30.11.2012 Aufrufe

Sommer 2012 - Gemeinde Virgen

Sommer 2012 - Gemeinde Virgen

Sommer 2012 - Gemeinde Virgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24I Bücherei <strong>Virgen</strong><br />

... hat während<br />

des Schuljahres<br />

immer wieder Veranstaltungen für den<br />

Kindergarten und die Schulklassen<br />

durchgeführt. Auf den beiden Fotos ist<br />

gut zu sehen, wie das Gebotene von den<br />

Kindern miterlebt wurde, welchen Spaß<br />

sie dabei hatten.<br />

Damit aber die Bücherei in den kommenden<br />

Ferien nicht gänzlich aus dem<br />

Gedächtnis unserer „Kleinen“ verschwindet,<br />

sind einige Spielnachmittage<br />

geplant – die Termine werden mit einer<br />

Postwurfsendung bekanntgegeben.<br />

Fast schon zur Gewohnheit wurden die<br />

täglichen Öffnungszeiten in den <strong>Sommer</strong>monaten;<br />

wir verstehen das als ein<br />

Service für unsere Gäste, wobei jedoch<br />

betont werden muss, dass natürlich auch<br />

Einheimische – große und kleine – jederzeit<br />

gern gesehen sind !<br />

Hoffentlich kann sich das Betreuerteam<br />

unserer Bibliothek auch im <strong>Sommer</strong><br />

über regen Besuch freuen – es lädt jedenfalls<br />

alle „Bücherwürmer“ freundlich ein,<br />

das reichhaltige Angebot nutzen.<br />

Anni Pawlin<br />

„Der Garten ist der letzte Luxus unserer<br />

Tage, denn er fordert das, was in unserer<br />

Gesellschaft am kostbarsten geworden ist:<br />

Zeit, Zuwendung und Raum.“<br />

Ein Gartenerlebnis der besonderen Art<br />

war heuer wiederum der vom Tiroler<br />

Obst- und Gartenbauverein ausgerufene<br />

„Tag der offenen Gartentür“ am 24. Juni.<br />

Erfreulich, dass auch Hobbygärtner aus<br />

<strong>Virgen</strong> ihr Tore öffneten. Florian und<br />

Elisabeth Hauser (Göriach) sowie Rosmarie<br />

und Wilhelm Leitner (Haslach) gewährten<br />

Zutritt zu ihren Kleinoden. Die<br />

GartenbesitzerInnen investieren sehr viel<br />

Arbeit, Liebe und Zeit in ihre Gärten.<br />

Beide Gärten sind wahre Schmuckstücke<br />

und versetzten die so zahlreich erschienenen<br />

BesucherInnen aus nah und fern<br />

ins Staunen. Durch den Austausch von<br />

Erfahrungen und Gedanken wurden sowohl<br />

Gastgeber als auch Besucher bereichert.<br />

Die Gartenbesitzer erhielten viel<br />

UNSERE BÜCHEREI ...<br />

Tag der offenen Gartentür<br />

Anerkennung, was wiederum auch Motivation<br />

für die zukünftige Arbeit mit sich<br />

bringt. Auch Rupert Mayr, der Landesobmann<br />

der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine,<br />

verbrachte den „Tag der offe-<br />

Ein wahres Kleinod ist der Wohngarten der<br />

Familie Wilhelm Leitner. Hervorragend<br />

gelungen ist die angepasste Gesamtgestaltung,<br />

die sehr schlichten Steinmauern und<br />

sehenswert auch die originelle Wildkräuterkultur<br />

in extremer Hanglage.<br />

<strong>Virgen</strong>Aktiv<br />

Fotos: Pawlin<br />

Die Öffnungszeiten<br />

der Bücherei im <strong>Sommer</strong><br />

(Ferienzeit):<br />

Montag bis<br />

Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sonntag von 9.30 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

nen Gartentür“ in Osttirol und beglückwünschte<br />

die Gartenfamilien: „Die beiden<br />

Gärten sind wirklich ein sehenswerte<br />

Juwele. Den Gärtnerinnen und Gärtnern<br />

gebührt höchste Anerkennung.“<br />

Der „Liebhabergarten“ bei Elisabeth und<br />

Florian Hauser. Der Hobbygärtner Florian<br />

gestaltete die Steingartenböschung mit<br />

viel Liebe und bewundernswerter Vielfalt,<br />

ergänzt durch einen romantisch gestalteten<br />

Zierteich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!