29.11.2012 Aufrufe

49 Wohnungen werden gebaut - Gemeinde Neuhofen

49 Wohnungen werden gebaut - Gemeinde Neuhofen

49 Wohnungen werden gebaut - Gemeinde Neuhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

● Vermissen Sie Ihre Badehose?<br />

Der nächste Sommer kommt<br />

bestimmt<br />

Wir machen unsere Badegäste darauf<br />

aufmerksam, dass nach Beendigung der<br />

Freibadesaison einige Fundsachen, wie<br />

z.B. verschiedenste Bekleidungsstücke,<br />

Schwimmflossen, Badeanzüge, Badeschlapfen<br />

usw…., im <strong>Gemeinde</strong>amt -<br />

INFO-Büro - auf ihre Besitzer warten.<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Lehrstelle für<br />

Bürokauffrau/-mann<br />

zu vergeben. Bewerbungen an:<br />

SOWANA Top Home HandelsGmbH.,<br />

Teichweg 2, 4501 <strong>Neuhofen</strong>, zH Herrn<br />

Weber. office@sowana.at<br />

www.sowana.at Tel. +43 (0)7227 20 877<br />

Fax +43 (0)7227 20 877 9<br />

Freiberufliche Mitarbeiter<br />

gesucht!<br />

Im Auftrag der OÖ Ferngas AG führen wir<br />

im Zeitraum vom 21. November bis 3.<br />

Dezember 2005 die Jahresablesung der<br />

Gaszähler im Gasnetz der OÖ. FERNGAS<br />

AG durch. Sollten Sie Interesse haben, als<br />

freiberuflicher Mitarbeiter für diese Gaszählerablesung<br />

auf Werkvertragsbasis tätig<br />

zu sein, so bitten wir Sie, sich mit unserem<br />

Büro – zwecks Abstimmung des Einsatzgebietes<br />

– ehest möglich in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

malik gert energie-abrechnung-service<br />

8410 wildon, afram 56<br />

tel (03182) 5150, fax (03182) 5151<br />

e-mail: malik.gert@aon.at<br />

KUNDENBÜRO - 8403 Lebring, Bahnhofstraße<br />

32 (Mo–Do 7:30 bis 12:00 und 12:30<br />

bis 16:30, Fr 7:30 bis 12:00 )<br />

Die Brückenmeisterei Süd Ost<br />

4550 Kremsmünster, Bad Haller Straße<br />

17, schreibt folgende Arbeitsstelle aus:<br />

1 Maurerfacharbeiter<br />

Erfahrung im Betonbau, Verwendung im<br />

Bereich Brückenerhaltung und Neubau.<br />

Führerschein der Gruppe B (C erwünscht<br />

- nicht bindend).<br />

Rückfragen unter 0664 / 450 29 65 bei<br />

Herrn Brückenmeister Reisetbauer. Bewerbungen<br />

sind mittels Formblatt (in der<br />

Brückenmeisterei Süd Ost erhältlich) ehest<br />

bei der Brückenmeisterei abzugeben. Die<br />

Aufnahme erfolgt voraussichtlich im<br />

Jänner-Februar 2006.<br />

REINIGUNGSKRAFT für Café<br />

Etage gesucht!<br />

Info unter: 0664 / 30 36 700<br />

Amtliches<br />

● OÖ. Familienkarte<br />

Jeder Elternteil (auch getrennt lebend)<br />

kann eine Familienkarte beantragen. Dies<br />

ist bereits ab einem Kind möglich. Eingetragen<br />

<strong>werden</strong> alle Kinder, für die Familienbeihilfe<br />

bezogen wird.<br />

Die Antragsformulare liegen am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

