30.11.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marliese Adam skizzierte in ihrem Dankeswort, das sie auch<br />

im Namen von Josef König sprach, die Aufgabe eines Pfarrgemeinderatsvorsitzenden<br />

und ermutigte die Anwesenden,<br />

sich weiterhin für ihre Gemeinden, im Besonderen auch für<br />

sozial Benachteiligte, einzusetzen.<br />

Über mehrere Jahrzehnte, genau gesagt seit 1969, haben<br />

sich Marliese Adam und Josef König in unserer katholischen<br />

Pfarrgemeinde St. Anna Bischweier ehrenamtlich engagiert.<br />

Das soziale Engagement, z.B. früher im Krankenpflegeverein<br />

oder heute in der Nachbarschaftshilfe, der Erhalt und die<br />

Pflege der ortsbildprägenden kirchlichen Bauten und die gesellschaftlichen<br />

Aktivitäten sind Beispiele dafür, wie die ganze<br />

Gemeinde vom Wirken der Kirchengemeinde profitiert.<br />

Josef König hat sich darüber hinaus über Jahrzehnte in unserem<br />

Gesangverein Liederkranz und bis heute im Vorstand<br />

unserer Rentnergemeinschaft ehrenamtlich engagiert.<br />

Die Gemeinde Bischweier würdigt mit der Ehrennadel in<br />

Silber die herausragenden bürgerschaftlichen Leistungen,<br />

mit der sich<br />

Marliese Adam und Josef König<br />

um unsere Dorfgemeinschaft besonders verdient gemacht<br />

haben.<br />

Für Bürgerschaft und Gemeinderat<br />

wRobert Wein<br />

Bürgermeister<br />

Aus der Sitzung des Gemeinderats vom<br />

24.09.2012<br />

Regenüberlaufbecken<br />

„Am Kanaldamm“ wird<br />

saniert – Umbau zum<br />

Durchlaufbecken beauftragt<br />

<strong>Kuppenheim</strong>.- (SM) Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung<br />

die Bauarbeiten zur Sanierung und zum Umbau des Regenüberlaufbeckens<br />

„Am Kanaldamm“ beauftragt.<br />

Die Kosten der Baumaßnahmen belaufen sich auf insgesamt<br />

325.000 EUR (inkl. Planungshonorare). Die Umbauarbeiten<br />

werden von einer Fachfirma aus Rastatt ausgeführt. Der<br />

selbstregulierende Klärüberlauf wird von einem Hersteller<br />

aus Bad Mergentheim geliefert und eingebaut.<br />

Bürgermeister und Gemeinderat informieren sich Vorort<br />

über die Umbaumaßnahme am Regenüberlaufbecken<br />

Durch den Umbau des Beckens wird ein wichtiger Beitrag<br />

zum Umweltschutz geleistet, da die Menge an Abwasser, die<br />

bei großen Regenereignissen in den Gewerbekanal abschlägt,<br />

stark reduziert wird. Die Leistungsfähigkeit des Regenüberlaufbeckens<br />

wird durch die Umbauten deutlich gesteigert<br />

und der Schmutzeintrag in natürliche Gewässer auf<br />

ein Minimum reduziert. Die Bauarbeiten werden Mitte Oktober<br />

beginnen und sind bis Ende November beendet.<br />

Straßensanierungsarbeiten<br />

„Am Kanaldamm“ - Information<br />

über Straßensperrung<br />

<strong>Kuppenheim</strong>. - In der Straße „Am Kanaldamm“ werden<br />

in der Zeit vom Montag, den 8.10.2012 bis voraussichtlich<br />

Freitag, den 19.10.2012 Straßensanierungsarbeiten<br />

durchgeführt. Aufgrund der Bauarbeiten erfolgt eine<br />

Sperrung der Straße „Am Kanaldamm“ von der<br />

Einmündung Friedrichstr. bis auf Höhe des Anwesens<br />

Hausnummer 4.<br />

Eine halbseitige <strong>Zu</strong>fahrt zu den Grundstücken im<br />

Baufeld ist temporär in Abstimmung mit der Baufirma<br />

möglich. Die Anwohner werden rechtzeitig von der<br />

Baufirma über den Arbeitsablauf informiert. Für<br />

Rückfragen und Anregungen steht das <strong>Stadt</strong>bauamt<br />

während der Dienstzeiten unter der Tel. Nr. 07222 /<br />

9462-355 (Herr Streeb) gerne zur Verfügung.<br />

Der Kanal ist keine Müllhalde!<br />

Entsorgung von Abfällen<br />

ist zu unterlassen<br />

<strong>Kuppenheim</strong>. - In den letzten Wochen häufen sich die Beschwerden<br />

bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung, dass im Gewerbekanal<br />

Grün-, Garten- und Küchenabfälle unerlaubt entsorgt<br />

werden.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Kuppenheim</strong> appelliert an alle Bürgerinnen und<br />

Bürger dies zu unterlassen. Küchenabfälle sind über den<br />

Hausmüll bzw. Grünabfälle sind auf dem örtlichen Reisigsammelplatz<br />

zu entsorgen.<br />

Abfälle dieser Art sind ein gefundenes Fressen für Ratten und<br />

fördern deren Population.<br />

Stiftung „Streuobstinitiative <strong>Kuppenheim</strong>“<br />

Maßnahmen zur Förderung<br />

und Pflege des lokalen<br />

Streuobstbestandes<br />

Seit Jahresbeginn besteht die gemeinnützige Stiftung „Streuobstinitiative<br />

<strong>Kuppenheim</strong>“. Die Stiftungsgründung erfolgte<br />

durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Kuppenheim</strong>. Die Stiftungsgelder in Höhe von<br />

rd. 285.000 EUR werden für Maßnahmen eingesetzt, die der<br />

Bestandspflege und der Förderung des Streuobstanbaus auf<br />

den Gemarkungen <strong>Kuppenheim</strong> und Oberndorf dienen. Die<br />

Gelder wurden durch die Daimler AG aufgrund des Baus des<br />

Presswerkes zum naturschutzrechtlichen Ausgleich zur Verfügung<br />

gestellt. Durch die Förderung des Streuobstanbaus<br />

wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung und Entwicklung der<br />

39 – 27. 09. 2012 – S. 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!