18.08.2012 Aufrufe

1 .99 - Kurt Viebranz Verlag

1 .99 - Kurt Viebranz Verlag

1 .99 - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 <strong>Kurt</strong> <strong>Viebranz</strong> <strong>Verlag</strong> e 0 41 51 - 88 90 0 14. Juli 2009<br />

Konfirmanden<br />

aus unserem Heimatgebiet bedanken sich<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich für die<br />

erwiesenen Aufmerksamkeiten zu meiner<br />

Konfirmation bei allen recht herzlich bedanken,<br />

auch im Namen meiner Eltern.<br />

Roseburg, im Juni 2009<br />

Anna Brinckmann<br />

Ich möchte mich, auch im Namen meiner Eltern,<br />

recht herzlich für die lieben Worte und Geschenke<br />

anlässlich meiner Konfirmation bedanken.<br />

Ich habe mich sehr gefreut. Jessica Kiehn<br />

Güster, im Juli 2009<br />

Herzlichen Dank möchte ich allen Verwandten, Freunden<br />

und Bekannten sagen, die anlässlich meiner Konfirmation an<br />

mich dachten. Auch im Namen meiner Eltern.<br />

Marcel Modica<br />

Klein Pampau, im Juli 2009<br />

Wir sagen Danke!<br />

Wir möchten uns für die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke zu unserer Konfirmation, auch im<br />

