30.11.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17.45 Uhr Abendessen nach Karte im Restaurant „l’à Espèrance“<br />

Direkt an der Kirche St. Peter und Paul und einem kleinen<br />

Park gelegen, bietet dieses Restaurant typisch elsässische<br />

Küche (auch Flammkuchen).<br />

Die Rückfahrt ist für 20:33 Uhr vorgesehen. Ankunft in <strong>Kuppenheim</strong><br />

um 22:16 Uhr.<br />

Kosten: Fahrt und <strong>Stadt</strong>rundgang ca. EUR 9,-<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über <strong>gute</strong>n <strong>Zu</strong>spruch<br />

würden sich die Organisatoren sehr freuen.<br />

Schwarzwaldverein wandert in den Vogesen<br />

Der Schwarzwaldverein Rastatt und Umgebung e. V. bietet,<br />

auf Einladung des Club Vosgien de Raon l’Etape, am Sonntag,<br />

30. September 2012 eine gemeinsame Wanderung bei<br />

Raon l’Etape an.<br />

Von den Wanderfreunden aus Raon l’Etape werden zwei Wanderungen<br />

mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von<br />

16 und 10 km angeboten.<br />

Rucksackverpflegung für unterwegs ist unbedingt erforderlich.<br />

Eine Einkehr am Ende der Wanderung ist geplant.<br />

Abfahrt um 6:30 Uhr am Bahnhof Rastatt / Busbahnhof.<br />

<strong>Zu</strong>steigmöglichkeit in <strong>Kuppenheim</strong>, Friedrichstraße 90 (Volksbank)<br />

um 6:35 Uhr.<br />

Anschließend geht die Fahrt weiter nach Raon l’Etape.<br />

Anmeldung erforderlich bei Ute Senf, Tel. 07222-25886<br />

www.schwarzwaldverein-murgtal.de/rastatt/<br />

Chorgemeinschaft Treue 1864 e.V.<br />

Gemischter Chor,<br />

Frauen- und Männerchor<br />

SCHWARZWALDVEREIN<br />

C H O R G R U P P E<br />

modernsingers<br />

www.chorgemeinschaft-treue-kuppenheim.de<br />

Planwagenfahrt im Odenwald<br />

Ihren Herbstausflug der Chorgemeinschaft mit Beteiligung<br />

weiterer Gäste unternahm die „Treue“ am Mittwoch, dem<br />

19. September 2012 mit der Fahrt in den Odenwald.<br />

Schweres Gewölk über <strong>Kuppenheim</strong> und der Region verhieß<br />

nichts Gutes für einen verheißungsvollen Genuss der Tagestour.<br />

Je weiter wir jedoch gen Norden fuhren, räumten die<br />

drohenden Wolken den Platz für ein strahlendes Blau, was<br />

wieder einmal unter Beweis stellte, dass unsere Fahrten für<br />

die Sänger und Sängerinnen stets unter einem <strong>gute</strong>n Stern<br />

stehen.<br />

Einen kurzen Halt an der Hardtwald-Raststätte nutzten wir zur<br />

Kaffeepause. Nach einer weiteren Stunde Fahrt entlang des<br />

Neckars, welche die Reiseteilnehmer als besonders reizvoll<br />

empfanden, hatten wir noch Gelegenheit, an einem idyllischen<br />

Plätzchen die Beine zu vertreten.<br />

Schließlich erreichten wir das Ziel unserer Fahrt, die „Odenwälder<br />

Bauernstube“ in Haisterbach, wo uns Bauer Weis<br />

herzlich willkommen hieß und zum Genuss seines reichhaltigen<br />

Büffets einlud.<br />

Bei dieser Gelegenheit überreichte Marianne Kurz im Auftrag<br />

von Alois Ullrich anlässlich des 38. Hochzeitstages ein von ihr<br />

geschmackvoll gebasteltes Herz an die Jubilarin Frau Ullrich.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Das eigentliche Highlight des Tages jedoch war die zweistündige<br />

