12.07.2015 Aufrufe

Northeimer Zeitschrift für Senioren 1/2013 - Senioren Heute eV

Northeimer Zeitschrift für Senioren 1/2013 - Senioren Heute eV

Northeimer Zeitschrift für Senioren 1/2013 - Senioren Heute eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SENIORENheute 1/<strong>2013</strong>Winter ade. Auch wer herzkrankist, will es sich bei schönemFrühlingswetter nicht nehmenlassen, die Wanderschuhe anzuziehenoder auf das Fahrradzu steigen, um den Organismuswieder in Schwung zu bringen.Viele Patienten, die an koronarerHerzkrankheit leiden, fragen sich:Welche körperlichen Aktivitätensind <strong>für</strong> mich die richtigen? Kardiologenempfehlen bei koronarerHerzkrankheit körperliche Aktivitätenmit leichter Belastung wieWandern oder Rad fahren.„Körperlich aktive Koronarpatientenhaben eine höhere Lebenserwartungals diejenigen, die sichnicht bewegen”, sagt der Kardiologeund Sportmediziner Dr.Frank Sonntag aus Henstedt-Ulzburgbei Hamburg, Mitglied desWissenschaftlichen Beirats derDeutschen Herzstiftung. Denndurch körperliche Aktivität lassesich das Fortschreiten der Herzkranzgefäßerkrankungverlangsamenoder aufhalten und dasHerzinfarktrisiko deutlich senken.Gefahr der Überbelastung?„Patienten mit gut behandelter,stabiler koronarer Herzkrankheitkönnen ohne besondere RisikenWandern oder Rad fahren. DieIntensität in der Ebene ist dabeimeistens so gering, dass nichtdie Gefahr der Überbelastungbesteht”, sagt der Kardiologe.Diesen Patienten wird geraten,sich mindestens dreimal proWoche <strong>für</strong> mindestens 30 Minutenkörperlich zu betätigen, ambesten aber täglich. Wichtig: Voreinem Training sollte Ihr Kardiologefeststellen, wie sehr Sie sichbelasten können. Viele Patientenmit koronarer Herzkrankheit, dienach einem Herzinfarkt oder einerBypass-Operation eine längereRehabilitation beendet haben,schließen sich danach <strong>für</strong>rund zwei Jahre einer ambulantenHerzgruppe an, die in der Regelaber nur einmal pro Woche unterfachlicher Anleitung trainiert.Auch da sind Wandern oder Radfahren ein idealer Einstieg in regelmäßigeBewegung.8Endlich FrühlingWandern und Radeln bei koronarer HerzkrankheitWelche Aktivitäten?Trainingsformen, die sich am besten<strong>für</strong> Patienten mit koronarerHerzkrankheit eignen, sind Dr.Sonntag zufolge „grundsätzlichAusdauerbelastungen, die sichgut steuern lassen und bei denenwenig Gefahr <strong>für</strong> eine Überbelastungdes Herzens besteht”. Diestrifft neben Wandern und Fahrradfahren unter anderem <strong>für</strong> flottesGehen, Joggen oder Skilanglaufzu. Problematisch seien dagegenBallsportarten wie Fußball oderTennis, bei denen es schnellerzu einer Überbelastung kommenkann. Auch vor einem Endspurtbeim Laufen, Wandern oder Fahrradfahren warnt der Kardiologeund Sportmediziner.Vorsicht im Gebirg<strong>eV</strong>orsicht ist beim Wandern oderRad fahren in den Bergen geboten,wo man schnell die Belastungsgrenzeerreicht: „Wer einenAngina-pectoris-Anfall erleidet,so dass Brustschmerzen und/GesundheitFoto: Rotteoder Atemnot auftreten, hat dieseGrenze auf jeden Fall überschritten”,meint Dr. Sonntag. Mittelgebirgslagenbis 1500 Metern sind<strong>für</strong> Patienten mit stabiler koronarerHerzkrankheit meistenskeine Gefahr. Eine Anpassung anHöhe und Klima in den ersten zweiTagen eines Wanderurlaubs istratsam. Wer ins Hochgebirge will,sollte unbedingt vorher mit seinemArzt darüber sprechen. AlsFaustregel beim Wandern, Radfahren oder anderen sportlichenAktivitäten gilt: Kann man sichnebenbei ohne Atemnot unterhalten,besteht kaum Gefahr, dassman sich überlastet. (wi)Weitere Informationen überHerz-Kreislauf-Erkrankungen bei:Deutsche Herzstiftung e.V.,Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt,Tel. 069 955128-0,Mail: info@herzstiftung.de,Internet: www.herzstiftung.deEin kostenloser digitaler Newsletterist anzufordern unter:www.herzstiftung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!