30.11.2012 Aufrufe

Sommer 2012 - Gemeinde Virgen

Sommer 2012 - Gemeinde Virgen

Sommer 2012 - Gemeinde Virgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18I Wasserkraft Obere Isel<br />

<strong>Virgen</strong>Aktiv<br />

Wasserkraftwerk Obere Isel: Bürgerinnen und Bürger sagen JA<br />

Am Sonntag, 17. Juni <strong>2012</strong>, stand<br />

die Bürgerbefragung zum Projekt<br />

Wasserkraftwerk Obere Isel in Prägraten<br />

und <strong>Virgen</strong> auf dem Programm.<br />

Dabei wurde darüber abgestimmt,<br />

ob sich die beiden <strong>Gemeinde</strong>n<br />

an der Planung, dem<br />

Bau und dem Betrieb eines umweltverträglichen<br />

Wasserkraftwerkes an der oberen<br />

Isel beteiligen sollen. 2.786 Wahlberechtigte<br />

waren aufgerufen, ihre Stimme<br />

abzugeben. Die Ergebnisse auf einen<br />

Bick: In <strong>Virgen</strong> stimmten 72,43 % der<br />

Befragten mit Ja (Nein: 27,57 %), in<br />

Prägraten waren es 60,05 % (Nein:<br />

39,45 %). Die Wahlbeteiligung lag in<br />

<strong>Virgen</strong> bei 73,9 %, in Prägraten bei<br />

79,39 %.<br />

Wie geht es jetzt weiter?<br />

In einem nächsten Schritt werden die<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte von Prägraten und <strong>Virgen</strong><br />

den Gesellschaftsvertrag für die zu<br />

gründende Projektgesellschaft Wasser-<br />

kraft Obere Isel GmbH diskutieren und<br />

darüber abstimmen. Darüber hinaus<br />

werden im <strong>Sommer</strong> weitere Untersucheungen<br />

für die Detailplanung durchgeführt<br />

– von ökologischen Ausgleichsmaßnahmen<br />

bis zu Überlegungen für<br />

Deponiestandorte. Die Umweltverträglichkeitserklärung<br />

(UVE) soll im Herbst<br />

<strong>2012</strong> eingereicht werden.<br />

VIRGENTALER WEG<br />

Volksbefragung<br />

Wasserkraft Obere Isel<br />

am 17. Juni <strong>2012</strong><br />

Einbindung der Bevölkerung in den<br />

Planungsprozess<br />

Die Bevölkerung wird während des gesamten<br />

Planungs-, Bau- und Errichtungsprozesses<br />

eingebunden: im Iselrat,<br />

bei Iselforen und Planungsgesprächen.<br />

Im Zuge dieser Aktivitäten<br />

ist man beispielsweise von der von<br />

den Planern bevorzugten NORD-<br />

Variante abgegangen. Für die<br />

Einreichung zum UVP-Verfahren<br />

wird nun die Variante TOINIG-<br />

VIRGEN SÜD im Detail geplant und<br />

dazu alle notwendigen Untersuchungen<br />

vorgenommen.<br />

Bisheriger Verlauf:<br />

ISELRAT<br />

18. Oktober 2011<br />

Konstituierung Iselrat<br />

17. November 2011<br />

Thema: Projekt im Detail<br />

15. Dezember 2011<br />

Thema: Ökologie<br />

20. Jänner <strong>2012</strong><br />

Thema: Wirtschaftlichkeit<br />

10. Februar <strong>2012</strong><br />

Außerordentlicher Iselrat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!