30.11.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauhof » (0 72 22) 4 04 99-0<br />

Wasser<br />

Bereitschaftshandy eneREGIO (24 Std.) » (01 72) 6 24 34 27<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung: » (0 72 22) 94 62-0<br />

Fax (0 72 22) 94 62-1 50<br />

Internet: www.kuppenheim.de, E-Mail: stadt@kuppenheim.de<br />

Notar-Sprechtag:<br />

donnerstagnachmittags, Grundbuchamt, Zimmer 1.25.<br />

Termine nach vorheriger Anmeldung, Tel. 94 62-2 52 od. -2 51<br />

Reisigsammelplatz:<br />

Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr und Samstag 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Kindergarten „Villa Kunterbunt“<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

KUPPENHEIM<br />

Kindergarten<br />

„Wir kochen herbstlich“<br />

Kartoffeln, Kürbis und „Co“,<br />

das schmeckt allen so!<br />

Wir, die Kinder und Erzieherinnen der Villa Kunterbunt sagen<br />

„Danke“ für die großzügige Gemüsespende von Familie Kühn<br />

von dem Aspichhof-Laden <strong>Kuppenheim</strong>.<br />

Selbstgekochte Gemüse- und Kürbissuppe mit Kracherle und<br />

zum Nachtisch selbstgemachtes Apfelmus, standen am Mittwoch,<br />

dem 19.09.2012 auf unserer Speisekarte.<br />

Mit allen Sinnen; riechen, schmecken, fühlen und sehen, genossen<br />

die Kinder einen herbstlichen Kochtag und eine<br />

leckere Mahlzeit.<br />

„Beim Kochen finde ich das Essen immer am Besten“<br />

„Beim Kochen ist das Naschen zwischendurch am Schönsten“<br />

(Aussagen der Kinder)<br />

Schulen<br />

Favoriteschule - GWRS Muggensturm-<strong>Kuppenheim</strong><br />

Leuchtende Westen für die Schulanfänger<br />

der Grund- und Werkrealschule<br />

Deutschlands größte Sicherheitsaktion für Schulanfänger<br />

geht erneut an den Start. Seit Ende September 2010 verteilt<br />

die ADAC-Stiftung „Gelber Engel“ rund 800 000 kostenlose<br />

Sicherheitswesten an Schulanfänger.<br />

Auch die Schulanfänger der Favorite Grund- und Werkrealschule<br />

Muggensturm-<strong>Kuppenheim</strong> konnten am vergangenen<br />

Montag von dieser Aktion profitieren. Mit dem Hinweis auf die<br />

besondere Gefährdung von Kindern: Jährlich verunglücken<br />

in Deutschland rund 30.000 Kinder. Den kleinsten Verkehrsteilnehmern<br />

fehlt meist noch die Erfahrung im Straßenverkehr.<br />

Alle 27 Minuten wird in Deutschland ein Kind von einem<br />

Auto erfasst – oft deshalb, weil es nicht oder zu spät gesehen<br />

wurde.<br />

Paul Geuer vom MSC Puma übergab im Beisein von Schulleiterin<br />

Wera Lang-Nold, Bürgermeister Karsten Mußler, den<br />

KlassenlehrerInnen Thorsten Metschurat (1a), Monika Gräfenecker<br />

(1b) und Gabriele Wassmer-Müller (1c) diese Sicherheitswesten<br />

für die Erstklässler. Mit der Aufforderung,<br />

diese Westen nicht nur auf dem Schulweg zu tragen, entließ<br />

Schulleiterin Wera Lang-Nold die Kinder in den Unterricht.<br />

Die leuchtend bunten Westen sollen zu Beginn der dunklen<br />

Jahreszeit zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.<br />

Dem will die ADAC-Stiftung „Gelber Engel“ mit ihrer Aktion<br />

entgegenwirken.<br />

Die mit einer Kapuze ausgestatteten Sicherheitswesten<br />

wurden eigens für die Aktion entwickelt. Sie erfüllen die hohen<br />

gesetzlichen Qualitätsstandards und Normen für Kindersicherheitskleidung<br />

und sind neutral und werbefrei. Ihre<br />

Größe ist so bemessen, dass sie bei Bedarf über eine dicke<br />

Jacke passen.<br />

Angebote der VHS<br />

in <strong>Kuppenheim</strong><br />

im Wintersemester 2012/13<br />

Anmeldungen noch möglich!<br />

500 Millionen Jahre Erdgeschichte -<br />

Geologische Wanderung durch<br />

das Fichtental bei <strong>Kuppenheim</strong> -<br />

in Kooperation mit der VHS Baden-Baden<br />

Von den jüngsten Bildungen des Quartärs am Rand des<br />

Oberrheingrabens bis zum Grundgebirge des Schwarzwaldes<br />

bietet das Fichtental eine außerordentliche Vielzahl an<br />

geologischen Besonderheiten und Gesteinen fast aller Perioden<br />

der Erdgeschichte. Die Wanderung, über eine Streckenlänge<br />

von ca. 8,5 km und einem Höhenunterschied von 150 m,<br />

39 – 27. 09. 2012 – S. 6<br />

Volkshochschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!