30.11.2012 Aufrufe

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch & Umwelt<br />

Natur & Umwelt<br />

Boule & Bäume<br />

Wochenendseminar<br />

Lernen Sie die Technik und die Faszination<br />

des französischen Nationalsports<br />

“Boule” inmitten einem der<br />

schönsten Baumgärten der <strong>Wesermarsch</strong><br />

- dem Arboretum in Neuenkoop<br />

- kennen. Nach einer fachkundigen<br />

Führung durch das Arboretum<br />

erwartet Sie zunächst ein<br />

kleiner, typisch französischer Imbiss.<br />

Anschließend erlernen Sie die wichtigsten<br />

Techniken und Regeln des<br />

Boule-Spiels auf einem im Arboretum<br />

angelegten Boule-Platz. Zum<br />

Abschluss wird ein kleines Boule-<br />

Turnier ausgerichtet. Natürlich darf<br />

bei diesem Ausfl ug ins “savoir vivre”<br />

ein Glas Wein oder ein Pastis nicht<br />

fehlen. Die Kursgebühr enthält die<br />

Kosten für Verpfl egung, Eintritt und<br />

Führung durch das Arboretum.<br />

Berne, Arboretum,<br />

Neuenkooperstr. 64 1 Termin<br />

Sa, 14.05.2011 11:00 bis 17:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 23,20 €<br />

ab 7–9 TN 29,60 €<br />

Q9640BE Torsten Meyer, Matthias Rieger<br />

Anzeige<br />

Bonsaigestaltung in der Praxis<br />

Grundlagenkurs<br />

Wochenendseminar<br />

Jeder Teilnehmer erhält in diesem<br />

Grundlagenkurs eine heimische Konifere<br />

(Jungpfl anze, immergrün) und<br />

gestaltet diese unter Anleitung zu<br />

einem Bonsai. Späterer Standort des<br />

Bonsais ist ganzjährig draußen, nicht<br />

in der Wohnung. Der Kurs ist unterteilt<br />

in einen theoretischen und einen<br />

praktischen Teil. Die Kosten für die<br />

Pfl anze und weitere Materialien sind<br />

bereits in der Kursgebühr enthalten.<br />

Nordenham, Grundschule FAH,<br />

Margaretenstr. 30 1 Termin<br />

Sa, 02.04.2011 14:00 bis 19:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 25,60 €<br />

ab 7–9 TN 30,40 €<br />

Q9802NH Dirk Henken<br />

Waldbegründung<br />

Wie pfl anze ich meinen eigenen<br />

Wald?<br />

Theorie und Praxis<br />

Wochenendseminar<br />

Wer eine Fläche in Wald umwandeln<br />

möchte, ist in diesem Kurs richtig.<br />

Inhalte: Standortgerechte Baumarten,<br />

Zäune, Pfl anzung, Fördermöglichkeiten,<br />

Windschutzstreifen, Pfl anzenherkünfte<br />

und vieles mehr. Bitte<br />

bringen Sie sich Verpfl egung für den<br />

Tag mit.<br />

Brake, Meyershof<br />

Oldenburger Heerstraße 26 1 Termin<br />

Sa, 09.04.2011 09:00 bis 18:00 Uhr<br />

Preis: 75,00 €<br />

Q9825BR Marco zu Stolberg<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

20<br />

Obstbaumschnitt in Theorie und<br />

Praxis<br />

Wochenendseminar<br />

Ertrag und Qualität des Obstes hängen<br />

im Wesentlichen vom richtigen<br />

Schnitt des Gehölzes und von einer<br />

naturnahen Düngung und Pfl ege ab.<br />

Es werden die Grundbegriffe erläutert,<br />

sowie einige Natur- und Rückschnittgesetze,<br />

die beim Obstbaumschnitt<br />

zu beachten sind. Besprochen<br />

werden außerdem: die richtige Düngung,<br />

Krankheiten, Ertragssteigerung,<br />

alte Apfelsorten, Pfl anzenschutz.<br />

Butjadingen,<br />

Umweltstation Iffens 2 Termine<br />

Fr, 11.03.2011 19:00 bis 22:00 Uhr<br />

Sa,12.03.2011 14:00 bis 17:30 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 28,60 €<br />

ab 7–9 TN 39,00 €<br />

Q9803BJ Uta Meiners<br />

Obstbaumschnitt, Düngung und<br />

Pfl ege<br />

in Theorie und Praxis<br />

Wochenendseminar<br />

Ertrag und Qualität des Obstes hängen<br />

im Wesentlichen vom richtigen<br />

Schnitt des Gehölzes und von einer<br />

natürlichen Düngung und Pfl ege ab.<br />

Es werden die Grundbegriffe erläutert,<br />

sowie die Natur- und Rückschnittgesetze,<br />

die beim Obstbaumschnitt<br />

zu beachten sind. Es wird<br />

ferner über die Zubereitung eines<br />

hygienischen, lebendigen Reifkompostes<br />

in Mietenform gesprochen,<br />

als Voraussetzung für gesunde und<br />

wohlschmeckende Früchte. Wir werden<br />

auch darüber sprechen, wie wir<br />

den Ertrag steigern können, wo wir<br />

gesundes Pfl anzgut herbekommen,<br />

welches der richtige ph-Wert ist, wie<br />

wir ihn messen können, welches der<br />

fruchtbarste Boden ist, welche Bedeutung<br />

der Stammanstrich hat. Der<br />

Praxisteil am Samstag fi ndet in einem<br />

der Gärten der Teilnehmer statt.<br />

Lemwerder, BEGU 2 Termine<br />

Fr, 25.03.2011 17:00 bis 20:45 Uhr<br />

Sa, 26.03.2011 10:00 bis 13:45 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 23,00 €<br />

ab 7–9 TN 32,00 €<br />

Q9806LE Wolfgang Hoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!