12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachstehend setzen wir denAuszug überunsere Feuerwehreinsätze fort.Ebenfalls Mitte März rückte die Feuerwehr,alarmiert durch eine automatischeBrandmeldeanlage aus.Durch eine chemische Reaktion habensich in einem Objekt Dämpfe gebildet,die mittels Hochleistungslüfter aus demObjekt geblasen werden konnten.MitteApril rückte die Feuerwehr zu einer“ Türöffnung nach Unfallverdacht”aus. Über eine dreiteilige Schiebeleitergelangte die Feuerwehr in die Wohnungund konnte dem Rettungsdienst zurPatientenversorgung die Türe öffnen.Ende April erreichte die Feuerwehr dererschreckende Hilferuf “ Verkehrsunfallmit verletzter Person”. Ein Mopedfahrerund eine PKW-Lenkerin kollidierten.Der schwer verletzte Mopedlenkerblieb auf der Fahrbahnliegen underhielt durch Dr. Martin Lischnig undFeuerwehrsanitäter HFM Stefan PachnerErste Hilfe.Aufgrund der ausgetretenen Betriebsmittelmußte ein zweifacher Brandschutzbereitgestellt werden.Ein Foto vom Abtransport des Verletztenmit dem Rettungshubschrauber findenSie auf dem Deckblatt.Tags darauf löste ein Kleinbrand durcheine brennende Zigarette in einemPapierkorb eine automatische Brandmeldeanlageaus.HFM Stefan Pachner heuer schonmehrfach als Sanitäter gefordert.EINSATZBERICHTEEINSÄTZE DER FEUERWEHRUNIVERSELLERUnabhängig vom ersten Unfall ist hier ein weiterer PKW gegen einen Lichtmastengeprallt. Ein Entstehungsbrand konnte verhindert werden.Zu “ Ölbindemittelarbeiten” ließ unsdie <strong>FF</strong> St. Oswald b. Plankenwarth/St.Bartholomä als Unterstützung alarmieren,da der ganze Luttengraben nacheinem Defekt eines Autobusses mitBetriebsmittel benetzt war.Ebenso auf der Vorderseite finden Sieden Kurzbericht von einem Brand beieinem Reitstall im Gemeindegebiet vonEisbach-Rein.Ende Juni wurde die <strong>FF</strong> <strong>Judendorf</strong>-Straßengel zu einem “ Verkehrsunfallmit verletzten Personen” auf die Rampezur Abfahrt von der A9 Richtung Grazalarmiert. Ein PKW war gegen einenLichtmasten geprallt.Mit der gleichzeitig eintreffenden undauch zuständigen Berufsfeuerwehrwurde das weitere Vorgehen bestimmt.Just in diesem Moment ereilte uns durcheine Person, die im Rückstau gefangenwar, die Information, dass am hinterenEnde der Auffahrt ein Fahrzeug inBrand stehen würde.Sofort wurden die Kräfte gesplittet undein Teil der Mannschaft begab sich an dieStelle, an der Rauchschwaden in dieHöhe stiegen.Dort angekommen wurde festgestellt,dass auch hier ein PKW gegen einenLichtmasten geprallt war.Feuerwehrarzt und -sanitäter, sowie dieHelfer der Rettungsdienste hatten mit denVerletzten alle Hände voll zu tun.Mitte Juli machte ein Gewitter mitStarkregen und Tage darauf ein umgestürzterBaum durch den vom Regenaufgeweichten Boden Feuerwehreinsätzenotwendig.Dabei mussten wir zum wiederholtenMale auch einen PKW aus einer überschwemmtenUnterführung bergen.Wegen dem Redaktionsschluss berichtenwir über die Hochwassereinsätze (Mur)in unserer nächsten<strong>Ausgabe</strong>.FEUERSCHUTZWEINRAUCH OGÜberprüfung und Füllung sämtlicher Feuerlöschertypen - Beratung und Verkauf 8010 Graz, Körösistraße 59,Telefon 0316/683330, FAX 682402, www.feuerschutzweinrauch.at, E-Mail: feuerschutz@speed.atSeite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!