30.11.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

halten ausgelöst. Durch Unwissenheit und falsches Verhalten<br />

werden in vielen Fällen die Brandfolgen verschlimmert. Die<br />

unbeaufsichtigte Kerze, das vergessene Essen auf dem Herd,<br />

das eingeschaltete Bügeleisen, spielende Kinder die eine<br />

Herdplatte einschalten oder einen heißen Topf vom Kochfeld<br />

ziehen, ein Raucher im Bett, Spiritus als Grillanzünder, Elektrogeräte<br />

im Standby-Betrieb sind beispielsweise die Brandursachen<br />

und Auslöser für etliche Wohnungsbrände zu<br />

denen die Feuerwehren jährlich ausrücken müssen. Viele der<br />

rund 600 Brandtoten könnten noch leben, wenn in der Wohnung<br />

ein Rauchmelder installiert gewesen wäre.<br />

Ein Rauchmelder schlägt Alarm, wenn es zu einer Rauchentwicklung<br />

kommt. Wertvolle Minuten können gewonnen werden,<br />

um sich in Sicherheit zu bringen. Viele meinen wenn es<br />

brennt, bleiben mehr als zehn Minuten um die Wohnung zu<br />

verlassen. Unter Umständen ein tödlicher Irrtum: Durchschnittlich<br />

bleiben nur vier Minuten, um sich in Sicherheit zu<br />

bringen. Eine Rauchgasvergiftung kann bereits nach zwei<br />

Minuten tödlich sein.<br />

Der erste Schritt nach der Entdeckung eines Brandes ist es<br />

die Türe zum Brandraum zu schließen und die Feuerwehr<br />

über den europaweiten Notruf 112 zu verständigen. Nach<br />

Möglichkeit eine genaue Ortsbeschreibung und eine Einschätzung<br />

der Lage liefern. Einen kühlen Kopf und Ruhe<br />

bewahren ist oberstes Gebot. Betroffene Personen warnen<br />

und ggf. Verletzte und Hilflose mitnehmen und unterstützen.<br />

Im Hinterkopf behalten: Kinder in Panik verstecken sich gerne.<br />

Keine Aufzüge benutzen. Eine immer noch unterschätzte<br />

Gefahr ist die Rauchentwicklung.<br />

Rauchvergiftungen machen etwa 80 Prozent der Todesursachen<br />

bei Bränden aus. Deshalb sollte man bei verrauchten<br />

Treppenhäusern und Korridoren im Zimmer bleiben, Türen<br />

abdichten und sich am Fenster bemerkbar machen bis die<br />

Feuerwehr eintrifft. Ist eine Flucht durch den Rauch unumgänglich,<br />

sorgt die Fortbewegung am Boden für eine bessere<br />

Sicht. Eigene Löschversuche nur durchführen, wenn eine eigene<br />

Gefährdung ausgeschlossen werden kann.<br />

Im Ernstfall gilt: Personenrettung steht vor Brandbekämpfung.<br />

Wertvolle Sekunden können gewonnen werden, indem die<br />

Feuerwehr eingewiesen und vor dem Haus in Empfang genommen<br />

wird.<br />

Ein großes Anliegen der Feuerwehren ist es, schon im Kindergarten<br />

und im Vorschulalter, später in den Schulen auf die<br />

Gefahren des Feuers und das richtige Verhalten im Brandfall<br />

spielerisch hinzuarbeiten. Viele Feuerwehren führen bereits<br />

über Jahrzehnte Brandschutzerziehung in Kindergärten und<br />

Schulen durch.<br />

– Ihre Feuerwehr <strong>Kuppenheim</strong> –<br />

Impressum Herausgeber:<br />

Herausgeber sind die <strong>Stadt</strong> <strong>Kuppenheim</strong>, die Gemeinde Bischweier<br />

und der Nachbarschaftsverband Bischweier-<strong>Kuppenheim</strong>, verantwortlich<br />

für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Sitzungsberichte<br />

der Organe und anderer Veröffentlichungen der Bürgermeisterämter<br />

und der Verbandsverwaltung sind die Bürgermeister bzw. der Verbandsvorsitzende<br />

