12.07.2015 Aufrufe

LäuferInnen Nachrichten Oktober 2009 - Team Klinikum Nürnberg

LäuferInnen Nachrichten Oktober 2009 - Team Klinikum Nürnberg

LäuferInnen Nachrichten Oktober 2009 - Team Klinikum Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AlmauftriebUm 15:15 Uhr sollte die Siegerehrung sein. Rechtzeitig machten wir uns wieder auf den Weg nach Neumarkt, denn wir hatten die Näheunseres Domizil genutzt nach Hause zu fahren und uns frisch zu machen. Die Ergebnislisten flimmerten bereits über die Monitore undso sah ich, dass ich in meiner AK den 1. Platz belegt hatte und Matthias mit einer Zeit von 1:37:37 den 4. Platz. Ich freute mich auf dieSiegerehrung, die dann total chaotisch wurde. Viele Zuschauer waren bereits gegangen, als die Siegerehrung für das Hauptfeldbegann.Ich empfand es als Unding, dass alle Altersklassen des 10,5 km Laufs sowie des Halbmarathons wie bei einem Almauftrieb auf dieBühne zitiert wurden. Keine individuelle AK-Wertung mit Ansage der gelaufenen Zeiten. Zeitweise wurden die AK-Wertungen völligdurcheinander verkündigt. Das war ein negativer Eindruck für viele Läufer.FazitSehr gutes und engagiertes Publikum, Versorgung an der Strecke ist Spitze, Unterhaltungsprogramm lässt nichts zu wünschen übrig,die Versorgung nach dem Lauf war hervorragend. Lediglich die Siegerehrung könnte verbessert oder wegen der hohen Teilnehmerzahlganz unterlassen werden.TKN-Ergebnisliste: siehe Seite 4Weitere Informationen: www.stadtlauf-neumarkt.de6. Böckstiegel-Lauf in Werther am 26. September <strong>2009</strong>Bericht von Jörg-Christoph SchaalHallo zusammen,ich bin Jörg-Christoph, komme aus Bielefeld, wohne nun seit einem Jahr in Franken und arbeite alsKrankenpfleger im <strong>Klinikum</strong> Nürnberg. Meine liebste Freizeitbeschäftigung ist der Triathlon. Deshalb bin ichlogischer Weise dem <strong>Team</strong> <strong>Klinikum</strong> beigetreten.An dieser Stelle möchte ich über den Böckstiegel-Lauf aus meiner alten Heimat berichten. Der am letztenSeptember-Wochenende zum 6. Mal statt fand. Verbunden mit einem Heimatbesuch, bin ich diesen Lauf zumwiederholten Male, aber dieses Mal unter den TKN-Vereinsfarben angegangen.Dieser 18 km lange Landschaftslauf verläuft zum größten Teil durch den Teutoburger Wald. Das Ziel befindetsich in dem kleinen Städtchen Werther. Die bekannten Karamellbonbons sind zwar nach diesem Ort benannt,werden aber bei der Firma Storck in Halle in Westfalen, 5 km weiter südlich hergestellt und rund gelutscht. Imheutigen Werther steht das Geburtshaus von Peter August Böckstiegel. Er war ein bekannter deutscher Expressionist im vergangenenJahrhundert. Seine künstlerische Ausbildung absolvierte er in Bielefeld und hat täglich die Strecke von Werther nach Bielefeld meist perpedes in Holzschuhen zurückgelegt. Ganz klar, dass durch diesen Lauf an den berühmten Sohn der Stadt gedacht wird. Die Streckedes Böckstiegel-Laufs ist zwar etwas anders als der Arbeitsweg des Malers, darf dafür aber in normalen Laufschuhen gelaufen werden.Der Startbereich ist auf dem großen Parkplatz des Berghotels „Peter auf dem Berge“ direkt auf dem Kamm des Teutoburger Waldes.Von der Startnummernausgabe aus in Werther wird man mit Shuttle-Bussen dort hingebracht, und so ein Verkehrschaos auf dieserPassstraße (eher Pässchen…) vermieden.Immerhin starten 1.000 Läufer und Walker über die 18 km Distanz. Es wird schon eng, wenn die Menge in den Wanderweg (übrigensder Hermannsweg!) einströmt. Aber man soll ja bekanntlich anfangs eh bedachter starten, damit man nicht nach zwei Kilometern totalübersäuert nach Luft japst. Außerdem kann man anhand von angeschriebenen 10 Kilometerzeiten sich im unterteilten Startblock guteinordnen und durch die Chipzeitnahme braucht man keine Angst zu haben Zeit zu verschenken.Der Startschuss fiel dieses Jahr um 14:10 Uhr bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen. Ideal für das ärmelloseTKN-Laufshirt. Man muss schon vorsichtig beginnen und auf den Untergrund und die Vorderleute achten, da Wurzeln und Steine bei derMeute keinen Rhythmus entstehen lassen. Doch nach Kilometer 3 hat man häufiger Gelegenheit zwischen Baumschneisen den Blicksüdwestlich in Richtung Münsterland schweifen zu lassen. Aber in diesem Streckenabschnitt des Teutoburger Waldes sammelt manebenfalls ordentlich aufsteigende Höhenmeter, da es ein ständiges Auf und Ab ist. Ein 400 Meter langer Anstieg hat es sogar so richtigin sich. Nach fast 10 Kilometern wird der Waldweg verlassen und auf asphaltierten Wirtschaftswegen geht es wellig bergab nachWerther. Hier kann man durchaus ein ordentliches Lauftempo hinlegen, doch die vermeintliche „Flachetappe“ entpuppt sich 2 Kilometervor dem Ziel als Wadenbeißer und Oberschenkelbrenner, da es tendenziell wieder etwas ansteigt. Hier sollte man unbedingt nochReserven übrig haben. Selbst der Hinweis, dass es „nur noch 500 Meter“ seien, ist tückisch. Folgt doch nach einer Abbiegung wiederein kleiner Anstieg. Trotzdem macht man notgedrungen ab hier eine gute Miene zum bösen Spiel. Schließlich ist fast ganz Werther aufden Beinen und sorgt für eine tolle Stimmung im Zielkanal.Der Böckstiegel-Lauf ist ein wunderschöner Landschaftslauf. Da er sehr selektiv ist sollte man mindestens mit Halbmarathonerfahrungund der entsprechenden Grundlage starten. Damit es hinten raus nicht zu eng wird, sollte unbedingt ein Gel oder Riegel mitgenommenwerden, da nur Mineralwasser an den drei Verpflegungsstellen gereicht wird. Der Ablauf ist durch den Verein LC Solbad primaorganisiert, und weil die Werbegemeinschaft der Stadt Werther sich präsentiert, gleicht der Zielbereich einem kleinen Volksfest. Vondaher ist dieser Lauf auch sehr zuschauerfreundlich. Mir selbst ist es bei diesem Lauf recht gut ergangen.Das Training im fränkischen Exil hat mich mit einer persönlichen Bestzeit sogar auf den 17. Gesamtplatz gebracht. Nun bin ich auf alleFälle motiviert, an dem berühmten Hermannslauf im April 2010 teilzunehmen.TKN-ErgebnislisteJörg-Christoph Schaal, 17. Platz gesamt, 7. Platz AK M35 in 01:10:47 std.Weitere Informationen: www.boeckstiegel-lauf.de7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!