auf. Das ausgefüllte Formular wird<br />

vom <strong>Gemeinde</strong>amt bestätigt und an das<br />

Familienreferat des Landes Oö. weitergeleitet.<br />

Die Karte wird dem Antragsteller<br />

ca. 4 Wochen später zugesandt.<br />

Sie erhalten damit bessere Einkaufskonditionen,<br />

vergünstigte Eintrittspreise,<br />

familienfreundliche Serviceleistungen<br />

u.v.m.....<br />

● 4you card für 12 - 25-jährige<br />

Die 4you card bietet nachstehende Vorteile<br />

und ist kostenlos für alle von 12 –<br />

25 Jahren erhältlich:<br />

- Altersnachweis<br />

- Vorteilskarte bei Veranstaltungen und<br />

bei einer Vielzahl von Vorteilsgebern<br />

(Fahrschule, Tanzschule, Bad, Sport,<br />

Mode, Friseur, Theater, Kino usw.)<br />

- gratis Jugendmagazin mit den neuesten<br />

Infos.<br />

Antragsformulare liegen am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

auf. Ausfüllen, unterschreiben,<br />

Passfoto dazugeben. Von der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>werden</strong> die Daten bestätigt und das Antragsformular<br />

an das Jugendreferat des<br />

Landes Oö. weitergeleitet. Die 4youcard<br />

(in Scheckkartenformat) wird dem Antragsteller<br />

nach spätestens 4 Wochen zugestellt.<br />

www.4youcard.at<br />

● Enttäuschung –<br />

<strong>Neuhofen</strong> sammelt nicht<br />

Das Ersuchen des Leiters unserer<br />

Heimatstube an die<br />

<strong>Neuhofen</strong>erinnen und <strong>Neuhofen</strong>er,<br />

die Exponate ihrer Sammelleidenschaft<br />

im Rahmen einer Ausstellung in der<br />

Heimatstube öffentlich zu zeigen, löste<br />

leider nur eine sehr bescheidene Reaktion<br />

aus.<br />

Somit wurde dieser Plan verworfen und<br />

die Heimatstube <strong>Neuhofen</strong> zeigt ihre<br />

Dauer-Ausstellung über <strong>Neuhofen</strong> mit einer<br />

Sonderausstellung über "Die Geschichte<br />

der Gendarmerie".<br />

genau betrachtet<br />

von Bürgermeister<br />

Günter Engertsberger<br />

Bürgermeisterempfang<br />

am 8. Oktober 2005<br />

Zum ersten Mal wurde vom <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

ein Bürgermeisterempfang organisiert.<br />

Eingeladen wurden alle<br />

Funktionärinnen und Funktionäre der<br />

örtlichen Vereine. Diese Veranstaltung<br />

lag mir besonders am Herzen. Sind es<br />

doch all diese fleißigen Kräfte, die ein<br />

Vereinsleben erst ermöglichen. Durch<br />

ihre Arbeit haben viele Bewohnerinnen<br />

und Bewohner Zugang zu ihren<br />

Interessensgebieten im Verbund<br />

Gleichgesinnter.<br />

Diese Strukturen garantieren in höchstem<br />

Maße Lebensqualität und<br />

Brauchtumspflege. Daher soll diese<br />

Veranstaltung alle 2 Jahre in einem<br />

gemütlichen Zusammensein mit Musik<br />

und Bewirtung heimischer Köstlichkeiten,<br />

(diesmal von Familie Rogl)<br />

als kleines Dankeschön stattfinden.<br />

In diesem vergnüglichen Rahmen wurden<br />

von mir auch Personen geehrt, die<br />

sich Dank und Anerkennung wahrlich<br />

verdienen. Es sind dies jene, die unsere<br />

Kommune bis weit über die Grenzen<br />

hinaus bekannt und ihr auch alle<br />

Ehre gemacht haben.<br />

So wurde u.a. der Bewerbsgruppe des<br />

Roten Kreuzes (Europameister 2005),<br />

Herrn Franz Ratzer (mehrfacher<br />

Leichtathletk Weltmeister), Herrn Stephan<br />

Guld (15 Jahre Heimatstube),<br />

Frau Mag. Elisabeth Baumgartner (10<br />

Jahre Kapellmeisterin) und Herrn Walter<br />

Pachner (Vorsitzender des Pensionistenverbandes)<br />

das Wappen der<br />

Marktgemeinde <strong>Neuhofen</strong> in Form einer<br />

Anstecknadel verliehen.<br />

Als Bürgermeister bin ich sehr stolz<br />

auf die ausgezeichnete Vereinsarbeit in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> und möchte mit solchen<br />

Veranstaltungen unsere Wertschätzung<br />

zum Ausdruck bringen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!