Namen unserer Eltern, ganz herzlich bedanken.<br />

Felicia Albers Vanessa Lüters<br />

Manuel Driesner Henriekje Sagewitz<br />

Jannes Engelke Wencke Siemers<br />

Kristina Losse Hanno Wittkamp<br />

Cathleen Lüchau<br />

Müssen, im Juli 2009<br />

Über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke<br />

zu unserer Konfirmation haben wir uns sehr gefreut.<br />

Wir bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, recht<br />

herzlich.<br />

Sandra Clement<br />

Oliver Kohn<br />

Janis Lange<br />

Wencke Langhans<br />

Malin Paetzke<br />

Christian Münstedt<br />

Friederike Pagel<br />

Roseburg, im Juli 2009<br />

Vergänglichkeit trifft junge Kunst<br />

Mölln (zrcks) - In der Ausstellung<br />

DU MACHST KUNST im<br />

Möllner Stadthauptmannshof<br />

stellt Horst Walschus zwei Werke<br />

zum Thema Altern und Vergänglichkeit<br />

den jungen Kunstwerken<br />

gegenüber. »Drehbarer<br />

Grabstein« im Hof: Redensartlich<br />

haben sich schon viele im<br />

Grabe umgedreht. In diesem<br />

Falle kann jeder, auch jedes<br />

Kind einen schweren Stein ganz<br />

leicht auf dem Grab umdrehen,<br />

weil er kugelgelagert ist. Im<br />

spielerischen Umgang mit dem<br />

Stein erfahren viele den Widerspruch<br />

von Schwere und Leich-<br />

»Liedertafel Mölln«<br />

Büchen (zrsn) – Die Liedertafel<br />

Mölln von 1843 e.V., die Fette-<br />

Chorgemeinschaft Schwarzenbek,<br />

der Männerchor Groß<br />

Grönau sowie der Knaben-Projektchor<br />

der Kantorei Büchen<br />

haben unter dem Motto »Männergesang<br />

der Generationen im<br />

Herzogtum Lauenburg« in der<br />

Waldhalle in Büchen mit großem<br />

Erfolg ein Konzert veranstaltet.<br />

Die Sänger der Liedertafel<br />

Mölln möchten sich hiermit<br />

nochmals bei allen Sponsoren<br />

recht herzlich bedanken.<br />

»Dank unserem Kantor Michael<br />

Buffo war der Knaben-Projektchor<br />

ein besonderes Ereignis<br />

und eine große Bereicherung«,<br />

so Pressewart Otto Kel-<br />

tigkeit. Mit zunehmendem Alter<br />

ist ein ebenfalls zunehmendes<br />

Bedürfnis nach Frömmigkeit<br />

und in die Kirche zu gehen,<br />

festzustellen – einhergehend<br />

mit zunehmender Gebrechlichkeit.<br />

Beides symbolisiert<br />

dieser »Fahrstuhl zum Himmel«.<br />

Jeder Besucher (bis 120<br />

Kilogramm) kann ohne fremde<br />

Hilfe den Lift benutzen. Auch<br />

Kinder können darauf spielen<br />

oder von Eltern vom Boden aus<br />

gesteuert werden. Die Ausstellung<br />

ist bis zum 2. August täglich<br />

von 15 bis 19 Uhr und<br />

auch am 9. August geöffnet.<br />

ling. Außerdem besuchte die<br />

Liedertafel den befreundeten<br />

Chor »Frohsinn-Marienwerder«<br />

in Brandenburg mit viel<br />

guter Laune und Erfolg und veranstaltete<br />

ein Konzert und<br />

Sommerfest in Roggenstorf in<br />

Mecklenburg. Am 26. Juli folgt<br />

die Liedertafel der Einladung<br />

des Akkordeon-Orchesters<br />

»Concordia Gudow« zum<br />

135-jährigen Bestehen.<br />

Wie bisher, finden jeden Montag<br />

in Breitenfelde in der Gaststätte<br />

»Gothmanns-Hotel« die<br />

Chorproben der Liedertafel<br />

Mölln von 1843 von 19.30 bis<br />

21.30 Uhr statt.<br />

Wer Lust zum Singen hat, ist<br />

herzlich eingeladen.<br />

Seit dem 4. Juli 2009, 19.52 Uhr, wissen wir,<br />

wie das Glück aussieht.<br />

Es ist 55 cm groß, 3.720 g schwer und trägt den Namen<br />

Marvin<br />

Es freuen sich riesig die Eltern<br />

Diana und Marcus Gronau<br />

und die Großeltern<br />

Waltraut Gronau<br />

Irmtraud & Willi Kruse<br />

Wir haben am 13. Juni 2009<br />

geheiratet<br />

und möchten uns bei allen bedanken,<br />

die uns zu unserer Hochzeit mit Glückwünschen,<br />

Blumen und Geschenken bedacht haben.<br />

Sebastian und Jessica Fischer<br />

geb. Koch<br />

Ja, sie tun es ...<br />

und geben sich am<br />

18. Juli 2009<br />

Zita & Leif<br />

das<br />

Ja-Wort<br />

Es freuen sich<br />

die Eltern<br />

Corinna &<br />

Horst Dertz<br />

Wybke &<br />

Marcelino<br />

Soeiro<br />

-liche Glückwünsche,<br />

liebe Kaschi<br />

zu Deinem 11. Geburtstag!<br />

Mama, Dirk,<br />

Marwin,<br />

Kevin<br />

Mein 4. Enkelkind<br />

Sina Broßmann<br />

wird am 16. 7. 2009<br />

18 Jahre.<br />

Dazu wünscht Dir alles Gute<br />

Deine Oma Lisa<br />

aus Büchen<br />

Büchen, Steinautal 65<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

allen, die uns zu unserer goldenen Hochzeit<br />

beglückwünschten, beschenkten und mit uns feierten.<br />

Unser besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkindern,<br />

und allen, die dazu beigetragen haben, dass<br />

