18.08.2012 Aufrufe

Geesthachter Anzeiger

Geesthachter Anzeiger

Geesthachter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

enmitte & Wochenend-<strong>Anzeiger</strong> 13/0, S. 15, 23.03.2009, 18:38, DH<br />

24. März 2009 Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 BüA15/SA15/LR15/GA23<br />

Rechtsberatung<br />

in der Frauenberatungsstelle<br />

Schwarzenbek (zrml) - Am Donnerstag,<br />

2. April, findet Rechtsberatung<br />

in der Frauenberatungsstelle<br />

statt. Interessierte Frauen<br />

werden gebeten, sich unter 04151<br />

- 813 06 einen Termin zu reservie-<br />

BESTATTUNGS-<br />

UNTERNEHMEN<br />

ren. Die Beratung ist für die Frauen<br />

kostenlos. Auch für die normale<br />

psychosoziale Beratung<br />

durch die beiden Sozialpädagoginnen<br />

ist eine Anmeldung unter<br />

04151 - 813 06 empfehlenswert.<br />

SoVD-Geschäftsstelle<br />

zieht um<br />

Ratzeburg (zrcks) - Die SoVD-<br />

Kreisgeschäftsstelle in Ratzeburg<br />

zieht Ende März nach Mölln um.<br />

Vom 25. März bis 1. April ist sie<br />

daher geschlossen. Ab dem 2.<br />

April ist die Kreisgeschäftsstelle<br />

dann in Mölln in der Hauptstraße<br />

82 zu erreichen. Sie befindet<br />

sich dort in der ersten Etage. Ein<br />

behindertengerechter Fahrstuhl<br />

ist vorhanden. Behindertenpark-<br />

plätze befinden sich auf der gegenüberliegenden<br />

Straßenseite.<br />

Die neue Telefonnummer lautet<br />

04542-8 27 74 77 und die neue<br />

Faxnummer 04542-8 27 74 81.<br />

Die Sprechzeiten der sozialrechtlichen<br />

Beratung bleiben wie bisher,<br />

nämlich montags, dienstags,<br />

donnerstags und freitags von 10<br />

bis 12 Uhr sowie nach besonderer<br />

Vereinbarung.<br />

Dein ganzes Leben war nur Schaffen,<br />

warst jedem hilfsbereit.<br />

Du konntest bessere Tage haben,<br />

doch dafür nahmst Du Dir nie Zeit.<br />

Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden,<br />

hab tausend Dank für Deine Müh,<br />

wenn Du auch bist von uns geschieden,<br />

in unserem Herzen stirbst Du nie.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer<br />

Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante<br />

Olga Flint<br />

geb. Koch<br />

* 27. Februar 1911 † 20. März 2009<br />

In stiller Trauer<br />

Ingrid und Horst Krüger<br />

Gisela und Enno Schröder<br />

Heinrich und Sylvia Flint<br />

Magda Flint<br />

Enkel und Urenkelin<br />

sowie alle Angehörigen<br />

21524 Brunstorf, Im Winkel 4<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet statt<br />

am Donnerstag, 26. März 2009, um 12.00 Uhr in der<br />

Elisabeth-Kirche zu Brunstorf.<br />

– Wer sie gekannt hat, weiß,<br />

was wir verloren haben –<br />

Wir trauern und nehmen Abschied von unserer langjährigen<br />

Dozentin und Kollegin<br />

Maren Scheile<br />

In dankbarer Erinnerung<br />

Vorstand<br />

Leitung<br />

Dozenten und Dozentinnen<br />

der Volkshochschule Lauenburg/Elbe e. V.<br />

Es tut gut zu wissen, dass es in der alten und der neuen<br />

Heimat Freunde, Nachbarn, Bekannte und Verwandte<br />

gibt, die in Wort, Schrift und durch persönliche Anwesenheit<br />

Elfriede Kraus geb. Hoffend<br />

bei ihrem Heimgang gedacht haben.<br />

Dank an alle, Dank für alles.<br />

Im Namen der Familie<br />

Hildegard Janicki und Margot Lermann<br />

Seit 1886 - Das traditionsbewusste<br />

Bestattungsinstitut in Geesthacht<br />

Rathausstr. 39 · Tel. 04152 / 22 15<br />

Christine<br />

Albrecht<br />

† 13. Februar<br />

2009<br />

Wer sie gekannt hat, weiß,<br />

was wir verloren haben.<br />

Dr. med. Elfriede Weber<br />

geb. Müller<br />

* 27. Februar 1931 † 16. März 2009<br />

21481 Lauenburg/Elbe<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Bernd und Dr. Petra Weber<br />

Sabine Weber<br />

und alle Angehörigen<br />

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.<br />

Dieter<br />

Burmester<br />

† 28. Februar 2009<br />

»Die Berliner Mauer –<br />

Geschichte eines politischen Bauwerks«<br />

Lauenburg (zrcks) - Die Lauenburgische<br />

Akademie für Wissenschaft und Kultur<br />

lädt am Freitag, 27. März, alle Interessierten<br />

zu einer Lesung des Berliner Autors<br />

Thomas Flemming ein, der aus seinem<br />

Buch »Die Berliner Mauer – Geschichte<br />

eines politischen Bauwerks« lesen wird.<br />

Obwohl für hundert Jahre gedacht, hat<br />

das wohl monumentalste und hässlichste<br />

Bauwerk des 20. Jahrhunderts die Millio-<br />

Ratzeburg (zrcks) - Der DRK-Kreisverband<br />

Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg,<br />

Röpersberg 10, bietet Erste-Hilfe-<br />

Kurse an: Erste-Hilfe-Kurse 25. und 26.<br />

April um 9 Uhr in Ratzeburg;<br />

Erste-Hilfe-Training für Betriebsersthelfer<br />

am 27. April um 13 Uhr in Ratzeburg und<br />

4. April um 9 Uhr in Schwarzenbek.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre<br />

Anteilnahme durch Wort, Schrift,<br />

Blumen und Geldgeschenke<br />

bekundeten.<br />

Ein besonderer Dank gilt Dr. C.<br />

Daniel und dem Bestattungsunternehmen<br />

Steinkamp.<br />

Im Namen der Familie<br />

Rosi Burmester<br />

Lauenburg, im März 2009<br />

DANKSAGUNG<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen<br />

Verwandten, Freunden und Bekannten,<br />

die sich in unserer Trauer<br />

mit uns verbunden fühlten und<br />

ihre liebevolle Anteilnahme auf<br />

so vielfältige Weise zum Ausdruck<br />

gebracht haben.<br />

Für die würdevolle Begleitung danken<br />

wir auch dem Bestattungshaus<br />

Steinkamp, Herrn Kaplan Stefan<br />

Nosky für seine tröstlichen Abschiedsworte<br />

sowie dem Pflegeteam<br />

der AWO in Lauenburg für<br />

die fürsorgliche Pflege.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Wolfgang Exner<br />

Lauenburg, im März 2009<br />

nenstadt Berlin »nur« 28 Jahre zweigeteilt.<br />

Auch wenn sie inzwischen nicht<br />

mehr so einfach zu entdecken sind: Die<br />

Mauer hat ihre Spuren hinterlassen. Thomas<br />

Flemming und Hagen Koch machten<br />

sie sichtbar. Sie ließen Fakten sprechen<br />

und zeigen bisher nicht veröffentlichtes<br />

Bildmaterial. Minutiös und packend<br />

schildern sie die Geschichte der Berliner<br />

Mauer von ihrer Errichtung über Nacht<br />

Erste-Hilfe-Kurse beim DRK<br />

Am 20. und 27. April jeweils um 19 Uhr<br />

bietet das DRK in Pogeez einen Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs<br />

an. Weiterhin wird vom<br />

21. September bis 20. November der<br />

nächste Pflegehelferkurs angeboten. Dieser<br />

Kurs eignet sich besonders zum beruflichen<br />

Einstieg in den Pflegebereich, aber<br />

auch für die private Pflege von Angehöri-<br />

Nach langer, schwerer Krankheit müssen wir Abschied<br />

nehmen von meinem lieben Mann, unserem Vater,<br />

Schwiegervater und Opa<br />

Geesthacht<br />

Kurt Müller<br />

* 25. Februar 1926 † 15. März 2009<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Gisela Müller<br />

Peter, Petra, Thomas, Bernd<br />

und Ralf nebst Familien<br />

Die Beisetzung findet in aller Stille statt.<br />

Helmut<br />

Ohnesorge<br />

bis zu ihrem Abriss und machen deutlich,<br />

dass dieses Bauwerk auch knapp 20 Jahre<br />

nach dem Ende der DDR noch ein zeitgeschichtliches<br />

Phänomen von hoher Aktualität<br />

ist. Die Lesung findet im Ateliersaal<br />

des Künstlerhauses Lauenburg (Elbstraße<br />

54, 21481 Lauenburg) statt. Der<br />

Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung<br />

(Tel. 04542/87 000, E-Mail info@rzkul<br />

tur.de) gebeten.<br />

gen. Alle Angebote richten sich an Privatpersonen,<br />

Übungsleiter oder Ersthelfer in<br />

Betrieben (Abrechnung erfolgt durch das<br />

DRK über die jeweilige Berufsgenossenschaft<br />

oder Unfallkasse). Anmeldungen<br />

für diese Kurse ab sofort erbeten unter<br />

Telefon 04541-86 44 18,<br />

E-Mail: sapich@drk-rz.de.<br />

Danke<br />

– allen, die unseren lieben<br />

Verstorbenen auf seinem<br />

letzten Weg begleitet haben<br />

– für jede stumme Umarmung<br />

– für die tröstenden Worte,<br />

gesprochen oder geschrieben<br />

– für alle Zeichen der Freundschaft<br />

und Verbundenheit<br />

Im Namen der Familie<br />

Sigrid Ohnesorge<br />

Lauenburg/Elbe, im März 2009<br />

Herzlichen Dank sagen wir unserer Familie, Freunden<br />

und Nachbarn für die liebevolle Anteilnahme durch<br />

Wort und Schrift beim Heimgang unseres lieben<br />

Sohnes und Bruders<br />

Sven Kopiske<br />

Ein besonderer Dank gilt Pastor Schöer für die lieben<br />

Worte.<br />

Im Namen der Familie<br />

Irmgard, Erhard<br />

und Stefan Kopiske<br />

Bestattungsinstitut<br />

Wilhelm Steffens<br />

Lauenburg • Alte Wache 20 • Tel. 04153 - 5 84 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!