30.11.2012 Aufrufe

Vereinschronik 1985-1995 - TTVg Schwerte

Vereinschronik 1985-1995 - TTVg Schwerte

Vereinschronik 1985-1995 - TTVg Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Im gleichen Jahr feierte die Jugendarbeit in <strong>Schwerte</strong> einen ersten Achtungserfolg. Leutert belegte bei<br />

den Jugendkreismeisterschaften Ende Januar den zweiten Platz hinter Ebert (Aplerbeck 09).<br />

1947/48 war auch das Spieljahr, in dem erstmals eine Mannschaft der TT-Abteilung von TuS<br />

<strong>Schwerte</strong>-Ost antrat. Geburtsort dieser Abteilung war die Backstube der Bäckerei Herdickerhoff.<br />

Neben dem Sohn des Hauses waren seit 1945 Willi Elksnat (der auch beim ersten Spiel von Blauweiß<br />

dabei war), „Schlauch" Möller, Günter Körner, Werner Lutter und Helmut Jacobi regelmäßige Gäste in<br />

diesem privaten Klub. Er meldete sich am 1.2.1947 als offizielle Sparte bei TuS <strong>Schwerte</strong>-Ost und<br />

beim TT-Kreis Dortmund an. Spiellokal wurde das Kasino des Eisenbahnausbesserungswerkes am<br />

<strong>Schwerte</strong>r Ostbahnhof. Gleich im ersten Jahr der Teilnahme an Punktespielen errangen die Östlichen<br />

die Meisterschaft der 2. Kreisklasse und stiegen ungeschlagen auf. Die Meistermannschaft spielte mit<br />

Körner, Dorenkamp, Lutter, Dickmann, Möller und Hülsmann.<br />

Um NRW-Titel 1948 im Freischütz<br />

Im Mai 1948 war <strong>Schwerte</strong> gleich zweimal Schauplatz großer Tischtennis-Ereignisse. Im Kasino<br />

<strong>Schwerte</strong>-Ost fanden am 9.5. die Westfälischen Gaumeisterschaften statt. Krämer aus Bielefeld<br />

gewann im Herren-Einzel vor Klüner (Hamm), HiIlenkötter/Runkehl siegten im Herrendoppel vor<br />

Müller/Krämer (alle Bielefeld). Frl. Eßling aus Münster entschied das Dameneinzel für sich. 14 Tage<br />

später sah der <strong>Schwerte</strong>r Freischützsaal, einer der größten Flächen ohne Kriegsschäden und<br />

kultureller Mittelpunkt von Groß-Dortmund nach dem Kriege, die Landesmeisterschaften von<br />

Nordrhein-Westfalen. Es waren die ersten Titelkämpfe im jungen Land NRW überhaupt! Hoffmann aus<br />

Bonn gewann das Herren-Einzel vor Schlaaf (Steele), dem späteren langjährigen Generalsekretär des<br />

DTTB. Im Herrendoppel siegte Schlaaf zusammen mit Scheffler, dem Ehrenvorsitzenden des TT-<br />

Bezirks Arnsberg. Capellmann (Aachen) siegte im Einzel und Doppel der Damen. Organisator dieser<br />

1. Westdeutschen Meisterschaft war Jupp Flormann, Sportwart des VfL und Kassierer im<br />

Landesverband. Er holte auch den WTTV nach <strong>Schwerte</strong>.<br />

DM 1950: Platz 9 für Günter Kebekus<br />

Aus dem Spieljahr 1948/49 fehlen weitgehend die Unterlagen; private Aufzeichnungen schweigen, die<br />

<strong>Schwerte</strong>r Zeitung" erschien erst im Herbst 1949 wieder. Fest steht nur, dass sowohl VfL als auch TuS<br />

Ost die Zugehörigkeit in den neuen Spielklassen halten konnte. Neben diesen beiden Vereinen<br />

begann 1948 im übrigen ein weiterer <strong>Schwerte</strong>r Verein mit dem TT-Sport. DJK Viktoria <strong>Schwerte</strong> nahm<br />

mit zwei Mannschaften in den Jugendkraft-Spielklassen teil. Die erste Mannschaft spielte lange eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!