strong>für</strong> Innovationen im<br />

Gesundheitswesen“, 1999 den „Deutschen Innovationspreis <strong>für</strong><br />

Medizin und Gesundheit“ sowie 2008 nochmals den „Nachhaltigkeitspreis“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!