dieser Tag für uns unvergesslich bleiben wird. Für die<br />

vielen Einfälle und Überraschungen bedanken wir uns<br />

von ganzem Herzen.<br />

Dankeschön sagen wir Herrn Pastor Claus Manthey für<br />

den plattdeutschen Gottesdienst und dem Gasthof<br />

Basedau für die hervorragende Ausrichtung der Feierlichkeit.<br />

Giesela & Willi Grunert<br />

Dalldorf, im Juli 2009<br />

Schwarzenbek (cw) - Man<br />

spricht wieder miteinander.<br />

Das ist zumindest das Ergebnis<br />

der Sitzung der Amtsfeuerwehrführer<br />

am vergangenen<br />

Donnerstag in Elmenhorst, an<br />

der Landrat Gerd Krämer teilgenommen<br />

hat und auch eines<br />

Treffens von Schwarzenbeker<br />

Feuerwehrkameraden<br />

mit dem Landrat und dem<br />

Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes.<br />

Wie Landrat Krämer auf der<br />

Versammlung der Amtswehrführer<br />

mitteilte, ist die Diskussion<br />

um die Personalie Martin<br />

Schröder, dem zurückgetretenen<br />

stellvertretenden Kreiswehrführer,<br />

für den Kreis als<br />

Wir freuen uns<br />

über die Vermählung unserer Kinder<br />

Corinna Gunnar<br />

Helga Hirsch Heide und Jochen<br />

Schwarzenbek Brusch<br />

Lüneburg<br />

Kirchliche Trauung am 25. Juli 2009 um 16.00 Uhr<br />

in der St.-Franziskus-Kirche zu Schwarzenbek.<br />

– Kein Polterabend –<br />

Herzlichen Dank allen, die mit originellen<br />

Überraschungen, Geschenken, Blumen und Grüßen dazu<br />

beigetragen haben, unseren Hochzeitstag, den 20. Juni<br />

2009, zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu<br />

lassen.<br />

Manuel & Madeleine Rosenblatt<br />

geb. Petersen<br />

Güster, im Juli 2009<br />

Wir haben am 10. Juli 2009 in Lübeck geheiratet<br />

Lars Carolin<br />

geb. Schröder<br />

Pfitzner<br />

Wir freuen uns<br />

und gratulieren von ganzem Herzen<br />

Dieter & Silke Sibylle &<br />

Marlies & Axel Hans-Jürgen<br />

sowie die ganze Familie aus nah & fern –<br />

ganz besonders Eure Oma Hildegard!<br />

Wir freuen uns über die<br />

Hochzeit unserer Kinder<br />

Stina Schlie &<br />

Matthias Höltig<br />

Es gratulieren ganz herzlich Eure Eltern<br />

Anja & Norbert Ilse & Adolf<br />

Schlie Höltig<br />

Bergedorf Krüzen<br />

Polterabend am 15. Juli 2009 um 19 Uhr,<br />

Feuerwehr Juliusburg.<br />

Standesamtliche Trauung am 17. Juli 2009 um 11.30 Uhr,<br />

Standesamt Bergedorf.<br />

Kirchliche Trauung am 18. Juli 2009 um 15 Uhr,<br />

Kirche Lütau.<br />

Dialogbereitschaft bei<br />

den Kameraden der Kreisfeuerwehr<br />

Dienstherr nun endgültig<br />

vom Tisch. Schröder war auf<br />

der vergangenen Sitzung des<br />

Vorstandes der Kreisfeuerwehr<br />

vorgeworfen worden, er<br />

hätte sein Dienstmobiltelefon<br />

für private Zwecke verwendet.<br />

Nach dem Misstrauensvotum<br />

des Vorstandes gegen ihn, erklärte<br />

er beim Landrat seinen<br />

Rücktritt als stellvertretender<br />

Kreiswehrführer (wir berichteten).<br />

Die Prüfung der Vorwürfe<br />

sei mittlerweile abgeschlossen<br />

und man verzichte<br />

auf ein rechtliches Vorgehen,<br />

so Landrat Krämer. Der Aufwand<br />

Einzelverbindungen<br />

und SMS-Nachrichten zu prüfen,<br />

stände in keinem Verhält-<br />

nis zu möglichen Erstattungen,<br />

so Kreispressesprecher<br />

Karsten Steffen ergänzend.<br />

»Für den Kreis ist die Sache<br />

durch den Rücktritt erledigt«,<br />

so Steffen abschließend.<br />

Redebedarf gibt es aber vor allem<br />

noch für die Schwarzenbeker<br />

Feuerwehrkameraden:<br />

Diese sind mit der Arbeit des<br />

Vorstandes der Kreisfeuerwehr<br />

nach wie vor nicht zufrieden.<br />

Hatten die SchwarzenbekerFeuerwehrkameraden<br />

an den vergangenen beiden<br />

Wochenenden noch gegen<br />

den Vorstand demonstriert,<br />

erwarten sie, dass sich<br />

durch das gemeinsame Gespräch<br />

mit Kreisfeuerwehr-<br />

führer Hugo Heitmann und<br />

Landrat Krämer einiges verändert.<br />

Vorgeworfen wird dem<br />

Vorstand um Heitmann mangelnde<br />

Transparenz, vor allem<br />

bei der Dienstfahrzeug-Förderzuteilung,<br />

eine schlechte<br />

Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise<br />

mit einer nichtaktuellen<br />

Internetseite, und<br />

eine undurchsichtige Personalpolitik<br />

bei der Vergabe<br />

von Schulungs- und Vortragstätigkeiten.<br />

Ob die darauffolgende<br />

Abschaltung der Internetseite<br />

des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

mit der Kritik in<br />

Verbindung steht, konnte bis<br />

zum Redaktionsschluss nicht<br />

geklärt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!