oder ihre Vertreter im Amt, je für die Veröffentlichungen<br />

für ihre Körperschaft.<br />

Redaktion:<br />

Helmut Sauer (Rathaus <strong>Kuppenheim</strong>)<br />

Telefon (0 72 22) 94 62-2 05, Telefax (0 72 22) 94 62-1 50<br />

www.kuppenheim.de E-Mail: kommunal-echo@kuppenheim.de<br />

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

Verlag im Auftrag des Nachbarschaftsverbandes<br />

Bischweier-<strong>Kuppenheim</strong>, Herstellung und verantwortlich für<br />

den Anzeigenteil:<br />

Scharer-Druck & Medien<br />

Grafischer Betrieb M. Scharer GmbH<br />

<strong>Zu</strong>m Murgdamm 3, 76456 <strong>Kuppenheim</strong><br />

Telefon (0 72 22) 94 37-0, Telefax (0 72 22) 94 37-34<br />

www.kommunal-echo.de E-Mail: kommunal-echo@scharer-druck.de<br />

Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr<br />

Erscheint 1 x wöchentlich<br />

Jahresbezugspreis im Jahre 2012: e 19,02<br />

Einzelverkaufspreis: e 0,60<br />

GKM-Festakt<br />

„Zehn Jahre Murgtalbahn“<br />

Murgtal. – Die Gesellschaft für kommunale <strong>Zu</strong>sammenarbeit<br />

Murgtal (GKM) nimmt das zehnjährige Bestehen der Murgtalbahn<br />

zum Anlass für einen Festakt am Sonntag, 30. September,<br />

11 Uhr, im Murggarten in Forbach. Neben Oberbürgermeister<br />

Christof Florus in seiner Eigenschaft als Vorsitzender<br />

der GKM sprechen der gastgebende Bürgermeister Kuno<br />

Kußmann und ein Vertreter des Landrats. <strong>Zu</strong>m Frühschoppen<br />

spielt der Musikverein Bermersbach auf. Die Bevölkerung ist<br />

herzlich eingeladen.<br />

Notrufnummern<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

BISCHWEIER und KUPPENHEIM<br />

Notruf, Feuerwehr und Rettungsdienst » 112<br />

Wer meldet? Wo ist es passiert? Was ist passiert?<br />

Krankentransport » 07222 19222<br />

Rastatt, Baden-Baden, Gaggenau<br />

Polizeinotruf » 110<br />

Polizei<br />

Polizeiposten <strong>Kuppenheim</strong>, Friedensplatz<br />

» 47002<br />

Dienst- und Bürozeiten: Mo. - Fr. 7.30 - 16.15 Uhr<br />

Termine zu anderen Zeiten sind in Absprache möglich.<br />

Dienstbereit außerhalb der Bürozeiten rund um die Uhr<br />

ist das Polizeirevier in Gaggenau<br />

Strom<br />

» 07225 98870<br />

EnBW Zentrale in Ettlingen » 07243 180-0<br />

Störungsmeldestelle » 0800 3629477<br />

Servicetelefon<br />

Gas<br />

» 0800 9999966<br />

<strong>Stadt</strong>werke Gaggenau Störungsdienst » 07225 1001<br />

Zentrale » 07225 9885-0<br />

Eine-Welt-Laden<br />

der Pfarrgemeinde <strong>Kuppenheim</strong><br />

Rheinstraße 2<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 15-18 Uhr<br />

Sa 10-12 Uhr<br />

KÖB – Die Bücherei für alle<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Bücherei in <strong>Kuppenheim</strong>: (im St. Sebastian-Haus)<br />

Montag: 16.00-18.00 Uhr (Tel. 07222 9670178)<br />

Mittwoch: 17.00-19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr, Sonntag: 11.00-12.00 Uhr<br />

www.<strong>Kuppenheim</strong>.de<br />

<strong>Stadt</strong>information Z Vereine Z Kirchliche Vereine Z<br />

KÖB Z Online-Katalog<br />

Bücherei in Bischweier: (im Gemeindehaus)<br />

Donnerstag: 16.00-18.30 Uhr, Sonntag: 11.00-12.00 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das KÖB-Team !<br />

Einladung zum „Fairen Frühstück“<br />

im St. Sebastianhaus<br />

Am Mittwoch, den 17. Oktober ab 8.00 Uhr lädt das Team des<br />

Eine-Welt-Laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem<br />

„Fairen Frühstück“ ins St. Sebastian Haus ein.<br />

39 – 27. 09. 2012 – S. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!