12.07.2015 Aufrufe

Northeimer Zeitschrift für Senioren 1/2013 - Senioren Heute eV

Northeimer Zeitschrift für Senioren 1/2013 - Senioren Heute eV

Northeimer Zeitschrift für Senioren 1/2013 - Senioren Heute eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SENIORENheute 1/<strong>2013</strong>Rückblick der„Dienstagswanderer”Jeden Dienstag um 9.30 Uhr treffenwir uns vor der Alten Wache.Wir wandern bei jedem Wetter ca.1½ bis 2½ Stunden. Wir scheuennicht Regen, nicht Wind oderSchnee, nur Glatteis, das mussnicht sein. Die Wege sind ohnegroße Steigungen – denn denWieter müssen wir nicht mehr erklimmen.Wir gehen ohne Hast,aber zügig. Es gibt rund um Northeimschöne Wege, die zum Wanderneinladen in jeder Jahreszeit.Die drei ältesten Wanderer in unsererGruppe sind 80 bzw. 82Jahre alt und stets mit frohemElan dabei.Im vergangenen Jahr zählte diegrößte Gruppe 23 Wanderer, diekleinste Gruppe 9 Wanderer.Fünf Wanderer sind von der erstenWanderung seit der GründungDienstagswandern dabei.Immer wieder kommen Mitgliederdes Vereins neu in die Gruppe.Wir freuen uns über jeden, der mituns in der Gemeinschaft wandernmöchte.Den Abschluss der Wanderungbildet dann jeweils ein gemeinsamesKaffeetrinken in der AltenWache.Emmi SchirmannBericht der„Heimatwanderer” und„Pkw-Wanderer”Seit dem 9. Januar <strong>2013</strong> ist unsereWandergruppe mit guter Beteiligungwieder auf Tour. Alle hoffen,dass wir gemeinsam vielegute Wanderungen machen könnenund ohne Zwischenfälle undvor allem ohne Unfälle, wie auchim letzten Jahr, wieder gut zuHause ankommen.Zunächst einige Bemerkungen:In 2012 mussten wir doch einigeEinschränkungen bei der Tourenwahlhinnehmen, denn im Sultmerwurden verstärkt Bäume gefälltund daher waren teilweise Wegemit Warnschildern und rot-weißenBändern gesperrt. Das ließ sichertragen, doch durch den Einsatzder großen und schweren Fahrzeugeder Forstleute sind einigeStrecken bei nassem Wetter <strong>für</strong>Wanderer z. Zt. kaum zu empfehlen.Das betrifft auch die Heerstraße,die parallel zur B 241 (Northeim –Hammenstedt) durch das Bürgerholzführt. Diese Strecke ist <strong>für</strong>uns Wanderer eine „wichtige”Verbindung von und nach Hammenstedt,wenn die Touren durchden Fachberg oder durch denWieter führen.Bei der Wanderung im Dezember2012 konnten wir in der „NeustädterHütte” keine Pause einlegen,weil mindestens zwei Reiter ihrePferde in die Hütte geführt hatten!Der Beweis manifestierte sichdurch die Hinterlassenschaft derTiere. Weil die Reiter natürlichkeinen Mistboy dabei hatten undSpatzen in dieser Jahreszeit andereSorgen haben, kann dasVerhalten der Reiter absolut nichtgelobt werden.Unser VereinUnd das berichten die Wanderer aus dem Jahr 2012 . . .Hier nun der kurzeJahresrückblick 2012der Heimatwanderer:Gewandert wurde an insgesamt50 Tagen: 42-mal waren die Heimatwandererjeweils mittwochsvon 9–12 Uhr regional von Northeimim Bereich von Wieter, Sultmer,Fachberg und Rhume-Leinetalunterwegs. Man sagt, imLaufe der Jahre gäbe es kaum einenWeg, den wir nicht gegangenseien.In 2012 waren die Heimatwandererrund 400 km unterwegs, dazukommen die Strecken der Tagestourenmit etwa 150 km – einegute Leistung <strong>für</strong> <strong>Senioren</strong>Innen.An 2 Tagen stand eine Tageswanderungnach Suterode und zurückmit jeweils 17,5 km auf demPlan. Zur Belohnung gab es imJuli in der Mittagspause Sülze mitBratkartoffeln und beim zweitenMahl wartete im November einkomplettes Gänsebraten-Menü.Alle, die auch den Rückweg gewandertsind, brauchten sich wegender Kalorien keine Gedankenzu machen.Am 9. Mai war großes Treffen unsererRadler und Wanderer aufdem Grillplatz in Hammenstedtangesagt. Zur Stärkung gab esneben Getränken einen gutenErbseneintopf aus dem Thermobehälter.Mit 39 Teilnehmern warendie Organisatoren sehr zufrieden.Und nicht zu vergessensind die Aktionen unserer„Pkw-Wanderer”:Hier treffen sich Wanderer ausverschiedenen anderen Gruppenunseres Vereins gemeinsam mitden Heimatwanderern und fahrenin Fahrgemeinschaften mit demPkw zum Ausgangspunkt der Tageswanderung.Diese Touren werden jeweilsrechtzeitig durch Presse, Aushangund Internet bekannt gegebenund selbstverständlich auchbei den wöchentlichen Wanderungenangesprochen.In den Monaten April bis Oktoberwurden folgende Ziele angesteuert:Silberborn – Hellenthal, BadGrund – WeltWald Harz (Arboretum),Bad Harzburg – Eckertal,Trendelburg – Diemelauen – WasserschlossWülmersen, Brockenaufstiegvon Oderbrück und BadGrund – König-Hübich-Route.Vierzehn bis achtzehn Kilometerwurden bei diesen sechs Tageswanderungenzurückgelegt.Zum Abschluss der Saison 2012wurde wieder im Jugendgästehausder Stadt Northeim beiSchmalz- und Käsebrot mit Glühweinangestoßen.Eine freundliche Einladung zumSchluss: Zu allen Wanderungensind Mitglieder unseres Vereinsund natürlich auch Freunde undGäste immer herzlich willkommen.E.N.Das weiß ein jeder,wer’s auch sei,gesund und stärkendist das Ei.Wilhelm Busch23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!