30.11.2012 Aufrufe

Vereinschronik 1985-1995 - TTVg Schwerte

Vereinschronik 1985-1995 - TTVg Schwerte

Vereinschronik 1985-1995 - TTVg Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Vizemeister der Landesliga: von links nach rechts:<br />

Vorsitzender Dr. Lamschik, Dyckmanns, Schmitz,<br />

Mendel, Plötz, Förster, Kebekus und Sportwart Sukowski<br />

Dann versagten ausgerechnet bei den Routiniers Förster und Hoffschulte die Nerven. Knappe Spiele<br />

gingen an die Gäste, die mit einem tollen Endspurt die <strong>TTVg</strong> noch abfingen. Im entscheidenden<br />

Moment, so schrieb die <strong>Schwerte</strong>r Presse, hatten nur Mendel und Schmitz Bestform gezeigt und das<br />

war zu wenig. Damit waren die Würfel schon gefallen, denn die <strong>Schwerte</strong>rvermochten im Rückspiel<br />

nicht mehr den Spieß umzudrehen. Im dritten Jahr hintereinander verblieb ihnen nur die<br />

Vizemeisterschaft.<br />

Die Reserve spielte in der Formation Stöber, Reddig, H. Schmitt, Babilon, F.P. Hudek, J. Schmidt,<br />

Sczimarowski und Beschmann und rangierte im vorderen Mittelfeld der 1. Kreisklasse. Die 3.<br />

Mannschaft mit den Gebrüdern Specht, Reichel, W. Hudek, Arens und Tschirbs blieb lange ohne<br />

Niederlage und fiel erst spät ins Mittelfeld zurück. Die Jugendabteilung spekulierte nach einem 8:8 bei<br />

Polizei Dortmund schon mit der Meisterschaft, doch aus der Stammbesetzung Kebekus, Hudek,<br />

Hoffschulte, Sehmer, Schulte, Berg wurden Sehmer und Berg herausgerissen, so dass man in der<br />

Rückrunde auf Platz 3 abfiel. Die 2. Jugend mit Bittner, Missullis, Kockelke, Schreiner, Schieferstein<br />

und Externbrink belegte einen Mittelplatz in der Aufbauklasse, während die 1. Schüler mit Klaus vom<br />

Hofe, Bernd vom Hofe, Reininghaus nur knapp die Kreismeisterschaft vergab. Klaus vom Hofe landete<br />

als 12jähriger bei den Bezirksmeisterschaften im Schülerdoppel auf Platz 1, während Sehmer Dritter<br />

im Jugendeinzel der Kreismeisterschaften wurde.<br />

Rückzug in Raten aus der Liga<br />

1964/65 gelang es der Ligamannschaft, dem Aushängeschild des Vereins, nicht mehr, bei der<br />

Vergabe der Meisterschaft ein Wörtchen mitzureden. Zwar spielte jetzt mit Werner Müller, dem<br />

Geschäftsführer des WTTV, eine neue Nr.1 bei den <strong>Schwerte</strong>rn mit. Der gebürtige Siegerländer war

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!