30.11.2012 Aufrufe

Sommer 2012 - Gemeinde Virgen

Sommer 2012 - Gemeinde Virgen

Sommer 2012 - Gemeinde Virgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38I Unsere Umwelt<br />

Der ist da!<br />

Wer ist Öli? Der Öli ist ein Sammelbehälter<br />

für gebrauchtes Speiseöl und<br />

-fett. Speiseöl und -fett gehören nicht<br />

in den Abfluss<br />

oder ins WC. Ablagerungen<br />

und<br />

Verstopfungen in<br />

den Abflussleitungen<br />

und der Ka-<br />

n a l i s a t i o n<br />

sowie hohe<br />

Wa r t u n g s -<br />

und Reinigungskosten<br />

sind<br />

die Folge. Der Öli<br />

kann gratis beim<br />

Recyclinghof bezogen<br />

werden.<br />

Die Altspeisefettsammlung<br />

mit dem Öli ist eine Umweltaktion<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit dem Abfallwirtschaftsverband<br />

Osttirol.<br />

Die „Öli-Fibel“ mit genauen<br />

Informationen liegt der<br />

Zeitung bei – wir bitten um<br />

Beachtung!<br />

statt. Die Sammlung erfreute sich reger<br />

Beteiligung, alle Folien wurden wie verlangt<br />

sauber, trocken und zeitgerecht angelieferte.<br />

Durch solche Sammlungen<br />

werden das Restmüllaufkommen und<br />

somit auch die Kosten reduziert. Es wird<br />

ersucht, die Aktion des Maschinenringes<br />

Osttirol auch im kommenden Jahr wieder<br />

zu nutzen.<br />

Autowrackentsorgung<br />

Die Sammelaktion der Autowracks, die<br />

das Orts- und Straßenbild beeinträch-<br />

Der Abfallwirtschaftverwand Osttirol betreibt einen Häcksler.<br />

Kostengünstige und umweltschonende Entsorgung von Altautos.<br />

tigten, fand heuer vom 30. Mai bis 2.<br />

Juni <strong>2012</strong> statt. Die Autos konnten am<br />

zentralen Sammelplatz beim Recyclinghof<br />

abgestellt werden. Durch diese<br />

Aktion wurden wieder sieben Altautos<br />

kostengünstig entsorgt.<br />

Häckslerdienst<br />

Wie in den Jahren zuvor wurde auch<br />

heuer wieder ein Häckslerdienst angeboten.<br />

Staudenschnitte konnten zum<br />

Parkplatz unter dem Schwimmbad angeliefert<br />

werden. Gehäckselt wurde am<br />

14. Mai, zum Einsatz kam der neue<br />

Häcksler des Abfallwirtschaftsverbandes<br />

Osttirol.<br />

Restmüll Gewerbebetriebe<br />

– Beratung<br />

Aufgrund der eher hohen Restmüllmengen<br />

der Virger Gewerbebetriebe und der<br />

<strong>Virgen</strong>Aktiv<br />

Tatsache, dass auch Betreibe durch gezielte<br />

Abfalltrennung nicht unwesentliche Kosten<br />

einsparen können, hat die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Virgen</strong>, in Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband<br />

Osttirol, den Virger<br />

Betrieben eine individuelle Beratung<br />

durch Abfallwirtschaftsberater Gerhard<br />

Lusser angeboten. Von den 34 angeschriebenen<br />

Betrieben hat die <strong>Gemeinde</strong><br />

nur von drei Betrieben eine Rückmeldung<br />

erhalten, die dieses kostenlose Angebot der<br />

<strong>Gemeinde</strong> nutzen wollen. Wer noch Interesse<br />

an einer solchen Beratung hat, kann<br />

sich im <strong>Gemeinde</strong>amt (Konrad Großlercher,<br />

Tel. 04874/5202-21) melden.<br />

Freizeitwohnsitze –<br />

Änderung<br />

Mindestrestmüllvolumen<br />

Freizeitwohnsitze<br />

Bei der Neufassung der Müllabfuhrordnung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> im Herbst des Vorjahres<br />

wurde das vorzuschreibende Müllvolumen<br />

für die Freizeitwohnsitze nicht<br />

geändert. Für Freizeitwohnsitze (ohne<br />

Vermietung) betrug das Mindestrestmüllvolumen<br />

bei einer Wohnfläche bis<br />

zu 50 m 2 8 Stück 70-Liter-Restmüllsäcke<br />

und ab einer Wohnnutzfläche von 50 m 2<br />

15 Stück 70-Liter-Restmüllsäcke pro<br />

Jahr. Es musste festgestellt werden, dass<br />

das vorgeschriebene Mindestrestmüllvolumen<br />

zu hoch angesetzt war.<br />

Eine entsprechende Reduktion des vorgeschriebenen<br />

Restmüllvolumens für<br />

Freizeitwohnsitze (keine Vermietung)<br />

wurde daher mit <strong>Gemeinde</strong>ratsbeschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!