Fahrt durch den Wald. Großartige Stimmung auf den vier<br />

Wagen herrschte nicht nur ob des großartigen Wetters, sondern<br />

nicht zuletzt auch durch den Genuss des selbst gezapften<br />

Apfelweines. Und weil die „Fracht“ überwiegend aus Sän-<br />

gerinnen und Sängern bestand, wurde auch mit Gesang und<br />

Musik nicht gespart. Bei gelegentlichen Stopps unterrichtete<br />

uns der Hausherr nicht nur über den Schädling des Waldes,<br />

den Borkenkäfer, sondern auch über die Vor- und Nachteile<br />

beim Anlegen eines neuen Baumbestandes, Verwendungszweck<br />

der verschiedenen Hölzer und deren Ertrag.<br />

Nach einem Besuch des hauseigenen Hofladens reisten wir<br />

weiter nach Michelstadt, wo uns die windschiefen uralten<br />

Fachwerkhäuschen in Erstaunen versetzten. Hier war noch<br />

einmal ein Cafébesuch fällig, ehe wir zu unserer letzten Fahrt<br />

in Richtigung <strong>Kuppenheim</strong> aufbrachen.<br />

Für den obligatorischen Abschluss erkoren wir das Gasthaus<br />

„Da Rosario“. Hier erwartete uns bereits ein reichhaltiges<br />

Speieseangebot und dank Werner Gorondzielskis geselligem<br />

Unterhaltungsprogramm ließen wir den wunderschönen<br />

Tag nochmals Revue passieren.<br />

Besonderen Dank unserer Reiseleiterin Marianne Kurz sowie<br />

Herrn Peter Götz für seine umsichtige Fahrweise.<br />

Herzliche Gratulation zum 70. Geburtstag<br />

Am vergangenen Donnerstag, 20. September 2012 konnte<br />

unser Ehrenmitglied Herr Ewald Westermann auf 70 Lebensjahre<br />

zurückblicken. Stellvertretend für die Chorgemeinschaft<br />

übermittelte Ehrensängervorstand Helmut Burkhard<br />

die Glückwünsche mit einem flüssigen Präsent gleichsam als<br />

bescheidenen Dank für über 45 Jahre treue Förderung des<br />

Chorgesangs.<br />

Geselliges Beisammensein in der „Blume“<br />

Anlässlich der diamantenen Hochzeit von Regula und Helmut<br />

Burkhard ließen es sich die beiden nicht nehmen, den Sängerinnen<br />

und Sängern für die gesangliche Umrahmung des<br />

Festgottesdienstes mit einer Einladung zu einem Imbiss in<br />

der Gaststätte „Blume“ zu danken. Dass bei diesem ersten<br />

<strong>Zu</strong>sammensein seit Ferienbeginn auch der Gesang nicht zu<br />

kurz kam, war selbstverständlich.<br />

Mit einem herzlichen Danke an Helmut und dessen Gattin<br />

verabschiedete sich zu später Stunde die Chorgemeinschaft.<br />

Chortermine:<br />

Dienstag, 2. Oktober<br />

von 18.45 - 20.15 Uhr Frauenchor<br />

von 20.30 - 22.00 Uhr „modern singers“<br />

Die Chorgemeinschaft der „Treue“ freut sich<br />

auf Sie<br />

Singen macht Spaß und Singen tut gut<br />

Ja, Singen befreit und hilft oft, den Stress des Tages abzuschütteln.<br />

Versuchen Sie, mit uns durch Singen wieder Freude in Ihren<br />

Alltag zu bringen. Gerade jetzt, in den kommenden Wintermonaten,<br />

wäre es sicher eine ideale Abwechslung.<br />

Wir würden uns freuen, wenn sich auch Partner oder Freunde<br />

der Musiker von der <strong>Stadt</strong>kapelle zu uns gesellen könnten,<br />

denn dies wäre doch eine ganz besondere gemeinsame Aufführung<br />

bei diesem Konzert.<br />

39 – 27. 09. 2012 – S. 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!